
Ihre Meinung zu Was tun gegen Kostenfallen im Internet?
Auf vielen Online-Plattformen werben die Anbieter mit "gratis" oder "free". Dahinter verbergen sich dann aber oft kostenpflichtige Angebote. Ein Gesetz gegen Kostenfallen im Internet soll dem nun einen Riegel vorschieben. tagesschau.de beantwortet Fragen rund um das Thema.
Tolle Leistung: Abzocker müssen jetzt eine Schaltfläche einblenden, damit der Kunde weiß, dass er abgezockt wird?
Entweder ist das dem Abzocker egal, da dies 95% der Opfer ohnehin nicht wissen oder man wird mit 20 Meldungen überhäuft, damit die richtige Schaltfläche gar nicht erst wahrgenommen wird.
Auch mit Tipps hier habe ich so meine Probleme. Warum soll ich durch "Brieffreundschaften" den Leuten noch mehr Informationen über mich zuspielen als sie ohnehin schon von mir haben.
Das Vorgehen ist immer dasselbe:
1. Rechnung
2. Mahnung
3. Brief vom Rechtsanwalt mit hanebüchenem Unsinn als Inhalt
Der Anwaltsbrief kostet als Massensendung nur ein paar Cent. Fragwürdig ist eher, dass man den Rechtsanwälten (sind übrigens auch nur eine Handvoll) nicht an die Karre fahren kann.
Auf einen Mahnbescheid lässt es da niemand ankommen. Der kostet Geld und birgt das Risiko eines Prozesses mit wenig Erfolgsaussichten. Bis zu Schritt 3 haben ohnehin schon genug Leute bezahlt.