
Ihre Meinung zu AOL tritt 800 Patente an Microsoft ab
AOL, einstiger Star im Internet, verkauft einen Großteil seiner Patente an Microsoft. Rund 800 Schutzrechte und die damit verbundenen Anwendungen gehen an den Software-Konzern- für mehr als eine Milliarde Dollar. Die Börse reagierte positiv: Im vorbörslichen Handel zog die AOL-Aktie kräftig an.
"Patentbestände aufstocken" - was für eine Formulierung. Es offenbart die Oligopolisierung und damit Stagnation der IT. Die Anzeichen dafür sind heute schon erkennbar, und werden sich auf Dauer manifestieren.
Eine Gute Erfindung wird nicht weiter entwickelt, weil ein Konzern daran die Patente hält, und dieser will es nicht weiter entwickeln. Es kostet Geld und ist garnicht notwendig. Ein historisches Beispiel ist die Zeit zwischen den Browserkriegen, die nur durch die Entwicklung alternativer Produkte aufgebrochen werden konnte. Leider wird dies zunehmend schwerer durch die Aufteilung sämtlicher alternativer Ansätze auf verschiedene Konzerne -> Oligopolbildung.
Speziell im Softwarebereich ist eine radikale Reformierung des Patentrechtes notwendig, die den Wettbewerb gewährleistet, und nicht die zukünftigen Margen einzelner Konzerne. Und wer hier mit Arbeitsplätzen argumentiert, hat Marktwirtschaft nicht verstanden.