Parade der Kansas City Chiefs in New Orleans

Ihre Meinung zu Super Bowl: Einmal im Leben dabei sein

Beim Super Bowl kämpfen die Kansas City Chiefs und die Philadelphia Eagles heute um den Titel in der Football-Liga. Wer jetzt noch ein Ticket will, zahlt mindestens 33.000 Dollar. Doch vielen ist es das wert. Von K. Brand.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
44 Kommentare

Kommentare

Questia

Mehr als ein Sportereignis - 

Das ist für mich die Erklärung, warum die Tickets so viel kosten und die Menschen bereit sind, das zu bezahlen.

Schlau finde ich die beiden Männer, die außerhalb des Stadions mit anderen Fans feiern. Das wird wohl nicht nur günstiger, sondern könnte auch bessere Sicht auf das Spielgeschehen bedeuten.

Das Stadion ist ja riesig und die "billigen" Plätze machen gute Ferngläser unentbehrlich.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
schabernack

➢  … für mich die Erklärung, warum die Menschen bereit sind, das zu bezahlen.

Ist ja weltweit das größte Sport-Einzelereignis der Welt. American Football ist beliebt in den USA, als Sportart aber langweilig. Man könnte auch Rugby spielen ohne Vollvisier-Helm mit Kinnbügel. Aber das ist nichts für die Amis.

Als Nationalereignis mega, eine Minute Werbezeit beim Super Bowl kostet mehr als irgendwo irgendwann sonst. Alles teuer, teuer, teuer um den unrunden Ball drumherum. «Echte Sportfans» sind Maniacs, nicht nur beim American Football. Karten für Endspiele bei Fußball-Weltmeisterschaften kosten ja auch bis zu mehrere Tausend US-Dollar.

In den USA ist zu viel Money Drumherum, zu wenig Sport. «Halbzeit-Unterhaltung» erscheint wichtiger. Stadion-Atmosphäre ist gut, Sound in der Bowl. Ich erinnere mich an meinen Stadionbesuch in Japan beim Baseball. Es waren die Hiroshima Carps.

Fans hatten Karpfenmützen & Karpfenfahnen.
Wir den 6-er Bodensitz mit Grill.
Crazy hoch 10. Ganbatte - go on!

Questia

@哭 20:50

| "Man könnte auch Rugby spielen ohne Vollvisier-Helm mit Kinnbügel." |

Bei Olympia 2024 gab es 7er-Rugby. Das fand ich spannend - und war von mir selbst überrascht.

Und Fidschi hat darin die erste olympische Goldmedaille überhaupt gewonnen.

schabernack

➢  Bei Olympia 2024 gab es 7er-Rugby. Das fand ich spannend - und war von mir selbst überrascht.

Rugby ist super. Das Verliererteam verlässt das Spielfeld durch das Spalier, das das Siegerteam für sie bildet, und den Verlierern applaudiert. Es gibt diesen «Sinnspruch»:

Rugby-Spieler sehen aus wie Assis, sie sind Gentlemen auf dem Spielfeld.
Fußballer tun so, als seien sie Gentlemen, sie sind Assis auf'm Platz.

Questia

Ich vermisse Ihre launigen Beiträge bei jedem Thread, in dem Sie nicht schreiben.

Ein Lächeln, Schmunzeln ist mir nämlich immer gewiss, wenn ich von Ihnen lese.

Nettie

"Einmal im Leben"

Was auch immer, Hauptsache man ‚nimmt was mit‘ (es macht zufrieden). Ich hätte da andere Träume.

Wer jetzt noch ein Ticket will, zahlt mindestens 3.000 Dollar. Doch vielen ist es das wert.“

Ihnen ist es das nicht nur wert, sie können es sich offensichtlich auch leisten (jedenfalls ‚irgendwie‘).

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
werner1955

"Einmal im Leben"

Ist bei vielen Sportarten so. Einmal gsnz oben.

Questia

Einmal im Leben ganz oben im riesigen Stadion sitzen - egal bei welcher Sportart.

Lucinda_in_tenebris

Ich kann diesem Sport ehrlich gesagt nichts abgewinnen. Die Spielbewegungen dauern ca. 10 sekunden und dannach jedesmal ein riesen Palaper über Videobeweise. Sehr sonderbar dieser Sport

13 Antworten einblenden 13 Antworten ausblenden
Questia

@Luci 19:53

| "Ich kann diesem Sport ehrlich gesagt nichts abgewinnen...Sehr sonderbar dieser Sport" |

Das geht mir ähnlich. Mir fällt dazu der Gallier-Spruch ein: Die spinnen, die Amis.

Das bleibt aber bis hierher mein einziger negativer Beitrag. Ich habe mir vorgenommen, keine Spielverderberin zu sein, nur weil ich das ganze Brimborium nicht nachvollziehen kann.

fathaland slim

Ich habe mir vorgenommen, keine Spielverderberin zu sein, nur weil ich das ganze Brimborium nicht nachvollziehen kann.

Weshalb ich hier erst gar nicht was zum Thema schreibe.

Questia

Das Duell im TV reizt mich nicht und die Tatorte in den 3. kenne ich alle schon.

Da ist so ein kleines Geplänkel (z.B. mit 1955) im Forum ein gewisser Ausgleich - gerade, weil es mir mal nicht so schwer im Magen liegt, wie die aktuelle (politische) hiesige und Weltlage.

Frau Schmitt

Diese Einstellung teile ich, wer Lust auf sowas hat, warum nicht, solange alles friedlich bleibt 😉

Olivia59

Hatte mich erst Weihnachten mit einem entfernten Verwandten in Cincinatti darüber unterhalten, das ich eigentlich nur Basketball etwas abgewinnen kann, da meinte er das man bei Football erstmal die Regeln verstehen muss, damit es unterhaltsam ist. Wohl so eine Art Schach bei dem man echte Figuren umschmeisst? ;-)

schabernack

➢  … da meinte er das man bei Football erstmal die Regeln verstehen muss, damit es unterhaltsam ist.

Die Regeln vom American Football sind nicht kompliziert. Die Offence muss das Ei mind. 10 Yards nach vorne schaffen in 4 «Downs» (= das Ei berührt den Boden). Schafft die Offence das nicht, ist das Ei weg, und die anderen bekommen es für ihre Versuche.

Hat man den Touchdown gemacht, darf man das Ei als Zugabe durch die Torstangen kicken.
Der Held ist immer der Quarterback. Noch mehr Held als der Viertel-Pfünder beim MacDonalds.

R A D I O

Da haben Sie aber mal wieder ganz schön abstrahiert, eine Stärke von Ihnen. Die meiste Zeit passiert auf den 100 Yards überhaupt nichts, muss sogar die Uhr angehalten werden, damit es keiner merkt.

schabernack

➢  Da haben Sie aber mal wieder ganz schön abstrahiert, eine Stärke von Ihnen. Die meiste Zeit passiert auf den 100 Yards überhaupt nichts, muss sogar die Uhr angehalten werden, damit es keiner merkt.

Das war nicht abstrahiert. So könnte es, so sollte es sein, wäre American Football nicht so elendig langweilig.

werner1955

Brauchen Sie auch nicht.

Schön wenn millionen fleißige Bürger das wollen und freiwillig das bezahlen und genießen wollen. 

Questia

Ich wusste gar nicht, dass das Stadion Millionen Menschen fasst - äh - natürlich nur fleißige Menschen.

Genießen könnte entfallen, denn das wird ganz schön eng.

fathaland slim

Faule Bürger findet man nicht im Stadion?

Sind Sie der Meinung, daß die kein Geld haben?

Questia

Das sind die, von denen @gelass um 20:20 schrieb.

schabernack

➢  Schön wenn millionen fleißige Bürger das wollen und freiwillig das bezahlen und genießen wollen.

Die gehen alle in das 10X-L Mega Bowl Stadion, in das 10% der US-Amis rein passen, 35 Millionen.
 

Elliot Swan

Tausende Dollar für ´ne Eintrittskarte?

Wäre nicht mein Ding. Millionären beim Sport zuzuschauen finde ich eher langweilig.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
werner1955

Das tolle in den USA ist jeder darf, keiner mss. Freiheit und selbstbestimmung.

Questia

Das Tolle in Deutschland ist: Jede/r darf, niemand muss. Freiheit zu angemessenen Preisen.

R A D I O

Das hat man beim Fußball in Europa auch, dazu aber noch Handelfmeter, und die Diskussionen drumrum; haben die da drüben nicht. Laaaaangweiiiiilig! Hier gibts übermorgen Man. City gegen Real M. und eine Woche später das Rückspiel im Bernabeu. Football ist mit seinen 500 Regeln und einem länglichen Ball so spannend wie Wurst machen.

Questia

@Elliot 19:59

| "Millionären beim Sport zuzuschauen" |

Wenn es beim American Football so zugeht, wie bei der NBL, dann könnte es auch heißen:

Wie im alten Rom Sklaven zuzuschauen.

Am Beispiel von Dennis Schröder wird deutlich, wie die Spieler dort ungefragt zwischen den Vereinen verschoben werden, als wären sie Ware.

https://www.deutschlandfunk.de/basketball-dennis-schroeder-kritisiert-t…

Elliot Swan

Hab´ mal eine KI gefragt. Antwort:  „Ein durchschnittlicher NFL-Spieler verdient etwa 860.000 US-Dollar pro Saison. Die Top-Spieler und Stars können jedoch viel mehr verdienen, da ihre Verträge oft millionenschwere Boni und Gehälter beinhalten. 

Klingt für mich irgendwie nicht nach „Sklaven“.

silgrueblerxyz

//Wer jetzt noch ein Ticket will, zahlt mindestens 3.000 Dollar//

Ich bin doch nicht bescheuert und zahle mindestens 3000 Dollar für die Teilnahme an einem Ereignis das ich auch kostenlos im Fernsehen sehen kann.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Questia

@silgru 20:09

| "Ereignis das ich auch kostenlos im Fernsehen sehen kann." |

Ich denke, jede Person, die sich beim Fernsehen ein Kaltgetränk o.ä. schmecken lässt, trägt zum Budget der Werbenden bei....So wie alle, die Konsumgüter der Unternehmen kaufen, die dort werben - auch wenn sie das Ganze überhaupt nicht interessiert.

silgrueblerxyz

//jede Person, die sich beim Fernsehen ein Kaltgetränk o.ä. schmecken lässt, trägt zum Budget der Werbenden bei//

nun, ich trinke fast ausschließlich Klassik Mineralwasser zu 19 cent pro Liter. Ich glaube nicht, dass sich die Lieferfirma dieses Wassers 8 Mio Dollar für 30 Sekunden Werbung leisten kann. Mein Kaltgetränk löscht effektiv und gesund meinen Durst und verführt mich nicht durch seine Zuckeranteilverlockung dazu, mehr zu trinken als mein Durst erfordert. Ich vermute auch, dass ich nicht andere Produkte von dort unvernünftigerweise zu diesen Kosten beworbenen Produkten in meinem Einkaufskorb finde. 

Questia

Ich sehe, wir verstehen uns.

gelassenbleiben

Habe eben im DLF einen Bericht gehört wie X an Superbowl profitiert

Noch erschreckender war, das Musk Firmen zwingt Werbung zu schalten und viele Firmen ‚freiwillig‘ Werbung schalten um nicht bei Trump oder der Regierung in Ungnade zu fallen. 

Im anderen Zusammenhang nennt man das Schutzgelderpressung

Ein Mafiastaat ?!?

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Nettie

„Ein Mafiastaat ?!?“

Nach meiner Auffassung sind das jedenfalls ganz klar mafiöse Strukturen.

fathaland slim

Ja, das ist so.

gelassenbleiben

Hinterher kann man wieder einsehen wieviel Privat Düsenjets angereist sind

Die Superreichen  hatten schon am 4. Januar ihr jährliches CO2 Budget aufgebraucht (auch ohne superbowl) 

Robert Wypchlo

Ich bin auch schon sehr gespannt auf das Finale des Super Bowl. Auch wenn ich die Spielregeln da nicht mit dem Football so richtig verstehe. Trump soll ja auch heute zum Finale dabei sein. Ein Megastar in der Halbzeitpause und alle fünf Minuten Werbung.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Questia

@Wypch 20:52

| "Trump soll ja auch heute zum Finale dabei sein. Ein Megastar in der Halbzeitpause und alle fünf Minuten Werbung." |

Wer's mag, Sei's gegönnt - jeder Jeck ist anders.

Olivia59

Na klar, der läuft da rum um droht Firmen offen mit Konsequenzen durch die Trumpregierung, wenn sie nicht Werbung schalten. Sie glauben auch alles oder?
Es handelt sich in solchen Fällen um vorauseilenden Gehorsam bzw. Charakterschwäche. Unter anderm dadurch befeuert, das Leute wie sie so etwas kolportieren.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

Nach dem Motto: Ich mache Ihnen ein Sngebot, dass sie nicht ausschlagen können (sonst sind Sie finanziell ein toter Konzern)

 

Das ist Staatsmafia und Vertrrnwirtschaft

Das war noch nie zum Wohle der Menschen ausserhalb der Mafia, sprich nicht zum Wohle des kleinen Mannes, aber auch nicht zum Wohle des Landes

Olivia59

Im digitalen Zeitalter, wo jede Kommunikation sauber dokumentiert wird, als Beweisstück für die Anklage? Oder hat Musk Fusstruppen von den Proud Boys rekrutiert?
Es ist doch vielmehr so, und nicht neu, das Grossunternehmer mit Geld um sich werfen um sich Vorteile zu erkaufen - und Musk hat nun mal den direkten Draht zu Trump. Man spricht ja zuweilen bei uns auch von einer Plutokratie. Allein schon die gigantischen Wahlkampfspenden.

fathaland slim

Man sollte nicht übersehen, daß die Immobienbranche, also Trumps Biotop, und die Mafia in New York traditionell eng miteinander verwoben sind. 

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Liebe User,

wir werden die Kommentarfunktion um 21:45 Uhr schließen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation