
Ihre Meinung zu Sinkende Ölreserven: Was tun, wenn das Öl versiegt?
Bis 2035 soll die Ölförderung um mehr als 50 Millionen Barrel pro Tag sinken - mit unabsehbaren Folgen. Experten befürchten neue politische und militärische Konflikte. Sie diskutieren auf einer Konferenz in Wien darüber, was man dagegen tun kann, wenn das Öl zur Neige geht.
Also ich bleibe bei meiner Meinung, das Kriege nicht ökonomisch sinnvoll sind oder selbst für die Gewinner profitabel sind. Gleichzeitig zweifle ich sehr stark daran, dass Kriege für Öl geführt werden. Die Beweislage ist meistens recht dünn.
Der Krieg gegen Libyen zum Beispiel wurde im sicheren Wissen begonnen, dass der Öl Preis dadurch turbulent steigen wird. Und jetzt? Die Öl-Förderung wurde neu verhandelt, mit dem Hintergrund höherer Öl-Preise mit verstärkter libyscher Verhandlungsposition und unter instabileren politischen Vorraussetzungen... Die Ölkonzerne haben diesen Krieg weder begonnen noch dürften sie sich sonderlich drüber gefreut haben.