
Ihre Meinung zu Interview: "Bedeutung der Binnennachfrage stetig gestiegen"
Die deutsche Wirtschaft wächst immer noch, aber immer schwächer. Viele Experten halten die Binnennachfrage für zu schwach. Das sieht der Ökonom Carsten-Patrick Meier im Interview mit tagesschau.de anders: Die Hartz-Reformen hätten letztendlich mehr Konsum ermöglicht. Trotzdem drohe eine Rezession.
aber die Eurobonds werden kommen.
Und dann hat man ein paar Monate Ruhe, bis dann das Totaldesaster einsetzen wird.
So einfach ist das.
Man wollte den Euro auf Biegen und Brechen - nun hat man ihn, und nun muss man ebend auch den Hintern dafür hinhalten.
Deutschland ist nicht die Insel der Glückseeligen. Auch schön, dass das mal einer sagt. Klar - momantan spielt Deutschland vieles in die Karten: Unternehmensschließungen im Euroraum = weniger Konkurenz und niedrige Euro Bewertung = konkurrenzfähigere Produkte.
Aber ewig wird das nicht weitergehen.
Allein wie man den Euro-Stabilitätspakt und die Schuldenbremse einhalten will, weiß niemand! Merkel wird das auch nicht machen müssen, dass darf dann wieder die SPD irgendwie regeln.
Kommunen, Städte und Gemeinden sind überschuldet - irgendwoher muss die Kohle kommen.
Klar wird dafür wieder der Arbeitnehmer bluten müssen.
Momentan überwiegt einfach ein negativer Ausblick - mal sehen, wann die Ratingagenturen das auch so sehen!