Papst Franziskus

Ihre Meinung zu Papst nennt Trumps Pläne für Massenabschiebungen "große Krise"

Der Vatikan ist für eine eher zurückhaltende Diplomatie bekannt. In einem Brief an die katholischen Bischöfe in den USA wird Papst Franziskus nun aber deutlich und kritisiert Trumps Pläne für Massenabschiebungen scharf.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
53 Kommentare

Kommentare

M.Pathie

Franziskus spricht Klartext. Danke. 
Vielleicht weckt das ja unter den christlich geprägten AmerikanerInnen den ein oder die andere auf.

Und vielleicht führt das auch bei uns zu mehr klaren Worten gegen Massenabschiebungen und Deportationspläne. 

gelassenbleiben

Der Papst traut sich was. Nicht das Trump jetzt Kreuze und Bibeln in den USA verbietet.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
TeddyWestside

Natürlich nicht. Bibeln sind doch eine seiner besten Einnahmequellen.... aber nur in der King James Version, und was der Papst sagt interessiert ihn eh nicht, er ist ja nicht Katholik

Sparer

Sie wissen, dass in quasi jeder Nachttischschublade jedes US-amerikanischen Hotels bzw. Motels eine Bibel liegt ? Und dass Trump nichts gegen das Christentum hat, eher im Gegenteil ? 

wie-

>> Nicht das Trump jetzt Kreuze und Bibeln in den USA verbietet.

Die meisten Kreuze und Bibeln in den USA sind protestantische bzw. evangelikale.

Grossinquisitor

Der heilige Vater rückt die ethischen Maßstäbe wieder zurecht. Es ist ein Jammer, dass nicht mehr der Katholik Biden im Weißen Haus sitzt, sondern der unmoralische Trump, der offenbar mit dem Teufel im Bunde ist. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
wie-

>> sondern der unmoralische Trump, der offenbar mit dem Teufel im Bunde ist. 

Soweit würde ich nicht gehen, sondern eher nur auf das Bündnis mit den Herren Musk und Putin sowie einigen weiteren Milliardären verweisen.

draufguckerin

" Papst nennt Trumps Pläne für Massenabschiebungen "große Krise". 

Und ich sage dem Papst: Schuster, bleib bei deinem Leisten.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
wie-

>> Und ich sage dem Papst: Schuster, bleib bei deinem Leisten.

Mit welcher Begründung?

Mauersegler

Genau das tut der Papst ja. 

asimo

Ich würde sagen der Schuster Franziskus ist hier bei genau einer der Leisten, für die er als Oberhaupt der kath. Kirche die Kompetenz hat. 
 

gelassenbleiben

Ethik und christliche Nächstenliebe schreiben sich die Kirchen auf die Fahnen, also bleibt der Papst doch bei seinen Leisten, oder?

M.Pathie

Der Schuster Franziskus ist exakt bei seinen Leisten mit seinen klaren Worten.

schabernack

➢  Und ich sage dem Papst: Schuster, bleib bei deinem Leisten.

Was soll das sein, «seine Leisten»?
Messwein trinken, Hostien verteilen, selig und heilig sprechen.

Der Papst ist Staatsoberhaupt im weltlich registrierten Staat. Alles sind die Leisten des Papstes, wie bei jedem anderen Staat auf der Welt auch. Es gibt gar nix, wozu der Papst besser zu schweigen hätte.

Absolut gar nichts, nicht mal theoretisch.

das ding

Das gilt fuers halbe Forum hier dann erst Recht. Und viele haben nicht mal eigene Leisten. Warum duerfen die alle hier reden aber der Papst nicht?

Lucinda_in_tenebris

Die großen Kirchen wenden sich zunehmend von den konservativen Parteien ab, die sie traditionell unterstützte.  Auch zwischen der CSU und den Kirchen entsteht zunehmend ein Spalt und der Tn wird schärfer. 

Wer von den CDU Wählern einen ehrlichen Blick auf die Migrationspolitik nimmt, der wird zugeben müssen,  dass es eigentlich christliche und humanistische Positionen sind, die sie so heftig den GRÜNEN unterschieben wollen. In Wirklichkeit ist sind es aber die Kirchengänger in der eignen Partei, die sich zwischen christlichen und Rechts-Konservativen Werten entscheiden müssen.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
wie-

>> Auch zwischen der CSU und den Kirchen entsteht zunehmend ein Spalt und der Tn wird schärfer. 

Belege?

>> In Wirklichkeit ist sind es aber die Kirchengänger in der eignen Partei, die sich zwischen christlichen und Rechts-Konservativen Werten entscheiden müssen.

Warum?

M.Pathie

Das alte Junktim zwischen Kirchen und C-Parteien gibt es längst nicht mehr - fast ist man geneigt zu sagen: Gott sei Dank. Spätestens seit den 90ern sind viele engagierte ChristInnen inhaltlich mehr bei den Grünen beheimatet. Der damalige Prozess "Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung" war dabei eine wichtige Weichenstellung.

Carlos12

Zunächst einmal hatte Trump in seiner ersten Amtszeit etwas ähnliches versprochen und dann passierte nicht viel. Aber falls er diesmal ernst macht, wird es spannend. Die ganzen illegalen Arbeiter werden überall benötigt, inbesondere im Agrarbereich. Wenn die fehlen, gibt es ein großes Geschrei bei den Farmern und danach auch bei den Verbrauchern

In Groß-Britannien war es beim Brexit ähnlich. Ein Grund für die Abstimmung zu Leave it waren die die vielen EU-Ausländer. Mittlerweile gibt es wieder genauso viele Ausländer, halt eher aus Kasachstan oder Indien, weil die Arbeitskräfte im Niedriglohnbereich benötigt werden 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
TeddyWestside

"in seiner ersten Amtszeit etwas ähnliches versprochen und dann passierte nicht viel."

Doch, das ist jetzt schon anders. Im Moment sind die Festnahmen zwar noch etwa auf dem Niveau wie bisher, aber er hat z.B auf Guantanamo jetzt ein Lager errichten lassen, man kann es nicht anders als Konzentrationslager bezeichnen, wo Leute inhaftiert werden, bis ihre Heimatländer sie aufnehmen

 

gelassenbleiben

Musk hat doch schon zur bösen Überraschung der Ausländerfeinde und Rassisten in der MAGA gesagt, er braucht Migranten als Arbeitskräfte in seinen Firmen

gelassenbleiben

Papst nennt Trumps Pläne für Massenabschiebungen "große Krise"

Der Papst hat recht und nicht nur das. Auch das der reichste Mann der Welt sich an den ärmsten der Welt vergreift, ist eine Krise

Die Auflösung von USAID verändert die politische Weltlage: weg vom Gemeinwohl hin zu reiner Interessenpolitik. Ein Menschenleben hat keinen Wert mehr. https://taz.de/Ende-von-USAID/!6064957/

Lucinda_in_tenebris

Marian E. Budde, Bischöfin von Washington,  hatte vor , Trump bei seiner Amtseinführung ins Gewissen zu rufen. Ein paar Tage später sperrte er beleidigt die Hilfe für die Ärmsten der Ärmsten.

Was machen aber die Anglikanischen Kirchen in den USA? Sie aplaudieren ihrem "Boten der Bibel".

 

asimo

"Große Krise" ist noch sehr freundlich und zurückhaltend formuliert. Wie ich das nenne, käme wahrscheinlich nicht durch die Nettiquette...

Unglaublich, wie ein paar "alte weiße Männer" (Trump, Putin, Musk,...) die Welt dermaßen aus den Angeln heben können. 

Schiebaer

Der Pabst sollte sich aus politischen Entscheidungen sehr zurückhalten.M.M.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
wie-

>> Der Pabst sollte sich aus politischen Entscheidungen sehr zurückhalten.

Warum? Übrigens: "Papst". Von "Papa".

Mauersegler

Ich wundere mich auch, warum man dieses Wort in diesem Forum fast immer falsch geschrieben sieht. 

Schiebaer

Ich bin den Kirchen, nicht nur der katholischen,sehr kritisch eingestellt.Zuviel Unrecht wurde dort schon begangen.

Mauersegler

Der Papst spricht nicht über politische Entscheidungen, sondern, seinem Amt entsprechende, über Werte und Moral. 

gelassenbleiben

Der Papst redet überchristliche Nächstenliebe und Pflichten

M.Pathie

Der Pabscht hält sich aus politischen Entscheidungen raus - aber nicht aus der humanistisch-christlichen Bewertung.

Questia

Kompetenz - 

"Ich wünschte, er würde bei der katholischen Kirche bleiben, die Dinge dort in Ordnung bringen und uns die Grenzsicherung überlassen

Ist das jetzt wieder die Methode "viel reden und Verwirrung stiften"? Oder Mangel an Verständnis- und Lesekompetenz von Homan

Der Papst bemängelt die Kriminalisierung, Behandlung und Abschiebung derjenigen, die bereits in den USA sind.

Von Grenzsicherung habe ich nichts gelesen.

 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
wie-

>> Von Grenzsicherung habe ich nichts gelesen.

Ist denn da ein Hinweis nötig? Herr Trump wollte doch die US-Armee zum Grenzschutz entsenden. Oder ist diese schöne teure hohe Mauer/Grenzzaun so wenig wirksam?

Questia

Ne, das meinte ich nicht.

Die Antwort von Homan hat nichts mit der Kritik des Papstes zu tun. Es spricht von etwas anderem - mE. um abzulenken und Verwirrung zu stiften - Putin-Style

TeddyWestside

Dazu vielleicht noch etwas Kontext: er hatte sich in den Sätzen davor auf den Vatikan bezogen und in etwa gesagt, der Vatikan sei doch gut beschützt durch Mauern und so, dann sollten die USA sich doch auch schützen dürfen (nicht meine Meinung, ich paraphrasiere nur)

“He wants to attack us securing our border? He has a wall around the Vatican, does he not? So he has a wall to protect his people and himself, but we can’t have a wall around the United States,” 

 

Werner Krausss

„Man müsse das Recht einer Nation anerkennen, die Bevölkerung vor denjenigen zu schützen, die vor oder nach ihrer Einwanderung kriminell geworden seien, so der Papst.“

Warum weist der Grenzbeauftragte das zurück?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
das ding

Warum weist der Grenzbeauftragte das zurück?

Um sich nicht dem gerechtfertigten Vorwurf stellen zu muessen, Trump erklaere Migration und Flucht zu einem kriminellen Akt, weisst er den Papst ingesamt in seine Schranken. So nach trumpschen/muskchen Motto: "Halts Maul - oder wir kuendigen dir."

Elliot Swan

Wer sein verarmtes Heimatland verlässt – anstatt es aufzubauen - und seine Landsleute im Dreck sitzen lässt, handelt unchristlich.

Diese Aussage hätte ich mir vom Papst gewünscht.

Schade.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
wie-

>> Wer sein verarmtes Heimatland verlässt – anstatt es aufzubauen - und seine Landsleute im Dreck sitzen lässt, handelt unchristlich.

Diese Moral findet sich wo in der Heiligen Schrift? Und welchen Migrantinnen und Migranten in den USA können Sie berechtigt diesen unsäglichen Vorwurf machen?

gelassenbleiben

Und wer ohne sein Zutun mit einem goldenen Löffel geboren wurde, soll sich nicht einbilden, er sei was besseres und dürfe auf andere herabschsudn

Diese Aussage hätte ich mur von Ihnen gewünscht

GuBano

"Eine echte Rechtsstaatlichkeit zeigt sich gerade in der würdigen Behandlung, die alle Menschen verdienen, insbesondere die Ärmsten und am stärksten Ausgegrenzten"

Massenabschiebungen ohne klare Regeln und verläßliche Praxis kann ich niemals befürworten.

Wir müssen aber differenzieren und den begriff "Rechtsstaatlichkeit" korrekt verstehen: Es bedeutet nur, daß ein Staat nach Gesetzen funktioniert (rule of law) und nicht nach den Wünschen einzelner Regierigen- in Abgrenzung zur Monarchie oder Diktatur.

Rechtsstaatlichkeit aber sagt nichts über den Inhalt von Gesetzen aus, sofern diese z.B. verfassungskoform sind. Es sagt nur aus, daß Gesetze verläßlich, allgemein und gleich gültig und mit allen grundlegenden Gesetzen konform gehen.

Rechtsstaatlichkeit kann daher unfair sein und ausgrenzen, sofern obige Bedingungen erfüllt sind. Es ist dann an der Bevölkerung für die Qualität von Gesetzen zu sorgen. Genau darüber können/sollten wir natürlich immer reden.

Questia

Rechtfertigung - 

Ich als nichtreligiöse Person hätte vor längerer Zeit damit gerechnet, dass die Evangelikalen in den USA den DJ einhegen würden und verstehe nicht, wieso das nicht geschieht.
Dann las ich:
"Dabei ist es für viele Evangelikale kein Problem, einen offensiven Sexisten, Rechtspopulisten und Demokratiefeind zu wählen – wie im Fall des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump bei den Wahlen 2016 und 2020. Denn Trump verfolgte zum Teil dieselben Ziele wie sie, etwa in der Abtreibungsfrage. ...beschreibt ihre Haltung so: "Gott verwendet gern Leute für seine Zwecke, die moralisch Schwierigkeiten haben, oder überhaupt Leute, die unwahrscheinliche Objekte seiner Vorsehung sind." (Q: https://www.planet-wissen.de/kultur/religion/jenseits_der_traditionelle…)

Das macht jeglichen kreativen Umgang mit allen "Sündern" erklärbar. Moral nach Wetterlage.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
wie-

>> "Gott verwendet gern Leute für seine Zwecke, die moralisch Schwierigkeiten haben, oder überhaupt Leute, die unwahrscheinliche Objekte seiner Vorsehung sind."

Natürlich. Auch ein Herr Trump ist nur ein Werkzeug in den Händen des Allmächtigen. In diesem Fall als Negativbeispiel, wie Macht korrumpiert.

wie-

Zu erinnern ist: die Masse der Opfer der Antimigrationsagenda und Ressentiments von Herrn Trump sind Katholikinnen und Katholiken jeden Alters. Dass sich der Oberhirte der Katholiken, selbst ein Mensch aus Lateinamerika, in der Welt für die Betroffenen einsetzt ist nur zu begrüßen. Der Vatikan mag zwar keine Bataillone besitzen, dafür aber eine starke Stimme und moralisch-religiöse Autorität, die in der Welt gehört wird.

Nettie

"Der Vatikan ist für eine eher zurückhaltende Diplomatie bekannt"

Angesichts der Ankündigung erneuter - und diesmal in unmissverständlicher Form Weltgemeinschaft vorab bekannt gegebener - Pläne zur Begehung erneuter ungeheuerlicher Menschenrechtsverbrechen käme es jetzt de facto bzw. in Wirklichkeit einer Unterstützung dieser Pläne - und einem Verrat an der Zivilgemeinschaft - gleich, wenn man jetzt erneut bzw. weiterhin auf offensichtlich wirkungslose "zurückhaltende Diplomatie" setzen würde.

wie-

Der ehemalige argentinische Kardinal Jorge Mario Bergoglio wurde zum Papst gewählt und gab sich den Namen Franziskus auch, weil die katholische Kirche in Lateinamerika, einer ihrer Kernregionen unter erheblichen Druck steht. Freikirchliche, evangelikale, charismatische und adventliche evangelische Kirchen und Sekten haben seit Jahrzehnten dort erheblichen Zulauf. Bis etwa ein Drittel der Mitglieder hat die katholische Kirche dort schon so  verloren. Daher ist auch aus diesem Grund nur verständlich, wenn der Heilige Vater sich nun demonstrativ für die Menschen in Lateinamerika und mit lateinamerikanischen Wurzeln einsetzt. Denn die katholische Kirche tritt für Gemeinschaft, Solidarität, Universalismus ein, was bei der evangelikalen Konkurrenz aus den USA, für die auch die Gefolgschaft von Herrn Trump steht, nicht gerade ausgeprägt ist.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Liebe User,

wir werden die Kommentarfunktion um 21:55 Uhr schließen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

das ding

Normalerweise ist es so: Die Kirche (Religion) hat vorallem dann Macht, wenn die Kirche fundamentalistisch ist. Kann sich sowas aendern? Ja, aber man muss den Machtbegriff aendern. Dann waere Trump auch gleich entmachtet.

Nettie

"Die Abschiebung von Menschen, die ihre Herkunftsländer aufgrund von extremer Armut, großer Unsicherheit, Ausbeutung, Verfolgung oder schwerer Umweltzerstörung verlassen haben, verletze jedoch deren Würde"

Besser und menschenwürdiger wäre es, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass kein Mensch seine Heimat  aufgrund von extremer Armut, großer Unsicherheit, Ausbeutung, Verfolgung oder schwerer Umweltzerstörung verlassen muss. Und dafür, dass keiner von irgendwo nach irgendwohin abgeschoben werden kann.

Feo

Ich sehe die Ausführungen des Bischofs von Rom kritisch. Richtig ist allerdings, dass man Migranten nicht mit Kriminellen gleichsetzt.

Aber, dass jeder Mensch, der in Not geraten ist, automatisch einwandern kann? 
Da muss es richtig bleiben, dass der Notleidende einen Antrag stellt, der nach gesetzlichen Vorgaben entschieden werden kann!

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation