Ein Bonobo sitzt im Wasser und isst eine Papaya.

Ihre Meinung zu Bonobo-Affen können sich in andere hineinversetzen

Können nur wir Menschen uns in andere hineinversetzen - oder machen das auch Tiere? In der Forschung ist das umstritten. Eine Studie mit Bonobo-Affen liefert nun einen neuen Hinweis. Von Nina Kunze.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
10 Kommentare

Kommentare

vaihingerxx

wäre ein Versuch wert :-)

die "normalen" Schimpansen die uns Menschen ähneln, Krieg führen und sich gerne kloppen

oder diese Bonobo, die als Problemlösungsstrategie eben Sex favorisieren

JM

Tiere empfinden viel mehr als wir uns vorstellen. Doch kapieren werden wir es erst in Jahrzehnten

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Bauhinia

Das ist ja hochinteressant. Woher rührt diese Erkenntnis?

JM

Haben sie schon einmal miterlebt wenn Tiere von ihren Eltern und Geschwistern getrennt werden. Dann wissen sie woher ich diese Erkentniss habe.

 

Wanderfalke

Bonobo-Affen können sich in andere hineinversetzen

Da haben diese Primaten bestimmen Menschen schon mal etwas Wesentliches voraus.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Anna-Elisabeth

"Bonobo-Affen können sich in andere hineinversetzen Da haben diese Primaten bestimmen Menschen schon mal etwas Wesentliches voraus."

War auch mein erster Gedanke. Grundsätzlich bin ich überzeugt, dass wir die Fähigkeiten vieler Tierarten immer noch stark unterschätzen.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Liebe User,

wir werden die Kommentarfunktion um 22:00 Uhr schließen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

Nettie

"Das eine ist ein Verständnis davon, was andere wissen oder nicht wissen. Das ist etwas einfacher", so der Experte. "Etwas schwieriger wird es dann, wenn man verstehen soll, was andere glauben oder nicht glauben, also wenn sie möglicherweise fälschliche Annahmen über die Welt haben. Und dazu gehört auch, was andere vielleicht wollen oder nicht wollen."

An dieser schwierigeren Stufe forscht Haun mit seinem Team am Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie in Leipzig. Sie konnten in einem Versuch bereits zeigen: Kinder können die Vorliebe einer anderen Person für ein bestimmtes Nahrungsmittel erkennen und entsprechend handeln - Affen nicht.

Erkennen was sie sehen können offenbar beide - Affen wie Menschen -, aber im Gegensatz zu Ersteren können offenbar nur Menschen aus dem beim Sehen Erkannten eigene Schlussfolgerungen ziehen.

Ich vermute allerdings, dass Menschen diese Schlussfolgerungen nur dann ziehen bzw. sich in andere hineinversetzen können, sie genau hinsehen (hinhören).

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Nettie

…  dass Menschen diese Schlussfolgerungen nur dann ziehen bzw. sich in andere hineinversetzen können, wenn sie genau hinsehen (hinhören).

Stotterfritz

Die großen Schimpansen sind uns Menschen ähnlicher. Sie sind genauso aggressiv, Sie planen Raubzüge mit gezielten Morden, sie machen Jagd auf Stummelschwanzaffen. Was sie noch nicht können, das ist das Anzünden von Feuer. Übrigens, das gegenseitige Beobachten des Verhaltens und Planungen anstellen, das können Rabenvögel auch. Das wurde bereits erforscht.