Ihre Meinung zu Scholz übt bei der Fragestunde im Bundestag die Flucht nach vorn
Statt oberflächlichem Wahlkampf-Geplänkel setzt sich der Bundestag mit der Regierungspolitik der Ampelkoalition auseinander. Der noch amtierende Bundeskanzler wirbt in letzter Minute für neue Mehrheiten. Von Corinna Emundts.
Großartig wird sich an den Stimmanteilen nichts mehr ändern, aber das ist, angesichts der momentanen Lage, eigentlich schon großartig genug.
Ich tippe auf Scholz als neuer Außenminister. Ein Posten, für denen er sehr gute Vorraussetzungen mit biringt.
6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
"Scholz als neuer Außenminister. Ein Posten, für denen er sehr gute Vorraussetzungen mit biringt."
Ja stimmt, da könnte ich ihn mir auch vorstellen. Aber das wäre ein Schritt zurück und in der Welt der Machtpolitik eine Demütigung, daher rechne ich nicht damit. Scholz fehlt die Fantasie, die man braucht, um ein Amt zu füllen.
Ich bin mir nicht sicher, ob Scholz das Außenministerium ablehnen würde, da ich davon überzeugt bin, dass er weiß wie heikel die politische Weltlage ist und er die Möglichkeit hat hier wichtige Akzente zu setzen, gerade weil viele ihn wählen, die hier ein Vertrauen haben, dass er hier der richtige ist.
Zur Frage der "machtpolitischen Demütigung" bin ich anderer Auffassung. Immerhin hate Scholz schon mal die zweite Geige im Kabinett von Merkel gespielt und Wechsel in der Führung wird vielleicht von vielen als demokratischer Ablauf verstanden gegenüber dem Theater der Machtegomanen ala Trump.
Außerdem gibt es ein historisches Vorbild: Gustav Stresemann war erst Kanzler und dann Außenminister. Wobei er fast mehr politischen Erfolg im zweiten Amt hatte und als derjenige gilt, der Deutschland nach dem Krieg wieder in die Völkergemeinschaft führte. (Damals leider nur bis zum Ende der Weimarer Republik)
„@Lucinda_in_tenebris
"Scholz als neuer Außenminister. Ein Posten, für denen er sehr gute Vorraussetzungen mit biringt."
Ja stimmt, da könnte ich ihn mir auch vorstellen. Aber das wäre ein Schritt zurück und in der Welt der Machtpolitik eine Demütigung, daher rechne ich nicht damit. Scholz fehlt die Fantasie, die man braucht, um ein Amt zu füllen.“
Wie können Sie zustimmen, dass Sie sich Scholz als Außenminister vorstellen können, aber dann als letzten Satz schreiben, „Scholz fehlt die Fantasie, die man braucht, um ein Amt zu füllen.“?
Ich könnte mir Scholz als Finanzminister vorstellen, denke aber, wenn die SPD die Wahl nicht gewinnt, keine Position mehr in einer Regierung erhält.
Ich gehe da nicht mit,eher Opposition Führer.
Bitte nicht noch ein Amt für das er keinerlei Begabung hat. Der neoliberale Merz ist für mich natürlich ein Graus, aber mit KanzlerInnen hatte D die letzten Jahrzehnte noch nie so viel Glück. Schwarz-Grün wäre der richtige Weg, denn der gemeinsame Nenner ist das wertkonservative Weltbild. Bewahren. Neben der Gemeinsamkeit in der Friedenssicherung für Europa sehe ich auch Schnittmengen im Wirtschaftlichen, denn an einem Umbau hin zu einer modernen ökologischen Wirtschaft liegt die Zukunft D.'s , dazu braucht es Investitionen und ohne die Bremser mit dem Wirtschaftssachverstand einer schwäbischen Hausfrau und Klientellogik war das nicht zu machen. Die Grünen können den sozialen Aspekt in einer solchen Koalition bewahren und die C-Parteien können die Grünen in Sachen Migration (die wir natürlich existenstiell brauchen) zu mehr Realitätssinn bringen. So hätte ich nichts gegen eine vertiefte Wertediskussion.
also 1 Kanzlerin
ein Statistiker sind sie nicht !