
Ihre Meinung zu G20-Gipfel: Ein Bekenntnis zum Euro
Mit einem Bekenntnis gegen Protektionismus und für mehr Wachstum ist der G20-Gipfel im mexikanischen Los Cabos zu Ende gegangen. Auf dem zweitägigen Treffen versammelten sich die Staats- und Regierungschefs der 20 größten Wirtschaftsnationen der Welt aber vor allem hinter der angeschlagenen Eurozone.
nunja - von den überschuldeten amis braucht man sich wirklich nichts sagen zu lassen, die sollen erstmal ihre hausaufgaben machen. das land müßte schon längst ebenfalls auf ramschniveau abgewertet werden - denn welche perspektiven gibt es ... noch einen krieg?
aber gut, us-ratingagenturen werten eben lieber europa ab - das nützt ja auch den usa und dem dollar (sollte man nicht vergessen)!
aus den usa kam die finanzkrise - die letztlich für das dilemma verantwortlich ist. obama hat trotz mehrfacher konjunkturprogramme das problem nicht lösen können - jetzt soll europa das für ihn tun und wir alle dem kram aus den usa kaufen, oder wie?!
lächerlich! wenn man als volkswirtschaft seine industrie, weils billiger ist, nach china exportiert - dann muss man sich auch nicht wundern, wenn es keine jobs mehr gibt!
dauerwachstum ist keine lösung-war es nicht und wird es auch nicht sein. die forderung nach wachstum hat in den letzen 50 jahren zu zu einem geführt: ÜBERSCHULDUNG - auch in den USA