Kommentare

werner1955

steigenden Eierpreisen.

Logisch, 

Was wird denn in den letzetn jahren nicht teurer.  Ist so wie bei Strom, sonne und Wind sind kostenlos. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
R A D I O

Ist überhaupt nicht logisch, dass Hühnereier teurer werden, die Produktivität der Bauern steigt, die Produktionskosten/Stück fallen. Ist nicht wie früher, wo die Familien im Dorf ihre 13 Hühner hatten, 1 Huhn pro Einwohner, 100 m2 pro Huhn hatten, die genau soviel Arbeit machten, wie heute in der Fabrik die 5.000, die auf Leistung und Spezialisierung ausgelegt sind. Heute weiß man sofort, wo das Ei abgelegt wurde, früher musste man schon suchen.

rolato

Ist überhaupt nicht logisch, dass Hühnereier teurer werden, die Produktivität der Bauern steigt, die Produktionskosten/Stück fallen.

Zum Teil schon logisch. Die Kosten für Eier werden durch gestiegene Futter- und Energiekosten sowie durch höhere Ansprüche an das Tierwohl beeinflusst.

Außerdem ist mittlerweile der Prokopfverbrauch von Eiern in Deutschland höher als die Produktion von Eiern.

Nettie

Hühner gehören nicht in den Stall, sondern dorthin, wo sie ihren natürlichen Trieben - vor allem dem zum ‚Scharren‘ - nachkommen können: Ins Freiland. Platz dafür sollte heute - bei objektiver Betrachtung - immer noch mehr als genug vorhanden sein.

12 Antworten einblenden 12 Antworten ausblenden
CS

Und dann wieder für die "Armen" trommeln, welch sich Bio Eier nicht mehr leisten können.

Malefiz

Was ist denn ein Bio Ei wirklich, was zeichnet ein Bio Ei überhaupt aus? Und was macht ein Bio Ei teurer als ein nicht Bio Ei?

Kritikunerwünscht

Bei den etlichen diversen "Bio"-Siegeln, weiß man eh kaum, woher das Ei kommt. Am besten ist es, bei Bauern selbst zu kaufen oder selbst Hühner zu haben - wie ich. Doch das kann nunmal nicht jeder und ist deshalb angewiesen auf die Angaben, die auf den Packungen stehen. Prinzipiell würde ich die Hände weglassen von hübsch bunten Eiern. Die sind totgekocht, damit sie halten und wo sie herkommen, ist auch unklar. Man kann sich auf die Angaben auf der Packung verlassen, klar. Doch selbst die kommt meist aus China. Vor Ostern würde ich als Städter auf jeden Fall aufs Land fahren und dort kaufen. Ist eine schöne Einführung für Ostern und wenn man Kinder hat, lernen die noch dabei, denken nicht, dass die Eier im Supermarkt produziert werden. (Ist kein Witz, habe ich in Hamburg selbst erlebt im Supermarkt.)

Nettie

Sie meinen, die Achtung vor der Schöpfung sei eine Frage des Geldes bzw. der ‚finanziellen Leistungsfähigkeit‘?

CS

Ne ich sicher nicht....😂

Neid wir meinst von anderer Seite geschürt. Leider 

Malefiz

Steht doch im Artikel, daß die Hühner auch die Möglichkeit haben ins Freiland zu gehen!

Nettie

Naja, ich dachte gerade mit Grausen daran, dass die ‚Verarbeitung’ von Eiern aus Ländern, in denen Käfighaltung  nach wie vor ‚erlaubt‘ ist auch hierzulande immer noch ‚möglich‘ ist.

werner1955

Ins Freiland`?
Ist aber nocht ungefährlich wenn sie dann wegen Vogelviren gekeult werden müssen?

Egleichhmalf

„Platz dafür sollte heute - bei objektiver Betrachtung - immer noch mehr als genug vorhanden sein.“

Mag sein. Aber unter Einsatz von mehr Land und auch größerem Arbeitsaufwand werden die erzeugten Produkte (hier: Eier) teurer als mit weniger Land und weniger Aufwand. Das sollte klar sein.

Tada

Das bisschen Schären können die Hühner auch drinnen machen.

Meine Oma hielt noch Hühner. Draußen. Aber die Vorher machen alles kaputt, was ihnen vor den Schnabel kommt. Due Bilder mit Hühnern auf dem grünen Rasen kann ich nur belächeln.

Und der jeweilige Hahn war immer extrem aggressiv.

Tada

"scharren" sollte es heißen, nicht "Schären".

vaihingerxx

es bleibt ihnen unbenommen Eier aus Freilandhaltung zu kaufen

sind bestimmt schmackhafter ??

auf jeden Fall ist die Chance größer dass die sich mit Vogelgrippe etc. anstecken, oder kommen die im Stall mit Wildvögeln zusammen ?

Malefiz

Ich konnte vor Ostern in Kaufland keine steigenden Eierpreise feststellen, 10 Stück 1,99.- wie immer.

Aber der letzte Absatz im Artikel mit dem Robotor und KI macht mich nach denklich, muß das denn wirklich sein?

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Montag

Das eine hat mit dem anderen zu tun. 

(Wenn 10 Eier im Laden weiterhin 1,99 € kosten sollen wie bisher (obwohl die Preise für alles Mögliche steigen): Wie müssen dann meine Produktionsbedingungen und meine Logistikketten aussehen? Wo kann ich Effizienz verbessern? Und dazu gehört dann auch, dass die Hühner "mitspielen" und die Eier dort ablegen, wo sie sich leicht einsammeln lassen.)

Malefiz

Ach und wenn Sie mal mit was nicht mehr mitspielen, dann schickt man Ihnen auch einen KI gesteuerten Roboter hinterher bis Sie wieder mitspielen?

Egleichhmalf

>>An Ostern sind die Hennen im Stress<<

Die Überschrift ist Unsinn: Dass die Mitarbeiter, die in den Hühnerställen tätig sind, um Ostern mehr Stress haben, weil die Nachfrage groß ist, wurde im Artikel ja ausführlich beschrieben. Für die Hennen dürfte die Osterzeit nicht anders (nämlich unangenehm, weil nur sehr bedingt artgerecht) sein wie das übrige Jahr auch.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
werner1955

Jeder sollte seine Hennen selber halten? Ist das die Lösung? 

Oberlehrer

Versuchen Sie doch zumindest, den Text, den Sie kommentieren, zu verstehen.

P.S. Für Egleichmalf: Bei der Überschrift handelt es sich um eine methaporische Übertragung mittels Personifikation, also ein rhetorisches Mittel.

Tada

Wir dokumentieren uns halt zu Tode,

 

Dafür kann ich mich aber nicht daran erinnern, dass durch irgendeine Seuche bei den Nutztieren bei uns solche Zustände herrschten, wie aktuell in den USA mit den Eiern. 

Das Dokumentieren ist nicht verkehrt.

Es wäre aber besser für alle einheitliche Formulare / Tabellen / Programme zu schaffen, damit das Dokumentieren standardisiert und dadurch einfacher wird. 

Tada

"Ich möchte einen Roboter einsetzen. Mit Künstlicher Intelligenz erkennt der, wenn eine Henne ein Ei im Stall und nicht am Brutplatz legen will", sagt Püllen. Der Roboter stupse die Henne dann an und lenke sie so zurück an den Brutplatz.

 

Finde ich lustig. 

Aber es wäre einfacher, wenn die Henne nach dem Einlegen ein "Leckerli" am Brutplatz bekommen würde, nachdem dort ein Ei gelegt wurde.

Tada

Spannend:

 

Tada

Spannend:

Die Beziehung zwischen Mensch und Huhn begann etwa 3000 vor Christus im südostasiatischen Dschungel. Hier existierte schon damals das wilde Bankivahuhn (Gallus gallus), das auch heute noch dort lebt. Neben drei anderen Wildhühnerarten gilt es als Urahn unserer heutigen Hühnerrassen..

Aus planet-wissen.de

 

Ich habe mich beim Lesen des Artikels und der Kommentare um artgerechte Haltung gefragt, woher die Hühner kommen und was eine artgerechte Haltung dann sein müsste: Dschungel.

vaihingerxx

Die begehrten Ostereier aus dem Hühnerstall<<

 

ach ja ??

wie sieht es zu Weihnachten aus ?

wenn jeder Weihnachtsgebäck macht

brauchts da kein mehr an Eiern ?

ohnehin wieso mehr Arbeit, wie bringt man denn die Hühner dazu, dass die mehr legen   ?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Decathlon

Die legen immer gleich viele. Nur kommen zeitweise mehr Eier in die Läden, gleichzeitig weniger in weiterverarbeitende Betriebe.

Moderation

Vorübergehende Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird vorübergehend geschlossen.

Wir bitten Sie um etwas Geduld. 

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

draufguckerin

Ist der Eiermangel wirklich ein Problem? Ich kaufe in zwei verschiedenen Supermärkten und auf dem Wochfnmarkt ein - Eiermangel habe ich nirgends gesehen.

Bio-Eier sind recht teuer, aber das hängt sicherlich auch mit gestiegenen Preisen für Futtermittel, Arbeitskräfte, Heizung/Lüftung zusammen. 

Insgesamt gibt es da nichts dran zu meckern, es ist ja alles teurer geworden.

Decathlon

Stress kann ja nur im Hofladen aufkommen. Die Hühner machen so viel Arbeit wie immer, legen so viele Eier wie immer.

Dass vor Ostern mehr Eier im Laden landen liegt daran, dass weiterverarbeitende Betriebe in der Zeit weniger beliefert werden: Es werden schlicht für eine Weile mal weniger Eiernudeln, Mohrenköpfe, haltbares Flüssigei, Fertigsoßen und so weiter produziert.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Keaggy58

Der hofladen bei uns hat keinen Stress und hin und wieder liegt auch mal eine ei bei uns im Pferdestall.