
Ihre Meinung zu Renditen für spanische Anleihen steigen über sieben Prozent
Nach der Herabstufung durch die Ratingagentur Moody's sind die Renditen für spanische Staatsanleihen auf einen neuen Höchststand gestiegen. Erstmals seit der Einführung des Euro stiegen die Renditen für zehnjährige Papiere auf mehr als sieben Prozent. Dieser Wert gilt auf Dauer als kritisch.
Was soll denn das heissen ? Heisst es, dass die Europäische Währungsunion an der Zahlungsunfähigkeit einger Mitglieder scheitern könnte und die Währungsunion viel zu hastig vorgenommen wurde ?
Dafür ist wieder niemand verantwortlich, nehme ich an.
So ein schönes Modell. Welche Finanzverwaltung dürfte sich erlauben, ungeprüft Mitglieder, die nicht solvent sind, in solch eine Gemeinschaft aufzunehmen ? Warum wurde nicht geprüft ?
Für mich ergibt sich die Option, dass nur Verwirrte so etwas machen - hoch dotierte, wohlgemerkt. Ist nicht zu fassen.
Aber - sie haben Glück und sind ja nur für eine Wahlperiode verantwortlich. Der europäische Gedanke einer Währungsunion ist völlig überhastet angegangen worden. Ohne Prüfung - ein Foul, dass nun Konsequenzen fordert. Verantwortlich sind Alkoholiker - äh, nein Politiker, die solche Fehler zugelassen haben. Würde ich in Obst rechnen, sind es BIRNEN. Und davon haben wir viele... -leider....