Ein Besatzungsmitglied an Bord eines Schiffes der taiwanischen Küstenwache beobachtet ein Schiff der chinesischen Küstenwache.

Ihre Meinung zu China bereitet weitere Militärübung vor Taiwan vor

Die Pazifikreise des taiwanischen Präsidenten Lai hat in China scharfe Kritik ausgelöst. Offenbar als Reaktion fährt Peking vor der Insel nun groß auf: 90 Schiffe wurden in die Gewässer verlegt. Taiwan erhöht seine Alarmbereitschaft.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
78 Kommentare

Kommentare

M.Pathie

Putin lässt Assad in Syrien fallen bzw. hatte nicht mehr die Möglichkeiten, ihn zu stützen, seit der 2. Assad-Unterstützer, die Hisbollah, entscheidend geschwächt ist. Alle Welt blickt nach Syrien und in den Nahen Osten und die Ukraine mit der Frage, was der Sturz Assads bedeutet. Das nutzt China für Provokationen gegen Taiwan. Kein gutes Zeichen.

YVH

China muss mit dieser unsinnigen Kriegstreiberei aufhören. 

Anstatt ständig zu provozieren, sollten sie auf die Diplomatie setzen. China wird nicht von Taiwan bedroht und trotzdem werden die Menschen dort bedroht.

15 Antworten einblenden 15 Antworten ausblenden
wie-

>> China wird nicht von Taiwan bedroht und trotzdem werden die Menschen dort bedroht.

Egal ob Herr Xi, Herr Putin oder Herr Kim: offenbar haben diese Autokraten Schwierigkeiten, in Frieden mit benachbarten erfolgreichen Demokratien zu leben. Mindestens aber haben diese Männer die Eigenschaft, die auf Angst und Terror basierenden Herrschaftsmittel ihrer Innenpolitik auch in der Außenpolitik zu verwenden.

Adeo60

Ich teile ihre Auffassung, wobei Xi - anders als Putin - kontrolliert handelt und kein Getriebener  durch Krieg und Kriegsverbrechen ist. Natürlich ist das militärische Säbelrasseln durch Xi zu verurteilen, aber immerhin ist Taiwan völkerrechtlich durchaus als ein Teil Chinas, wenngleich mit einer seit vielen Jahrzehnten gelebten Eigenständigkeit, zu werten. Die UKR dagegen war, ist und bleibt ein völkerrechtlich eigenständiger Staat, den Putin überfallen und mit schlimmsten Kriegsverbrechen überzogen hat. China hat sich immer zu den Grundsätzen des VölkerR bekannt und ich hätte mir gewünscht, dass es zu dessen Einhaltung bekannt hätte.

Mendeleev

Taiwan GEHÖRT zu China. Das ist auch die deutsche Position …


Wenn Sie es für OK fanden wenn Saakashvili in Südossetien einmarschiert dann sollten Sie es auch für OK halten wenn Xi in Taiwan einmarschiert 

Kristallin

Deutsche Position...? Von Wem genau? 

Wer stellt eine fremde unabhängige Nation als Eigentum von China dar? 

YVH

Wozu dann die chinesische Kriegstreiberei?

Ich verstehe nicht, wie man die friedlichen Menschen dort bedrohen kann. China sollte mehr auf Diplomatie setzen und würde mehr erreichen, wenn sie einfach mit den Menschen redet.

wie-

>> Taiwan GEHÖRT zu China. Das ist auch die deutsche Position

Tatsächlich? In welcher Regierungserklärung ist dieser Satz nachzulesen?

Adeo60

Auch wenn Taiwan völkerrechtlich  zu China gehört, so war Taiwan geschichtlich nie ein Teil China und hat sich nach dem 2. WK kulturell und wirtschaftlich eigenständig entwickelt. Putin hat sich die UKR zum Feind gemacht und mit ihr alle Nachbarstaaten, die nun aufrüsten oder unter den NATO-Schutzschirm flüchten wollen. Ein ähnliches Schicksal könnte China in der Taiwan-Frage drohen, wenn es sich auf eine kriegerische Auseinandersetzung einlassen sollte. Ich denke, dass Xi klug genug ist, nicht dem irrsinnigen Weg Putins zu folgen. Freunde schafft man sich nicht mit Terror und Gewalt.

teachers voice

Taiwan GEHÖRT zu China. Das ist auch die deutsche Position …

So ein Quatsch! Aber vielen Dank für die Info, welche Propaganda über die russischen Medien verbreitet wird. Und vor allem über die Info, welche Position das russische - multipolare - Regime in dieser Frage einnimmt.

Wenn ich das richtig verstehe, bedeutet das „Fest an der Seite seiner Verbündeten“. Und da bleiben ja jetzt nur noch Nordkorea und eben China. 

 

rolato

Die Koexistenz zwischen Taiwan und Rotchina hat doch Jahrzehnte funktioniert. Also warum stänkern und provozieren, auch von Ihrer Seite?

Feo

Taiwan GEHÖRT zu China. Das ist auch die deutsche Position …

Das wäre mir neu! Taiwan ist eigenständiger Staat! So sehen die USA das auch!

EWG2

Taiwan GEHÖRT zu China. Das ist auch die deutsche Position …

Und Festlandchina GEHÖRT auch zu China.

Es gibt nunmal 2 chinesische Staaten: Republic und Volksrepublik.

Aber keiner gehört den anderen. das verstehen viele Leute nicht und lassen sich von Begrifflichkeiten verwirren.
 

Egleichhmalf

„China wird nicht von Taiwan bedroht und trotzdem werden die Menschen dort bedroht.“

Doch, es wird von Taiwan „bedroht“: das leider auch noch wirtschaftlich sehr erfolgreiche demokratische System dort könnte Begehrlichkeiten bei den Bürgern der Volksrepublik wecken, und das geht gar nicht. Das wird von Diktaturen als Bedrohung empfunden.

Das Muster ist immer gleich, siehe auch die Ukraine, die Russland auch nie bedroht hat, es aber vorzog, Russlands Marionette zu verjagen und sich dem wirtschaftlich wesentlich erfolgreicheren Westen zuzuwenden. Das konnte sich der russische Diktator nicht gefallen lassen.

Questia

@YVH 13:29

| "China wird nicht von Taiwan bedroht und trotzdem werden die Menschen dort bedroht." |

Die gefühlte Bedrohung Chinas durch Taiwan stellt sich für mich ähnlich dar, wie die gefühlte Bedrohung Putins durch die Ukraïne.

Die freiheitliche, demokratische Gesellschaft wird als Bedrohung der Machtstrukturen der Autokraten angesehen. Denn der Freiheitswunsch ist ansteckend.

Ein Teil der demokratischen Gesellschaft ist die Akzeptanz der Justiz und vertraglichen Vereinbarungen. Dieser wird jedoch von beiden Autokraten nicht als Mittel zur Findung von Konsens anerkannt, so wie auch die Urteile nicht akzeptiert werden.

https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/schiedsgericht-den-haag-anspruec…

Account gelöscht

China muss mit dieser unsinnigen Kriegstreiberei aufhören. 

---

sagen sie es denen !

YVH

"sagen sie es denen !"

Habe ich doch.

Coachcoach

Das sind ja recht starke Formulierungen: °...während die US-Regierung bei der Unterstützung Taiwans "mit Gangstern und Schakalen unter einer Decke steckt","

Für mich deutet das auf abnehmende Geduld der VR China hin. So verständlich das sein mag, so gefährlich ist es.

Ich hoffe, dass es ohne Weltkrieg geregelt wird, wie auch in Gaza, Syrien & Cie.,  Ukraine und wo sonst auch immer - ich hoffe, weil andere entscheiden.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
wie-

>> So verständlich das sein mag, so gefährlich ist es.

Was ist an der von Ihnen attestierten "abnehmenden Geduld" verständlich? Was ist an dummdreister "Gangster und Schakale" Verbalakrobatik verständlich? Ist das noch Politik und noch mehr Diplomatie?

Questia

@Coach 13:33

| "Für mich deutet das auf abnehmende Geduld der VR China hin. So verständlich das sein mag, so gefährlich ist es." |

Was ist denn daran verständlich? Und wieso schreiben Sie von der Geduld Chinas? Worin besteht die denn?

Wird nicht vielmehr Taiwan viel Geduld abverlangt unter der ständigen Bedrohung durch China?

So wie den vielen anderen Anrainerstaaten im Südchinesischen Meer, die den Machtbestrebungen Chinas ausgesetzt sind.

Egleichhmalf

„Für mich deutet das auf abnehmende Geduld der VR China hin. So verständlich das sein mag…“

Was ist denn daran verständlich?

artist22

"Für mich deutet das auf abnehmende Geduld der VR China hin." Was ist denn bitte schön abnehmende Geduld eines Autokratenregimes? Es wird immer schöner hier: Sollen alle Demokraten sich jetzt tief verneigen, und ausrufen: Grosser Bruder Xi: Freiheit ist Sklaverei und Unwissenheit ist Stärke oder was??

wie-

Direkt korrelierend mit den zunehmenden finanziellen und wirtschaftlichen Unsicherheiten im Land steigert die VR China ihre militärischen Muskelspielchen und Drohgebärden gegenüber dem erfolgreichen "Systemfeind". Ein typisches Verhalten patriarchaler Autokratien in selbstverursachten Krisenzeiten: männliche Potenz und somit wirtschatliche und politische Kraft mittels demonstrativen Auffahrens von Waffensystemen zu suggerieren. Sind hier schon die ersten "Botschaften" von Herrn Xi an die neue US-Administration zu erkennen?

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Coachcoach

Ach, die Haltung Chinas ist bekannt, seit die Fahrräder den Verkehr dort dominiert haben.

Und ob die VR "männliche Potenz und somit wirtschatliche und politische Kraft mittels demonstrativen Auffahrens von Waffensystemen" stärker suggeriert als der eine oder andere Systemfeind?

Ich finde, die tun sich nix,

wie-

>> Ich finde, die tun sich nix,

Eben alles Männer?

Egleichhmalf

„…männliche Potenz … mittels demonstrativen Auffahrens von Waffensystemen zu suggerieren.“

Sie könnten Recht haben: Xi und Putin sind beide über 70 Jahre alt. Da dürfte es mit der männlichen Potenz langsam etwas schwierig werden :-)

Mendeleev

Ob der Zeitpunkt angesichts der innenpolitischen Wirren in Seoul günstig erscheint die abtrünnige Provinz wieder unter Kontrolle zu bringen ? 

Es wäre der größte Freundschaftsdienst den Peking Russland leisten könnte … denn für den Westen wäre das eine „zweite Front“ mit enormen Bedarf an Ressourcen …ein Krieg zuviel sozusagen .. 

 

Eine andere Betrachtungsweise wäre der Vergleich mit dem 2. Weltkrieg als es auch einen europäischen und einen asiatischen Kriegsschauplatz gab … 


Ein Wettrennen würde einsetzen wer schneller auf Kriegswirtschaft umstellt: USA oder China … 

10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
YVH

China würde also einen Stellvertreterkrieg für Russland führen?

So habe ich das noch gar nicht betrachtet.

wie-

>> die abtrünnige Provinz

Und direkt wieder die übliche Provokation.

>> Es wäre der größte Freundschaftsdienst den Peking Russland leisten könnte

Für gewisse Klientel gibt es nur eine Perspektive: was springt dabei für Moskau raus.

>> der Vergleich mit dem 2. Weltkrieg

Und zum Abschluss die übliche abstruse Angstpropaganda.

M.Pathie

Was für grausame Spekulationen lassen Sie da vom Stapel:

Taiwan ist völkerrechtlich keine "abtrünnige Provinz", wie Sie das in Kopie der Pekingpropaganda nennen.

Und dass Sie der Region einen Krieg wünschen, noch dazu mit der Begründung, Russland bekäme dann nicht soviel militärischen Widerstand, macht mich schier sprachlos. So offen haben Sie selten gezeigt, wo Sie stehen und was Sie steuert.

wie-

>> So offen haben Sie selten gezeigt, wo Sie stehen und was Sie steuert.

Selten? Sie meinen weniger als diverse Male täglich? Egal zu welchem Thema?

Dr.Pruegelpeitsch

Der Forist schreibt ausnahmslos pro Russland! Daher keine Überraschung, dass er zu diesen Ansichten kommt! Aber damit muss man leben können! Es gibt auch in Deutschland Menschen, die sich Dikaturen hingezogen fühlen! Das gilt dann aber immer nur so lange, bis es einen selber leidvoll trifft!

Adeo60

Ich habe mich über einen Ihrer gestrigen Kommentare gefreut, in dem Sie einen Friedensschluss zwischen Russland und der UKR prognostizierten. Genau das sollte das Ziel aller sein, die sich mit den Brandherden UKR und Taiwan beschäftigen. Xi freilich hat den UKR-Krieg Putins wohl als eine Art Blaupause bewertet und die richtigen Schlüsse gezogen. Er ist klug genug, den Ruf von China als einer Weltmacht nicht leichtfertig aufs Spiel zu setzen. Putin dagegen hat sich verzockt, wird als Kriegsverbrecher steckbrieflich gesucht und hat in der UKR schon jetzt einen Trümmerhaufen, flankiert mit Vergewaltigung, Folter, Hinrichtungen und anderen Kriegsverbrechen hinterlassen. Xi, klug wie er ist,  belässt es dagegen bei Muskelspielen.

Poliós

Ihre Meinungäußerung besteht im Wesentlichen aus Spekulationen und ist insofern uninteressant. Von einem gewissen Interesse ist hingegen Ihre Wortwahl: Sie sprechen von Taiwan als "abtrünniger Provinz". Das ist der Ausdruck, den die Regierung der VR China zu verwenden pflegt.

Kann ja sein, dass Sie sich auf die Seite der VR China schlagen möchten. Aber dann drucksen Sie nicht so ängstlich herum. Trauen Sie sich was! Die Gegenstimmen sind Ihnen natürlich sicher.

Dr.Pruegelpeitsch

China hat es gar nicht nötig, Russland da einen Gefallen zu tun! Falls Sie es noch nicht gemerkt haben, diktiert Peking Moskau die Politik! Das sieht man alleine schon an den Gaspreisen, die Putin akzeptieren musste! Die Chinesen zeigen Russland ein freundliches Gesicht, solange es ihnen nutzt! Aber ganz wohl fühlen sich die Chinesen mit dem Kreml nicht! Auch Xi weiss, dass Putin nicht in allem zuverlässig ist!

teachers voice

Es wäre der größte Freundschaftsdienst den Peking Russland leisten könnte … 

Ein Angriffskrieg  als „Freundschaftsdienst“ - wie weit kann ein politisches Niveau noch sinken? 

bolligru

wer schneller auf Kriegswirtschaft umstellt: USA oder China … 

Am Ende wäre die konventionelle Rüstung vermutlich nicht entscheidend. Beide Staaten verfügen über reichlich Atomwaffen und würden diese vermutlich auch einsetzen. Leider ist jetzt Russland an der Seite Chinas...

MrEnigma

Auch in China häufen sich die Probleme. Was macht man ... ablenken! Könnte sogar sein, wenn das Wirtschaftswachstum weiter so schwach bleibt, dass das ein Kriegsgrund sein wird. Schlicht weil man so Stärke zeigen kann. 

Die eigentlich spannende Frage seit 10 Jahren ist doch - schafft es das Volk gegen den Totalitarismus aufzubegehren? Bildung ist immer der erste Schritt dazu. Mehr Bildung, mehr Wissen, mehr Überblick - noch ist alles tiefenentspannt ... aber wenn Millionen Menschen erkennen, dass die Versprechungen auf Sand gebaut sind ... könnte es sehr schnell sehr spannend werden. 

Das Regime wird dann Einheit durch Konflikt einfordern. Und das wird auch klappen - wie in Deutschland oder jetzt in Russland. Stellt sich die Frage, was dafür alles zerstört werden muss. 

Gassi

Zermürbungs-Taktik: Die Chinesen üben und üben - und irgendwann, wenn es "Normalität" ist, dann werden sie Ernst machen und besetzen. Weder Taiwan noch die USA werden schnell genugenug reagieren können. Einzige Prävention: Präsenz zeigen, Schlagkraft beweisen.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
wie-

>> Einzige Prävention: Präsenz zeigen, Schlagkraft beweisen.

Klingt ja fast nach dem Ruf, dass das deutsche "Ostasiengeschwader" wiederbelebt werden sollte. Leider hat Taiwan nur geringe Aussichten auf eine NATO-Mitgliedschaft, so wichtig diese nun sein dürfte, blickt man auf die schmerzvollen Erfahrungen der Ukraine.

Account gelöscht

Taiwan hat 23 Mill Einwohner, China 1.4 Mrd

und was die Schlag Fähigkeit der Chinesen anbelangt gegenüber Russland

da dürfte es auch keine Diskussionen geben

Feo

Das befürchte ich auch, dass China schneller die Welt vor vollendete Tatsachen stellen könnte, als der Westen Taiwan zu Hilfe eilen könnte! Allein der wirtschaftliche Schaden, der dadurch entstünde, würde die Halbleiterindustrie Taiwans unter Kontrolle der chinesischen Wirtschaft gestellt. Die Begehrlichkeiten von Peking an Taiwan sind gut nachvollziehbar, aber für den Westen sehr nachteilig!

Bernd Kevesligeti

Inzwischen nehmen ja diese Manöver in der Region überhand. Darunter sind auch raumfremde Länder. Im April 2024 waren es die USA-Marine, die australische, die japanische und die der Philippinen. Im August d.J. übte China und die Philippinen, die USA, Kanada und Australien. 

Den jetzigen Manövern gingen chinesische Sanktionen gegen 13 Rüstungsfirmen voraus, die Güter an Taiwan liefern. Teledyne Brown Energeering, Drinc Drone, Shield Al. Auch wurde Vermögen von 6 Führungskräften eingefroren und eine Einreisesperre für China verhängt. Betroffen sind Raython, BAE System, und United Technologies. 

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
wie-

>> Darunter sind auch raumfremde Länder.

Gilt die "Freiheit der Meere" nicht mehr in den von der VR China beanspruchten Seegebieten? Und wie viele Ihrer Manöver sind Reaktionen auf das Drohverhalten der VR China?

>> Den jetzigen Manövern gingen chinesische Sanktionen gegen 13 Rüstungsfirmen voraus, die Güter an Taiwan liefern.

Eine reichlich alberne Vorgehensweise, wenn's stimmen sollte. Ach ja: Ihre Quelle dazu?

Bernd Kevesligeti

Es geht nicht um von China beanspruchte Seegebiete. Sondern um raumfremde Flotten in der Region. 

Und zu den Quellen für die spiegelbildlichen Sanktionen: Focus-online-vor 3 Tagen. Das Handelsblatt brichtete vor 4 Tagen darüber, die junge welt am 6.12. unter "China verhängt Sanktionen gegen US-Rüstungskonzerne".

Und-natürlich sind die völlig unberechtigt, Sanktionen verhängen dürfen nur..... 

 

das ding

Inzwischen nehmen ja diese Manöver in der Region überhand. 

Natuerlich spitzt sich die Weltlage gerade zu. Die Menschen haben immer weniger Bock auf diktatorische Regimes. Und die wiederrum sind dann gezwungen die Schrauben anzudrehen. Aber es ist wie dem Krug und dem Brunnen.  Reihefolge des Brechens: Syrien (ups, ist gerade passiert), Iran, Belarus, Russland. China, kompliziert. ist so gross - die koenn(t)en sich anpassen - oder nerven weiter rum - oder werden taetlich gemeingefaehrlich (ich mein, das ist China ja schon)

Poliós

Ja. Die VR China hat US-amerikanische Rüstungsfirmen sanktioniert. Aber was trägt das zur Meinungsbildung über das Seemanöver bei? Wenn ich recht sehe: gar nichts.

Questia

@Keves 13:42

| "Darunter sind auch raumfremde Länder. Im April 2024 waren es die USA-Marine, die australische, die japanische und die der Philippinen. Im August d.J. übte China und die Philippinen, die USA, Kanada und Australien" |

Wieso Sie die Philippinen und Japan als raumfremd ansehen, kann ich nicht nachvollziehen?

Sie werden  durch die chinesischen Provokationen im südchinesischen Meer immer wieder bedroht.

Und auch die anderen Anrainer im Pazifik sind davon betroffen, wenn China dort internationale Gewässer beansprucht.

Die Auswirkungen auf Lieferketten auch bei uns sind eine weitere Folge. Es ist heutzutage kaum noch möglich, solche Vorgänge nur regional zu betrachten. Plötzlich wird die Welt ganz klein.

artist22

"Inzwischen nehmen ja diese Manöver in der Region überhand." Überhand nimmt im Besonderen dort das künstliche Aufschütten von Sand um 'Inseln zu kreieren', auf die man dann windige terrotoriale Ansprüche stellt. 

Das ist die Ursache. Zwischendurch mal die Ideologiebrille abnehmen, das soll den Kopf klar machen ;-)

das ding

Die permanenten, taeglichen, systematischen Provokationen (in Form taetlicher Angriffe)  chinesischer Schiffe auf z.B. Fischerboote der (Insel)Staaten im südchinesische Meer scheinen dagegen in den Medien kaum noch einen Sensationwert zu haben. Aber so ist das - Gewoehnung dient dem taeglichen Unrecht indem es aus dem Blickwinkel geraet. Aber es sei nur angemerkt - nicht das jemand denkt Och so ein Manoever ist doch nur uebliches Saebelgerassel, und ausserdem ist China ja friedlicher als die USA (der Vorzeigebeelzebub). Man muss das shcon ernstnehmen. China steht unter Druck - den es sich selber machte mit seinem propagierten Willen, Taiwan auch millitaerisch einzunehmen und andererseits dem erstarkenden Bewusstsein der NATO und des Westens, welche von Putin aus dem Dornroeschenschlaf geweckt wurden. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Questia

@ding 13:43

| "Die permanenten, taeglichen, systematischen Provokationen (in Form taetlicher Angriffe)  chinesischer Schiffe auf z.B. Fischerboote der (Insel)Staaten im südchinesische Meer scheinen dagegen in den Medien kaum noch einen Sensationwert zu haben. Aber so ist das - Gewoehnung dient dem taeglichen Unrecht indem es aus dem Blickwinkel geraet." |

In den ÖRR habe ich erst kürzlich längere Dokus über diese Vorgänge gesehen. Hier eine davon: https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/china-philippinen-suedch…

Opa Klaus

Um eine politische Einordnung zu erlangen, sollte man versuchen, sich in die Schuhe des "Feindes" zu stellen. Letztlich ist es nicht zielführend, Konflikte aus der westlichen, meist überheblichen Sicht zu beurteilen. China sieht Taiwan als Teil Chinas an, weswegen auch Deutschland Taiwan nie anerkannt hat. Ob es "uns" jetzt passt oder nicht. Und China würde es niemals zulassen, dass die USA dort militärisch Fuss fast. Wobei Taiwan für die USA natürlich ein traumhafter Raketenstützpunkt wäre. 

Bauer Tom

Gehört Taiwan völkerrechtlich nicht zu China?

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Feo

Darauf kommt es doch gar nicht an!  Viel wichtiger ist doch, dass Taiwan nicht von China kontrolliert werden will. 

Questia

Nein, das finden Sie auch als Kurzfassung in dem eingebetteten blauen Info-Block.

Und das www bietet reichlich weitere Informationen dazu

wie-

>> Gehört Taiwan völkerrechtlich nicht zu China?

Nein. Zumindest nicht eindeutig. Aus der Sicht einiger Hardliner und Ewiggestriger in Taipei ist die Perspektive tatsächlich genau umgekehrt. Da ist das Regime in Peking abtrünnig und ursupatorisch.

Poliós

Nun, das ist, wie Sie leicht googeln können, völkerrechtlich vermintes Gelände. Aber ich weiß schon: Auf das Völkerrecht beruft sich sogar die russische Regierung, wenn es ihr gerade in den Kram passt. Wenn nicht, dann eben nicht.

M.Pathie

Wenn Sie Peking fragen: Schon...

Wenn Sie in die Geschichte anschauen: nein.

Aus politisch-taktischen Gründen erkennen allerdings nur wenige Staaten Taiwan völkerrechtlich offiziell an. Inoffiziell sieht das ganz anders aus.

Kristallin

Habe dazu gerade eine komplizierte völkerrechtliche Erklärung zu gelesen, "politisch" gesehen "gehört" Taiwan zu CN. 

Jedoch wird in der Erklärung auch auf das Gewohnheitsrecht der taiwanesischen "De Facto Regierung" hingewiesen. 

Einfach ist die Definition daher nicht. 

Adeo60

Ich denke, Chinas Staatschef Xi dürfte von den schlimmen Folgen des russischen Angriffs auf  die Ukr  gelernt haben. Er  wird sich das Schicksal Putins ersparen wollen, der als Kriegsverbrecher gesucht wird und grds. keine Staatsbesuche  terminieren kann. 

Bei Sportevents fällt immer wieder auf, dass nicht nur chinesische Festland-Sportler , sondern auch solche aus Hongkong und Taiwan meist mit dem Zusatz "China" geführt werden. In der Sache durchaus richtig, aber doch offensichtlich dem Machtanspruch der chinesischen Führung geschuldet. Leider hat vor allem Hongkong seit der Lösung von GB viel von seinem Charm, seiner Ursprünglichkeit und Kultur eingebüßt.   Und auch Taiwan könnte in dieses Fahrwasser geraten.

Immerhin beschränkt sich China auf Muskelspiele, während Putin sein Lad durch den Terror und die Gewalt gegen die UKR, aber auch durch Drohung mit Atomwaffen und Cyberkriege ins wirtschaftliche und politische Abseits manövriert hat.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
das ding

Leider hat vor allem Hongkong seit der Lösung von GB viel von seinem Charm, seiner Ursprünglichkeit und Kultur eingebüßt.

Seltsam, mir faellt da erstmal und eigentlich nur der Verlust an demokratischer Freiheit ein... Die charmanten Hochhaeuser stehen ja noch.

Questia

@Adeo 13:55

| "Immerhin beschränkt sich China auf Muskelspiele, während Putin sein Lad durch den Terror und die Gewalt gegen die UKR, aber auch durch Drohung mit Atomwaffen und Cyberkriege ins wirtschaftliche und politische Abseits manövriert hat." |

Ich halte es für gefährlich, Chinas Vorgehen als "nur Muskelspiele" zu bezeichnen.
Auch Putin begann seinen Krieg 2014 mit kleinen Schritten auf der Krim und dem Donbass (Parallele Hongkong) und dann 2021/2022 mit "nur" Manövern an der gesamten Grenze zur Ukraïne.

Begleitet von zunehmend aggressiven, herabwürdigenden Verbalattacken. Genau so, wie es auch China gerade macht. Und im Cyberkrieg befindet sich China auch schon lange, nicht nur ggü. Taiwan. Stichwort: Panda-Angriffe.

bolligru

China und Russland sind in seiner wirtschaftlichen Bedeutung für den Westen nicht vergleichbar.

Während aus Russland lediglich Öl und für die russische Wirtschaft eher nebensächlich auch Gas kam und noch kommt, ist China zur Werkbank der Welt geworden und ein Wirtschaftsboykott ausgeschlossen. Auch angedrohte Zölle ändern daran nichts. Das weiß man in China sehr genau.

Russisches Öl und Gas können ersetzt werden oder auf Umwegen und damit verteuert geliefert werden. Auf die Chinesischen Waren kann und will die Welt nicht verzichten.

Im Übrigen war die chinesische Planwirtschaft bislang sehr erfolgreich und es ist geplant, innerhalb weniger Jahre die Weltwirtschaft uneingeschränkt zu beherrschen. Ich denke, daß die Chinesen dieses Ziel auch weiter verfolgt werden wird, auch wenn es dem geplanten Anschluß Taiwans widerspricht. Sobald es Weltmacht Nr.1 ist, kann niemand China mehr aufhalten und es kann machen, was immer es für richtig hält.

SirTaki

China ist wohl selbst der Fachmann für Handel und Seilschaften mit Schakalen und Hyänen. Da spricht also ein Land mit Expertise.

Taiwan ist ein Grundstück für China, das in die Zeit chinesischer Vorherrschaft gehörte und jetzt heimgeholt werden soll.

Als Muskelspiel sollte man Chinas Taktik und Symbolismus nicht abtun, genauso wenig wie sein Auftreten in der Ostsee. Da lächelt ein eiskalter Schurke mit gefletschten Zähnen. 

China wartet auf seine Zeit zuzuschlagen und unterwandert weiterhin Systeme, Staaten und Gesellschaften.

Wer das ignoriert, glaubt auch an Einhörner.

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
wie-

>> Taiwan ist ein Grundstück für China, das in die Zeit chinesischer Vorherrschaft gehörte und jetzt heimgeholt werden soll.

Die jetzige Führungsclique der KPCh ist mit Geschichtsbüchern groß geworden, in denn die einstige imperiale Größe des chinesischen Kaiserreichs mittels Landkarten präsentiert wurden - verbunden mit der Botschaft, wie fremde Mächte den Hegemonieanspruch und die Machtsphäre Pekings zusehends reduziert haben. Herr Xi nähme sich also nur, was ohnehin "Großchina" besitzt. Mit historisch begründetem Rechtsanspruch. Ein Denken mit Einkreisungsangst, Bestreben um Präsentieren von überlegener Potenz, Gefangen sein in multiplen überlieferten Traumata, das viele Autokraten durch die Geschichte prägt und das weniger Zeichen eines "Heilsbringers" oder "auserwähltem Führertum" ist sondern vielmehr mangelndem mündigem Selbstbewusstsein.

Account gelöscht

China bereitet weitere Militärübung vor Taiwan vor

---

kommt mir bekannt vor

>>wir wollen nur üben<<

sagte auch Putin !

Mendeleev

Völkerrechtlich gehört Taiwan zu China. Das beißt die Maus keinen Faden ab … 


Der Status ist nicht mit dem der DDR vergleichbar - deren Eigenstaatlichkeit nur von der BRD nicht anerkannt wurde. Es gibt in Taipeh nicht mal eine „Ständige Vertretung“ Festlandchinas  .. 


Trotzdem würden die USA Taiwan beispringen - aufgrund der strategischen Bedeutung der taiwanischen Halbleiterindustrie für den Westen. 

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
das ding


Trotzdem würden die USA Taiwan beispringen - aufgrund der strategischen Bedeutung der taiwanischen Halbleiterindustrie für den Westen. 

welche taiwan erschaffen hat um sich die Invasion durch China und damit die folgende Unterdrueckung vom Leib zu halten. So laeuft das Spiel nun mal.

artist22

Unsinn. Wie ich auch Bauer Tom per Link belegt habe. Nur die aktuelle Mehrheit in der UNO ist momentan auf Seiten Chinas. Da Taiwan genauso Festlandchina beansprucht, ist der Status ungeklärt.

wie-

>> Der Status ist nicht mit dem der DDR vergleichbar - deren Eigenstaatlichkeit nur von der BRD nicht anerkannt wurde.

Das sind natürlich wieder einmal mehr Desinformation und historische Fake News.

>> Trotzdem würden die USA Taiwan beispringen - aufgrund der strategischen Bedeutung der taiwanischen Halbleiterindustrie für den Westen. 

Na klar. Die Mär von den "bösen egoistischen USA" darf hier auf gar keinen Fall fehlen.

Kristallin

In der völkerrechtlichen Diskussion und in der Staatenpraxis praktisch einhellig geteilt wird die Sichtweise, dass sich auf dem Territorium Taiwans seit Jahrzehnten ein stabilisiertes de-factoRegime etabliert hat.12 Wenngleich (nur) mit begrenzter Völkerrechtssubjektivität ausgestattet,13 fallen solche de-facto-Regime unstreitig unter das völkerrechtliche Gewaltverbot in den internationalen Beziehungen (Art. 2 Ziff. 4 VN-Charta).14 De-facto-Regime dürfen also weder militärisch attackiert, okkupiert noch annektiert werden; sie haben das Recht auf Selbstverteidigung (i.S.v. Art. 51 VN-Charta).15 Andere Staaten haben das Recht, wirtschaftliche und kulturelle Beziehungen zu einem de-facto-Regime zu pflegen und Visaangelegenheiten bilateral (d.h. ohne Einmischung von Drittstaaten) zu regeln.16 Im Falle Taiwans bildet der Status des de-facto-Regimes derweil eine Art völkerrechtlichen „Schutzpanzer“ vor etwaiger gewaltsamer Einmischung der Volksrepublik China. 

Kristallin

Quelle zum Text: PDF Wissenschaftliche Dienste
Kurzinformation Zum Herrschaftsanspruch der Volksrepublik China über Taiwan

ich1961

**Die chinesische Regierung betrachtet Taiwan als Teil ihres Territoriums und lehnt amerikanische Unterstützung und Waffenlieferungen an die selbstverwaltete Insel ab.**

Ist das so eine Art Blaupause für die "Herren der Schöpfung" (die "Erklärungen" für Angriffe auf andere Staaten)?

Der Größenwahnsinnige bekommt immer mehr Gesellschaft.

Was bilden sich diese Herren eigentlich ein? Sie sind nicht das Maß aller Dinge.

Wann kommt endlich die Rorform der UN? Es scheint mir dringend nötig zu sein, damit ein Ggegengewicht zu den Irren besteht.