
Ihre Meinung zu Studie: 7,4 Millionen Menschen wollen mehr arbeiten
In Deutschland fehlten 2011 laut einer Studie viele Jobs. Das Statistische Bundesamt geht von nicht weniger als 7,4 Millionen Menschen aus, die entweder eine Stelle suchen - oder eine haben und mehr arbeiten wollen. Gewerkschafts- und wirtschaftsnahe Institute fordern eine bessere Kinderbetreuung.
Ich finde den Hintergrund-Artikel "Was die offizielle Statistik verbirgt" sehr aufschlussreich.
Demnächst müssten eigentlich auch Rentner und ältere Studierende in der Arbeitslosenstatistik auftauchen. Es gibt ja immer mehr rüstige und arbeitsfähige Ältere.
Studierende meine ich deshalb, weil bald immer mehr Menschen ein Studium anfangen werden, wenn sie sich keine Hoffnung auf einen ihrer Qualifikation entsprechenden Job machen. Aus dem gleichen Grund finde ich es bedenklich, die Teilnehmer von Weiterbildungsmaßnahmen nicht mitzuzählen.