Stephan Weil, SPD-Landesvorsitzender und Ministerpräsident Niedersachsen, sitzt im Niedersächsischen Landtag.

Ihre Meinung zu Niedersachsens Ministerpräsident Weil will seine Ämter aufgeben

Nach zwölf Jahren gibt Weil im Mai den Posten als Niedersachsens Ministerpräsident auf. Auch als SPD-Landesvorsitzender will er nicht erneut antreten. Als sein Nachfolger wird Wirtschaftsminister Lies gehandelt.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
133 Kommentare

Kommentare

Nettie

„Ministerpräsident Weil will seine Ämter aufgeben“

Was er will und tut ist in einem freiheitlich-demokratischen System allein seine Sache. Er sollte seine Entscheidung, falls er mir seinem Amt öffiziell Verantwortung für andere übernommen hat zwar begründen, aber er muss sich als eigenständige Person niemals und vor niemandem für sie ‚rechtfertigen‘ müssen. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Kritikunerwünscht

Sehe ich auch so. Er war recht beliebt dort und hat sicherlich einen guten Job gemacht. Weshalb nicht noch einige Jahre das Leben genießen...

Egleichhmalf

Ich kann nur schwer hoffen, dass er schon während seiner Zeit als Ministerpräsident sein Leben genossen hat. Alles andere wäre töricht gewesen.

M.Pathie

Da geht dann einer der wirklich authentischen und um sein Land verdienter Ministerpräsident. Ich habe seinen ruhigen Ton, seine argumentative Klarheit und seine soziale Grundhaltung immer geschätzt. 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Adeo60

Auch wenn ich seiner Partei nicht nahe stehe, so zählt MP Weil auch aus meiner Sicht zu den Persönlichkeiten in der deutschen Politik, die Vertrauen, Verlässlichkeit und Bürgernähe ausstrahlen. Er wird fehlen.

vaihingerxx

der Eindruck entstand

wie bei dem  Kretschmann und dem Ramelow auch

Parsec

"...  um sein Land verdienter Ministerpräsident ... ruhigen Ton, seine argumentative Klarheit und seine soziale Grundhaltung.."

So habe ich ihn auch empfunden.

Allerdings gibt es in der Politik selten das Glas Wein, ohne dass ein gehöriger Schuss Wasser eingegossen wird:

seine Unterstützung von Nordstream 2 ist so ein Schuss.

Auch das Stellen an die Seite von Sachsens Ministerpräsident Kretschmer im Jahr 2019, der sich gegen Russlandsanktionen aus 2014 aufgrund der Eskalation des blutigen Konflikts in der Ostukraine aussprach, wurde vielfach kritisiert. Seine diesbezgl. Befürwortung für mehr Diplomatie muss zwar positiv gewertet werden, aber von Erfolg wäre sie nicht gekrönt gewesen, wie man heute weiß.

Und wieder Russland: die Übernahme des Rehdeners Gasspeichers durch Gazprom soll ihm seiner Aussage nach wohl nicht zur Kenntnis gelangt sein. Diese Aussage halte ich für schwierig haltbar.

werner1955

Weil will seine Ämter aufgeben?
Hat er seine Fehler erkannt und übernimmt Verantwortung für die massiven verlußte der SPD? 
Oder ght er weil die Bundes-SPD so wie Sie jetzt Politik machen will am Ende ist?

50 Antworten einblenden 50 Antworten ausblenden
falsa demonstratio

"Hat er seine Fehler erkannt und übernimmt Verantwortung für die massiven verlußte der SPD? 
Oder ght er weil die Bundes-SPD so wie Sie jetzt Politik machen will am Ende ist?"

Ich sehe gerade auf Youtube seine Pressekonferenz in der er seine (auch) sehr persönlichen Gründe erläutert.

Das kann ich Ihnen auch anempfehlen bevor Sie herumnebeln.

 

werner1955

Also ich bezog mich auf seine persönlichen Aussagen. 

Zitat: Der niedersächsische SPD-Ministerpräsident Stephan Weil räumt eine "schwere" Niederlage bei der Bundestagswahl ein. 

falsa demonstratio

Zitat: Der niedersächsische SPD-Ministerpräsident Stephan Weil räumt eine "schwere" Niederlage bei der Bundestagswahl ein.

Darf ich Ihr Zitat vervollständigen: Für die SPD ist die Bundestagswahl eine „ganz schwere Wahlniederlage“, räumt der Ministerpräsident ein. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil nimmt die Wahlniederlage seiner SPD nach eigenen Angaben nicht persönlich. „Bundestagswahlen sind Bundestagswahlen, genauso wie Landtagswahlen Landtagswahlen sind“, sagt Weil dem Radiosender Antenne Niedersachsen. 

 

Peter P1960

Nein, er will seinem Nachfolger einen guten Start ermöglichen. Und keine Angst, in Bundesländern, wo Humanismus, Weldoffenheit, Anstand und Respekt unter der Bevölkerung weit verbreitet sind, bekommt die von Ihen präferierte Partei keinen Fuß auf den Boden.

werner1955

Also ich wähle keine FDP

Peter P1960

Das dachte ich mir schon, auch wenn die FDP mit oben genannten Werten auch nicht viel am Hut hat.

MargaretaK.

Ihre Antwort "Also ich wähle keine FDP" auf: 

"...Humanismus, Weldoffenheit, Anstand und Respekt unter der Bevölkerung weit verbreitet sind,..."

von @Peter P1960 verstehe ich nicht wirklich. Was hat das mit der FDP zu tun? Welche Ihre bevorzugte Partei ist, denke ich, ist bekannt.

harry_up

Sie legen Weil die Verluste bei der letzten Wahl zUr Last?

Wie tief sitzt Ihre Abneigung gegen die SPD wohl, dass Sie das schlechte Abschneiden ausgerechnet diesem  besonnenen Politiker unterjubeln wollen?

werner1955

Da ich schon lange keine SPD mehr gewählt habe sind die massiven Verlußt der SPD nicht mein Schuld. 

 

R A D I O

Doch, Ihre Schuld; Beweis: wenn jeder so denken und wählen würde, wäre die SPD bei 0,00%. Na ja, halb so schlimm, Gerhard Schröder, Oskar Lafontaine und seine Ehefrau würden ebenfalls abstreiten, daran Schuld zu sein.

schabernack

➢  Da ich schon lange keine SPD mehr gewählt habe sind die massiven Verlußt der SPD nicht mein Schuld.

Sie haben immer nur eine Stimme für die Partei als Zweitstimme. Sie können die SPD immer nur mit einer Stimme schädigen, auch wenn Ihnen mehrere lieber wären.

Herrn WEIL konnten Sie mit der Erststimme auch nicht wählen,
WEIL Sie ja in Düsseldorf wohnen, und das ist nicht in Niedersachsen.

MargaretaK.

Wer hat behauptet, dass Sie an den Verlusten der SPD schuld sind?

harry_up

Was ist denn das für eine zusammenhanglose Antwort auf meinen Gegenkommentar? Von Ihrer Schuld spricht doch überhaupt keiner.

Und dass Ihr politisches Herz weit rechts schlägt, daraus haben Sie nie einen Hehl gemacht.

MargaretaK.

Zuerst kommen bei diesem User die Grünen und dann mit kurzem Abstand die SPD. Ich nenne es nicht Abneigung, denn es geht eigentlich eher Richtung Hass. Es gibt für ihn eigentlich nur eine/seine bevorzugte Partei. Und die kann machen was sie will. Keine Lüge, kein Betrug, keine Hetze können so schlimm sein, um nicht großzügig darüber hinweg zusehen. Mir graut.

Tinkotis

Je nach Tagesform kriegt da jeder, aber wirklich jeder sein Fett weg. Auch die bevorzugte Partei. Ich hab' da fast schon wieder Mitleid. Aber eben doch nur fast.

wie-

>> Es gibt für ihn eigentlich nur eine/seine bevorzugte Partei.

Tatsächlich geht's "werner" rein um Aufmerksamkeit.

harry_up

Wohl wahr, u. z. anständig. 

schabernack

➢  Es gibt für ihn eigentlich nur eine/seine bevorzugte Partei. Und die kann machen was sie will. Keine Lüge, kein Betrug, keine Hetze können so schlimm sein, um nicht großzügig darüber hinweg zusehen. Mir graut.

Das ist wie bei Diether Krebs und Beatrix Richter.

Sie schaut aus dem Fenster, und sagt: «Draußen graut der Morgen».
Dann sagt er: «… dem Morgen».

Adeo60

Sie haben völlig Recht. MP Weil kann die Wahlniederlage der SPD bei der BT Wahl nun wirklich nicht angelastet werden. Dann wohl schon eher der fehlende Reformwille im Rahmen der aktuellen Koalitionsgespräche. Ein weiter so wie bisher kann und darf es nicht geben. 

Tinkotis

Wenn's nur die SPD wäre. Ich glaube, nichts und niemand erfüllt die Erwartungen. Außer vielleicht dem kleinen Diesel...

Parsec

"... übernimmt Verantwortung für die massiven verlußte der SPD"

Nein, das würde keinen Sinn ergeben. Stimmenverluste der SPD gab es an breiter Front. Das Festmachen an einer Person ist da doch reichlich unterkomplex.

Aber: Weil hat immerhin eine "realistische Aufgeschlossenheit" gegenüber Migranten und der "Willkommenskultur" gefordert; sicherlich eine Forderung in Ihrem Sinne (und nicht nur in Ihrem allein), ist sie doch als Kritik an der "Willkommenskultur" gedacht gewesen.

Was ihm freilich nicht die allergrößte Zustimmung in der SPD einbachte.

Aber es ist sinnfrei, das halbleere Glas anzuprangern, wenn der Inhalt doch recht wertvoll ist:

Weil konnte in drei aufeinanderfolgenden Landtagswahlen – 2013, 2017 und 2022 – die SPD als stärkste Kraft positionieren. Top!

Weil als Mitglied des Bundesrates u. Aufsichtsrats von VW: überregionale Verantwortung u. Interessen Niedersachsens vertreten. Gut!

Sein jetziger Rückzug kann als strategisch positiv gewertet werden. Klug!

 

 

werner1955

kann als strategisch positiv gewertet werden.?

Ok. ich sehe das als Eingständniss des persönlichen und Scheiteren der SPD bei Ihm und im Bund. 

Parsec

"Ok. ich sehe das als Eingständniss des persönlichen und Scheiteren der SPD bei Ihm und im Bund. "

Nicht unbedingt, denn weder wissen Sie um irgendein Eingeständnis zu irgendeinem Scheitern, dass ihn zum Amtsverzicht bewog, noch klebt er an seinem Amt wie Saskia Esken, was ihm seinen Rückzug erleichtert.

Und dann ist er "schon" 66. Da ist zwar "lang noch nicht schluss", aber vielleicht dochmal genug.

Gescheitert ist er m.E. mit seiner Einstellung zur Russlandpolitik: immerhin fällt der Gasspeicherverkauf Rehden in seine Amtszeit; ausserdem erfolgte der Verkauf an Gazprom zu einer Unzeit, nämlich im Folgejahr der russ. Annexion der Krim. Vom Gasspeicherverkauf wusste er angebl. nichts. Ich glaube ihm das nicht.

Und das Unterstützen von Nordstream 2 sollte man auch nicht gerade als Juwel auf seiner Krone tragen.

Juwa

Vielleicht will er auch nur in den Ruhestand gehen. Nach zwölf Jahren anstrengender Arbeit als Ministerpräsident ist das nachvollziehbar.

werner1955

Nach 12 Jahren? 
Ich musste fast 50 jahre anstrengenden Arbeitein um in den 48% Ruhestand gehen zu dürfen. 

schabernack

➢  Ich musste fast 50 jahre anstrengenden Arbeitein um in den 48% Ruhestand gehen zu dürfen.

Wären Sie mal besser Ministerpräsident von Düsseldorf geworden …

MargaretaK.

Achso. Herr Weil hat in seinem 66jährigen Leben nur 12 Jahre gearbeitet? Dann scheint es in seinem Lebenslauf Ungereimtheiten zu geben. Da steht, dass er seit 1986 berufstätig war. Naja, man kann heutzutage einfach nichts mehr glauben.

Warum sind Sie eigentlich nicht in die Politik gegangen? Wenn das alles so easy peasy ist und man nach nur 12 Jahren Arbeit in den Ruhestand gehen kann? Vor allem aber, hätten Sie alles besser machen können. 

harry_up

Was für eine platte Antwort.

Glauben Sie, Weil hätte die Jahre vor seiner 12jährigen Amtszeit als MP im Ohrensessel verbracht?

schabernack

➢  Glauben Sie, Weil hätte die Jahre vor seiner 12jährigen Amtszeit als MP im Ohrensessel verbracht?

@werner glaubt nicht, er ist sich immer sicher.
Es war nicht der Ohrensessel, es war die Alimentierte Hängematte.

Peter P1960

Augen auf bei der Berufswahl!

vaihingerxx

denke der hat auch vor seiner 12 jährigen Tätigkeit als MP was gearbeitet

falsa demonstratio

"Nach 12 Jahren? ....Ich musste fast 50 jahre anstrengenden Arbeitein um in den 48% Ruhestand gehen zu dürfen."

Herr Weil kommt nicht ganz auf 50 Jahre. Abitur 1977.

Er war aber immerhin vor seiner Zeit als MP:  Zivildienstleistender, Student,   Anwalt, Staatsanwalt und Richter, Ministerilabeamter,   Stadtkämmerer und Oberbürgermeister von Hannover, 

Malefiz

Ja, Sie sind mal wieder in allem der Beste! Ich glaube, daß Sie gar nicht verstehen um was hier in diesem Artikel geht!

wie-

>> Vielleicht will er auch nur in den Ruhestand gehen.

Genau das war der Tenor seiner Erklärungen während der Pressekonferenz.

proehi

Da geht ein Ministerpräsident, weil er nach eigenem Bekunden sein Alter spürt und auch das Rentenalter erreicht hat. Für seine lange Zeit im Dienste der Bürger kommt von Ihnen nur ein wilder, unsinniger Nachtretreflex. Da frag ich mich nicht mehr, warum sich immer weniger Mitbürger zu solch harter Arbeit für die Bürger bereit finden.

vaihingerxx

>>warum sich immer weniger Mitbürger zu solch harter Arbeit für die Bürger bereit finden.<<

 

jetzt machen sie es mal halblang

keiner von uns weiß was ihn letztlich bewog in die Politik zu gehen

sein Sendungsbewußtsein oder auch anderes

zumindest fällt einem, wenn man aus dem Süden kommt, nichts negatives an seiner Art zu regieren auf

schabernack

➢  … zumindest fällt einem, wenn man aus dem Süden kommt, nichts negatives an seiner Art zu regieren auf.

Und wenn man aus dem Westen kommt, dann erst recht nichts.

fathaland slim

Was genau möchten Sie Herrn Weil mit Ihren Andeutungen unterstellen? Und warum soll der Forist, dem Sie antworten, mal halblang machen?

vaihingerxx

keiner hat den Herrn Weil gezwungen Ministerpräsident zu werden !

warum er es tat, weiß ich nicht - ist mir auch egal - geht mich nichts an

frage ja auch nicht warum einer Lehrer wurde, Fliesenleger, Schlachter .... oder Jazzmusiker

hauptsache er ist glücklich

 

proehi

Ist es bei Ihnen üblich, zum Ende des Berufslebens noch einmal nachzutreten und völlig aus der Luft gegriffen die geleistete Arbeit pauschal herabwürdigt? Ja, wenn das bei Ihnen so usus ist, kann ich schon nachvollziehen, dass Ihnen das anderswo auch egal ist und Respekt auch keine Rolle spielt.

fathaland slim

Ich bin ganz sicher, daß es Ihnen nie in den Sinn käme, ein öffentliches Amt auszuüben. Schon allein deswegen nicht, da solche Ämter ja großenteils ehrenamtlich ausgeübt werden. Auch Herr Weil war ehrenamtlich Politiker, bevor er Ministerpräsident wurde.

MargaretaK.

Das ist es was mich bei so manchem Mitbürger stört und ich meine damit nicht Sie. Geht ein Politiker zur rechten Zeit, weil er gesundheitlich angeschlagen oder das Rentenalter erreicht hat oder nach anstrengenden Jahren kürzer treten will oder den Weg für Jüngere frei machen will - dann folgen Unterstellungen (Fehler, Verluste von anderen, usw.) und beschimpft denjenigen auch noch. Klebt ein Politiker am Sessel und will einfach nicht weichen weil er denkt "keine/r kann's so gut wie ich", ist aber auch das falsch.

Ihren letzten Satz bestätige ich ausdrücklich. Politik ist ein aufreibendes Amt, in dem man es sowieso niemals allen recht machen kann. Ich spreche da auch aus eigener Erfahrung in der Kommunalpolitik. Die meisten und größten Motzer haben in politischer Richtung (und sei es noch so klein) nie irgendetwas getan. Außer auf die zu schimpfen, die für politische Ämter noch den Nerv haben.

fathaland slim

Die meisten und größten Motzer haben in politischer Richtung (und sei es noch so klein) nie irgendetwas getan. Außer auf die zu schimpfen, die für politische Ämter noch den Nerv haben.

Das möchte ich noch einmal ganz, ganz dick unterstreichen.

MargaretaK.

Das ist die Erfahrung, die ich während meiner Zeit, die nun schon ein paar Jährchen her ist, machen durfte. Spricht man diese Leute direkt darauf an "gute 😉 Leute werden immer gebraucht, engagiere dich" finden sich 1001 Ausrede, warum das jetzt gerade überhaupt nicht geht. Ich hab denen auf den Kopf zu gesagt, dass es eher daran liegt, dass dann die Motzerei nicht mehr so einfach ist. 

vaihingerxx

jetzt verklären sie mal diese Gruppe der Politiker nicht als eine absolut selbstlos 

mag bei einigen so sein, wer bestreitet das, andere stehen gerne in der Öffentlichkeit, missionieren gern und sind gern das Alphatier 

gilt übrigens auch in Vereinen, wo sich einige ja auch richtig aufopfern und böse sind, wenn ihnen das nicht entsprechend "gedankt" wird .... nicht verstehen können und wollen, dass keiner das von denen forderte

fathaland slim

jetzt verklären sie mal diese Gruppe der Politiker nicht als eine absolut selbstlos

Nichts dergleichen tue ich, meine Güte. Politiker sind ganz normale Menschen. Wie Sie und ich. Was sie von Ihnen und mir unterscheidet, das ist der Hass, der ihnen entgegenschlägt. 

wie-

>> Hat er seine Fehler erkannt und übernimmt Verantwortung für die massiven verlußte der SPD? 

Oder sieht er sich mit 66 Lebensjahren einfach an der Schwelle zum Ruhestand und will rechtzeitig vor der nächsten Landtagswahl den Weg frei machen für einen jungen, frischen Nachfolger?

Ach ja, wenn Sie hier auf Fehler spekulieren, sicherlich haben Sie noch Belege und Nachweise parat, welche diese Fehler auch darstellen. Oder?

Malefiz

@Werner hat mit Sicherheit keine Quellennachweise für seine Behauptungen die nach Stammtischsalbaderei anmuten und sonst nichts. Wir wissen doch alle, daß er alles an der Politik schlecht redet!

MargaretaK.

Entschuldigung, welch ein Geschwafel. Welche Fehler haben Sie bei Herrn Weil erkannt? Aus welchem Grund ist er für die Verluste der SPD verantwortlich?

Wann übernehmen Politiker der Partei Ihres Vertrauens für irgendwelche Fehler und Lügen die Verantwortung?

schabernack

➢  Hat er seine Fehler erkannt und übernimmt Verantwortung für die massiven verlußte der SPD?

Nein, tut er nicht. Tut er selbstverständlich nicht, WEIL er kein Bundespolitiker ist,
und WEIL er gar nichts zu tun hatte mit der BTW 2025.

ich1961

Da wünsche ich Herrn Weil ein schönes Rentnerdasein und bedanke mich für 12 Jahre Regierung in NDS..

Genießen Sie das Leben, solange es geht (er hat in einem Interview gesagt, er merkt sein Alter).

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Schiebaer

Da schließe ich mich an.Kann aus eigene Erfahrung nur raten wenn es finanziel passt in Rente zu gehen.Habe ich mit 60 gemacht und bin sehr zufrieden mit meinem Rentner Dasein. Endlich Dinge machen die vorher nicht möglich waren.

Parsec

"《Ich bin 66 und ich merke das auch ... Gehörige Portion Wehmut ...》. Zugleich gehe er 《leichten Herzens, weil ein sehr guter Nachfolger zur Verfügung steht》".

Ist doch in Ordnung. Irgendwann hat man seine Pflicht für's Vaterland getan.

Der Ruhestand sei ihm gegönnt.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
vaihingerxx

>>Irgendwann hat man seine Pflicht für's Vaterland getan.<<

richtig pathetisch formuliert

 

Parsec

So war es auch gedacht.

Was nicht heißt, dass ich Weils Politik vorbehaltlos folge.

Den Gasspeicherverkauf in Rehden zähle ich da zu den besonders schwachen Auftritten Weils. Angeblich will er davon nichts gewußt haben. Verkloppt wurde der Speicher 2015 an Gazprom. Und es gab reichlich Mahnet! Was vorher im Jahr 2014 war, brauche ich glaube ich nicht erwähnen.

political robot

Ehrenmann. Einfach mal aufhören, bevor es zu spät ist, nicht wie Trump, der ja sogar noch eine dritte Amtszeit dranhängen möchte ...

Nettie

Korrektur (fett):

… falls er mit seinem Amt öffiziell Verantwortung für andere übernommen hat (…)

R A D I O

Was bedeutet das jetzt? Eine der schwächsten Meldungen vom Tage. Es gab in den letzten 12 Jahren in Deutschland Politiker mit mehr Profil. Sogar jedes Modell von Volkswagen, wo er im Aufsichtsrat sitzt, bringt mehr davon in den Verkehr.

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
Peter P1960

Was Sie mit "wenig Profil" bezeichnen nenne ich sachliche, ruhige, nachhaltige und effiziente Arbeit. Weil kommt autentsch und ehrlich rüber und machte Politik fernab jeglichen Alarmismus. Nicht üblich heutzutage.

R A D I O

Er hat sich geduckt, stets nachgeschaut, woher und wohin der Wind weht, sehr lange im Schatten von Gerhard Schröder und der Moskau-Connection aufgehalten, nach den vielen Russlanddeutschen in Niedersachsen geschielt, vom Verkauf von Gasspeicher an Gazprom nichts gewusst haben wollen, als Aufsichtsratsmitglied von VW nicht viel dafür getan, den Konzern für die Zukunft besser aufzustellen, hat sich mit den üppigen Dividendenausschüttungen für das Land Niedersachsen zufriedengegeben und mit CDU oder Grüne koaliert. Er wusste, wie man einem Beruf nachgeht, Politik versteckt.

Peter P1960

Sehen Sie, so unterschiedlich kann man Menschen wahrnehmen.

TeddyWestside

Der Vergleich ist aber etwas unfair. Wenn man ihm 4 Autoreifen umhängt hat er bestimmt auch so viel Profil wie ein Polo.

 

M.Pathie

Du meine Güte. Wollen Sie unbedingt noch einen drauf setzen an schrägem Bashing? 
Profillos ist nicht die Politik, Haltung und Stil von Ministerpräsident Weil, sondern eher manche Kommentare hier zu seiner Rücktrittsankündigung.

R A D I O

Mit dem Polo sind meine Freundin und ich sehr weit gekommen. Habe meine Bedenken über Ihren Alternativvorschlag. Wir hatten noch viel Gepäck für 5 Wochen Frankreich und Spanien. Spätestens da hätte der Ministerpräsident abgewinkt. Jetzt mal ernsthaft: ich hatte schon ganz vergessen, dass Herr Weil noch in Hannover rumkurvt und auf Politik macht. 

MargaretaK.

Ganz ehrlich: ein Politiker Weil (mit wenig Profil?) ist mit tausend Mal lieber, im Vergleich zu einem Lautsprecher Söder. Weil ist ein Politiker, der ohne lautes Geschrei seine Arbeit macht. 

Welche Politiker haben mehr Profil? Um Ihre Aussage einordnen zu können, wären ein paar Beispiele gur. Danke.

vaihingerxx

was verstehen sie unter "seine Arbeit machen"  ?

der Weil hat mit seiner Arbeit - 1.5 Mrd  aus dem Länderfinanzausgleich genommen

dieser Söder immerhin 9.5 Mrd eingezahlt

also wer hat seine Arbeit besser gemacht trug mehr oder überhaupt zu unserem Wohlstand bei  ?