![Eine junge Frau beobachtet mit ihrem iPhone die Aktienkurse in der App Stocks](https://www.tagesschau.de/multimedia/bilder/app-155~_v-1x1-256.jpg)
Ihre Meinung zu Welchen Sinn ergeben Zertifikate bei der Geldanlage?
Viele Anleger haben Zertifikate in ihren Wertpapierdepots. Banken vertreiben die Produkte gerne und verdienen gut daran. Für die Kunden sind sie aber nur selten die beste Wahl. Von Andreas Braun.
„Wer profitiert vom Handel mit Zertifikaten?“
Außer denen, die daran verdienen - und das sind nicht die Kunden:
„Viele Anleger haben Zertifikate in ihren Wertpapierdepots. Banken vertreiben die Produkte gerne und verdienen gut daran. Für die Kunden sind sie aber nur selten die beste Wahl“
- keiner.
7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
//Für die Kunden sind sie aber nur selten die beste Wahl“//
Also nicht für Nettie, die m. E. nicht gerne in der Geldanlage zockt.
‚Also’? Das Zitat („Für die Kunden sind sie aber nur selten die beste Wahl“) lässt diesen Schluss nicht zu.
Oder es auch gar nicht kann
Da die Banken damit Geld verdienen und nicht ihre Kunden, könnte man mit einem Banken-ETF an deren Gewinnen teilhaben.
„Da die Banken damit Geld verdienen und nicht ihre Kunden, könnte man mit einem Banken-ETF an deren Gewinnen teilhaben“
Falls man das Geld dafür hat. Aber wem sollte das wirklich etwas bringen, und vor allem: was und wieso?
Das grundlegende Problem („Haben oder Nichthaben“) bliebe nicht nur bestehen, die Macht der ‚Vermögenden’ - hier insbesondere der Banken - würde weiter ausgebaut.
Banken verkaufen in der Regel nur Pridukte ihrer eigenen Geschäftspartner bzw. Tochterunternehmen. Der mündige Bürger sollte sich über die Möglichkeiten eines vernünftigen Investments eigenständig informieren. Bereits in der Schule wäre eine stärkere Fokussierung auf die Beteiche Geldanlage, Finanzen, Aktersvorsorge und Rente überfällig.
„Banken verkaufen in der Regel nur Pridukte ihrer eigenen Geschäftspartner bzw. Tochterunternehmen. Der mündige Bürger sollte sich über die Möglichkeiten eines vernünftigen Investments eigenständig informieren.“
Ist bekannt.