Eine junge Frau mit Kopfhörern betrachtet ein Buch vor einem Bibliotheksregal.

Ihre Meinung zu Bildung: Junge Frauen sind oft gebildeter als Männer

Eine neue Studie des Statistischen Bundesamtes zeigt: Junge Frauen schneiden bei Schul- und Hochschulabschlüssen im Schnitt besser ab als junge Männer. Auffällig sind auch die Ergebnisse mit Blick auf nicht bestandene Prüfungen.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
141 Kommentare

Kommentare

wenigfahrer

Ich kann mich an meine Schulzeit erinnern, und auch da waren die Mädchen erstens in der Überzahl und auch die Noten waren viel besser als bei den Jungs, also für mich nicht ganz neu. Auch nach der Schule sind die Jungs eher arbeiten gegangen im Handwerk oder Bergbau, Regional natürlich unterschiedlich, wir haben oder hatten dann bei den Mädchen viele Ärztinnen und andere höhere Ausbildungen gesehen, hat sich wohl nicht so viel geändert.  Frauen sind eben unser starkes Geschlecht ;-).

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
vaihingerxx

oder hatten dann bei den Mädchen viele Ärztinnen und andere höhere Ausbildungen gesehen,<<

 

... und dann gibts ja noch die Friseusen

))sarkasmus aus((

vielleicht sollte man die ganze Sache vorurteilsfrei betrachten, wie bei dieser Studie, wie hoch der Anteil bei den Schulabschlüssen ist, oder auch wie es mit der Motivation ist, dem Durchhaltevermögen in Ausbildung/Studium

Schneeflocke ❄️

... und dann gibts ja noch die Friseusen

 

"Friseusen" gibt es nicht. Wohl aber Friseurinnen.

vaihingerxx

was könnte wohl der Grund sein weshalb ich diesen provokanten Begriff wählte  und   ))sarkasmus aus(( dazu ???

Tremiro

Ich vermute der Forist hat den Begriff bewusst abwertend gewählt.

R A D I O

Ist umgangssprachlich und bisschen französisch; hält der Duden für abwertend, erklärt aber ganz gut die Grammatik dazu. Ich würde gerne wissen, warum das Wort abwertend sein soll. Warum weiß ich das nicht?

Schneeflocke ❄️

Warum abwertend?

 

Ich habe mich mal mit älteren Menschen (zu deren Zeit die Bezeichnung als normal angesehen wurde) über dieses Thema unterhalten. Das Ergebnis meiner ehemaligen "Umfrage" (nur 3 Leutchen...): Weil das Wort Friseuse an Masseuse erinnert. Früher gehörte zum Programm einer damaligen Masseurin wohl auch noch eine bestimmte andere Aufgabe dazu (wurde mir berichtet), was zwar gerne in Anspruch genommen wurde, die Berufsausüberin aber in der Achtung sinken ließ. Der Negativtouch wurde dann gefühlt auf die Friseuse übertragen. Ich hoffe, dass ich mich jugendfrei genug ausgestottert habe.

schabernack

➢  "Friseusen" gibt es nicht. Wohl aber Friseurinnen.

Friseusen gibt es, es gibt auch Fritteusen, aber keine Fritteure.

werner1955

oft besser ab als junge Männer.

Logisch. Frauen sind diszipliniert und leistungsbereiter als viele jungen Männer.

13 Antworten einblenden 13 Antworten ausblenden
falsa demonstratio

"Frauen sind diszipliniert und leistungsbereiter als viele jungen Männer."

Das wird der Grund sein, warum Frauen in Führungspositionen überproportional  vertreten sind.

wenigfahrer

Das hat andere Gründe, aber unsere Mädels waren alle gut und haben es zu etwas gebracht, bei den Jungs nicht alle ;-).

Bobinho

Das muss dieses Patriachat sein…

werner1955

Sind Sie nicht . Weil Sie klar und besser erkennen was Sei nicht wollen und wo Sie gebraucht werden.  

M.Pathie

Das hat sich dann in den Führungsetagen noch wenig rumgesprochen. Oder?

werner1955

In den Führungsetagen sitzen also nach Ihrer Meinung "dumme" Männer. 
 

R A D I O

Sieht ganz danach aus, als würden Frauen benachteiligt und unterdrückt  werden, wen es wichtig wird. Muss noch herausgefunden werden, warum.

R A D I O

..., "wenn"... (war anscheinend zu faul, die Taste 2x zu drücken, einer Frau wäre das wohl nicht so schnell passiert).

Anna-Elisabeth

"Sieht ganz danach aus, als würden Frauen benachteiligt und unterdrückt  werden, wen es wichtig wird. Muss noch herausgefunden werden, warum."

Ich denke eher, es ist ein gesellschaftliches Problem. Nicht jede Frau ist bereit, ihr Kind schon früh in fremde Hände zu geben und stellt eher die Karriere hintenan. Für mich gut nachvollziehbar. Auch gibt es immer noch viele Arbeitgeber, die eine Auszeit der Männer (Elternteilzeit) so gar nicht mögen. Oft sind die Entscheidungen von den jeweiligen finanziellen Verhältnissen abhängig.
 

werner1955

benachteiligt und unterdrückt?
Sehe ich nicht so. Frauen wissen wo Sie erfolgreich merh erreichen . 

R A D I O

So kann man das auch sehen, müssen sich nicht überall einmischen.

GuBano

Stimmt so nicht.

"braver und angepaßter" als Männer/Jungen ist auch eine Sichtweise, paßt aber oft nicht in ein akademisch geprägtes Umfeld. Daher sind Jungs im Sport z.B. besser und ehrgeiziger.
Beides ist weder gut noch schlecht, aber diese Studie scheint nur auf einen Aspekt zu achten:

Diese Studie sagt, daß Frauen in akademischen Dingen gut sind. Aber das ist doch nioch lange nicht das komplette Spektrum von Bildung!

werner1955

Ok.
Ich glaube es sind mehr Frauen zufriedenm als Männer. War jedenfalls bei uns im Konzeren so. 

Robert Wypchlo

Ja. Als Mann muss man es wohl oder übel zugeben, dass die Frauen nicht selten gebildeter sind als die meisten Männer. Alleine schon die allermeisten Verbrechen in der Welt werden von Männern begangenen. Männer arbeiten gerne hierarchisch. Die meisten Kriege sind von Männern gemacht und auch die, die jetzt in Afghanistan an der Macht sind, wollen nicht umsonst die Frauen von der Arbeit und der Bildung fern halten. In den "unterirdischen Staaten" dieser Welt soll die Frau schön sein und dem Manne Untertan.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
artist22

"Ja. Als Mann muss man es wohl oder übel zugeben, dass die Frauen nicht selten gebildeter sind als die meisten Männer."

Nun raten Sie mal warum die neue Altrechte so auf den überkommenen Strukturen beharrt.. Thema: Antiwissenschaft und Recht des Stärkeren

vaihingerxx

>>soll die Frau schön sein<<

 

wundert sie das

bekanntlich können Männer besser sehen als denken :-)

so viel zum Thema Klischees

GuBano

Als Mann muss man es wohl oder übel zugeben, dass die Frauen nicht selten gebildeter sind als die meisten Männer.
Nur, wenn man wie diese Statistik Bildung mit akademischem Erfolg gleich setzt!

Tino Winkler

Genau das beweist die afd aktuell mit ihren „handverlesenen“ Frauen in der „Partei“.

Bobinho

„und auch die, die jetzt in Afghanistan an der Macht sind, wollen nicht umsonst die Frauen von der Arbeit und der Bildung fern halten.“ 

Wollen Sie damit andeuten, dass es in Afghanistan eine toxische Männlichkeitskultur gibt? 

rr2015

Es lohnt sich  genauer hin zu sehen. Frauen sind  lernen fleißiger und haben auf dem Gym.  die  besseren Noten.

Bei uns waren die Frauen in Fleißfächern unschlagbar. Aber in technischen Studienrichtungen geht es um Herleitungen usw. ,da gab es wenig Frauen ( in meiner Studienrichtung 1:5), da es denen nicht lag. Genau diese Berufe werden aber besser bezahlt.  Wenn der Kitaplatz fehlt bleibt aus ökon. Gründen die Frau Daheim und landet später in der Teilzeitfalle. 
Die Ursache liegt in der Erziehung. Es ist ein Unterschied ob man mit Puppenwagen oder Stabil-Baukasten groß wird. Schuld sind die Eltern.

22 Antworten einblenden 22 Antworten ausblenden
Sarkastikus

Volle Zustimmung. War in meiner Schulzeit (70er Jahre) und später in der FHS auch so. Im Auswendig lernen waren die Mädchen besser. In MINT-Fächern waren die Herren wieder besser. 

Jetzt nicht gleich auf mich einschlagen. Es liegt nicht an der Intelligenz, sondern an der Umwelt und der Sozialisation (Erziehung). Mädchen: "Mein Fahrrad hat einen Platten." Vater: "Lass mal, ich repariere Dir das." oder heutzutage: "Irgendwas stimmt mit meinem Handy nicht." Vater: Lass mal, ich schaue mal nach."

vaihingerxx

>>Es ist ein Unterschied ob man mit Puppenwagen oder Stabil-Baukasten groß wird. Schuld sind die Eltern.<<

 

erstaunlich wie sich so alberne Klischees halten

wo macht man denn heutzutage noch Unterschiede bei der Erziehung Junge / Mädchen

 

Sarkastikus

Klischees???

Nun, wenn Sie denken, dass es in der hiesigen Gesellschaft keinen Unterschied bei der Erziehung von Mädchen und Jungen gibt, dann leben Sie nicht in dieser Welt. Dann haben Sie noch nie aufgehübschte Mädchen in rosa Kinderwagen gesehen, die ihre Barbie lieb im Arm halten, oder Jungen, die mit Autos spielen. Oder, oder, oder...

vaihingerxx

über diese Thema wurden so viele Studien gemacht ....

so langsam müsste es im hintersten Dorf der Republik angekommen sein, dass Mädchen zur Puppe greifen, Jungs zu einem Werkzeug

und jeder der Kinder hat ....

wer hält sich länger im Bad auf und wer hat kein Problem 5 Tage lang sein stinkendes T Shirt zu tragen

ist das die Erziehung oder ganz einfach weil die Geschlechter eben anders ticken

schabernack

➢  so langsam müsste es im hintersten Dorf der Republik angekommen sein, dass Mädchen zur Puppe greifen, Jungs zu einem Werkzeug …

Das ist die Sichtweise derer aus dem hintersten Dorf.

Bietet man schon kleinen Kindern (zur freien Auswahl) «typisches» Spielzeug beider Geschlechter an, unterscheidet sich die Auswahl, womit sie dann spielen, nicht signifikant.

Mädchen greifen nicht zum Werkzeug, weil man es ihnen nicht anbietet als Spielzeug.

GuBano

...aber was machen die dann damit?

vaihingerxx

wie viele Untersuchungen brauchen sie noch ?  die ihre Meinung widerlegen ?

nach Jahrzehnten der  "gleichberechtigten" Erziehung hat sich diesbezüglich nichts getan .....

scheinbar gibt es, außer dass die Frauen die Kinder kriegen, auch noch andere geschlechterspezifische  Unterschiede  

schabernack

➢  wie viele Untersuchungen brauchen sie noch ?  die ihre Meinung widerlegen ?

Gar keine, weil meine Meinung keine Meinung ist,
sondern das Ergebnis von Untersuchungen.

mispel

Gar keine, weil meine Meinung keine Meinung ist,
sondern das Ergebnis von Untersuchungen.

Na dann mal her mit einem Link zu diesen Untersuchungen.

schabernack

➢  Na dann mal her mit einem Link zu diesen Untersuchungen.

Ständig diese Forderei nach Links, Quellen und Beweisen.

Ich sammele keine Links zu Beiträgen, die ich im TV sah,
und lege auch ansonsten keine Bibliotheken an, wenn ich was las.

Bobinho

„Mädchen greifen nicht zum Werkzeug, weil man es ihnen nicht anbietet als Spielzeug.“

Die meisten Kinder werden von ihren Müttern erzogen. Schlimm, was die mit den Kindern machen, oder?

Anna-Elisabeth

"so langsam müsste es im hintersten Dorf der Republik angekommen sein, dass Mädchen zur Puppe greifen, Jungs zu einem Werkzeug"

Mütter geben (leider) meist das weiter, was sie selbst als Kind gelernt haben. Schauen Sie sich in den "Macho-Kulturen" um. Dort rebellieren die Frauen auch nur selten gegen Unterdrückung und Benachteiligung und die Töchter 'lernen', dies quasi als naturgegeben hinzunehmen. 

Anna-Elisabeth

"so langsam müsste es im hintersten Dorf der Republik angekommen sein, dass Mädchen zur Puppe greifen, Jungs zu einem Werkzeug"

Jaja, diese Studien. Ich habe im Laufe meine Kinderzeit viele Puppen geschenkt bekommen und mit keiner einzigen gespielt. Selbst die Namen für diese "Dolzen" hatte meine Mutter sich ausgedacht. Ich hatte mir eine Eisenbahn gewünscht. Dafür war kein Geld da, aber für ein Autospiel hatte es dann gereicht. Meine Mutter hatte auch früh begriffen, dass ich Rosa nicht ausstehen konnte. Ich kann diese Schubladendenken nicht ausstehen. Lasst den Kindern alle Möglichkeiten offen.

Apropos Rosa: Ist keine geschlechterspezifische Frage. In Japan auch bei Männern durchaus beliebt. Selbst medizintechnische Geräte sind dort in rosa erhältich. Gruselig.

Bobinho

„Dann haben Sie noch nie aufgehübschte Mädchen in rosa Kinderwagen gesehen, die ihre Barbie lieb im Arm halten, oder Jungen, die mit Autos spielen. Oder, oder, oder...“


Die meisten Kinder werden und wurden von den Frauen erzogen. Schlimm, was Frauen den Kindern antun… 

GuBano

Da kenne ich Viele.
Und es ist in den meisten Fällen auch sehr passend!

Anna-Elisabeth

//@rr2015

>>Es ist ein Unterschied ob man mit Puppenwagen oder Stabil-Baukasten groß wird. Schuld sind die Eltern.<<

erstaunlich wie sich so alberne Klischees halten

wo macht man denn heutzutage noch Unterschiede bei der Erziehung Junge / Mädchen//

Ich würde mich freuen, wenn es nur ein Klischee wäre. In meiner Jugend war es jedenfalls keins. Ich weiß nicht, wie es heute ist, aber ausgestorben sind all die Vorurteile sicher nicht.

schabernack

➢  Bei uns waren die Frauen in Fleißfächern unschlagbar.

Welche sind das denn, die «Fleißfächer» …?

➢  Aber in technischen Studienrichtungen geht es um Herleitungen usw. ,da gab es wenig Frauen ( in meiner Studienrichtung 1:5), da es denen nicht lag.

Bei Mathe als Grundlage für alle technisch-naturwissenschaftlichen Fächer geht ohne Fleiß gar nichts. Sie müssen auch nicht die Relation / den Quotient Frauen : Männer in Ihrem Studiengang bilden.

Schauen Sie (vergleichend) auf die Prozentzahl derer in beiden Gruppen,
die einen erfolgreichen Abschluss mit guten Noten machten.

Sarkastikus

Die Studienfächer mit dem niedrigsten Frauenanteil sind in der Regel ingenieurwissenschaftliche Fächer. 
Beispiele: Fahrzeugtechnik, Mechatronik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Informationstechnik, Verkehrstechnik, Nautik.

Siehe meinen obigen Kommentar dazu.

schabernack

➢  Die Studienfächer mit dem niedrigsten Frauenanteil sind in der Regel ingenieurwissenschaftliche Fächer.

Das ist so, war bei mir beim Studiengang Photoingenieur auch nicht anders.

Und die wenigen Frauen (in meinem Jahrgang Studienbeginn),
haben alle durchgehalten, und gute Abschlüsse gemacht.

Schneeflocke ❄️

Schön, dass Sie gerade anwesend sind. Mich würde Ihre Einschätzung interessieren, ob man die Ergebnisse dieser Studie auch auf andere Länder übertragen könnte. Wie ist das denn z.B. vergleichsweise in Japan?

schabernack

➢  Mich würde Ihre Einschätzung interessieren, ob man die Ergebnisse dieser Studie auch auf andere Länder übertragen könnte. Wie ist das denn z.B. vergleichsweise in Japan?

Weiß ich nicht genau. Aber in Japan schließen ca. 90% aller Schüler ihre Schulkarriere mit einem Studienabschluss ab. «Studium» ist dort allerdings ein deutlich weiter gefasster Begriff als hierzulande. «Krankenpfleger/in» ist ein Studium.

vaihingerxx

und warum ist das so ?

weshalb haben Frauen bei Fremdsprachen oder auch sozialer  Kompetenz erheblich mehr drauf als Männer ?

kann man nicht einfach beginnen zu akzeptieren, dass Mann und Frau unterschiedlich ticken ?

und nicht weil es Erziehung ist sondern vielleicht auch an den Genen liegt

.tinchen

2 Monate, Trump benoetigte nur 2 Monate im Oval Office bis unsere Nachbarn Mexico und Canada, Freunde und  NATO Verbuendete uns betrachten als Feinde.
Seine incompetence zerstoert die ganze Welt.
Ich schaeme mich eine United Airlines cabin crew uniform zu tragen wenn wir in Paris landen.
Tina

10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
M.Pathie

Die allermeisten von uns betrachten nicht "die USA" als Feinde; aber die meisten von uns erkennen, wie gefährlich Trump & seine Vasallen für die Demokratie, Gesellschaft, Ökologie und Wirtschaft der USA ist - und das mit atemberaubendem Tempo zeigt.

Robert Wypchlo

Und die Leute die am 5. November 2024 sich für Trump und nicht für Harris entschieden haben, waren sehr wahrscheinlich zum großen Teil auch Anhänger des klassischen patriarchalischen Gesellschaftssystems. Darunter auch viele Machos.

vaihingerxx

nicht übertreiben !

saß bei einer Veranstaltung am Tisch mit einer Amerikanerin, also wir auf ihre Heimat zu sprechen kamen meinte sie Amerikanerin, aber sie hätte den Trump nicht gewählt ....

abgesehen davon, dass es mir Wurscht ist, wenn die gewählt hat, braucht die sich doch nicht vor mir rechtfertigen, zumal wir uns bestens an dem Abend unterhalten haben

gelassenbleiben

Sie sprechen Deutsch, und Englisch ist EU Amts-Sprache, kommen Sie doch nach Europa, solange Putin es nicht erobert hat

GuBano

Was hat das mit dem Thema zu tun?
Und was hat United mit Trump zu tun?

vaihingerxx

Und was hat United mit Trump zu tun?<<

 

United => Ami Fluglinie

Trump => Ami Präsident

 

GuBano

Ja und? Alle Amis = Trump Fans?
Wir sind ja auch nicht alle Scholz-Unterstützer, obwohl der lange genug Kanzler war.

vaihingerxx

es geht um Ressentiments ... Vorurteile

also auf Reisen bekam ich auf die Feststellung Deutscher zu sein, regelmäßig die Antwort "Hitler"

klar nicht auf Mallorca 

aber was glauben sie was einem Inder oder so zu Deutschland  so einfällt ?

 

gelassenbleiben

aber was glauben sie was einem Inder oder so zu Deutschland  so einfällt ?

Und das fällt nun Ihnen zu einem Inder ein? Das die alle Vorurteile gegen Deutsche hätten? Ist mir nicht so aufgefallen, hmm vielleicht hängt das von dem jeweiligen deutschen Individium ab, was meinen Sie?

crumble

Ich wüsste andere Gründe, warum man sich in einer United Uniform schämen sollte. Oder ist Trump für die Überbuchungen und den Service zuständig?

Bahnfahrerin

Wäre schön, wenn man davon auch in den unteren, mittleren und höheren Führungspositionen was sehen würde … 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
GuBano

Vielleicht braucht man da auch noch andere Eigenschaften als in akademischen Bereichen zu Brillieren.
Genau das aber zeigt die Statistik: Frauen sind besser, wenn es um schulische Bildung geht, um akademische Bildung.
Das aber ist nur ein kleiner Teil von Bildung. Andere Aspekte blendet die Statistik völlig aus.

Bahnfahrerin

Komisch, in Führungspositionen in den meisten Unternehmen - vor allem in größeren Firmen (ich meine hier also weniger den Meister im Handwerksbetrieb) - kommen zumeist doch vor allem Akademiker an. Warum sind dann da viel weniger Frauen als Männer wenn die akademisch eben besser und disziplinierter sind?

Liegt das dann nicht vielleicht doch an den klassischen Rollenbildern und den konservativen Einstellungen, die in vielen Köpfen nach wie vor persistieren?

GuBano

Liegt das vielleicht daran, daß eben in solchen Positionen auch noch andere, nicht-akademische Eigenschaften gefragt sind, wie z.B. Durchsetzungsvermögen, Zielstrebigkeit usw. ?
Akademische Bildung ist halt nicht alles, was einem Erfolg bringt, und somit nicht das komplette Spektrum nötiger Bildung dafür.

Übrigens sind Frauen in Handwerksbetrieben ziemlich unterrepräsentiert (auch ohne Meister, dem man hoffentlich bald nicht mehr brauchen wird, um einen Betrieb aufzumachen).

vaihingerxx

>>(auch ohne Meister, dem man hoffentlich bald nicht mehr brauchen wird, um einen Betrieb aufzumachen).<<

 

könnte mir vorstellen, dass es nicht ganz unnötig ist, gewisse Dinge zu beherrschen, wenn man/frau einen Betrieb aufmacht

Buchführung vielleicht, ein gewisses Fachwissen wäre von Vorteil, auch Grundbegriffe über Menschenführung

 

Lucinda_in_tenebris

In Österreich ist immer noch der überwiegenste Teil der Lehrkräfte weiblich. Die Position des Schuldirektors ist aber ab der Mittelstufe generell mit einem Mann besetzt. Das ist ein recht offensichtlicher Ausdruck eines paternalen Machtapparates, der den Rahmen vorgibt.  Ich glaube, das Beispiel lässt sich auf viele Zusammenhänge übertragen.

Sparer

Mädchen sind einfach im Schnitt ehrgeiziger und disziplinierter in der Schule als Jungs. Dafür kenne ich in meiner unmittelbaren und mittelbaren Verwandtschaft und Bekanntschaft viele Beispiele..

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Bahnfahrerin

Sehe ich an sich auch so. Nur leider zahlt sich dieser Ehrgeiz im späteren Berufsleben viel zu selten aus sondern wird vielmehr häufig ausgenutzt. Anders kann man sich nicht erklären, dass Frauen so selten höheren Positionen „ankommen“.  

GuBano

Das ist aber nur die akademische Seite von Bildung, die auch in der Schule vor allem bevorzugt wird.
Das Bild ist daher verzerrt!

vaihingerxx

>>Mädchen sind einfach im Schnitt ehrgeiziger und disziplinierter in der Schule als Jungs.<<

 

auch das sollte man ganz einfach mal akzeptieren, es gibt so viele Studien wie und in welcher Weise sich Jungs von Mädchen unterscheiden

GuBano

Daher finde ich die Aussagen dieser Statistik und der Überschrift einfach beinseitig. Denn der Fokus liegt nur auf akademischer Bildung, die bravere und angepaßtere Leute eher dominieren, während andere Eigenschaften gar nicht in Betracht gezogen werden aber genauso positiv sind.

Bobinho

„Mädchen sind einfach im Schnitt ehrgeiziger und disziplinierter in der Schule als Jungs.“

Schade, dass sie es danach scheinbar nicht mehr sind.

narr_ativ

Als Dozent für junge Führungskräfte kann ich das nur bestätigen. Allerdings ist Intelligenz immer weniger gefragt, wo Soziopathen den Ton angeben und die dumme Herde blind folgt, wie bei Sekten.