
Ihre Meinung zu Türkei kämpft bis heute mit Folgen des Erdbebens im Februar 2023
Vor zwei Jahren erschütterte ein schweres Erdbeben die Türkei und Teile Syriens. Zehntausende Menschen starben. Die Nachwirkungen sind bis heute zu spüren. Doch mit dem Wiederaufbau wächst auch Hoffnung. Von Uwe Lueb und Mehment Uksul.
Die Türkei hat eine sehr hohe Inflationsrate und eine schwache Wirtschaft; da ist ein schneller Wiederaufbau, auch mit staatlicher Unterstützung, nicht so einfach durchführbar.
5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
“… da ist ein schneller Wiederaufbau, auch mit staatlicher Unterstützung, nicht so einfach durchführbar.“
Wenn nicht die ‚Pflicht‘ zur Berücksichtigung ‚finanzieller Interessen‘ dem im Wege stehen würde, wäre der sogar erstaunlich schnell durchführbar. Und das gilt beileibe nicht für den in der Türkei.
Korrektur (fett):
[….] Und das gilt beileibe nicht nur für den in der Türkei.
➢ Wenn nicht die ‚Pflicht‘ zur Berücksichtigung ‚finanzieller Interessen‘ dem im Wege stehen würde, wäre der sogar erstaunlich schnell durchführbar. Und das gilt beileibe nicht für den in der Türkei.
Von Erdbebenschäden und deren Beseitigung haben Sie gar keine Ahnung..
Am 01. Januar 2024 ereignete sich in Japan auf der Halbinsel Noto ein Beben mit der gleichen Stärke 7,5 wie im Februar 2023 in der Türkei / in Syrien. Viel weniger groß ist Noto als die betroffene Region in der Türkei. Die Kleinstadt Wajima (ca. 30.000 Einwohner) wurde vernichtet.
All zu viele Tote gab es nicht, gutes Anti-Erdbeben-Bauen. Die gesamte Kanalisation von Wajima ist vernichtet. Elektrizität schwer beschädigt, obwohl Elektro wegen Beben in ganz Japan oberirdisch verläuft. Wajima lebt heute noch in Notunterkünften. Bei Ihnen isses so:
Altes Haus zusammengeklappt = neues Haus hintun.
Mehr als ein Jahr kann das ja wohl nicht dauern.
Kaputt war ja nur das Haus, alles andere drumrum ist ja noch ganz.
Im Gegenteil, der Aufbau geht rasch voran. Die Wirtschaft der Türkei verzeichnet Set Jahren ein rasantes Wachstum.
Die noch immer Notleidenden aus dem Ahrtal bedanken sich für ihre lustigen Worte. Die Türkei ist in den Top 20 der Welt nach BIP und hat einen neuen Allzeithoch geknackt, der 10 mal höher ist als noch Mitte der 80er. Vielleicht sollten auch Sie Ihre Informationen mal aktualisieren.