
Ihre Meinung zu Fragen und Antworten: Was tun bei Fluglärm?
Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts bleiben Nachtflüge am Frankfurter Flughafen verboten. Bundesweit einheitliche Regelungen gibt es aber in dieser Sache nicht. Doch welche Rechte haben Betroffene in puncto Lärmschutz? Und was müssen Flughafenbetreiber dafür tun? tagesschau.de gibt Antworten.
Viele glauben, dass ein Streit herrscht zwischen Technologiebefürwortern und Gegnern. Ob Fluglärm, Atomenergie oder Bahnhofmodernisierung, es wiederholen sich die Muster der Argumentationen.
Dabei wird leicht übersehen, dass die Reglementierung von negativen Auswirkungen den Antrieb zu neuen Innovationen bieten. Ein Flugzeug, dass über lärmreduzierte Turbinen verfügt ist nämlich durchaus denkbar, aber welche Fluggesellschaft wird in solche Technikentwicklungen investieren, wenn es keine Anreize dafür gibt.
Hinter den selbsternannten Nichtwutbürgern und Technikbefürwortern verbergen sich nicht selten Menschen, die aufgehört haben über eine bessere Zukunft nachzudenken