
Ihre Meinung zu Treffen mit Konzernvertretern: Auf den Hoffnungsschimmer sollen Taten folgen
Kanzler Merz verbreitet mit Blick auf die Wirtschaft viel Optimismus. Die Zahlen hinken der Stimmung aber hinterher. Bei einem Treffen mit Konzernlenkern im Kanzleramt soll es heute um konkrete Investitionen gehen. Von Lissy Kaufmann.
"Es sei viel Optimismus da"...Herr Merz gefangen im LaLa-Land. Mittelstand, DEM Arbeitgeber Deutschlands, sagt Herrn Merz offenbar gar nichts, so wie bereits seinem Vorgänger Olaf Scholz. Überbordender Bürokratiewahnsinn aller EU und auch Berlin, extrem hohe Energie- und Abgaben bzw. Steuerlast. Herr Merz hat vielleicht ein Jahr. Wird die Situation für Bürger und Mittelstand schlimmer, wird er keine zwei Jahre Bundeskanzler sein.
19 Antworten einblenden 19 Antworten ausblenden
"Wird die Situation für Bürger und Mittelstand schlimmer, wird er keine zwei Jahre Bundeskanzler sein."
Immer diese Dramatik. Für eine Revolution oder selbst eine Revolte in der CDU geht es dem Land zu gut.
Vor allem: für was sollte man revolutionieren? Welche andere Partei hätte denn genügend Wirtschaftskompetenz.
Die einzige, die mir gerade noch so einfallen würde, wurde ja bei der letzten Wahl abgestraft, weil sie zu modern war in der Ampel. Wie ich damals schon immer zu sagen pflegte: Ihr würdet euch Habeck irgendwann noch zurückwünschen.
Robert Habeck hat als Wirtschaftsminister versagt. In seinem Ressort ohne Kompetenz. Ich wüsste nicht, warum ich ihn mir zurückwünschen sollte. Unter der jetzigen Regierung fühle ich mich wesentlich wohler.
Na ja, Lobbyisten wirtschaftskompetenz zu zuschreiben ist nicht schwer. Aber in der Vergangenheit war es immer eine Sackgasse.
Habeck stand zu weit rechts, deshalb seine Partei bei den letzten Wahlen abgestraft wurde. Diese Politik führt die Union nun etwas breiter aufgestellt, hat sie integriert und ist dabei, sie noch nützlicher zu gestalten, zu ergänzen usw., mit mehr und kompetenteren Leuten in ihren Reihen, durchsetzungsstärkeren und mit besseren Beziehungen zu deutschen Konzernen und Medien. Hier ist das modern, was zuletzt die Richtung vorgibt und wozu Springer, die Firma, sagt, das ist gut, Leute macht mit, habt ein Herz wie Merz.
"Habeck stand zu weit rechts"
Das ist mal eine Aussage, die ich nie erwartet hätte jemals zu lesen. Schon gar nicht hier, wo nicht wenige Leute gelegentlich eine Weltsicht vertreten, nach der Franz Josef Strauss ein Linksradikaler gewesen sein dürfte...
Wie war!
Habeck und seine Ideologie-Genossen wohl eher nicht. Hier geht es um knallharte Wirtschaftsinteressen. Da hat Ideologie nichts zu suchen.
Sicherlich werden die zahlreichen institutionalisierten Bürokratiewasserköpfe ihren Kontrollwahn, ihre Macht und ihren Status nicht gerne aufgeben, aber es muss sein. Wer heute ein Unternehmen gründen, eine Praxis führen, ein Haus bauen …will, der weiß, was gemeint ist.
Deutschland bildet Menschen aus, qualifizierte Ingenieure, Architekten, Ärzte, Verwaltungsangestellte, Handwerkerksmeister, Lebensmitteltechniker … und traut ihnen nicht. Jeder Furz wird dreimal überprüft, oftmals nicht von den Kontrollbehörden und NGOs selbst, sondern von externen Beratern. Was soll das? Muss wirklich jede Kaffeemaschine im Büro von einem Qualitätsmanager und mit Aufkleber abgesegnet werden? Braucht jeder kleine Woll-Laden, jeder Zahnarztpraxis einen „Leiterbeauftragten“ mit Kurs bei der DEKRA?
Sie sehen das aus meiner Sicht haargenau richtig.
Bei jeder noch so pimeligen Neuerung müssen 4-5 Institutionen draufgucken und ihren Segen erteilen, bevor sie zum Verbraucher kommt.
Es besteht hierzulande eine regelrechte Kontrollwolllust - von -wahn will ich überhaupt nicht erst reden.
"Es besteht hierzulande eine regelrechte Kontrollwolllust - von -wahn will ich überhaupt nicht erst reden."
Ich weiß nicht, welches Land Sie meinen. In Deutschland jedenfalls wird immer wieder beklagt, dass viel zu wenig kontrolliert wird: Geschwindigkeitsbeschränkungen, Schwarzarbeit, Umweltverstöße ...
Offenbar braucht es das. Die beispielhaft oft genannte Gurken-Krümmungs-Richtline war ja etwas, das sich der Handel damals selbst gewünscht hatte, und IHKs, HWKs und Konsorten sind auch eher von der Industrie gewünscht, betrieben und befeuert.
Abgesehen davon war mein Haus gar nicht mal so aufwändig. Da gabs jemanden, der das für mich gemacht hat, und der hat halt eh vorliegende Daten wie Statik etc. in Form gebracht und ausgedruckt. Und ich bin froh, dass da keine dünnen Papierwände ohne Dämmwirkung (aka "qm-Preis senken") stehen.
Und beim erstbesten Unglück jaulen alle auf, warum es für diesen Fall keine Vorschriften gab.
Ich sehe das genau so wie sie!
Die rosa Brille sollte Herr Merz ablegen und den von ihnen beschriebeben Ist-Zustand verbessern.
Danke für ihren Kommentar.
Wenn ein Kanzler Optimismus verbreitet, dann ist es Herr Merz. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass er seine Amtszeit nutzt, um Deutschland wieder nach vorn zu bringen. Ich hoffe, mit meiner Einschätzung richtig zu liegen. Bis jetzt sehe ich die derzeitige Regierung sehr positiv.
"Bis jetzt sehe ich die derzeitige Regierung sehr positiv.:
Wenn Sie einige Gründe oder Beispiele für Ihre positive Sicht nennen würden, hätte ich möglicherweise auch einen Grund, mich Ihnen anzuschließen.
Mir ist Merz zu vollmundig, und ich bin mir ziemlich sicher, dass das heutige Treffen mit irgendwelchen Wirtschaftsgrößen wieder ein Nullsummenspiel werden wird, weil einfach darüber hinweggegangen wird, dass es nicht nur die ganz Großen, sondern v. a. der Mittelstand ist, der die Wirtschaft stützt.
Sie wünschen sich ohne jegliche Bürokratie wieder Asbest in Ihrer Wohnung, Kinderarbeit und fehlende Arbeitszeitregelungen? Enthemmter Kapitalismus wie in China? Ich finde die Umwelt- und Sozialstandards und Vieles mehr in D und der EU sehr gut und bin dankbar dafür, auch wenn man natürlich Bürokratie abbauen sollte, ist es nirgends auf der Welt besser zu leben. Oder planen Sie Ihr Mittelständiges Unternehmen nach China zu verlegen? Viel Spaß damit…. Schauen Sie vor so viel Kritik einfach mal über den Tellerrand! Und den Finanzbedarf durch Putins Krieg und den Klimawandel, Corona etc. hat sich niemand gewünscht. Ich befürchte nicht Herr Merz ist gefangen im Lala Land sondern Sie in Ihrem Pessimismus unter Verweigerung der Realitäten weltweit.
Und von seiner Unfähigkeit profitiert automatisch wer?. Die Partei im Nachen, die er mak halbieren wollte, wie er markig sagte.
Wenn ich es zerpflücke, dann kann ich Frau Brantner, recht geben, die CDU betreibt Wählertäuschung und hat schon mehr Wahlversprechen gebrochen als umgesetzt.
Von meiner Warte aus, auch weil ich die CDU nicht gewählt habe, darf sie gerne gehen. Für mich persönlich hat sie nichts getan.
Merz ist zum Erfolg verdammt. Versagt er, dann heißt die nächste Bundeskanzlerin "Alice Weidel". Also, ich will das nicht. Wer braucht schon Zustände wie in Thüringen oder Sachsen?