Eine Frau steht am Kühlregal in einem Supermarkt.

Ihre Meinung zu Inflation in Deutschland verharrt bei 2,3 Prozent

Energie wird zwar billiger, Nahrungsmittelpreise steigen aber weiter, auch Dienstleistungen werden teurer: Die Inflation in Deutschland ist im Februar nicht weiter gesunken. Im Jahresverlauf dürfte sie aber leicht zurückgehen.  

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
77 Kommentare

Kommentare

StepHerm

Die Energiepreise sind gesunken! Aus dem Handelsblatt:

„Die Strompreise für Verbraucher sind zwar laut Check24 im Vergleich zu den Vorjahren etwas gesunken. So standen die durchschnittlichen 26,5 Cent im Februar einem durchschnittlichen Strompreis von 41,02 Cent im vergangenen Jahr gegenüber.“ https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/energie-eon-chef-hat-u…

Innerhalb eines Jahres um 35%! Meines Erachtens sind 35% beachtlich mehr als „etwas“.

Und somit zeigt sich, dass in der abstehenden Lohnrunde mindestens 3% für ein Jahr erzielt werden muss, um die Inflation auszugleichen.

 

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
Nettie

„Die Energiepreise sind gesunken!“

Immerhin. Das dürfte nicht zuletzt am zügigen Ausbau der Erneuerbaren unter der letzten Regierung liegen. Und ohne eine Energieversorgung,geht schließlich nichts,, die ist also elementar. Umso wichtiger, dass ihre Erzeugung nicht Substanz kostet bzw. auf Kosten der Sicherung bzw. nachhaltigen Erhaltung der allgemeinen Existenzgrundlagen geht.

Olivia59

"Immerhin. Das dürfte nicht zuletzt am zügigen Ausbau der Erneuerbaren unter der letzten Regierung liegen."

Ganz genau, wie bei Langzeitprojekten üblich sinken die Kosten jährlich um 35%. In 3 Jahren erhalten sie dann Geld wenn sie Strom konsumieren. Das Gegenteil ist natürlich richtig. Selbst Habeck sagte, das die Energiewende so teuer ist, das die Nutzungsmehrkosten über Schulden vorfinanziert müssen und die Ersparnisse erst weit in der Zukunft zum tragen kommen - wenn überhaupt, wenn ich an die Kosten von Wasserstoff denke.

gelassenbleiben

Das sehe ich anders, die Strompreise sinken und das werden sie weiter tun, je mehr der günstigen EE dazu kommt. Was Kosten verursacht ist der Netzausbau und der muss als Investition finanziert werden, am besten vom Staat, aber ich fürchte Union verscherbelt die Netze und Netzentgelte an private Anbieter, denen dürfen wir dann unsere Gebühren bis zum St.Nimmerleinstag bezahlen, eine Gelddruckmaschine für die Wirtschaftsfreunde der Union. Wahrscheinlich lassen die sich das auch nur von Banken vorfinanzieren

Das könnten wir billiger haben

Olivia59

"Das sehe ich anders, die Strompreise sinken und das werden sie weiter tun, je mehr der günstigen EE dazu kommt."

Schon alleine deshalb nicht weil jede derzeitige Form von Energiespeicher, die bei höherem EE-Anteil notwendig wird den Strom dermassen verteuert, das die Speicher erst garnicht gebaut werden und man auf neue Technologie hofft. 

Oberlehrer

Sollten Sie sich tatsächlich für Fakten interessieren, empfehle ich die durchaus interessante Studie des Frauenhofer-Instituts, das ja wahrlich nicht als ideologisch, sondern als hochwissenschaftlich angesehen ist.

https://www.ise.fraunhofer.de/de/veroeffentlichungen/studien/studie-str…

Ich gebe zu, die Studie ist etwas lang und sehr akademisch, aber eben faktenbasiert.

Es widerlegt Ihre These aber eindrucksvoll 

Wolf1905

„Schon alleine deshalb nicht weil jede derzeitige Form von Energiespeicher, die bei höherem EE-Anteil notwendig wird den Strom dermassen verteuert, das die Speicher erst garnicht gebaut werden und man auf neue Technologie hofft.“

Ich bin oftmals Ihrer Meinung!

In o. g. Satz jedoch nicht: wenn Deutschland wirklich clever ist, würden sie sich Stromspeicher von BYD bauen lassen, wie es gerade die Saudis planen! Das wird ein gigantischer Stromspeicher; solche könnte Deutschland gut gebrauchen!

91541matthias

Und der Heizölpreis ist in unserer Region seit 2 Wochen um 10 Cent/Liter gesunken..

Ich hab noch genug und warte noch ab..

vaihingerxx

wer warten kann .... und spekuliert

Freund von mir (kleine Fabrik) heizt mit Öl, wenn der seine Tanks füllt wo 70.000 l reingehen

ist das schon ne Überlegung wert und ein Blick in die Zukunft vorteilhaft

aktuell   1 Euro im letzten Jahr bei 1,20 Euro ..... nächsten Monat ?

Montag

Ich weiß ja nicht, was genau Ihr Freund heizt. (Also: wie ist die Wärmeverteilung im Gebäude?)

Vielleicht würde es sich lohnen, über eine Warmluftrückführung nachzudenken.

Beispiel: https://fenne-kg.de/warmluft-rueckfuehrung

91541matthias

Wir brauchen ca 4000 Liter pro Jahr..

Während der Energiekrise wegen Putins Krieg zahlten wir auch mal 1,76..bekamen aber auch was von der Heizölhilfe ab..

10000 Litertank von 1972..der wird eigentlich nicht mehr voll.

Nettie

„Inflation verharrt bei 2,3 Prozent“

Es wird also alles ‚gleichbleibend‘ mehr oder weniger teurer.  Die zum Grundbedarf zählenden Wirtschaftsgüter in der Regel mehr und die im Notfall verzichtbaren (oder auch die überflüssigen) weniger.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
R A D I O

"Gleichbleibender" Anstieg. Verharren ist im Ergebnis eigentlich gleich 0,00, sowohl absolut als relativ; oder doch nicht?

Nettie

Eben. Vom in der Schlagzeile Festgestellten sollte sich also keiner darüber hinwegtäuschen lassen, dass die Inflation anhält bzw. Preise weiter steigen (wenn auch in gleichbleibendem Tempo).

schabernack

➢  "Gleichbleibender" Anstieg. Verharren ist im Ergebnis eigentlich gleich 0,00 …

Gleichbleibender Anstieg ist eine Gerade mit konstanter Steigung, bei der sich die Prozentzahl vom Anstieg nicht verändert. Weder nach oben, noch nach unten.

Die Prozentwerte bleiben nur dann gleich (mit plus oder minus 0,00), ist der Anstieg der Geraden auch Null, und sie verläuft parallel zur x-Achse.

R A D I O

Sind wir uns ja einig.

Peter Kock

Dann können Schwarz - Rot ja einfach mal zeigen was sie können , jetzt könnte  ja gezeigt werden was sie wirklich können. Rot-Grün-Gelb war ja nichts .... mal abwarten aber so grundsätzlich glaube ich, dass wir keine guten Politiker haben  aber  müssen uns davon  n u r   die Besten aussuchen und mit denen leben !!!

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Grossinquisitor

Welchen Einfluss haben Politiker auf die Preisstabilität? Ist das nicht Aufgabe der unabhängigen EZB? 

Nachfragerin

Mit Abgaben, Steuern, Marktregeln und Subventionen lassen sich viele Preise beeinflussen.

silgrueblerxyz

//Dann können Schwarz - Rot ja einfach mal zeigen was sie können ,//

Es wäre ja schon viel erreicht, wenn es der Wirtschaft besser gehen würde. Aber ob die im Blätterwald herumgeisternden Ideen zünden muss sich erst noch erweisen. Jedenfalls von Bürokratieabbau würde ich nicht allzuviel erwarten, weil das zu langsam vorangeht.

Malefiz

Wer bestimmt denn die Inflation, die Politik, oder die freie Marktwirtschaft mit Nachfrage oder Angebot?

Tinkotis

Also, ich habe seit langem das Gefühl, dass in der freien Marktwirtschaft sowohl steigende wie sinkende Nachfrage oftmals als Erklärung für höhere Preisr herhalten müssen.

Praktisch das Gegenkonzept zur Lohnentwicklung: Geht's dem Unternehmen schlecht, muss man bei den Personalkosten sparen. Geht's dem Unternehmen gut, muss man bei den Personalkosten sparen, weil es in Zukunft ja schlechter werden könnte.

albexpress

Ob was billiger wird sollte am Jahr 2022 gemessen werden und genauso sollte einmal die Kaufkraft Steigerung oder der Verlust über die letzten 10 Jahre verglichen werden ,erst dann kann man eine Aussage treffen wie die Inflation so verläuft.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
R A D I O

Das Statistische Bundesamt führt einen entsprechenden Verbraucherpreisindex; einige Indexzahlen:

1991: 61,9

(...)

2020: 100

2021: 103,1

2022: 110,2

2023: 116,7 

2024: 119,3

silgrueblerxyz

//erst dann kann man eine Aussage treffen wie die Inflation so verläuft.//

Die Antwort für Rentner kann man schon geben, denn gesetzliche Rentner können von 3000 Euro Inflationsausgleich nur träumen.

Parsec

"Ob was billiger wird sollte am Jahr 2022 gemessen werden

Sie sehen den Einfluss des russischen Angriffskrieges jetzt schon als beendet an, obwohl weder ein Waffenstillstand vereinbart wurde, weder die Kampfhandlungen eingestellt wurden und noch längst kein mit 2022 vergleichbarer Warenverkehr stattfindet?

Da werden Sie sich noch eine Zeit lang gedulden müssen.

Erst muss mindestens ein Waffenstillstand her, besser noch ein Friedensvertrag, bevor man versucht, Vergleiche zu Vorkriegszeiten herzustellen.

 

albexpress

Es sind die Aussagen dass es billiger wird,da ist es egal ob und wie lange der Krieg noch geht. Warum versuchen alle uns für dumm zu verkaufen. Jeder Normalo der in seinen Einkaufswagen schaut sieht dass da für 100€ nicht megr viel drin ist. Darum der Kaufkraftvergleich für 10 Jahre ,der würde Aufschluß geben

sebo5000

Zur Kaufkraft/ zum Reallohnzuwachs gab es erst gestern hier  einen Artikel....einfach mal informieren würde ich sagen....

silgrueblerxyz

//Nahrungsmittelpreise steigen aber weiter, auch Dienstleistungen werden teurer://

Habe ich auch gemerkt. Die Restaurantpreise für preiswerte Restaurantpreise steigen vierteljährlich.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

Nahrungsmittelpreise werden wegen climateflation auch weiterhin steigen

Schiebaer

Nicht nur die Nahrungsmittel,mein Frisör bei dem ich Gestern war, hat sich auch verteuert.

zöpfchen

Im Ergebnis kann man mit Inflationsraten von 2-3% sicher leben. Die anstehende Tarifrunde im öffentlichen Dienst droht aber die Inflation weiter anzuheizen.  Die öffentlichen Kassen sind leer, also wird jeder Euro Lohnkosten auf die Preise aufgeschlagen. 
Da müssen die Kämmerer die Taschen zunähen.

WirSindLegion

Energie wird billiger? WO?  Und 26 Cent.... Auch hier: WO?

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Malefiz

Ich zahle für den Strom laut Vertrag  0,3457€ und dieser Preis gilt solange wie die Vertragslaufzeit festgelegt ist, und das ist bei jedem Stromvertrag so. Also ich merke nicht wo die Energie billiger werden sollte. Der Preis wird bei Vertragsabschluß fest gelegt, mag sein, daß man ein günstigen bekommen, aber man muß sich solche Verträge genau anschauen damit man keine Überraschung erlebt!

pxslo

"Inflation in Deutschland verharrt bei 2,3 Prozent"

Davon merke ich komischerweise nichts. Von der Verharrung meine ich.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
proehi

Wer ständig rumzappelt kann Stillstand kaum wahrnehmen. Das ist nicht komisch sondern nachvollziehbar.

Wobei genaugenommen eine Inflationsrate von 2,3% kein tatsächliches verharren, sondern eine eher gerinfügige beständige Bewegung ist. Was also hoffen Sie überhaupt wo zu merken, daß Ihnen nicht mehr komisch ist?

harry_up

Dann machen Sie sich doch bitte mal kundig, was "Inflation" überhaupt bedeutet.

Sparer

Obwohl noch keinerlei Entwarnung bzgl. der Inflationsrate angebracht ist, wird also der nächste Zinssenkungsschritt der EZB erwartet. Die EZB hat nicht nur unverantwortlich gehandelt, als sie viel zu spät auf den Anstieg der Inflationsrate reagiert hat, sondern tut das nun nochmals mit viel zu schnellen Zinsschritten nach unten. Die EZB fühlt sich weiterhin weit weniger der  Dämpfung der Inflation verpflichtet als der Stützung der am höchsten verschuldeten Euro-Staaten.

Tinkotis

Mindestens einmal im Monat, manchmal auch öfter das gleiche Thema...

Und wie immer wird weitgehend ignoriert, dass die Inflationsrate nur sehr eingeschränkt darstellt, was die meisten Normal- oder Wenigverdiener beschäftigt, nämlich dass die Preise für das tägliche Leben überproportional steigen.

Es ist eben doch etwas anderes, ob ein Fernseher nicht mehr als vor einem Jahr kostet oder ob ein Liter Saft in der gleichen Zeit 25% teurer geworden ist.

Gerne sei auch noch mal an den Artikel zu Reallöhnen von Dienstag erinnert. Dort war eine Graphik zu sehen die zeigte, dass sich die Veränderungen bei den Reallöhnen über die letzten fünf Jahre betrachtet praktisch aufheben.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Malefiz

Für mich ist eine Inflation schon lange Kappes. Am besten merke ich die Preise an der Tanke oder im Supermarkt, und ob die Preise teurer oder günster sind oder nicht. Im Supermarkt gibt es manchmal Preise, daß einem schwindelig wird, vor allem an den Preissteigerungen die durch die bekannten Mogelpackungen hervorgerufen werden! 100 Gramm weniger in der Verpackung mit gleichem Preis was vorher 500 Gramm gekostet haben.

Tinkotis

Ja, da sind die Hersteller kreativ. Früher hatte ein Becher Margarine 250gr Inhalt. Gibt's heute auch noch, aber auch so ziemlich jede ander Variante ab 165gr aufwärts.

Da steht dann schon mal neben dem 250gr Becher der gleich große, aber teurere (weil Palmölfrei...) mit... 225gr.

Ob solche Tricks beim Inflationswarenkorb Beachtung finden?

gelassenbleiben

Energiepreise sinken inklusive Strom (massivst) und Nahrungsmittelpreise steigen. Letzteres wird uns mittel und langfristig wegen climateflation wohl erhalten bleiben

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Sparer

Von „massivst“ sinkenden Strompreisen ist bei mir noch nichts angekommen. 
Nahrungsmittelpreise steigen ua auch wegen des (global gesehen) ständig  steigenden Bedarfs.

ich1961

Dann sollten Sie mal ein Vergleichsportal Ihrer Wahl bemühen und evtl. den Anbieter wechseln.

wenigfahrer

Also ich hab noch nicht festgestellt das mein Energieanbieter mir den Strom billiger gemacht hätte, auch an der Tanke kann ich nur sparen wenn ich zum Nachbarn fahre, sonst geht unter 1,80 pro Liter letzte Woche nichts, bei Lebensmittel steigen die Preis, da liegen sie richtig.

gelassenbleiben

klar, sie müssen den Anbieter wechseln, freiwillig erniedrigt der nie die Preise bei Bestandskunden

 

Sparer

„Stromanbieter-Hopping“ ist zwar modern, aber nicht jedermanns Sache. Und kann in die Hose gehen, siehe „Erdgaskrise“ vor 3 Jahren, als viele Kunden zurück zu ihren Stadtwerken wollten/mussten und diese dann hohe Aufpreise für Neukunden verlangt hatten,

ich1961

Die werden sich schwer hüten und das freiwillig tun.

Da sollten Sie die Preise vergleichen und notfalls den Anbieter wechseln.

 

Sparer

Mein Stromanbieter, die örtlichen Stadtwerke, liefern Strom, den sie selbst zu 100% erneuerbar  produziert.

Bei welchem der in den Portalen anpreisenden Stromanbietern ist das glaubhaft garantiert, und woher weiß ich, wer hinter dem einzelnen Stromanbieter steckt, und ob der  sich nicht von heute auf morgen aus dem deutschen Strommarkt verabschiedet ?

silgrueblerxyz

//Folglich dürfte die Kernteuerungsrate in den kommenden Monaten langsam weiter nachgeben, sie wird aber wohl kaum unter zwei Prozent fallen"//

Die Spd will den Mindestlohn von 12,82 auf 15,00 Euro erhöhen. (17%). Wie da die Preise tendenziell sinken können, erschließt sich mir nicht. Ich will damit nicht fordern, dass jeder nicht anständig verdienen soll. Aber dann sollte man auch sagen, dass die Inflation wieder stärker steigen wird.

wenigfahrer

Auszug:

" Es gibt vorerst keine weitere Entspannung bei den deutschen Verbraucherpreisen. Im Februar lag die Inflationsrate wie im Januar um 2,3 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Daten zur Inflation errechnet hat. "

Letztes Jahr um die Zeit war es laut der Tabelle 2,5, wir haben also die Preise 4,8 Prozent höher, die vorherigen Jahre die noch höher waren kommen ja dazu, es klingt ja immer ganz nett, nur das bedeutet immer es ist teurer. Da nicht die große Menge 5 Prozent mehr Lohn bekommen hat, auch die 3000 Ausgleichszahlung haben nur wenige bekommen, Rentner gar nicht.

Und dann wundert man sich das es Kaufzurückhaltung gibt, es fehlt immer die Zusammenfassung wie sich die Inflation der letzten 3-4 Jahre ausgewirkt hat, bei den Preisen für Artikel die ich immer kaufe kann ich das feststellen. Ein Artikel der sich weder in Form noch Gewicht und Geschmack verändert hat, kam vor her 400 Gramm 1,99 und jetzt zwischen 2,99 und 3,29.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
vaihingerxx

>>kam vor her 400 Gramm 1,99 und jetzt zwischen 2,99 und 3,29.<<

 

??

was für eine qualifizierte Aussage

also Eier kosten beim Aldi/Lidl immer noch 1,99 für 10 Stück

viele anderen Waren wurden teurer

um mehr als nur ein Bauchgefühl zu liefern brauchts Fakten

der Warenkorb zum Beispiel

 

wenigfahrer

Warum haben exakte Preise etwas mit Bauchgefühl zu tun, und ich kaufe jede Woche Lebensmittel weil ich davon abhängig bin, den Rest aus dem Waren kaufe ich nicht, oder nur wenn etwas kaputt gehen sollte, TV oder Waschmaschine oder Möbel aller 10 oder mehr Jahre, als Beispiel, so ein Warenkorb nützt mir gar nichts. 

Coachcoach

Die jährliche Rate ist irreführend:: Sie bezieht sich auf den schon erhöhte n Betrag - das passt für Wiwis, aber nicht für Otto Normalverbraucher.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
proehi

Verstehe ich Sie richtig? Der Preisänderung für den Zeitraum von einem Jahr anzugeben ist für Otto-Normalverbraucher irreführend? 

Welche praktikable Alternative gibt es denn dazu?

Sparer

Irreführend ist die Tatsache, dass eine gesunkene Inflationsrate ja nicht gesunkene Preise anzeigt. Sondern nur (auf hoher Basis) weniger stark weiter gestiegene Preise.

werner1955

verharrt bei 2,3 Prozent
Ist das jetzt ein gutes Ergebniss? Für mich persönlich nicht. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Sparer

Nein, ist es nicht. Trotzdem wären für  Otto Normalverbraucher und -immobilienkäufer aber niedrigere Zinssätze von immensem Vorteil. Inflationsbekämpfung und niedrige Zinsen passen aber leider so gar nicht zusammen.

Tinkotis

Ich rechne jetzt mal ganz individuell:

Ein BigMac kostete 2000 noch unter fünf Mark, heute liegt er bei sechs Euro. Ist also fast zweieinhalb mal so teuer.

Meine 15 Mark Stundenlohn wären bei gleicher Steigerung über 18 Euro. Meine Kolleg*innen, die heute den Job machen, den ich damals hatte bekommen nicht mal 13€.

Ich will gar nicht wissen, wo die liegen würden, gäbe es den Mindestlohn nicht.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
M.Pathie

Zitat: "Ich will gar nicht wissen, wo die liegen würden, gäbe es den Mindestlohn nicht."

Gut, dass die Mindestlohnbekämpfer in den letzten Jahren nicht die Regierung bestimmte haben. Gut, dass die SPD den Mindestlohn in die Sondierung einbringt.

AbseitsDesMainstreams

Ich erinnere mich noch daran, wie ich um die Jahrtausendwende den Apfelsinensaft mit dem "C" für 1,11 DM im Angebot erstanden habe. Letztes Wochenende kostete er regulär 2,88 Euro. Das ist für mich der persönliche Big-Mac-Index.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

Logisch mit Dürren in Spanien und Mittelmeerraum allgemein, abgelöst von lokalem Starkregen, der aber vom Boden nicht aufgenommen wird, steigen die Orangenpreise 

AbseitsDesMainstreams

Monokulturen für den Konsum und Überanspruchung der natürlichen Ressourcen!

M.Pathie

Das ist nun wirklich exakt die Hauptsorge der Menschen mit geringem Einkommen. Danke dafür.

AbseitsDesMainstreams

Ist für Sie der Fruchtsaft zur Sonntagsfrühstück bereits Luxus? Lebe ich womöglich in einer Gated Community?

Bernd Kevesligeti

Energie wird billiger, heißt es. Die Energiepreise stiegen von 31,81 Cent pro Kw/h im Jahr 2020 auf 40,92 Cent die Kilowattstunde im Jahr 2024. Das sind rund 30 Prozent mehr in den Jahren.  Die Inflation lag also bei 2,3 Prozent 2024. 2023 bei 5,9 Prozent und im Jahr 2022 bei 6,9 Prozent.

Und kaum eine Beschäftigtengruppe haben bezogen auf diesen Zeitraum entsprechende Tariferhöhungen bekommen.

M.Pathie

Die Inflation auf niedrigem Niveau, Energiepreise gut im Griff: Gute Arbeit der scheidenden Minderheitsregierung. Da wird sich Merz strecken müssen.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Grossinquisitor

Merz wird's -ähnlich wie die Regierung Scholz- nicht leicht haben. Deutlich schwerer als Merkel. Zölle könnten bald schon die Inflationsrate nach oben treiben. Ob eine erhöhte Staatsverschuldung Einfluss auf den Euro und damit auf die Rohstoff und Energieimporte haben wird, wird sich irgendwann auch zeigen. 

Sparer

Die Inflationsrate liegt weiterhin über dem EZB Zielkorridor, da kann man also noch nicht von einem „niedrigen Niveau“ sprechen. Da die EUR-Geldpolitik nicht in Hand der jeweiligen deutschen Regierung (sondern bei der EZB) liegt, ist diese auch nicht in erster Linie für die Entwicklung der EUR-Inflationsraten maßgebend.

Malefiz

Ich kann mit Inflation und Reallöhne nichts anfangen. Als ein verantwortungsvoller Verbraucher weiß ich besser um die Preise die ich direkt beim Einkaufen einsehen kann. Der verantwortungsvolle Verbraucher weiß auch was am Monatsende und im Geldbeutel über bleibt oder nicht, ob er sich mal mehr oder halt weniger leisten kann und richtet sich danach!