
Ihre Meinung zu EU-Kommission fordert von Google Änderung seiner Praktiken
Der Internetkonzern Google steht unter dem Verdacht, seine Marktmacht zu missbrauchen. Die EU-Kommission verlangt nun Zugeständnisse des Unternehmens. Es geht um Änderungen der Geschäftspraktiken wie den Umgang mit Konkurrenz-Angeboten und die mögliche Manipulation von Suchergebnissen.
Ob das nicht eher eine Ausrede für die Aktionäre ist, um die schwachen Quartalszahlen zu erklären?
Es könnte ja auch sein, daß ähnlich wie bei Facebook, die user ein wenig dazugelernt haben und die Angebote (euphemistisch auch "Suchergebnisse" genannt) kritischer hinterfragen. Das könnte ebenso zu verringerten Werbeeinnahmen führen.
Vielleicht sind die Zeiten einer "Suche ins Blaue" einfach vorbei. Ich jedenfalls ignoriere meist die erste Seite der Suchergebnisse, weil sie in 90% der Fälle nur Verkaufsangebote und keine Informationen liefern.
Falls dies zutrifft, wird google natürlich mit entsprechenden "Gegenmaßnahmen" (im Text "Sonderverträge") die Einnahmen sichern wollen.
Hier sollte die Wettbewerbskommission wachsam bleiben, denn wenn's ums Geld geht, hört auch bei den "netten Jungs" von google der Spaß auf.