
Ihre Meinung zu Euro-Schuldenkrise: EZB berät über Ankauf von Staatsanleihen
Der EZB-Rat entscheidet heute, ob die Europäische Zentralbank (EZB) künftig massiv Anleihen kriselnder Euro-Staaten aufkaufen soll. Es könnte die weitreichendste Entscheidung in der Geschichte des Euro sein: Befürworter erhoffen sich so mehr Zeit für Reformen, Kritiker befürchten eine Geldentwertung.
Niemals nicht sollte man jemanden einstellen, der in den Diensten der VS-amerikanischen Bankenkartelle steht! Nun hat man aber ein Geschöpf der berüchtigten Goldmannsachsbank, die schon den Griechen bei der Spielgeldeurobilanzfälschung geholfen hat, zum Leiter der Spielgeldeurozentralbank gemacht; und schon läuft die Druckerpresse heiß, wobei diese milden Gaben für die Banken schlimmer sind als bloßes Gelddrucken: Hätte man Geld gedruckt, so wären die Staaten zumindest ihre Schulden los gewesen, so wie nun die Bürger ihre Ersparnisse verlieren und mit der Teuerung zu kämpfen haben; doch so behält der Staat seine Schulden und darf dazu noch für die Verluste der verkommenen Banken aufkommen, die nun dieses Geld wieder in den Börsenspielhallen verspielen werden!
Helfen wird dieser Bankenunfug aber Europa noch viel weniger als VS-Amerika, denn deren Dollar ist, dank massiver Waffengewalt, noch immer Welthandels- und Ölwährung, während das Spielgeldeuro das Papier nicht mehr wert ist!