
Ihre Meinung zu Cyber-Kriminalität: Hacken im Namen des Guten
Der heutige "Safer-Internet Day" soll auf Gefahren durch Cyber-Kriminalität aufmerksam machen. Mit welchen Methoden Hacker ihre Angriffe starten, lernen Studenten bei Professor Daniel Hammer. Im Interview mit tagesschau.de erklärt er, was er den Studenten beibringt und von wo die größte Gefahr im Netz droht.
Wow, Hammer ist mit 46 Jahren schon Professor, und das wohl auch zu Recht. Alle seine Einschätzungen sind nachvollziehbar und sehr treffend, sowohl was OnlineBanking, Anonymous, das Spannungsfeld Politik/IT als auch die Wirtschaftsspionage angeht.
Hier noch zwei Hack-Anekdoten, die tagesschau.de leider nicht erreicht haben:
Nach der Kuchenattacke auf den EU-Internet-Berater KTz Guttenberg wurde dessen Internetseite gehackt und er zum 'Bundenkuchenminister' ernannt.
hxxp://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,813479,00.html
Anonymous hat eine Telefonkonferenz zwischen FBI und Scotland Yard abgehört, in der es um Ermittlungen gegen Anonymous und LulzSec ging, und den Mitschnitt auf YouTube veröffentlicht.
hxxp://heise.de/-1428171
Wie man immer wieder feststellen muss: Im Internet ist nichts sicher und da ist es sinnvoll, dass wenigstens die Firmen und Unternehmen ihre Daten so gut es geht sichern.