
Ihre Meinung zu G20-Treffen in Südafrika: Demonstrative Einigkeit - ohne die USA
Die G20-Finanzminister haben sich im südafrikanischen Durban überraschend auf ein Abschlussdokument geeinigt. Darin: Ein Bekenntnis zur internationalen Zusammenarbeit. Die USA wurden allerdings nur von einem Staatssekretär vertreten. Von S. Ueberbach.
Völlig folgerichtig - solange Trump regiert, sollte man den USA zwingend aus dem Weg gehen und mit dem Rest der Welt Perspektiven erschließen. Die G20 sollten als einstimmige Antwort auf den Zoll-WAHN Trumps einfach weitestgehend alle Exporte in die USA stoppen und schnellstens neue Handelsverträge untereinander und anderen Ländern abschließen. Besonders jedwede Rohstoffe und Technik-Vorprodukte sollten überhaupt nicht mehr in die USA geliefert werden. Wenn dann die Top-1000 der US Firmen direkt vor der Pleite stehen und die Zivilgesellschaft zusammenbricht, sind die Zölle dann ganz schnell per völkerverbindlichen Verträgen für (quasi) immer vom Tisch!
5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Sanktionen haben in über 200 Jahren weder einen Krieg beendet noch einen Regimrwechsel herbeigeführt.
Sowas würde schlichtweg nicht klappen.
Wie meinen Sie das mit "Krieg beenden" und "Regimewechsel"? Ich glaub ich hab den Faden verloren
WirSindLegion hätte dadurch gerne einen Regimewechsel, damit wieder Vernunft einkehrt. Mit solchen sanktionsähnlichen Akrionen wird man das aber nicht erreichen können.
Der gleiche Irrglaube herrscht auch bei anderen Konflikten, seien es Syrien (Sanktionen haben nichts entschieden), Iran (Sanktionen bewirken rein gar nichts) oder Ukraine.
Wenn die Zollverhandlungen scheitern, muss den USA trotzdem mit Härte begegnet werden. Die Chinesen haben gezeigt, dass das funktioniert.
Das darf aber nicht in Radikalität ausarten. Ein sinnvoller Weg für die USA zurück ins System des gegenseitigen Vorteils muss offen bleiben, wenn die Unvernunft enden soll.
Die G20 teilen nicht die gleichen Interessen. In Südafrika haben sich die Finanzminister getroffen und bissl parliert, musste sein. Hätten die ernstgemacht, wäre bestimmt keine gemeinsame Abschlusserklärung zustande gekommen.