Ihre Meinung zu Studie: Wohlbefinden hängt auch von Tageszeit ab
Beeinflusst die Tageszeit unsere Stimmung? Eine britische Studie zeigt, wann Menschen sich am glücklichsten fühlen - und welche Rolle der Wochentag spielt.
Beeinflusst die Tageszeit unsere Stimmung? Eine britische Studie zeigt, wann Menschen sich am glücklichsten fühlen - und welche Rolle der Wochentag spielt.
"So beobachteten die Wissenschaftlerinnen, dass Glück, Lebenszufriedenheit und Selbstwertgefühl montags und freitags etwas ausgeprägter waren als sonntags."
Ich kann mir das nur schwer erklären.
Mein Glück fängt Freitags Nachmittags an und endet abrupt Montag morgen.
Das deutet darauf hin, dass die Tätigkeit, die Sie ausüben, Ihnen nicht sonderlich gefällt. Das ist sehr bedauerlich, denn dann werden Sie wohl die größte Zeit Ihres Lebens unglücklich sein. Traurig.
„Oder es deutet darauf hin, das Freizeit immer besser, als Arbeit ist.“
Auch das wäre in der von Ihnen ausgesprochenen Absolutheit aus den selben Gründen eigentlich recht traurig.
Aber:
"Lieber reich und gesund, als arm und krank" würden Sie doch akzeptieren, oder?
Ich damit sagen:
Diese Studie übertrifft an Banalität so etliche, die es hier zu kommentieren gab; deshalb meine etwas unwilli klingende Antwort.
Wahrscheinlich soll das nur zu der vermeintlichen Erkenntnis führen, dass sich alle besser fühlen, wenn sie 7 Tage in der Woche arbeiten.
Ach so. Wwnn mann7 Tage lang 12h am Tag buckeln muss, hat man weniger zeit für Beschwerden. Man braucht auch weniger Geld, dank weniger Freizeit. Und man nutzt zu Hause die Möbel nicht so ab.
Wenn dass die Kapitalisten mitbekommen...... um gottes Willen.
Sarkasmus Ende
Das war durchaus ernst gemeint.
Und wenn wir alle ehrlich sind, wer hat schon eine Tätigkeit, die ihm so sehr gefällt, das es keine Arbeit mehr darstellt.
Ich mache recht gerne, was ich tue, trotzdem:
Freitag Nachmittag hören Termine und Meetings auf und ich kann 2 Tage voll und ganz geniessen, halt glücklich sein.
„Und wenn wir alle ehrlich sind, wer hat schon eine Tätigkeit, die ihm so sehr gefällt, das es keine Arbeit mehr darstellt.“
Ich. Und vermutlich (hoffentlich) auch noch einige andere.
Glaub ich einfach nicht. Freizeit ist immer besser
➢ Und wenn wir alle ehrlich sind, wer hat schon eine Tätigkeit, die ihm so sehr gefällt, das es keine Arbeit mehr darstellt.
Das ist wohl bei nur wenigen so. Möglicherweise vor allem Musiker, Künstler, Profisportler.
Die arbeitsfreien Tage am Wochenende sind schon schön, verbergen aber auch Gefahren.
Man denkt sich, am Wochenende mache ich was besonders Schönes.
Man projiziert Erwartungen ins Wochenende, die sich nicht immer erfüllen.
Ist Montag morgens ein solches Wochenende vorbei, ist es noch mehr unangenehm, aufzusteh'n, als wenn man auch die Freizeit in der Woche nach der Arbeit schön und so gestaltet, als beginne der kommende Tag immer mit einem Samstag Vormittag.
➢ Mein Glück fängt Freitags Nachmittags an und endet abrupt Montag morgen.
Das ist nicht schön, ist Ihnen Ihre Arbeitstätigkeit in der Woche ein Grauen. Und Dienstag wird noch schlimmer als Montag. Alleine nur wegen des Namens vom Tag: Dienst-Tag. Möglicherweise können Sie sich die 4 Tage Woche einrichten, und der Freitag verdient seinen Namen zurecht: Frei-Tag.
Und dann vermiest Ihnen starker Regen den Sonn-Tag.
Sie haben Glück, dass Sie Arbeit haben und Geld verdienen können,
Der industrielle Wecker ist nicht nett zu den Menschen. Insbesondere nicht zu den Schulkindern, die frühzeitig lernen sollen, dass ihre innere biologische Uhr nichts wert ist.
Schade, dass es der Mensch verlernt hat sich nach der Sonne zu richten und beim Hahnenschrei zu frühstücken.
Ich selbst gehöre allerdings mehr zu den Vampiren. Ab Mitternacht werde ich erst richtig munter
Warum.ein Hahn schreien darf, bleibt eh ein Misterium. Was bringt es dem vieh so früh so laut zu sein?
➢ Warum.ein Hahn schreien darf, bleibt eh ein Misterium.
Gar nichts bleibt daran ein Mysterium.
Der Hahn schreit, weil er es kann.
Deshalb landet er auch in der Pfanne. Weil ich es kann.
➢ Deshalb landet er auch in der Pfanne. Weil ich es kann.
Machen Sie zur Abwechslung statt Pfannenhahn mal Hähnchen vom Spieß, oder Chicken Teriyaki. Steigert auch Ihr Wohlbefinden, wenn Sie nicht jeden Tag das gleiche essen.
Manchmsl.kommt sowas einfach auf den Grill. Ganz besonders schmeckt es, wenn die ach so toleranten Nachbarn sich über den Gestank aufregen.
Das tut der Hahn, um die Landsleute zu erfreuen. Gibt nichts Schöneres zur Zeit des Morgens.
So ein knuspriger Breuler geht immer. Gibt nichts nervigeres, als sinnlis laute Tiergeräusche.
➢ So ein knuspriger Breuler geht immer. Gibt nichts nervigeres, als sinnlis laute Tiergeräusche.
Es darf nur noch schweigende Tiere geben, steigert das Wohlbefinden.
Gut sind Fische, aber nur dann, wenn sie nicht aus dem Wasser springen,
und sinnlos laut mit Bauchplatscher zurück ins Wasser platschen.
Das vermindert dann Wohlbefinden.
Tier zu laut, Motorrad ohne Schalldämpfer besser.
das ist pure Lebensfreude. Der Anbeginn des Rock`n`Roll. (Meinen Rock-a-billy-Rebelschrei bitte hier gedanklich zufügen)
Schade, dass es der Mensch verlernt hat sich nach der Sonne zu richten und beim Hahnenschrei zu frühstücken.
Hier in Mitteleuropa haben wir ein Zeitfenster für den Sonnenaufgangauf das Jahr gesehen, von 4 Stunden
Der Hahn schreit auch zu jeder Tageszeit-:)
Wissenschaft ist halt nicht mehr modern. In ein paar Wochen werden wir wieder diese unsägliche Zeitverschiebung haben, die man in den 70ern eingeführt hat und heute noch für Probleme sorgt.
Seltsam, bei mir ist es umgekehrt: Morgens funktioniere ich wie ein Roboter, und "Wohlbefinden" würde ich das jetzt nicht nennen. Abends nach dem Abendessen bin ich dagegen am besten drauf.
Na ja, in der Studie heißt es ja auch "im Allgemeinen"
Man muß da unterscheiden zwischen Wohlfühlzeit beim Establishment, wie vom selbigen wissenschaftlich verpackt herausgefunden, und der Bevölkerungsmehrheit, an der diese Studie komplett vorbei geht und auch wissenschaftlich substanzlos und leicht widerlegbar ist.
Ach so ist das? Und ich dachte immer, ich müsste mal zum Arzt, weil ich zwischen 5uhr morgens und 17uhr abends immer so mies drauf bin. An der Tageszeit liegt es wohl nicht, da ich samstag und sommtag zu dieser Zeit Bäume ausreißen könnte.
Und ich dachte immer, ich müsste mal zum Arzt, weil ich zwischen 5uhr morgens und 17uhr abends immer so mies drauf bin.
Deswegen ist Ihr Kommentar nicht gerade erquickend, Sie kommentieren gerade in diesem Zeitfenster-:)
Also ich kann auch samstags nicht schon um 5 Bäume ausreißen ...
➢ An der Tageszeit liegt es wohl nicht, da ich samstag und sommtag zu dieser Zeit Bäume ausreißen könnte.
Sie müssen sich befreien von Ihren Zwängen und Ängsten,
und einfach mal am Mittwoch einen Baum ausreißen.
Das wird Ihnen gefallen, und dann reißen Sie in jeder Mittagspause einen Baum aus.
So gewinnen Sie an den Wochenenden mehr sinnvoll nutzbare Freizeit,
weil Sie keine Bäume mehr ausreißen müssen, keine Zeit verplempern.
Das wäre dann die Wochenend-Macht der Gewohnheit, wenn Sie vermutlich auch wochentags weniger freiwillig Bäume heraus reißen müssen.
Bin mit den Ergebnissen der Studie soweit einverstanden.
Glaub ich auf's Wort, denn sie enthält auch nach meinem Empfinden nichts Überraschendes oder Bemerkenswertes.
Artet bei Ihnen erst das Wochenende in Arbeit aus ? Dann paßts zu dieser Studie.
Püschologie. Kann hilfreich sein, aber manchmal ist eine Zigarre eben doch nur eine Zigarre.
Merkwürdig aber finde ich, dass im Artikel nichts über den simplen Einfluss von Tageslicht gesagt wird. Dabei heißt es doch sonst immer, dass Tageslicht positiven Auswirkungen auf das Wohlbefinden hat.
Könnte mir durchaus vorstellen, dass bei vielen die unbewusste Vorfreude auf viele Stunden Helligkeit morgens die Stimmung hebt.
Das ist wie mit der Klimaforschung. Auch die Wissenschaft hinkt der Realität und Zeit hinterher und kommt auch irgendwann darauf, wann Wohlfühlzeit angesagt ist: arbeitsfreies Wochenende generell, Urlaub und ansonsten wochentags erst zusammen mit dem Feierabend-Bier. Drum trinken das manche Leute schon früh morgens als Flüssig-Bier wie in den guten alten Kirchenmittelalterzeiten, wo es eh nix anderes gab.
hängt auch von Tageszeit ab?
Die tiefgreifende wissenschftlich Erkenntniss hatte ich schon 1955.
Danke an die tollen Experten. Hoffentlich erreicht diese auch die Influenzer damit alle das jetzt erkennen.
Der Kommentar war der beste von Ihnen seit ich hier bin! Und das meine ich total im Ernst.
Soviel Sarkasmus! hätte ich Ihnen nie zugetraut. Bitte mehr davon!
Wohlbefinden ist ein so weitreichendes Thema. Ich gehe jetzt auf den Balkon und stehe fünf MInuten in die Sonne und finde mich wohl dabei. Ich mache einen Spaziergang und finde mich wohl dabei. Ich genieße ein Glas Wein und finde mich wohl dabei. Ich esse einen Sauerbraten und find mich wohl dabei......... und mir würde noch viel mehr einfallen zum Artikel!
Ihr Stand ist ja generell 1955 von daher nicht verwunderlich.
Hi werner, Sie können ja echt witzig! :-))
Die Studie umfaßt nicht die gesicherte Erkenntnis, das es 2 Sorten Menschen mit unterschiedlicher innerer Uhr gibt: Eulen und Lerchen.
Für die einen ist der Morgen gut, für andere der Abend oder sogar die Nacht.
https://www.stern.de/gesundheit/schlaf/geheimnis_schlaf/schlaftypen-von…
Es gibt demnach abhängig vom Schlaftyp auf jeden Fall 2 Zeiten von Hochgefühl oder Glück.
Vorübergehende Schließung der Kommentarfunktion
Liebe Nutzerinnen und liebe Nutzer,
die Kommentarfunktion für diese Meldung wird vorübergehend um 13:05 Uhr geschlossen.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, es geht bald weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation
Gemütsverfassung von Menschen im Allgemeinen früh am Tag am besten und spät am Abend am schlechtesten.
Kein Kunststück sich ausgeschlafen besser zu fühlen, als völlig übermüdet.
Genauso verhält es sich Sommer zu Winter. Im Sommer geht man öfter und länger raus, im Winter guckt man Horrorfilme und Nachrichten weil es früher dunkel wird und man bei der Kälte nicht raus mag
Der erste Satz ist falsch! Wenn ich früh aus meinem warmen Bett aufstehen muß, dann fühl ich mich zunächst überhaupt nicht wohl. Nach einer Tasse Kaffee geht es dann allmählich!
Aus meiner Sicht fühlen sich auch Menschen wohl die abends müde werden und sich dann ins Bett fallen lassen können und zufrieden einschlafen.
Das mit dem Wohlbefinden ist Ansichtssache, daß soll jeder für sich selber bestimmen wann er sich wohl fühlt!
„Wie glücklich haben Sie sich in der vergangenen Woche gefühlt?
Wie zufrieden waren Sie mit Ihrem Leben?
Inwieweit haben Sie die Dinge, die Sie in Ihrem Leben tun, als sinnvoll empfunden?“
+
Morgens könnte ich mir solche Fragen noch gar nicht beantworten …. Und bin glücklich dabei.
Vorübergehende Schließung der Kommentarfunktion
Liebe Community,
die Kommentarfunktion für dieses Thema wird vorübergehend geschlossen.
Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation
Also so lange ich in Vollzeit tätig war ging es mir Abends gut, jeden Morgen um 4 Uhr aufstehen ging es mir nicht besonders, jetzt spielt die Uhrzeit und welcher Tag keine Rolle mehr und es geht mir immer gleich, das einzige was mich jetzt noch belastet wären 2 Punkte.
Feiertage und Wochenende waren immer gut, außer im Winter den ich noch nie so richtig mochte, ist also bei jedem anders, je nach Situation in der er sich befindet.
4 Uhr morgens ist wirklich heftig, das musste ich nie, außer im Fall von Kinderkrankheit. Aber da war ich so müde, das hab ich im Schlaf gemacht.
Ich selbst stehe gerne früh auf. Im Sommer manchmal um 5, jetzt um 6 Uhr. Zu früh stehe ich nicht auf, denn ich möchte nicht in einen falschen Trott kommen. Und zu viel Krach möchte ich mit Rücksicht auf die Nachbarn auch nicht vor 8 Uhr machen.
Ich fühle mich in der warmen Jahreszeit am wohlsten.Winter mag ich garnicht.
Warme Jahreszeit ist schon was tolles. Aber leider wird's ja dann gleich immer unerträglich heiß :(
Und Winter waren früher auch mal schön, so mit Schnee ohne Matsch und so.
Ich fühle mich zu allen Jahreszeiten wohl, weil sie alle ihren Reiz haben. Der Winter macht mir aber immer mehr zu schaffen, nur noch kalt, aber so gut wie keinen anständigen bestä#ndigen Schnee mehr im Schwabenland!
➢ Ich fühle mich in der warmen Jahreszeit am wohlsten.Winter mag ich garnicht.
Winter ist an den Orten schön, wo was Sinnvolles ist mit Winter mit Bergen und Schnee.
Wo man was mit Winter unternehmen kann, was in den drei anderen Jahreszeiten nicht möglich ist.
Jaaa - aber wie isses in der warmen Jahreszeitbeit mit Ihrem morgendlichen bzw. abendlichen Wohlbefinden?
Sie brauchen aber nicht über diese nicht ernst gemeinte Frage zu grübeln, denn ich kann diese "Studie" bzw. die Erkenntnisse daraus beim besten Willen nicht ernst nehmen.
" Ich fühle mich in der warmen Jahreszeit am wohlsten." So geht's mir auch. Sich draußen aufhalten zu können, irgendwo auf einer Bank im Grünen sitzen zu können, das ist einfach wunderbar. Ich finde, jede Reise, jeder Ausflug ist bei gutem Wetter dreimal so gut.
Meine Studie ist eine ganz einfache:
Wohlbefinden hängt von vielem ab, so vielen, daß ich es hier gar nicht aufzählen kann!
Zur Rolle des Wochentags beim (subjektiven) Wohlbefinden fällt mir ein Spruch ein, den ich neulich auf einer Postkarte gelesen habe: „Nicht der Montag ist Sch…, sondern Dein Job“.
Was ist eigentlich aus den zahlreichen Studien und Erfahrungsberichten geworden, die nachweisen, dass diese künstlich erschaffene Sommerzeit schädlich ist?
seit 20 Jahren weiß das auch die EU
aber sie konnten sich noch nicht durchringen diese abzuschaffen
Bei der alljährlichen Umstellung auf Winterzeit kann damit eine Wohlfühlstunde erreicht werden. Die wird dann allerdings bei der Umstellung auf die Sommerzeit wieder zunichte gemacht und die Leute geraten damit ins Timeleck. Aber das ist für all jene nicht weiter tragisch, die ohnehin schon wegen Burnout in ärztlicher Behandlung sind.
und mal wieder so eine Studie mit der man nichts anfangen kann. Wer genug hat fühlt sich auch Wohl. Wenn ich nichts habe und um mein Essen Sorgen machen muß fühle ich mich unwohl. Habe ich eine schöne Wohnung fühle ich mich wohl, muß ich unter der Brücke schlafen fühle ich mich unwohl. So könnte die Liste unendlich weitergeführt werden.
Ich habe 4 Söhne. Die haben eines gemeisam, sie gehen gerne arbeiten. Das Profil ist total durchmischt.Einer ist Entwicklungsingenieur der Auto Industrie, einer ist Gymnasiallehrer,der dritte arbeit in einem Hertztransplationscentrum in Finnland und der Jüngste ist CNC Dreher hier im Schwarzwald..Sie haben aber eines gemeinsam: Sie geheh gerne arbeiten!"
Das muss für den Vater der 4 Jungs höchst beglückend sein. Sie (ich meine auch Sie damit) müssen Vieles richtig gemacht haben.
Wunderbar! Für Eltern ist es schön und beruhigend, wenn die Kinder die Verantwortung für sich selbst und für ihre berufliche und private Zukunft übernehmen können.
Nach Gerichtsvollzieher-Dienstschluß beginnt bei immer mehr Menscehen in Deutschland die Wohlfühlzeit.
Ist schon erstaunlich über was es alles Studien gibt, die doch zu nix wirklichem fühern!
Das ist Grundlagenforschung. Die bringt immer viel.
Sorry, Grundlegendes entdecke ich bei den Fragestellungen in der Studie beim besten Willen nicht.
Wohl aber jede Menge Banales.
Ich bezweifle, dass Sie die Studie gelesen haben.
also ich fühlte mich am Abend, unter der Woche, am wohlsten
wobei Sonntagabend war auch schlecht !
außer Montag war Feiertag
3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Sonntag Abend war immer schlecht,weil dann kommt der Montag und Arbeit. Habe es aber 47 Jahre durchgehalten.
ja !
der Weg der Pflicht, ist der Weg der Ehre
mir hat es nach knapp 40 Jahren gereicht
man sagt ja auch, das Leben kann man nicht nach hinten verlängern !
„der Weg der Pflicht, ist der Weg der Ehre“
Kommt wohl ganz darauf an, was man (jeder Einzelne für sich) unter Pflicht versteht und was er für der Ehre wert hält.