
Ihre Meinung zu Inflation in Deutschland verharrt bei 2,3 Prozent
Energie wird zwar billiger, Nahrungsmittelpreise steigen aber weiter, auch Dienstleistungen werden teurer: Die Inflation in Deutschland ist im Februar nicht weiter gesunken. Im Jahresverlauf dürfte sie aber leicht zurückgehen.
Die Energiepreise sind gesunken! Aus dem Handelsblatt:
„Die Strompreise für Verbraucher sind zwar laut Check24 im Vergleich zu den Vorjahren etwas gesunken. So standen die durchschnittlichen 26,5 Cent im Februar einem durchschnittlichen Strompreis von 41,02 Cent im vergangenen Jahr gegenüber.“ https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/energie-eon-chef-hat-u…
Innerhalb eines Jahres um 35%! Meines Erachtens sind 35% beachtlich mehr als „etwas“.
Und somit zeigt sich, dass in der abstehenden Lohnrunde mindestens 3% für ein Jahr erzielt werden muss, um die Inflation auszugleichen.
11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
„Die Energiepreise sind gesunken!“
Immerhin. Das dürfte nicht zuletzt am zügigen Ausbau der Erneuerbaren unter der letzten Regierung liegen. Und ohne eine Energieversorgung,geht schließlich nichts,, die ist also elementar. Umso wichtiger, dass ihre Erzeugung nicht Substanz kostet bzw. auf Kosten der Sicherung bzw. nachhaltigen Erhaltung der allgemeinen Existenzgrundlagen geht.
"Immerhin. Das dürfte nicht zuletzt am zügigen Ausbau der Erneuerbaren unter der letzten Regierung liegen."
Ganz genau, wie bei Langzeitprojekten üblich sinken die Kosten jährlich um 35%. In 3 Jahren erhalten sie dann Geld wenn sie Strom konsumieren. Das Gegenteil ist natürlich richtig. Selbst Habeck sagte, das die Energiewende so teuer ist, das die Nutzungsmehrkosten über Schulden vorfinanziert müssen und die Ersparnisse erst weit in der Zukunft zum tragen kommen - wenn überhaupt, wenn ich an die Kosten von Wasserstoff denke.
Das sehe ich anders, die Strompreise sinken und das werden sie weiter tun, je mehr der günstigen EE dazu kommt. Was Kosten verursacht ist der Netzausbau und der muss als Investition finanziert werden, am besten vom Staat, aber ich fürchte Union verscherbelt die Netze und Netzentgelte an private Anbieter, denen dürfen wir dann unsere Gebühren bis zum St.Nimmerleinstag bezahlen, eine Gelddruckmaschine für die Wirtschaftsfreunde der Union. Wahrscheinlich lassen die sich das auch nur von Banken vorfinanzieren
Das könnten wir billiger haben
"Das sehe ich anders, die Strompreise sinken und das werden sie weiter tun, je mehr der günstigen EE dazu kommt."
Schon alleine deshalb nicht weil jede derzeitige Form von Energiespeicher, die bei höherem EE-Anteil notwendig wird den Strom dermassen verteuert, das die Speicher erst garnicht gebaut werden und man auf neue Technologie hofft.
Sollten Sie sich tatsächlich für Fakten interessieren, empfehle ich die durchaus interessante Studie des Frauenhofer-Instituts, das ja wahrlich nicht als ideologisch, sondern als hochwissenschaftlich angesehen ist.
https://www.ise.fraunhofer.de/de/veroeffentlichungen/studien/studie-str…
Ich gebe zu, die Studie ist etwas lang und sehr akademisch, aber eben faktenbasiert.
Es widerlegt Ihre These aber eindrucksvoll
„Schon alleine deshalb nicht weil jede derzeitige Form von Energiespeicher, die bei höherem EE-Anteil notwendig wird den Strom dermassen verteuert, das die Speicher erst garnicht gebaut werden und man auf neue Technologie hofft.“
Ich bin oftmals Ihrer Meinung!
In o. g. Satz jedoch nicht: wenn Deutschland wirklich clever ist, würden sie sich Stromspeicher von BYD bauen lassen, wie es gerade die Saudis planen! Das wird ein gigantischer Stromspeicher; solche könnte Deutschland gut gebrauchen!
Es ist ja nicht jedem gegeben, sich selbst zu informieren:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Strompreis-aktuell-So-viel-kosten-d…
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Gaspreis-aktuell-wie-viel-kostet-Ki…
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Strommix-Deutschland-Wie-ist-der-An…
Und der Heizölpreis ist in unserer Region seit 2 Wochen um 10 Cent/Liter gesunken..
Ich hab noch genug und warte noch ab..
wer warten kann .... und spekuliert
Freund von mir (kleine Fabrik) heizt mit Öl, wenn der seine Tanks füllt wo 70.000 l reingehen
ist das schon ne Überlegung wert und ein Blick in die Zukunft vorteilhaft
aktuell 1 Euro im letzten Jahr bei 1,20 Euro ..... nächsten Monat ?
Ich weiß ja nicht, was genau Ihr Freund heizt. (Also: wie ist die Wärmeverteilung im Gebäude?)
Vielleicht würde es sich lohnen, über eine Warmluftrückführung nachzudenken.
Beispiel: https://fenne-kg.de/warmluft-rueckfuehrung
Wir brauchen ca 4000 Liter pro Jahr..
Während der Energiekrise wegen Putins Krieg zahlten wir auch mal 1,76..bekamen aber auch was von der Heizölhilfe ab..
10000 Litertank von 1972..der wird eigentlich nicht mehr voll.