Stephan Weil, SPD-Landesvorsitzender und Ministerpräsident Niedersachsen, sitzt im Niedersächsischen Landtag.

Ihre Meinung zu Niedersachsens Ministerpräsident Weil will seine Ämter aufgeben

Nach zwölf Jahren gibt Weil im Mai den Posten als Niedersachsens Ministerpräsident auf. Auch als SPD-Landesvorsitzender will er nicht erneut antreten. Als sein Nachfolger wird Wirtschaftsminister Lies gehandelt.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
133 Kommentare

Kommentare

R A D I O

Was bedeutet das jetzt? Eine der schwächsten Meldungen vom Tage. Es gab in den letzten 12 Jahren in Deutschland Politiker mit mehr Profil. Sogar jedes Modell von Volkswagen, wo er im Aufsichtsrat sitzt, bringt mehr davon in den Verkehr.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
M.Pathie

Solche bissigen Entwertungen sind einer der Gründe, warum viele nicht mehr bereit sind, ihre Kraft, Energie und Überzeugung als PolitikerIn für unser Land einzubringen.

mispel

Solche bissigen Entwertungen...

Oh je, wer das bisschen Polemik nicht aushält, sollte besser kein Politiker werden. Denn man sollte nicht Politiker werden, um gemocht zu werden, sondern weil man von seinem Tun überzeugt ist. Und man muss damit leben, dass andere es nicht sind.

M.Pathie

Herr Weil wird bei billiger Bissigkeit nicht mal mit der Wimper zucken. Er ist sicher nicht in die Politik gegangen, um gemocht zu werden. 

Über den Rest Ihrer Ausführungen decke ich lieber den Mantel des Schweigens; da machen sich alle, die das lesen, ihr eigenes Bild.

mispel

Herr Weil wird bei billiger Bissigkeit nicht mal mit der Wimper zucken.

Warum beschweren Sie sich dann über obigen Kommentar, wenn das plötzlich doch gar nicht so wild ist?


Über den Rest Ihrer Ausführungen decke ich lieber den Mantel des Schweigens; da machen sich alle, die das lesen, ihr eigenes Bild.

So wie zu ihrem nichtssagenden Absatz.

MargaretaK.

"Denn man sollte nicht Politiker werden, um gemocht zu werden, sondern weil man von seinem Tun überzeugt ist."

Sollte man meinen. Ich frag mich allerdings dann, warum es von der Sorte nicht mehr soviele gibt. Warum greifen CDU/CSU & Co. nicht all die Reformen (Rente usw.) an? Wollen die gemocht werden um in 4 Jahren wieder gewählt zu werden? Von ihrem Tun überzeugt, so kommen etliche mir nicht vor.

R A D I O

Glaube ich nicht, Gründe und Motive für Volk und Politiker sind anders gelagert.

schabernack

➢  Sogar jedes Modell von Volkswagen, wo er im Aufsichtsrat sitzt, bringt mehr davon in den Verkehr.

Dann schreiben Sie als Profilbürger bei der nächsten Wahl am besten «Polo» bei der Erststimme,
und «Passat» bei der Zweitstimme auf den Wahlschein, wo das doofe «SPD» vorgedruckt ist.

So gewinnen Sie noch mehr persönliches Profil als Autobürger …

Assarakos

Es nötigt mir Respekt ab, wenn ein Politiker von sich aus sagt, es reicht, und vielleicht auch mit Blick auf die eigene Gesundheit das Amt aufgibt. Und vom Alter her hat er ja auch die Grenze erreicht, wo man in den verdienten Ruhestand gehen kann. Wieso andere glauben, sie müssten mit fast 70 noch einmal den politischen Karriereturbo zünden, erschliesst sich mir nicht. 

mispel

Laut aktuellen Umfragen liegt die SPD 8,4 % unter dem Ergebnis von 2022. Das muss man auch erst mal schaffen.

https://dawum.de/Niedersachsen/

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
harry_up

Und daran trägt Weil die Schuld? Um den geht's hier. 

mispel

Äh genau wie bei den 8,4 % in Niedersachsen.

schabernack

➢  Laut aktuellen Umfragen liegt die SPD 8,4 % unter dem Ergebnis von 2022. Das muss man auch erst mal schaffen.

Und alles nur deswegen, WEIL Herr WEIL ja 2025 Kanzlerkandidat war …

Arthur K.

Es  ist  nicht  jedermanns  Sache,  wenn  die  von  der  CDU   lang  gehegte  und  gepflegte  Schuldenbremse  urplötzlich  nach  der  Wahl  von  Merz  zum  Gaspedal  umfunktioniert  wird.   Da  bekommt  auch  so  mancher  SPDler  den  Schock  fürs  Leben  weg. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
ich1961

Artikel gelesen?

Interview angesehen/gehört?

 

MargaretaK.

Ich verstehe nicht, was Sie in Bezug auf Weil mit Ihrem Kommentar ausdrücken möchten.

zöpfchen

Ich finde den Rücktritt konsequent. Ziemlich sicher, dass er die nächste Wahl verloren hätte. Muss er sich nicht antun. Hat die Rente sicher. 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
vaihingerxx

vielleicht auch ein Gesichtspunkt,

auf der Höhe seines Erfolgs abzutreten,  wie als Verlierer gehen zu müssen

falsa demonstratio

"Ziemlich sicher, dass er die nächste Wahl verloren hätte."

Wissen Sie tatsächlich schon, was im Herbst 2027 passieren wird?

fathaland slim

Hat die Rente sicher.

Natürlich. Wie jeder im Rentenalter.

ich1961

Ich habe versäumt Herrn Lies alles Gute für seinen neuen Job zu wünschen und hole das hiemit nach.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
zöpfchen

Finde auch, dass man ihm viel Glück für seine verbleibenden zwei Jahre Ministerpräsidentschaft wünschen sollte. 

 

proehi

Auch ich wünsche Herrn Lies alles Gute für seine neue Aufgabe. Allerdings denke ich, da geht noch etwas mehr, wenn er es im Momemt als seine vordringlichste Aufgabe ansieht, die Bürger wieder stolz auf ihr Land zu machen. Das hat unter vielen anderen auch Trump und Merz versprochen und kann nirgendwo als irgendein sinnvolles Vorhaben eingeklagt werden.

vaihingerxx

Warum auch nicht

mit 67 kann man durchaus in Rente gehen, ohne schlechtes Gewissen zu haben,

das Leben besteht nicht nur in Arbeit, manch einer fängt erst gar nicht damit an

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
harry_up

Ohne Sticheln geht's einfach bei Ihnen nicht, oder?

vaihingerxx

meine Güte

ich zahle brav meine Steuern da darf ich doch gelegentlich/regelmäßig wenigstens ein klein wenig Sticheln :-)

schabernack

➢  ich zahle brav meine Steuern da darf ich doch gelegentlich/regelmäßig wenigstens ein klein wenig Sticheln :-)

Genau. Je mehr brav Sie viele Waren kaufen, desto mehr MwSt. zahlen Sie.
Um so mehr Recht haben Sie sich erkauft, zu sticheln.

falsa demonstratio

"ich zahle brav meine Steuern da darf ich doch gelegentlich/regelmäßig wenigstens ein klein wenig Sticheln :-)"

Wenn Sie es so sehr brauchen, dürfen Sie auch sticheln ohne Steuern gezahlt zu haben.

"Jeder nach seinen Fähigkeiten, jedem nach seinen Bedürfnissen!"

saschamaus75

>> Hat er seine Fehler erkannt und übernimmt Verantwortung

 

Okay, Sie meinen also, daß es ein "Fehler" ist, älter als 65 Jahre zu sein und in Rente zu gehen. Das kann ich ja noch nachvollziehen. 

ABER wie soll Weil dafür bitteschön Ihrer Meinung nach die "Verantwortung" übernehmen? oO

{/satire}

 

gman

Ja, jetzt wird es noch ernster im Land der Superreichen. Der Lotse geht von Bord.


Die bisher stagnierende Wirtschaft Niedersachsens bewegt sich wie der überwiegende Rest der Republik auch in Richtung Süden. 
Die Aussichten sind trotz der Milliarden an "Sondervermögenschulden" eher schlecht.

Die Stimmung ist im Keller, insbesondere in der Autoindustrie.

Auch was man zur "neuen Bundesregierung" bisher so mitbekommt, zeigt wenig Hoffnung, im Gegenteil.

Da ist kein Gamechanger ins Positive in Sicht.

Insofern ist der Rücktritt bei dieser Lage verständlich. Warum sollte sich Herr Weil damit noch bis 2027 abquälen. Jetzt ist der gute Abgang noch möglich. Rot-Grün hat ja schon einen Nachfolger ausgeguckt. 
 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
fathaland slim

Ich glaube nicht, daß die Motive, die Sie ihm unterstellen, Herrn Weil treiben.

M.Pathie

Bei manchen Kommentaren zeigt ein Finger auf den anderen - und 4 Finger zeigen auf den Foristen selbst. Manche offenbaren dabei vielleicht mehr über sich selbst und eigene Motive als ihnen beim Tippen klar ist.

gman

Ich unterstelle Herrn Weil gar nichts.

 Es ist meine Meinung, jetzt ist die Zeit für einen guten Abgang.
Nebenbei hat der Nachfolger zwei Jahre Zeit bis zur nächsten Wahl. Das ist auch für den Nachfolger kein Nachteil. 

Ich wünsche Herrn Weil eine gute Gesundheit im verdienten Ruhestand. 
 

Tino Winkler

Wir alle leben nur einmal und Männer im Schnitt fast 80 Jahre, Weil hat gute Arbeit geleistet und verdient seinen Ruhestand.

Wer hier negativ „applaudiert“ darf sich gern schämen, muß es aber nicht, demokratisch gesinnte Bürger bemerken das zum Glück.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Tinkotis

"Demokratisch" ist für viele doch längst nur noch, dass vorbehaltlos das getan wird, was die Mehrheit brüllt.

Und wenn das "steinigt ihn" ist, dann wird er halt gesteinigt, selbst wenn er nicht "Jehova" gesagt hat.

reinbolt48

- Lt. Verfassung 1949 sollte D nicht zentral wie unter Hitler, sondern ein föderaler Staat (=Staatenbund) sein, wo 90% der Staatsaufgaben bis hin zu Bildung und Gesundheit die jeweiligen Bundesländer bestimmen. Daher ist die Meldung staatspolitisch wichtig! Faktisch bestimmen heute die B.länder ca. 50% der Staatsaufgaben mit, mit gepflegten Chaos, also mit 16 nicht kompatiblen Polizeigesetzen, 16 versch. Schulsystemen , 16 versch. Gesundheitsgesetzen, wie im Chaos von Corona sichtbar! Sollte man dringend zusammenführen! Aber Söder wird es blockieren ... wer wählt bloß diesen Chaoten???

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
gman

@reinbold48, MP Söder ist daran mit keinem Jota beteiligt. Was wollen Sie ihm denn dazu konkret Vorwerfen. Das ist doch nur  Bayernbashing.
Unser Grundgesetz verbietet keinen einzigen Zusammenschluss von Bundesländern. Es liegt letztendlich an den wahlberechtigten Bürgern in den Ländern.

 Bisher war da nichts, mit einer in jeder Hinsicht positiven Ausnahme: Baden-Württemberg!

Richtig ist, wir brauchen keinen XXL-Bundestag und 16 ständig wachsende Landesparalamente und sonstige Regionalparlamente.
Weniger + weniger Bürokratie wäre der richtige Weg und nur von Vorteil. …effektiver und kostet weniger. 

TeddyWestside

Warum ausgerechnet jetzt?

Weil. 

 

Ruhwarden-Mitino.@salusintrantibus

Vielleicht ist er einfach müde! Ich vermute es! Die permanente Änderung unserer politischen Entscheidungen und dieses anhaltende Hin und Her, vorwärts und zurück, nach links und recht, nach oben und unten, und immer so weiter! Das arme Volk versteht schon lange nichts mehr, besonders die ganz Jungen und die Alten. Richtig handelt er, raus da, und weg! Hin zur Familie, zu den Kindern, Enkel und so weiter. Ich wünsche Dir alles Gute, mach eine Reise nach Australien für ein Jahr, und Du wirst wieder gesund!

Humanokrat

Ein Dank an den Mann für seine Arbeit, sie war gut und besonnen. Und sicherlich war es auch hart, gegen die populistischen Strömungen bis hin zu Anfeindungen und Übergriffen ein solches Amt zu bekleiden. 

Es mangelt an Verantwortung seitens der Wähler und der Bürger, nicht wirklich an guten Politikern. Und die, die nicht gut sind, würden auch nicht gewählt werden, wenn ihre opportunistischen Vernebelungen nicht bei so manchem Mitbürger greifen würden. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
mispel

Es mangelt an Verantwortung seitens der Wähler und der Bürger, nicht wirklich an guten Politikern.

Wie muss man das verstehen? Ist es die Verantwortung der Bürger, Politiker gut zu finden? Wenn die Leute Politiker nicht gut finden, finden sie die halt nicht gut. Ist doch deren gutes Recht. Denn wer, wenn nicht in der Bürger, ist in einer Demokratie dafür zuständig zu beurteilen, ob ein Land gut geführt wird oder nicht?

gman

Verkehrte Welt -

Reihenweise schlechte Nachrichten aus der SPD … … …
   
Ministerpräsident Weil geht, Esken bleibt, ambitioniert als Bundesministerin … … …
 

Robert Wypchlo

Da geht einer aus dem politischen Amt weg, der noch nicht einmal mit hässlichen parteipolitischen Skandalen verbunden ist. Jedenfalls hat man von denen nichts gehört. In Zeiten von permanenten lauten Medien. In Hannover hat er den Berliner Zirkus auch nur so am Rande mitbekommen. Wenn dann im Bundesrat. Mit dem Zoff der künftigen GroKo wird er auch nichts mehr zu tun haben müssen. Den Zoff bekommen andere mit.

Tinkotis

So einen Job 12 Jahre zu machen muss man erst mal durchhalten. Zumal die wenig sinnvollen Kommentare bestimmt nicht nur aus diesem Forum können.

Da kann man also gerne auch zukünftig kürzer treten.

Apropos treten: Die Nachtreterei einiger Zeitgenossen ist doch ziemlich albern.

Apropos albern: Der Nachfolger heißt Olaf. Das macht mich schon ein bisschen nervös.

wenigfahrer

Für ihn eine gute Idee und mit Jahrgang 58 auch das Alter erreicht wo man in Rente gehen kann, für Politiker ist es aber auch ungewöhnlich denn die machen ja oft sehr lang, aber bei den Problemen die so kommen ist das vielleicht der richtige Schritt.

Ich kann das nachvollziehen.

Wolf1905

Da er in NDS gut angesehen wird und auch dort oft gewählt wurde (bzw. seine Partei), wird er für das Bundesland wertvoll gewesen sein. Möge er im weiteren Leben eine gute Zeit haben bei voller Gesundheit.

Glasbürger

Wenn es keine akuten medizinischen Gründe dafür gibt, dann sollte man auch als Ministerpräsident oder in ähnlichem Amt jenes erst zur regulär nächsten Wahl aufgeben. Alles andere hat sowas von den Nagetieren, die sinkende Schiffe verlassen. Vergütet wird so ein Amt ja auch nicht so schlecht. Der normale Angestellte muss immerhin ja auch bis zum Rentenalter, das dann weit weniger üppig vergütet wird, arbeiten und kann auch nicht geltend machen, jetzt zu alt für den Sch*** zu sein.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
M.Pathie

Sie biegen es auch grad so, wie es Ihnen passt. Die Ampelregierung konnte Ihnen doch gar nicht schnell genug aus den Ämtern gehen; da haben Sie zigmal genau die gegenteilige Platte wie jetzt bei Weils Rücktrittsankündigung aufgelegt.

Glasbürger

Die Ampel wollte man weg haben, den MP meines Wissens nicht. Ein elementarer Unterschied. 

schabernack

➢  Wenn es keine akuten medizinischen Gründe dafür gibt, dann sollte man auch als Ministerpräsident oder in ähnlichem Amt jenes erst zur regulär nächsten Wahl aufgeben.

Genau - Olaf Scholz muss bis Oktober 2025 Kanzler bleiben.
Krank ist er nicht, gewählt für 4 Jahre ist er auch.

Malefiz

Jetzt hören Sie aber mal echt auf! Wer wann als Politiker und aus welchen Gründen aufgeben möchte, daß bestimmt nur derjenige um den es geht. Das bestimmen nicht Sie. Und was Sie da mit der Vergütung Ansprechen ist absoluter Nonstop Nonsens und total Widerlich! Herr Weil hatte wenigstens den Anstand und hat in der Öffentlichkeit seine Beweggründe zur Aufgabe genannt.

Herr Weil hat mit seinem Alter 66 die Rente, bzw. Pension genauso verdient wie jeder andere anständige und rechtschaffende Bürger und Bürgerin unseres Landes!

vaihingerxx

jetzt seien sie mal nicht so

wäre der bei VW, in entsprechender Position, würde er erheblich mehr verdienen

wäre halt nicht für alle sichtbar - wobei ich nicht weiß ob das für ihn wichtig ist, 

im Mittelpunkt zu stehen und das Alphatier abzugeben und im Geschichtsbuch zu stehen

Malefiz

@Werner1955, Niedersachsens Ministerpräsident Weil will seine Ämter aufgeben und macht es vollkommen richtig! Er ist wenigstens aufrichtig und sagt in aller Öffentlichkeit warum er das mit 66 Jahren tun möchte. Er hat das gleiche Recht in Rente, bzw. in Pension zu gehen wie alle anständigen Bürger!

Ich gönne Herrn Weil seinen Ruhestand von Herzen @Werner1955! Ich wäre froh wenn ich auch schon so weit wäre! Sie sollten auch mal zuerst nach Ihren Fehlern sehen bevor Sie das immer bei den Politikern tun und diese mit einer herablassenden Art Weise schlecht reden!

gendergagga

Ich finde die SPD hat große Personalprobleme in Ihrer Führungscrew (positiv besetzte Charakterköpfe) und das gilt auf Landesebene und erst recht auf Bundesebene. Obwohl ich die SPD nun garnicht mag als AfD-Wähler, muss ich Weil attestieren das er eine positive Besetzung in seiner Funktion war und das spiegelt sich auch in den Wahlprognosen für Niedersachsen wieder (25%, hinter der Union auf dem zweiten Platz). Deshalb finde ich seinen Rücktritt gut, denn ich hoffe das dadurch die SPD zusätzlich geschwächt wird. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
vaihingerxx

>>als AfD-Wähler,<<

ich bewundere ihre Offenheit und ihren Mut,

das ist ja fast schon tollkühn zu nennen !

JM

Endlich ein Politiker der mir gefällt. 66 Jahre ist zwar nicht zu alt aber Hochachtung  das man selber zugeben kann das man "zu alt" für diesen Job ist und nicht bis 80 oder mehr den jungen ihre Chance nimmt.

 

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 18:20 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Coachcoach

Er war nicht der Schlechteste.

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation