
Ihre Meinung zu Wie viele Hürden Start-ups in Deutschland überwinden müssen
Start-ups haben es in Deutschland schwer. Sie leiden unter zu wenig Geld und zu viel Bürokratie. Experten sehen aber großes Potenzial - gerade jetzt in der Wirtschaftskrise. Von Axel John.
Es liegt vielleicht auch ein bisschen an der deutschen Mentalität, wenn jemand in Deutschland eine Geschäftsidee vor die Wand gefahren hat, ist die Person wirtschaftlich verbrannt und wird kaum noch Risikogeld einwerben, in den USA (oder auch anderen Ländern) ist der Spirit vielleicht anders. Da wird einem (wenn man nicht wirklich zu blöd gehandelt hat) eher Expertise zugeschrieben.
Aber es gibt inzwischen auch recht gute Beispiele in Deutschland
Zur Bürokratie: man kommt wohl kaum umhin professionelle externe Managementdienste oder coaching dazuzunehmen, die den Weg durch die Bürokratie zu den Fördergeldern frei machen
12 Antworten einblenden 12 Antworten ausblenden
Oh, jetzt sind also nur die Menschen selbst Schuld daran, wenn ihre Start-ups nicht laufen. Sie haben die falsche Mentalität. Na das erzählen sie mal bitte zahlreichen gescheiterten Jungunternehmern und Unternehmerinnen, die an der deutschen Bürokratie verzweifelt sind. Aber OK, die Regierung hat immer alles richtig gemacht. Nur die Bürger sind halt unfähig. Und das vermutlich auf jedem Gebiet?
"Na das erzählen sie mal bitte zahlreichen gescheiterten Jungunternehmern und Unternehmerinnen, die an der deutschen Bürokratie verzweifelt sind."
Andere Jungunternehmer und Unternehmerinnen sind mit der deutschen Bürokratie fertig geworden.
Schuld daran, wenn ihre Start-ups nicht laufen. Sie haben die falsche Mentalität. Na das erzählen sie mal bitte zahlreichen gescheiterten Jungunternehmern
Das habe ich nicht geschrieben, lesen meinen Beitrag bitte nochmal genauestens!
Wer schon mal in die USA geflogen ist und den nötigen Papierkram ernsthaft ausgefüllt hat, kann sich nicht ernsthaft über die deutsche Bürokratie beschweren bzw diese als unüberwindliches Hindernis sehen. Meiner Meinung nach liegt das zu 99% an der Mentalität, und ich finde das auch gar nicht schlimm. Wir müssen uns nicht jeden Aspekt einer Kultur "aneignen", nur weil "Start ups" gerade in sind.
Mal ein Beispiel: mit mastodon gibt es eine super (mMn überlegene) Alternative zu twitter. Das mastodon weniger erfolgreich ist und inzwischen auch von wesentlich jüngeren Bluesky rechts überholt worden ist, liegt sicher nicht an der deutschen Bürokratie.
"Oh, jetzt sind also nur die Menschen selbst Schuld daran, wenn ihre Start-ups nicht laufen. Sie haben die falsche Mentalität.“
Mit keinem Wort hat gelassenbleiben das geschrieben.
Sondern, dass es wo anders keine Schande ist zu scheitern um dann wieder weiter zumachen, weil man aus der Erfahrung gelernt hat.
Allerdings müsste man sagen, dass Lindner als erprobter Vor-die-Wand-Fahrer es auch nicht geschafft hat bessere Bedingungen für die Start ups auf den Weg zu bringen.
Ja und nicht jeder der ein Startup vor die Wand fährt ist unschuldig daran
Aber viele startups sind halt auch zehntel -lose und auch wenn alles richtig gemacht, kann es sein, dass es nicht trägt
Nun ja, da gebe ich ihnen recht. Ich glaube, dass die traditionelle Sicht der Europäer, dass jeder Mensch quasi mit einem Beruf geboren wird und wenn man in diesem nicht erfolgreich ist, dann irgendwie verwünscht und sicher selbst daran schuld, kommt aus der mittelalterlichen Vorstellung die Stellung des Menschen sei von Gott berufen (daher ja auch das eigentümliche Wort Beruf)
Wir Deutschen haben was das angeht, ganz besonders eine an der Waffel. Ich hatte mich kürzlich auf eine neue Stelle beworben und wurde doch tatsächlich auf eine dreivierteljährige Lücke im Lebenslauf (private Gründe), welche 12 Jahre (!!) her ist angesprochen. Als wäre ich danach für mein restliches Leben und den noch anstehenden 35 Berufsjahren ein für alle mal verbrannt…
Ich konnte meine Irritation gegebüber der Personalerin nicht verbergen. Der Fachkräftemangel kann ja so schlimm nicht sein.
Man muss keine Sympathie für Herrn Lindner hegen, aber wo hat er was vor die Wand gefahren?
Man könnte die Privathaushalte auch als Start up`s bezeichnen die dem Heizungsgesetz ausgeliefert wurden. Wer hat das wohl gegen die Wand gefahren?
Es liegt vielleicht auch ein bisschen an der deutschen Mentalität, wenn jemand in Deutschland eine Geschäftsidee vor die Wand gefahren hat,..............
Die Mentalität einem Start -up die Mittel zu kürzen oder gar zu streichen und somit vor die Wand zu fahren?
Aber es gibt inzwischen auch recht gute Beispiele in Deutschland
Aber auch schlechte: Northvolt ist pleite, das am besten finanzierte Start-up Europas.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/northvolt-krise-batter…