Die Insel Koh Surin in Thailand.

Ihre Meinung zu Naturschutz: Thailand sperrt vorübergehend Inselgruppen

Mehrere thailändische Inseln sollen sich bis Mitte Oktober vom Massentourismus erholen können. Laut Regierung können deshalb Besucher Koh Similan und Koh Surin bis Mitte Oktober nicht bereisen.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
42 Kommentare

Kommentare

Hab_Gesichert_Extrem_Recht

Zitat: "Mehrere thailändische Inseln sollen sich bis Mitte Oktober vom Massentourismus erholen können. Laut Regierung können deshalb Besucher Koh Similan und Koh Surin bis Mitte Oktober nicht bereisen."
.

Sehr gut!

Derartige Paradiese der Natur sollten nicht nur tölpelhafte Trampeltouristen nicht nachhaltig beschädigt werden!

Weitermachen!

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
wie-

>> Derartige Paradiese der Natur sollten nicht nur tölpelhafte Trampeltouristen nicht nachhaltig beschädigt werden!

Gibt's den Satz auch mit verständlicher Aussage und korrekter Grammatik?

Lokalfussball

Die Aussage des Foristen war so verständlich, dass ich sie vollständig verstanden habe, sie nicht?

wie-

>> Die Aussage des Foristen war so verständlich, dass ich sie vollständig verstanden habe, sie nicht?

Sie dürfen gerne für die kompetente Übersetzung sorgen.

Sparer

Bitteschön, wenn Sie nicht selber draufkommen (wollen): Ich denke, der Forist wollte schreiben, „Derartige Paradiese der Natur sollten nicht durch tölpelhafte Trampeltouristen nachhaltig beschädigt werden!“

Jetzt besser ?

depp_dede_depp

Wenn Sie Ihre selbst geschriebenen Aussagen nicht lesen könnten, wäre es auch schwierig, nicht ;-). 

Hab_Gesichert_Extrem_Recht

Zitat: ">> Derartige Paradiese der Natur sollten nicht nur tölpelhafte Trampeltouristen nicht nachhaltig beschädigt werden!

Gibt's den Satz auch mit verständlicher Aussage und korrekter Grammatik?"

.

Gibt es!

Aber schön, dass Sie sich so  enthusiastisch für die korrekte Grammatik unserer deutschen Sprache einsetzen!

Weiter so!

zzp

Richtig und viele andere sollten folgen. Gebt der Natur wenigstens ein bisschen Zeit um sich zu erholen.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
wie-

>> Gebt der Natur wenigstens ein bisschen Zeit um sich zu erholen.

Und die Menschen, die auf den Inseln ihren Job haben?

zzp

Und die Menschen, die auf den Inseln ihren Job haben?

Die kriegen doch sowieso nichts ab. Die grossen machen ihren Reibach

Adeo60

Ich besuche häufig Thailand und hier insbesondere das Gebiet um Khao Lak. Vor allem die  Similan-Inselgruppe wird oft von Tauchern frequentiert und es ist klar, dass die Ökosysteme stark unter diesem Besucherandrang leiden. Deshalb begrüße ich die Schutzmaßnahmen der thailänd. Regierung. Khao Lak ist noch immer recht ursprünglich und - anders als die Region Phuket - ein Refugium abseits der großen Touristenströme geblieben. Aber auch dort sind die Spuren desTourismus spürbar. Orte wie Bang Niang, die durch den Tsunami fast vollständig zerstört wurden, sind längst noch größeren Hotelkomplexen gewichen. Es geht m.E. nicht nur um den Erhalt der Meereswelt, sondern auch um den Bestand der Nationalparks wie Khao Sok, um saubere Strände, eine intakte Flora und Fauna. Thailand ist - soweit ich es beurteilen kann - auf einem guten Weg, nicht zu vergleichen mit der Vermüllung durch angeschwemmte Plastik, wie z.B. auf Bali zu beobachten. Gut gemacht!

fa66

»Mehrere thailändische Inseln sollen sich bis Mitte Oktober vom Massentourismus erholen können.«

Wär’ das nicht auch was fürs Wattenmeer oder die Hochalpen?

Anekdotisch: Vor ein paar Jahren wurde berichtet, dass sich vor Somalia die Fischbestände erholt haben sollen, allein, weil viele Fischer vom Fischen auf die lukrativere Piraterie umgesattelt haben sollen. Piraterie als Ökofaktor – oder als Evolution im wirtschaftlichen Handeln. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Opa Klaus

Der einfache Fischer, welcher nur ein Netz voll fängt um seine Familie zu ernähren und noch ein paar Kilo verkauft, schadet dem Ökosystem nicht. Das Problem sind die großen, industrialisierten Fischereiflotten, welche die Meere leerfischen und dem kleinen Fischer die Existenz vernichten. 

Sparer

Nur vom Fang des „kleinen“ Fischers kann die weltweite Nachfrage einer rasant anwachsenden Menschheit nach Fischgerichten nicht befriedigt werden.

Opa Klaus

Der Schutz von Fauna und Flora hat in Thailand oberste Priorität. Ein Schwellenland, welches auf den Tourismus angewiesen ist, muss hier natürlich Grenzen setzen. 45 Mio Touristen hinterlassen ihre Spuren. Leider gibt es unter den gerade westlichen Touristen Ignoranten, welche meinen geschützte Fischarten zu Fischen oder Korallenstücke abbrechen und mit nach Hause nehmen zu müssen. Wer erwischt wird, den beneide ich nicht. Justizia in Thailand ist da humorlos und in einen Thaiknast will nun wirklich niemand. Auch das Töten von Schlangen im Garten steht unter hohen Strafen. Hierfür gibt es Notrufnummern für Schlangenfänger. Habe ich auch schon mehrfach benutzt. Die Lehre des Buddhismus lehrt den Einklang des Menschen mit der Natur. Und das ist hier nicht nur Theorie, sondern wird gelebt. 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Bauer Tom

„Auch das Töten von Schlangen im Garten steht unter hohen Strafen.“

vorbildlich. Hier ist es leider eher das Gegenteil.  

Kaneel

Welche Regelung gibt es dazu in Costa Rica?

Sparer

Auch Sie als Quasi „Dauer-Torist“ belasten die thailändische Umwelt.

Opa Klaus

Weil ich atme oder warum? Wir haben eine Bananenplantage angebaut, Pflanzen Bäume. Wir leben hier ganz normal genauso wie Sie in DE. Somit würden Sie ja auch die Umwelt belasten, nicht wahr? 

Sparer

Jeder belastet die Umweit da, wo er lebt. Da mache ich keinen Unterschied zwischen Ihnen und mir. Ich nehme an, Sie haben zB ein motorisiertes Fahrzeug (das vermutlich nicht ganz den deutschen Abgas- und sonstigen Fahrzeugregularien entspricht); Essen, Kleidung, die produziert werden muss, brauchen Sie vermutlich auch. Keiner lebt auf dieser Erde - umwelttechnisch gesehen- auf einer Insel.

Aber genießen Sie Ihrer Ruhestand in Thailand, ich missgönne Ihnen das nicht.

zzp

Super Idee, sollte weltweit gemacht werden. Gleichzeitig besser überwachen und drakonische Strafen für uneinsichtige Touristen verhängen. So ist das auch bezahlbat.

Kaneel

"Die Lehre des Buddhismus lehrt den Einklang des Menschen mit der Natur. Und das ist hier nicht nur Theorie, sondern wird gelebt."

Dann verstehe ich die ablehnende Haltung zu Maßnahmen für mehr Biodiversität nicht.

heribix

Nur mal so nebenbei, in Thailand beginnt gerade die Regenzeit, da ist eh nicht viel mit Massentourismus. Für Leute wie mich die da hinreisen um Land, Leute und Kultur kennenzulernen schon immer die beste Zeit  

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Opa Klaus

Ich liebe die Regenzeit. Die Natur wächst und gedeiht und duftet, die Touris sind weg und es gibt auch bewölkte und regnerische Tage. Aber Sie sind natürlich herzlich willkommen ❤️

Sparer

Dh Sie fühlen sich nicht als „Touri“, weil Sie quasi als „Dauer-Tourist“ in Thailand sind ?

Opa Klaus

Ich lebe mit meiner Frau seit <über drei Jahren in Thailand. Genauso wie Sie in DE leben. Ich habe auch keinen Wohnsitz mehr in Deutschland sondern in Thailand. Warum sollte ich Dauer - Tourist sein, was immer das sein mag. Ich bin Resident,lebe hier und werde das bis an mein Ende tun. 

heribix

Bin sogar am überlegen mit meiner Frau ganz nach Thailand zu gehen, leider ist ja vieles was das betrifft im Umbruch deshalb haben wir den Plan erstmal auf Eis gelegt.

Sparer

Dh Sie fühlen sich nicht als „Tourist“, weil sie ja nur herumfahren um Land, Leute und Kultur kennenzulernen, anstatt nur am Strand rumzudösen ? Letzteres belastet die thailändische Umwelt vermutlich weniger als Ihr Reiseverhalten.

heribix

Als Tourist schon aber weit weg vom Massentourismus, da wo Thailand noch Thailand ist. Da ich meist mit dem Zug unterwegs bin schade ich der Umwelt mit Sicherheit weniger als der Massentourist.

Bauhinia

"da ist eh nicht viel mit Massentourismus."

Das ist recht unzutreffend. Die Touristenzahlen sind zwischen den einzelnen Monaten nicht dramatisch unterschiedlich. Auch in der Regenzeit sind dort jede Menge Touristen unterwegs, an vielen Orten, ganz normaler Massentourismus. 

Steppo1402

Das können wir doch genauso gut.

Sperren wir für den Tourismus das Wattenmeer, den Schwarzwald, Mecklenburgische Seenplatte, Thüringer Wald und die Alpen. 

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
FakeNews-Checker

Dem  guten  Beispiel  Thailands  sollten  auch  andere  Länder  folgen.  Anders  als  Industrieländer  wie  Deutschland  hat  Thailand  nie  den  Bezug  zur  Natur  verloren.  Und  so  wird  Thailands  Küche  noch  heute  gleichzeitig  als  wirksame  Medizin  verwendet,  anstatt  das  Pharmakonzernen  zu  überlassen,  die  trotz  Millionen-Kosten unzulängliche  Medikamente  oft  mit  schweren  Nebenwirkungen  und  Spätfolgen  entwickeln  und  alsbald  wieder  vom  Markt  nehmen  müssen  und  mit  all  dem  von  einen  Pharma-Skandal  in  den nächsten geraten. Für Thailand war die Corona-Pandemie kein Problem. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Opa Klaus

Für Thailand war die Corona Pandemie kein Problem? Thailand hat alle Grenzen dicht gemacht. Alle Flugzeuge wurden gegrounded. Maskenpflicht auch auf Mopeds und in der frischen Luft. Wenn der Begriff restriktiv eine Bedeutung erfahren hat, dann in Thailand. Dagegen waren die Maßnahmen in DE Kindergarten! 

Nettie

„Thailand sperrt vorübergehend Inselgruppen“

Um ihre Ressourcen zu schonen bzw. damit diese sich regenerieren können. Und somit die Urlaubsfreude der Besucher und Existenzgrundlage der Bevölkerung erhalten werden kann. Das nennt man ‚nachhaltiges Wirtschaften‘.

wenigfahrer

Ich war noch nie so weit weg, und im Prinzip lässt das mit den Touristen bei solchen besonderen Orten doch gut über den Preis regeln, denn in den Zeiten wo keine Touristen kommen, haben die Einheimischen auch keine Einnahmen, und andere Einkommensquellen gibt es meist nicht, bekommen die von Staat dann Ausgleich.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Opa Klaus

Es gibt keinen Ausgleich vom Staat. Es gibt auch keine Sozialsysteme wie in Europa. Wer nicht arbeitet, hat nix zu essen. Aber wer möchte, findet immer Arbeit. 

Sparer

Thailand macht das ganz richtig. Sollte Malle auch so machen.

FakeNews-Checker

Thailand  hat  sich  einen  philosophischen  Überbau  bewahrt,  wie  ihn  auch  einst  die  alten  Griechen  und  Chinesen  hatten.   Und  zu  diesem  im  thailändischen  Buddhismus  zu  findenden  Überbau  gehört  auch,  daß  man  sich  und  die  Natur  nicht  zugrunde  richtet.  So  ein  Überbau  als  Leitlinie  für  gescheites  Handeln  ist  den  Industrienationen  verloren  gegangen  infolge  ihrer  Verwissenschaftlichung,  die  aus  der  Naturweisheit  herausführt  in  ein  nie  endendes  Halbwissen  voller  Irrungen,  Wirrungen  und  Revidierungen,  was  auch  in  der Corona-Pandemie fatal und letal war.  

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Liebe User,

wir werden die Kommentarfunktion um 15:05 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

depp_dede_depp

Massentourismus ist für jede Landschaft und für jeden Ferienort der pure Stress. 

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation