Ihre Meinung zu Mexiko, Kanada und China reagieren auf US-Zölle mit viel Unverständnis
Die Reaktionen auf die neuen US-Zölle lassen nicht lange auf sich warten: China will vor der Welthandelsorganisation klagen, Mexiko prüft Gegenzölle. Die hat Kanadas Premier bereits verkündet - inklusive emotionaler Botschaft.
Weshalb wartet Trump noch mit Zöllen gegen die EU? Will er an Kanada und Mexiko ein Exempel statuiert, um mit der EU einen für die USA vorteilhaften Deal zu erzielen?
8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
//Weshalb wartet Trump noch mit Zöllen gegen die EU?//
Womöglich hat die Eu Angebote angekündigt, die er erst noch abwarten will, wie sie ausfallen. Sollte er mit den Deals nicht zufrieden sein, wird er auch Zölle gegen die Eu verhängen.
Ich vermute, dass es vielleicht doch noch kluge Köpfe in der US Administration geben könnte, die Trump die Folgen seines Flächenbrandes vor Augen führen. Auch die EU verfügt über wirksame Möglichkeiten, um auf ausufernde US-Zölle zu reagieren.
die Hoffnung stirbt zuletzt !
die Hoffnung stirbt zuletzt!
Seit wann so naiv?
Ich befürchte leider, für die EU möchte er sich was besonders schmerzhaftes einfallen lassen- seine Worte lassen das erahnen. „Die EU hätte die USA ja so schlecht behandelt…“ und nichts mag DT weniger als schlecht behandelt zu werden : (
Trump denkt sich vielleicht ja sogar selbst (Achtung: ich traue ihm hier eine mehr als nur rudimentäre Aktivierung seines Frontalhirns zu!), dass er nicht „nur“ mit Zöllen vier Jahre lang Außenpolitik machen kann und er sein gesamtes intellektuelles Pulver nicht innerhalb eines Monats verschießen sollte.
Wird spannend sein zu sehen, ob er noch mehr kann als Zölle und „das ist sehr unfair“.
Ich denke, es hat etwas mit Produkten und Import-Abhängigkeiten zu tun.
(Wenn die USA den Handel mit Kanada, Mexiko und China einschränken, heißt das: Es macht den USA nichts aus, wenn Produkte teurer werden, die aus diesen Ländern importiert werden. Oder wenn derartige Produkte dann eben aus anderen Ländern importiert werden, und nicht aus Mexiko, Kanada, China.
Und neben bei: Es trägt natürlich auch zum Klimaschutz bei, wenn der Konsum reduziert wird. (Ironie.)
Vielleicht ist es dem Trumpel doch zuviel gleichzeitig die EU aufs Korn zu nehmen. Aber die Drohung, die EU ist auch noch dran, steht ja schon im Raum.
Nebenbei, wie fühlt er sich eigentlich von Australien oder Taiwan behandelt?