
Ihre Meinung zu Interview zu Face.com-Kauf: Facebook im Visier der Datenschützer
Die automatische Gesichtserkennung auf Bildern im Internet ist höchst umstritten. Davon unbeeindruckt hat Facebook mit der Übernahme von Face.com einen weiteren Schritt in diese Richtung gemacht. Datenschützer müssten nun aufpassen, meint der Computer-Experte Jörg Schieb im Interview mit tagesschau.de.
Gibt es nicht ein Recht am eigenen Bild? Was passiert also, wenn irgend jemand mich bei einer Feier in einer Gruppe fotografiert, das Bild ins Internet stellt, und dieser oder ein anderer Jemand mich darauf markiert und benennt? Unabhängig davon, ob ich bei FB bin oder nicht und diesem zugestimmt habe?
Facebook beansprucht doch von jedem User, der ein Foto hochlädt, das Recht auf uneingeschränkte Nutzung des Bildes. Habe ich damit nicht auch die Möglichkeit, Facebook zu verklagen, wenn ich auf 'deren' Bildern markiert bin, obwohl ich keine Person des öffentlichen Lebens bin?
Kann ich Facebook dann auch auf Schadensersatz (zumindest falls in rufschädigendem Kontext gepostet) verklagen?