Ursula von der Leyen gibt Donald Trump die Hand.

Ihre Meinung zu EU und USA einigen sich auf Kompromiss im Zollstreit

Monatelang sorgte der Zollstreit zwischen den USA und der EU für Verunsicherung. Nun haben sich US-Präsident Trump und Kommissionschefin von der Leyen geeinigt. Statt 30 soll es Zölle von 15 Prozent geben.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
65 Kommentare

Kommentare

Malefiz

Erst mal mit den Zöllen übers Ziel hinausschießen, und dann genau das bekommen  was Trump von Anfang an wollte, daß ist das Ergebnis mit den 15% Zöllen!

18 Antworten einblenden 18 Antworten ausblenden
Lucinda_in_tenebris

Im Grunde eine bäuerliche Taktik, aber scheinbar funktioniert es so. Da haben wir wohl unsere hochbezahlten Wirtschaftsexperten bisher reichlich überschätzt.

Schiebaer

Da haben wir wohl unsere hochbezahlten Wirtschaftsexperten bisher reichlich überschätzt.

Helmut Schmidt nannte es Kaffeesatz leserei.

sportlexikon

Die USA zeigen erneut Gnade mit uns - ein weiterer Grund, sich bei den Amerikanern zu bedanken

R A D I O

Die US-Amerikaner bekommen nun von den EU-Europäern an die 100 oder 200 Mrd. jährlich ohne Gegenleistung und dann müssen wir ihnen noch Waffen und Gas abkaufen. Und wer weiß, was sonst noch ausgehandelt wurde. Ist noch nicht alles durchgesickert und bestätigt. Frau von der Leyen hat sich quasi stellvertretend ergeben. Es ist anzunehmen die 450 Mio. EU-Bürger werden nun nach Volksbefragung verlangen. (Hihi, war dummer Witz von mir!)

fathaland slim

Die Exporteure zahlen die Zölle nicht. Die werden am anderen Ende fällig.

Frau Schmitt

"Frau von der Leyen hat sich quasi stellvertretend ergeben" 

gar nicht mal so stellvertretend, sondern hauptamtlich, würde ich sagen 

 

sportlexikon

Nun, die Amis haben uns zunächst vom Nationalsozialismus befreit und den Vollzug der Endlösung verhindert, dann haben sie uns jahrzehntelang die Russen vom Leib gehalten und obendrein ziemlich langweilige Autos zu total überhöhten Preisen abgekauft. Jetzt ist halt mal Payback-Time.

Werner40

Den Zoll zahlen die US amerikanischen Verbraucher.

Malefiz

Der Trump läßt das nur als Gnade erscheinen, Und die EU mit der Frau von der Leyen fällt mal wieder prompt darauf herein!

Sherlock Holm

Was ist denn Ihre Alternative?

bolligru

Trump schaffte das!

Die USA darf stolz sein auf ihren Präsidenten und die Europäer verlassen mit eingezogenem Schwanz fluchtartig den Platz.

Wer hat denn den und die besseren Politiker?

fathaland slim

Sie kennen den Unterschied zwischen einem Mafioso und einem Politiker?

weltoffen

Ja das sagt Putin auch.

Sherlock Holm

Trump finanziert mit den Zöllen seine Steuererleichterungen für Superreichen auf Kosten seiner Fans. Finden Sie dieses Vorgehen gut?

rolato

Nur gut das Trump nicht 60% gefordert hat, dann hätte man sich mit 30% als Kompromiss auch zufrieden gegeben?-:).

Frau Schmitt

Ach ja,  schön, das ließe sich ausbauen, bei 100% Forderung usw.  :-) 

Werner40

Eher nicht 

weltoffen

Als ob Trump von Anfang  gewusst hat was Er will .

wenigfahrer

Wie ich schon mal geschrieben habe,so kommt es auch.ein stattliche Summe.

" Laut Trump hat die EU - wie zuletzt auch Japan - weitere Zugeständnisse gemacht, sodass die Einigung für die USA mehr Vorteile mit sich bringt. So werde die EU zustimmen, Energie aus den USA im Wert von 750 Milliarden US-Dollar zu kaufen und zusätzlich 600 Milliarden US-Dollar mehr in die USA zu investieren, sagte der US-Präsident. Er bezeichnete die Vereinbarung rund um Energie als "sehr wichtige Komponente" des Abkommens. "

Und es gab heute Artikel die auch benannt haben das 15 Prozent ein Problem werden, was ich nicht gelesen habe ist ob die EU auch 15 Prozent macht, also gleiche Zölle auf alles, vielleicht hab ich es überlesen.

Dr.Pruegelpeitsch

Obama hatte das Handelsdefizit schon bemängelt und wurde ignoriert! In der ersten Amtszeit Trumps ging es daher schon hoch her mit Drohungen! Unter Biden haben wir uns dann schön wieder zurückgelehnt! Und jetzt kommt es halt dicke! Man kann von Trump halten was man will! Ich mag ihn auch nicht! Aber Europas Schlafwandler haben es in all den Jahren verbockt! Nicht die USA!

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
fathaland slim

Das Handelsdefizit ist uralt und wird sich auch durch die Zölle nicht groß ändern. Zahlen wird sie der amerikanische Verbraucher..

Dr.Pruegelpeitsch

Und weil es „uralt“ ist, verhallen alle Forderungen von US-Präsidenten, weil es die EU nicht interessiert? Naja…dafür ist das Defizit zw. EU und China zu unseren Lasten natürlich besser, wenn man bedenkt, wofür China das Geld verwendet! Belasten wir besser unsere Freunde! Sie machen es sich sehr leicht!

Mauersegler

Das von Trump behauptete Defizit gibt es bekanntlich nicht.

fathaland slim

Bestimmen Politiker in einer Marktwirtschaft, was ein- und was ausgeführt wird?

R A D I O

Kann man so nicht sagen. Wer er die nicht zahlen möchte, muss in der EU härter gearbeitet werden, Löhne und Gehälter steigen in niedrigerem Tempo und die Verkaufsspanne wird notfalls bearbeitet, fällt geringer aus, womit die Einkommen und das Kapital drunter leiden werden, damit Groß- und Kleinaktionäre. Wir hier verlieren Geld und Potentiale, nicht die US-Amerikaner, nicht die Konsumenten dort.

M.Pathie

Europarat verbockt, dass Trump weltweit eine Zoll-Erpressings-Tour fährt? Interessante These. Was hätte Europa denn Ihrer Meinung nach tun müssen?

Bauer Tom

Er macht das, was für sein Land das Beste ist, nicht zuerst für den Rest der Welt. 

fathaland slim

Ach so. Höhere Verbraucherpreise sind für sein Land das Beste?  

Lucinda_in_tenebris

"Schlafwandler haben es in all den Jahren verbockt! Nicht die USA!" s.o.

Nicht nur Obama hatte dies gefordert. Eine ausgeglichene Handelsbilanz wird auch zu den sogennanten Staatszielen gezählt, die also  auch ohne Impulse von aussen anzustreben sind. Deutschland hatte diese eigene Vorgabe nie erreicht, denn anstelle sich darum zu kümmern, war es immer nur wichtig Exportweltmeister zu sein.

Werner40

Zölle sind keine Lösung. Im übrigen wurde die Dienstleistungsbilanz nicht berücksichtigt. 

weltoffen

Trump hatte den ersten Handelvertrag mit Canada in seiner ersten amtszeit unterschrieben,nun nennt Er den vertrag als den schlechtesten  ever, wer hier der schlafwandler ist ?

Grossinquisitor

Sicherlich nicht gerade optimal. Aber wohl Schadensbegrenzung. Die Wirtschaft kann sich jetzt darauf einstellen.  Allerdings weiß man bei Trump nie, ob er das Thema mal wieder auspackt, wenn ihm was nicht passt. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
fathaland slim

Ja, Schadensbegrenzung, nicht mehr und nicht weniger. Wie lange der Frieden halten wird, das werden wir sehen. Wohl eher Tage als Wochen. 

M.Pathie

Besser als nichts. Aber bei Trump weiß man nie, wie lange seine Zusagen halten. Deshalb: kein Grund zum Feiern.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Bauer Tom

zumindest kann man sich in Deutschland auf seine Politiker verlassen, dass sie machen, was sie sagen. 

Werner40

15% sind besser als die Fortsetzung des Handelsstreits. Europa ist militärisch noch schwach und deswegen erpressbar. In ein paar Jahren wird das anders aussehen. Dann können US Amerikanische Dienstleistungsunternehmen berücksichtigt werden.

fathaland slim

Die zugesagten Gas- und Ölimporte sind eine ökologische Katastrophe. Ich frage mich allerdings, inwieweit die EU-Kommission darauf Einfluss nehmen kann. 

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
bolligru

Die zugesagten Gas- und Ölimporte sind eine ökologische Katastrophe.

Sie wissen sicher, daß das kaum jemanden in den USA interessiert? "America first" ist die Devise, weiter nichts. Oder wollen Sie lieber Gas und Öl aus Russland, zum Bruchteil des Einkaufspreises und weniger schädlich?

fathaland slim

Es gibt nicht nur diese beiden Alternativen.

Mauersegler

Was interessiert uns, was jemanden in den USA interessiert? Hauptsache, es interessiert uns.

Grossinquisitor

Wahrscheinlich handelt es sich hier nur um eine Absichtserklärung. Weder die EU noch die Nationalstaaten importieren die Rohstoffe persönlich. Das macht die Energiewirtschaft. Und die importiert nur nach Bedarf. 

Mauersegler

Die Kommission kann darüber genauso wenig bestimmen wie über die angeblich zugesagten Investitionen. Aber das muss man Trump ja nicht verraten.

Frau Schmitt

""Wir haben eine Einigung erzielt. Es ist ein gutes Abkommen für alle", sagte Trump nach einem einstündigen Treffen mit von der Leyen in seinem Golf-Resort im schottischen Turnberry. "

Mußte sie also auf seinen Golfplatz reisen, man man, inzwischen wirkt das alles so normal, täglich Herrn Trumps neueste "Ideen" oder "Ankündigungen" und man vergißt fast, dass es "früher" mal Zusammentreffen und Abkommen auf höchster Ebene ohne  die Bezeichnung "Deals" gab bzw. für Entscheidungen solcher Tragweite einen angemessenen diplomatischen Ort und Rahmen. 

bolligru

Kurz gesagt: Trump hat sich durchgesetzt. Vollständig! Und das nicht zum ersten mal!

Schutzzölle bleiben, wie im Falle von Stahl oder Aluminium bei 50% und kommen mit 15% auf sonstige Artikel. Zusätzlich fördern wir die US- Wirtschaft mit 600 Mrd. durch Investiotionen und 750 Mrd. durch Kauf von Energie. Die Waffeneinkäufe sind noch nicht eingerechnet.

Voller Erfolg für Trump! USA first! Man darf in den USA jubeln!

"Bundeskanzler Friedrich Merz begrüßt die Verständigung im Zollstreit."-  Kein Zeichen von Sachkompetenz und Stärke.

14 Antworten einblenden 14 Antworten ausblenden
Grossinquisitor

Und innerhalb der EU hat sich wieder Deutschland durchgesetzt. Denn Deutschland will sich keinen Handelskrieg leisten.

Mauersegler

Richtig. Der frühere Exportweltmeister macht sich bei seinen europäischen Partnern wieder mal unbeliebt. 

bolligru

Und innerhalb der EU hat sich wieder Deutschland durchgesetzt.... und zahlt, was denn sonst?

fathaland slim

Voller Erfolg für Trump! USA first! Man darf in den USA jubeln!

In den USA darf man jubeln? Wer zahlt denn die Zölle Ihrer Ansicht nach?

bolligru

Zunächst einmal Danke für die stets besondere Aufmerksamkeit, die Sie meinen Ausführungen schenken.

Die Zölle zahlen diejenigen, die, trotz Zollaufschlag, lieber EU-Produkte kaufen als US- Produkte.

Schutzzölle dienten seit je her dazu, die heimische Wirtschaft vor Importen zu schützen. Das dürften Sie wissen.

Bei uns wird es wirtschaftlich noch schwieriger als ohnehin schon. In den USA wird es einen weiteren Aufschwung geben. Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) spricht schon jetzt von kommenden immensen negative Auswirkungen bei uns.

Werner40

 Erpressung ist keine Methode für dauerhaften Erfolg. USA Verbraucher werden über höhere Preise nicht jubeln.

bolligru

Das Geschäftsleben kennt keine Gnade und kein Mitleid. Erpressung ist stets eine zulässige Methode. Trump kann das gut.

weltoffen

Oh ja,der Jubel wird bald verhallen,wenn  alle 15% mehr bezahlen .

Waffen ?werden mehr und mehr in Europa selbst produziert,Energie wie Ol und Gas  langfristig von Canada  exportiert,ist  ein gesunder verlaesslicher handelspatner

Trump hat wirklich keine Sachkompetenz, und Staerke ?,wer nimmt den noch ernst,auser seinen Make Trump great againe followers.  

Inflations rate ist in D heute schon besser als in den USA.

bolligru

15% nicht auf US- Produkte!

Frau Schmitt

Sachkompetenz wäre vielleicht theoretisch noch drin bei Herrn Merz in solchen Fragen, doch Stärke gegenüber was oder wem auch immer erwarte ich eh nicht 

wenigfahrer

Ja er hat alles erreicht was er wollte, besser hat das wohl noch keiner hinbekommen von den Präsidenten der USA, ich kann Trump nicht besonders ab, aber das muss man ihm lassen, alle machen sich klein.

Tremiro

Sie meinen die Verbraucher in den USA jubeln dass sie die höheren Zölle zahlen dürfen?

bolligru

Nicht auf US- Produkte!

rolato

Voller Erfolg für Trump! USA first! Man darf in den USA jubeln!

Alles nur für Trump würde ich sagen. Innenpolitisch kann er auch das als Erfolg bei seinen Jüngern verkaufen. Ob die Bürger am Ende jubeln sei dahin gestellt.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 23:00 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

StepHerm

Umso wichtiger, möglichst schnell unabhängig von fossilen Energieträgern zu werden. Für die Sonne müssen wir keine Lizenzen an die Trump Organisation zahlen, und den Wind erhalten wir auch für umsonst.

Und warum müssen die ganzen Waffen in den USA gekauft werden? 


Und das Merz das Verhandlungsergebnis begrüßt, wundert nicht. 

Ich bin gespannt, welche Zugeständnisse die EU noch gemacht hat.
 

Hanne57

Die EU kriecht vor Trump zu Kreuz, akzeptiert 15 %, kauft teures Gas und investiert in Amerika, statt in Europa. Das ganze wird jetzt auch noch schöngeredet. Es ist so erbärmlich.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
TeddyWestside

Gut find ich das auch nicht.

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation