
Ihre Meinung zu Die begehrten Ostereier aus dem Hühnerstall
Ostern bedeutet Stress auf den Hühnerhöfen in Deutschland. Der Bundes-Verband Ei rechnet mit steigenden Eierpreisen. Die Betreiber werden kreativ, um dem hohen Eierkonsum gerecht zu werden. Von P. Wundersee.
steigenden Eierpreisen.
Logisch,
Was wird denn in den letzetn jahren nicht teurer. Ist so wie bei Strom, sonne und Wind sind kostenlos.
2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Ist überhaupt nicht logisch, dass Hühnereier teurer werden, die Produktivität der Bauern steigt, die Produktionskosten/Stück fallen. Ist nicht wie früher, wo die Familien im Dorf ihre 13 Hühner hatten, 1 Huhn pro Einwohner, 100 m2 pro Huhn hatten, die genau soviel Arbeit machten, wie heute in der Fabrik die 5.000, die auf Leistung und Spezialisierung ausgelegt sind. Heute weiß man sofort, wo das Ei abgelegt wurde, früher musste man schon suchen.
Ist überhaupt nicht logisch, dass Hühnereier teurer werden, die Produktivität der Bauern steigt, die Produktionskosten/Stück fallen.
Zum Teil schon logisch. Die Kosten für Eier werden durch gestiegene Futter- und Energiekosten sowie durch höhere Ansprüche an das Tierwohl beeinflusst.
Außerdem ist mittlerweile der Prokopfverbrauch von Eiern in Deutschland höher als die Produktion von Eiern.