Keith Kellogg

Ihre Meinung zu Ukraine: Kellogg für Kontrollzonen "wie in Berlin" nach Weltkrieg

Der US-Sondergesandte Kellogg hat einen umstrittenen Vorschlag für die Ukraine gemacht. Man könnte in dem Land internationale Kontrollzonen einrichten. Es gehe nicht um eine Aufteilung des Landes, ergänzte er später.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
31 Kommentare

Kommentare

Malefiz

Wie nach dem zweiten Weltkrieg in Berlin.............

Und wieder so einen kalten Krieg wie damals in Berlin...............

Ich plädiere ganz einfach, man unterstützt die Ukraine wo und mit was es geht und die Ukraien muß frei bleiben! Putin muß weiterhin klar gemacht werden, daß er nicht gewinnen kann! Wie er aber verlieren soll, keine Ahnung!

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Alter Brummbär

Er wird eine Kontrollzone nicht akzeptieren.

TeddyWestside

So siehts aus. 

Und das weiß Kellogg auch. 

MMn wird hier gerade "Geschichtsschreibung" betrieben, wie wir es noch nie gesehen haben. 

 

EWG2

Es ist lediglich eine Frage der Macht und des Willens. 

Der Kreml wollte ein freies Berlin (West) auch „nicht akzeptieren“. Aber er hatte keine Wahl. Er musste es hinnehmen.

Keaggy58

Ich traue den USA nicht mehr, die können viel erzählen. 

heribix

Ich hätte da eine Idee für Sie, melden Sie sich freiwillig. Was die Ukraine im Moment am nötigsten braucht sind Kämpfer.

Neutrale Stimme

Die Ukraine wird den Krieg so leider nicht gewinnen. Es ist an der Zeit das das sterben ein ende nimmt. 

vaihingerxx

>>Man könnte in dem Land internationale Kontrollzonen einrichten. Es gehe nicht um eine Aufteilung des Landes, ergänzte er später.<<

 

was sonst oder gibt es nur eine Kontrollzone ?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
TeddyWestside

Solange Putin an der Macht ist, wird das Land nicht aufgeteilt. 

Entweder es bleibt bestehen oder es geht unter, gibt auf oder wird ausradiert.

Dass die USA sich mehr miteinbringen bleibt unwahrscheinlich, da zum anderen Trump und andere in seiner Entourage diverse Connections nach RF haben, aber auch (und das ist noch wichtiger und beängstigender), weil sie die Ressourcen im Pazifik brauchen. 

 

FritzF

Vermutlich war die Phase nach dem Mauerfall die Ausnahme und die heutige Situation die Regel. Regelbasierte Ordnung ?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Keaggy58

Der Vorschlag kam besimmt aus dem Kreml.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Liebe User,

wir werden die Kommentarfunktion um 15:00 Uhr schließen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

TeddyWestside

Zunächst sollte man offen für alle Vorschläge bleiben und in 1. Linie Ukraine fragen, wie die dazu stehen. 

Was mich aber schon aufregt, bevor ich den Artikel überhaupt anfange zu lesen, ist das "wie in Berlin nach WK2". Denn zwischen den Zeilen wird damit das Narrativ weitergesponnen und konsolidiert, Ukraine hätte den Krieg begonnen (und müsste denazifiziert werden). Ich denke, das ist es, wozu dieser Vorschlag dienen soll. 

Und das wundert mich nicht, denn Witkoff war die Tage wieder in Moskovien oder ist sogar noch dort. 

Für den Krieg spielt der Vorschlag wohl leider keine Rolle, denn Putin ist seit Anbeginn keinen mm von seinen Forderungen zurückgewichen und wird es auch nicht tun.

 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Keaggy58

Genau, Putin hatt sogar nochschlimmere Angriffe auf die Infrastruktur begonnen.

Lucinda_in_tenebris

Kellog hat zumindest ein wenig mehr Respekt bei den Ukrainern als Witkoff, da Kellog auch die Möglichkeit der vollen Unterstützung der Ukraine im Falle russischer Kontraproduktivität einräumt.

Die Tatsache, das Trump die Ukraine als unmündig und minderwertig betrachtet, lässt sich damit nicht überspielen. Aber es bleibt der Ukraine da momentan wenig Spielraum.

 

 

MehrheitsBürger

Kellogg hat nicht viel zu sagen

"US-Präsident Donald Trump hat den von ihm eingesetzten Sondergesandten Keith Kellogg in seinen Aufgaben beschnitten: Kellogg ist nur noch für die Ukraine, nicht mehr für Russland zuständig. "

https://www.tagesschau.de/ausland/kellogg-sondergesandter-russland-100…

Das ist ein Hindernis auf dem Weg zur Verhandlungslösung. 

Ein Abkommen braucht ein Gesamtkonzept, das Russland und die Ukraine umfasst und keinen Flickenteppich der Zuständigkeiten.

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
TeddyWestside

Eigentlich ist es Witkoff. Über den wird mit Putin kommuniziert. Der ist vor paar Tagen in St Petersburg gelandet.

Der, der auch im Kreml war, als die Houthi angegriffen wurden...

 

Neutrale Stimme

Ich weiss nicht warum die "Willigen" glauben das Russland Nato truppen in der Ukraine tollerieren wuerden?! Tryppen neutraler Staaten vieleicht aber alles andere doch wohl nicht. 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Keaggy58

Putin würde immer einen Grund finden, Länder anzugreifen.

MehrheitsBürger

Russland hat keine völkerrechtlich abgesicherte Verfügungsrechte über staatsrechtlich ukrainisches Territorium.

Deswegen gibt es auch nichts zu "tolerieren".

 

Neutrale Stimme

Da koennen Sie so lange sagen und damit auch recht haben wie Sie wollen. Aber Putin wird auf einen solchen Vorschlag nicht eingehen. Das wollte ich mit meinem post sagen. 

werner1955

internationale Kontrollzonen einrichten?

Ein Vorschlag der sich in unserem Land in der BRD gut bewährt hat. Warum nicht erfolgreiches nochmal durchführen. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Keaggy58

Ach, möchten sie das wieder? Nichts dazu gelernt?

vaihingerxx

hat er das ?

und waren die voraussetzungen nicht anders ?

Lucinda_in_tenebris

Der Vorschlag ist nicht schlecht. Nicht weil er gerecht wäre, aber jeder Plan das Töten zu beenden ohne die Ukraine in seinen existenziellen Interessen zu bedrohen ist zunächst positiv.

Das Problem ist nur, dass die Berliner Zonen auf dem gemeinsamen Sieg der Allierten gegen Hitler-Deutschland beruhte.  Weshalb sollte Putin momentan sich auf irgendetwas einlassen, noch dazu ihm Trump eine zunehmend verbesserte Position ermöglicht hat. Putin will die politisch bereits  annektierten Gebiete vollständig in seine Kontrolle bringen, Einen Korridor zu Transnistrien ermöglich und die Ukraine von internationaler Solidarität abschneiden und zu einem Agrarstaat zurückbomben. Kellogs Plan bringt ihn da nicht weiter. 

Nettie

“Kontrollzonen "wie in Berlin" nach Weltkrieg“

Das eigentliche Problem - nämlich dass Einzelne überhaupt "Ansprüche" auf die "Kontrolle" einzelner Gebiete ("Zonen") der Erde und über ihre Ressourcen "erheben“ können - lässt sich damit auch nicht lösen (und bleibt somit bestehen).

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Keaggy58

Schlimm ist doch schon, das über ein Land einfach hinweg geredet wird, welches angegriffen wird und deren Gebiete einfach einverleibt werden. Normaler Weise müßte Putin das Land verlassen.

MehrheitsBürger

Kellog hatte im April 2024 einen diskutablen Ansatz

Der würde neben Forderungen an die Ukraine auch die Option beinhaltet haben, dass die USA die Ukraine massiv mit Waffen aufrüsten, wenn Putin sich nicht an den Verhandlungstisch begibt.

Putin wird nicht verhandeln, solange er die Chance auf einen militärischen Sieg auf dem Schlachtfeld sieht. 

Erst wenn der Preis für die Fortführung des Krieges durch eine wehrfähige Ukraine für Russland zu hoch wird, kommt Putin an den Verhandlungstisch, aber nicht vorher.

 

WB0815

Besser wäre es ja wohl, wenn die UN Russland in Kontrollzonen unterteilen würde. Das ist der Agressor in diesem Krieg. Aber im Ernst: ohne einen wirksamen Schutz der Ukraine vor erneuten Angriffen Russlands wird es keine Aussicht auf einen Frieden geben. Das wird ohne die USA nicht funktionieren. Russland hält sich an keine Verträge. 

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation