Ihre Meinung zu Tarifkonflikt: Ver.di ruft erneut zu Warnstreiks bei der Post auf
Bei der Deutschen Post gibt es heute erneut Warnstreiks in mehreren Bundesländern. Er gilt vor allem Verteilzentren - deshalb dürften viele Briefkästen erst morgen leer bleiben.
Lebenshaltungskosten laufen davon.
Ausgelagerte Arbeitsverhältnisse mit geringem Lohn und Arbeitsbedingungen abseits der direkt bei der Post angestellten Leute sind lange Streitpunkt. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit. Und nicht Ausbeuten der Ex-Mitarbeitenden in Subunternehmen.
Porto und Zustellzeiten sind teurer geworden. Davon, sollte man ausgehen, werden auch Löhne besser gestellt. Pustekuchen.
Die Post will immer mehr Verpflichtungen durch die Bundesnetzagentur erlassen bekommen. Und ist langst zum Unternehmen mutiert, das goldene Nasen des Managements bezahlt und Rendite an Anleger ausschüttet.
Verdi hat recht, wenn jetzt um bessere Bedingungen und Grundversorgung gestreikt wird.
2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Verdi hat recht,
Richtig. Ursache für jeden Streik sind die AG mit Ihren unzureichenden Angboten. Persönliche Arbeit muss wieder durch Löhne belohnt und wertgeschätzt werden.
Danke an die vielen fleißigen Mitarbeiter.
Aber sicher gibts wieder Zeitgenossen, die den Postleuten ihren Mehrverdienst nicht gönnen.