Lufthansa-Maschinen stehen auf dem Vorfeld des Flughafens Rhein-Main.

Ihre Meinung zu Lufthansa beendet den Bordverkauf

Auch an Bord von Lufthansa-Langstreckenflügen wird es künftig keine Produkte wie Parfüms, Zigaretten oder Sonnenbrillen mehr zu kaufen geben. Der Grund: hohe Kosten bei sinkender Nachfrage.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
42 Kommentare

Kommentare

vaihingerxx

also ich erinnere mich gar nicht mehr an diesen Duty free Verkauf im Flugzeug mehr

Nettie

„Lufthansa beendet den Bordverkauf - Der Grund: hohe Kosten bei sinkender Nachfrage.“

Diese Nachfrage lässt sich zudem (falls gegeben) problemlos vor dem Flug in den Duty-free-Shops decken.

Olivia59

"Der Bordshop sei ein wichtiger Teil des Reiseerlebnisses."

Bin da auch skeptisch ob Lufthansa die Nebeneffekte sauber mit einkalkuliert hat. Einige Kunden, die regelmässig den Bordshop nutzen springen dann möglicherweise komplett ab.
Wie der Verkauf für sich genommen nicht profitabel sein kann ist schon ein Rätsel, wo doch das Personal auf Langstreckenflügen sowieso genug Zeit hat.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
sebo5000

Steht im Artikel: ...."hohe Kosten im Einkauf"....

Olivia59

"Steht im Artikel: ...."hohe Kosten im Einkauf"...."

Schon, aber überzeugt mich nicht. In den Duty-free-Shops verkaufen sie den selben Krams und bezahlen das Personal extra dafür, das auf Langstreckenflügen sowieso verfügbar ist.

vaihingerxx

<<Auch Flugroute, Reiseklasse und Mahlzeitenkonzept würden in die Analyse eingespeist, um dann Portionsgrößen und Speisenauswahl zu optimieren<<

 

das ist für KI sicherlich ne Herausforderung

in meinem Betrieb war in der Sommerzeit in der Kantine bei höherem Anteil an Werkstudenten ein ganz anderer Bedarf zu erkennen, mehr Salate, kein Fleisch

bei einem meiner letzten LH Flügen (Buenos Aires glaube ich) beklagte ich mich, weil das Frühstück aus Sandwiches bestand nichts warmes (Rührei, Brötchen Marmelade und derlei) die Flugbegleiterin meinte da wäre ich nicht der einzige Fluggast, der sein Mißfallen äußerte, hatte leider keine Auswirkungen beim Menü 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Olivia59

Beim Fliegeressen gibt es mit Sicherheit erheblichen Optimierungsbedarf. Ich frage mich nur mit welchen Daten die ihre KI trainieren wollen. Essensangebot in Verbindung mit benutzen Spucktüten? ;-)

Adeo60

Ich habe den Bordverkauf immer als lästig und verzichtbar angesehen, ein solcher Gemischtwarenladen passte auch irgendwie nicht zum Flair des Fliegens. Wenn man einkaufen möchte,  kann man dies ja in aller Ruhein den Duty free Läden am Abflughafen organisieren. Auch mein Eindruck war und ist, dass die Nachfrage on Board vergleichsweise gering ist.

sportlexikon

Warum sollte man Zigaretten kaufen, wenn man an Bord eh nicht rauchen darf

werner1955

Ich denke das spart viel Gewicht und sorgt für weniger kosten und Spritverbrauch.

Win für die Kunden und Win für die Umwelt.

Danke 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
SPÜS

Was als Gewicht eingespart wird, fällt, sogar für den Flugverkehr, kaum ins Gewicht.

A wengala scho, aber hald echd ned viel

Malefiz

Den Bordverkauf habe ich sowieso schon immer für überflüßig gehalten. Das ist nur eine zusätzliche Belastung für das Bordpersonal! Absolut unnötiger Aufwand!

Mendeleev

Das einzige was ich während meines Fluges erwarte ist eine Mahlzeit und ein alkoholisches Getränk. 
 

Irgendwelchen Schnickschnack brauche ich nicht. Und wenn ich für die Gattin Parfüm kaufen würde, dann eher im Duty Free im Flughafen. 

 

Das ist doch keine Butterfahrt ! Was haben die noch verkauft ? Heizdecken ? :-) 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Malefiz

Nicht Butterfahrt, Kaffeefahrt nenn man das in Fachkreisen!

Mendeleev

Butterfahrt trifft es eigentlich besser ... aber meinetwegen auch Kaffeefahrt ... obwohl das schon etwas böse ist :-) 

TeddyWestside

"Die KI soll erkennen, ob eine Mahlzeit teilweise, vollständig gegessen oder unberührt ist. Auch Flugroute, Reiseklasse und Mahlzeitenkonzept würden in die Analyse eingespeist, um dann Portionsgrößen und Speisenauswahl zu optimieren."

 

Kein Wunder, wenn die Aktien da steigen. Solange für so einen Nonsens Geld da ist, kann es der Firma nicht schlecht gehen. 

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
R A D I O

Die Aktien der Lufthansa stehen bei einem Kurs wie vor 30 Jahren, das noch nicht inflationsbereinigt, also ist jetzt real viel weniger wert als Mitte der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts.

Anderes1961

Mir hat sich ohnehin nie erschlossen, warum Menschen völlig überteuerte Produkte im Flieger kaufen, die sie anderswo deutlich günstiger bekommen können und zwar überall. Ergibt überhaupt keinen Sinn. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Mendeleev

So eine Rolex für 9,95 Euro wäre aber nun wirklich ein Schnäppchen bei dem man nicht nein sagen würde ... :-) 

TeddyWestside

"Dazu beitragen soll auch künstliche Intelligenz (KI): Mit einem sogenannten "Tray Tracker" werden die an Bord abgeräumten Tabletts gescannt"

 

Ich fände es besser, wenn sie dem Personal etwas mehr bezahlen würden, statt sich solche Buzzword-Projekte aus der Nase zu ziehen. 

 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Olivia59

Ich denke das Personal weiss eh viel besser bescheid was den Fluggästen schmeckt, nur diese Leute einfach zu fragen macht die Sache zu einfach. Schon irgendwie auch ganz schön Datenfetishismus, die neue KI Welt.

TeddyWestside

Ich nehm an, wenn ich ein Sandwich esse, aber die Gurken auf dem Teller lasse, kommt das in meine elektronische Lufthansa-Akte und nächstes Mal gibts dann keine Gurken mehr. Außer ich tausch den Sitzplatz mit jemand, der nur Gurken will. 

Ich frag mich auch, wie das praktisch funktionieren soll. Kommen die dann vor dem Abräumen mit nem Handscanner vorbei und fotografieren meinen Teller? Oder sind Kameras unter der Gepäckablage und filmen mich beim essen? Mit Sicherheit sind Waagen in die Sitze eingebaut und ich werde beim nächsten Check-in begrüßt mit "Oh, Herr W., ich sehe Sie haben abgenommen"

 

vaihingerxx

ich denke die Bezahlung bei der Lufthansa ist so schlecht nicht

error 404

Die KI soll erkennen, ob eine Mahlzeit teilweise, vollständig gegessen oder unberührt ist.

Entschuldigung, aber das könnte ich mit bloßem Auge erkennen. Wenn die aktuellen Crews das nicht können ... dann weiß ich jetzt endlich, warum wir jetzt plötzlich überall KI brauchen.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Malefiz

Das entzieht sich mir auch mit der KI.

Kaneel

""Die KI soll erkennen, ob eine Mahlzeit teilweise, vollständig gegessen oder unberührt ist.""

"Entschuldigung, aber das könnte ich mit bloßem Auge erkennen."

Aber irgendjemand muss das auch dokumentieren. Da wir aber Bürokratieabbau wollen... und Fachkräftemangel haben... und technikaffin sind...

Kaneel

Richtig gruselig finde ich die Zukunft eher in Bezug auf Totalüberwachung in der Pflege. Pflegbedürftige Personen werden - so verstehe ich es - 24h pro Tag im eigenen Zimmer/ Haus beobachtet. Die KI meldet dann z.B., ob jemand gestürzt ist. Mag einerseits nützlich sein, aber andererseits ist so eine Totalüberwachung für mich eine äußerst unangenehme Vorstellung.

harry_up

Naja, die KI-Erkenntnisse werden gesammelt und ausgewertet.

Und beim nächsten... Flug wird dann weniger weggeworfen, weil die Portionen und die Zusammenstellung optimiert wurden.

Ich denke, der Sinn ist letztlich die Ersparnis bei der Bordküche.

Neutrale Stimme

"Der Bordshop sei ein wichtiger Teil des Reiseerlebnisses."

So ein Kaese, ander Airlines haben dies schon viel fueher eingestampft. Wer duty free will macht das am Flughafen. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Malefiz

Also für mich ist ein Reiseerlebnis wenn ein Flugzeug ab und zu ein paar Luftlöcher kreuzt, da kann manche Achterbahn nicht mithalten! Ne Ernsthaft, so überteuertes Zeug in einem Flugzeug zu kaufen ist doch Nonsens., wo ich das am Urlaubsort um Welten billiger bekommen kann. Auch wer im Dutyfreeshop einkauft sollte mal die Preis genau studieren, die sind oftmals teurer als außerhalb des Flughafens!

heribix

Ich würde jeden empfehlen befor man im DutyFree einkauft die Preise zu checken. Außer bei Alkohol und Zigaretten sind die Preise oft höher als draußen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
vaihingerxx

das wäre in jedem Fall von Vorteil

auch auf welchen Flughäfen welche Produkte zu kaufen sich lohnen

und Parfüm in Singapore oder Bangkok in einer Mall ist oft preisgünstiger als an manchem Airport

weltoffen

An board in der ganzen Welt, in 30 jahren hab ich noch nie was im flieger gekauft.

Die meisten flight attendant scheinen auch lustloos bei dem ganzen.  

MamasLiebling

Ich habe ohnehin nie verstanden, warum man den ganzen Krimskrams ständig zwischen Berlin und Palma di Mallorca hin. und herfliegen muss, um ihn zu verkaufen. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
harry_up

Ja, ich denke da gerade an Sonnenbrillen. Als ob nirgendwo anders dranzukommen wäre.

wenigfahrer

Der Verlust hält sich wohl in Grenzen, im TV gab erst einen Beitrag über die Free Shops auf den Flughäfen, ich weiß nicht was in der Luft gekostet hat, da ich nicht fliege, aber die Ersparnis ist heute nicht mehr so groß. Andere Unternehmen machen das aber weiter weil sich doch lohnen soll, muss die Lufthansa selber wissen.

Autograf

Es mag ein Unterschied sein, ob die Airline auf Touristen oder Geschäftsleute fokussiert ist. Lufthansa hat viele Geschäftsleute als Kunden und für die ist der Bordverkauf sinnlos - sie haben so viel Erfahrung, dass sie nichts spontan an Bord benötigen und zollfrei kauft man einfacher am Boden. Zumal es keine Überraschungen gibt, den Katalog kennt man auswendig, weil man in vielen langweiligen Stunden an Bord den durchgeblättert hat. Hingegen sind Touristen, die selten fliegen, vielleicht eher geneigt, spontan etwas zu kaufen, sozusagen mit dem Flair "in jenem besonderen Flug gekauft". Daher ist der Vergleich mit Condor und Tui wenig sinnvoll.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
TeddyWestside

"Daher ist der Vergleich mit Condor und Tui wenig sinnvoll."

Stimmt. War mir gar nicht aufgefallen, stimmt aber absolut. 

 

M.Pathie

Der Hype um Boardverkauf geht also zu Ende. Noch besser wäre eine Nachricht, dass Lufthansa die unnötigen Kurzstreckenflüge einstellt. Kommt vielleicht auch in Bälde.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
vaihingerxx

grundsätzlich ist dem nicht zu widersprechen,

aber schwierig bei dem aktuellen Service / Pünktlichkeit der Bundesbahn

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Liebe User,

wir werden die Kommentarfunktion um 22:00 Uhr schließen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation