Olaf Scholz (l.) mit Reiner Haseloff

Ihre Meinung zu Kanzler Scholz lenkt vor ostdeutschen Regierungschefs kaum ein

Das Treffen des Bundeskanzlers mit den ostdeutschen Länderchefs wird überschattet vom Zuspruch für AfD und Wagenknecht - gerade im Osten. Scholz sieht die Politik dennoch auf einem guten Weg. Ministerpräsident Haseloff bleibt nur eine Warnung. Von T. Vorreyer

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
48 Kommentare

Kommentare

Gassi

Der Osten ist den Rechten total auf den Leim gegangen: war vor 2 Monaten für ne starke Woche in Brandenburg und M-VP. Die Wahlplakate von denen haben mantrahaft getrommelt ... als ob es dort keine anderen Probleme gäbe - vordringlich die eigene Wirtschaft und der eigene Arbeitsplatz!! Aber nein, man prügelt auf Zuwanderung! Wie kleinkariert! 

Die Rechten plappernimmer von Zuwanderung und Abschiebung. Das Problem zwar AUCH dort, aber wenn ein Asylverfahren mehrere Jahre bis zur Entscheidung braucht ... was läuft dann falsch? Das sprechen auch keine Imvestigativ-Journalisten an, das bringt keine Awareness! Und so bleibt das Grundübel verdeckt und die Rechten Hetzer haben ihr Thema. Und alls wollen u bedingt VOR der Wahl mitplappern, ohne eine konkrete Lösung zu haben - alles nur Kaschierung. 

 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Trollfynder_truth

Awareness / "Imvestigativ" - Plappern gegen Plappern hilft auch nicht, Inhalte gegen Nazis... aber vielleicht machen die "Ossis" einfach das, was sie dürfen - frei entscheiden - gegen Hass und Hetze.

Sisyphos3

Der Osten ist den Rechten total auf den Leim gegangen:

------------------

auch ne Betrachtungsweise, ne recht überhebliche wie ich meine

vielleicht haben sie ja eine falsche Sicht der Dinge, sind den "Linken" auf den Leim gegangen

könnte doch auch sein !

>aber wenn ein Asylverfahren mehrere Jahre bis zur Entscheidung braucht ... was läuft dann falsch? <

nichts außer dass es erheblich schneller laufen müßte - aber was läuft denn schon (schnell) aktuell bei uns ? 

( der Berliner Flughafen ? der Netzausbau / Stromtrassen ? die E Mobilität, Renten, Schulsystem )

vielleicht ist es auch ein Problem wenn eine Entscheidung erfolgte es nicht zu einer konsequenten Umsetzung kommt  !

und wenn sie auf "konkrete Lösung" abheben, die AfD kann ja vorschlagen was sie will, allein dass es von denen kommt, reicht als Grund es abzulehnen

odiug

Der Osten wählt wieder Rechtsextreme oder eine ewig gestrige sozialistische Einheitspartei Nachfolgerin. Sie bejubeln Putin und sehen Westdeutsche als Klassenfeinde. Sie lehnen kulturelle Vielfalt ab und fühlen sich abgehängt. Was habe ich eigentlich verpasst? Hat 1989 nicht der ganze Osten gejubelt, konnte nicht schnell genug rüber machen. Irgendwie schäme ich mich dafür, damals die Wiedervereinigung gut gefunden zu haben. Für mich war damit nie verbunden, dass der Westen eine Bringschuld hatte. Wir haben einen bankrotten Staat übernommen, nicht mehr und nicht weniger.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Trollfynder_truth

Das ist jetzt eher ziemlich arrogant zum Abgewöhnen wie sie ihre Mitbürger sehen, oder nicht?

WirSindLegion

Ich WETTE, Sie haben deren Programm nicht mal überflogen.  Ich finde mich im Programm vom BSW so unheimlich oft wieder.... DAS ist die Alternative.  Ich wähle nach PROGRAMM - nicht nach Personen.  Im Übrigen halte ich Frau Wagenknecht besser als JEDWEDE Regierungsminister***innen!

PeterK

Es war klar, dass es bei dem Thema nicht lange dauert, bis es wieder heißt "der Osten"...

Und nein, es konnte 89 nicht der ganze Osten schnell genug "rüber machen", es gab viele, die hier etwas Neues aufbauen und gestalten wollten.

Aber danke nochmal dafür uns "im Osten" über einen Kamm zu scheren.  

Nur gut, dass ich es geschafft habe meine ersten Erfahrungen mit "Wessis" in den Jahren 89/90 nicht zu verallgemeinern. 

Sisyphos3

haben wir die Bürger im Osten gekauft ?

wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing !

vielleicht sind das auch mündige Bürger die ein Recht auf ne eigene Meinung haben ?

PeterK

"haben wir die Bürger im Osten gekauft ?"

Bedauerlicherweise hat sich ein Teil meiner Mitbürger von den Kohl'schen Versprechen und der DM kaufen lassen.

"wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing !"

Wird dann wohl von einigen so erwartet.

"vielleicht sind das auch mündige Bürger die ein Recht auf ne eigene Meinung haben ?"

Meinung wird zu oft mit Hass und Hetze verwechselt, das ist aber ein gesamtgesellschaftliches und kein "ostdeutsches" Phänomen.

odiug

Zum Glück sind wir im Westen viele Menschen mehr und wählen garantiert nie wieder mehrheitlich rechtsextreme Gruppierungen.

frosthorn

Scholz sieht die Politik dennoch auf einem guten Weg.

Ich bezweifle, dass dieser Mann überhaupt etwas anderes sehen kann. Zwei mögliche Erklärungen gibt es dafür: entweder er kann etwas anderes sehen, weigert sich aber, das zu glauben. Weil nicht sein kann, was nicht sein darf. Das nennen  die Psychologen kognitive Dissonanz, und die Autorin Barbara Tuchmann hat in ihrem Buch "die Torheit der Regierenden" perfekt beschrieben, wie dieses Phänomen die gesamte Geschichte samt ihrer größten Katastrophen geprägt hat. Vom trojanischen Pferd über die Kirchenspaltung und den Abfall der amerikanischen Kolonien von der britischen Krone bis hin zum Vietnamkrieg.

Oder sein Tunnelblick ist tatsächlich so perfektioniert, dass er nichts anderes wahrnehmen kann als das, was er wahrnehmen möchte. Das nennen die Psychologen "kognitive Verzerrung".

In beiden Fällen würde er sein Amt besser heute als morgen niederlegen.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Sokrates

Aha, ein selbsternannter Psychologe der sich nur auf jemand anderem stützt aber nicht wirklich eine eigene Meinung abgeben kann. Und wer soll besser sein als Kanzler Scholz? Haben Sie dafür schon einen Ersatzkandidaten, oder gar eine Ersatzkandidatin? Das gemeine Volk fordert immer nur Neuwahlen einer Regierung oder Aufgabe eines Politikers und meinen, daß damit alle probleme gelöst werden können. Das Volks ist und bleibt noch lange ziemlich naiv was das anbelangt. Wer denkt er könnet es besser als die jetzige Regierung, der kann sich mal bei ihr bewerben und selber in die Politik gehen, dann wird er schon sehen was alles auf ihn zukommen kann!

frosthorn

Schön aus der Hüfte geschossen, aber leider in den Ofen. Was ich geschrieben habe, ist meine Meinung. Antworten Sie inhaltlich darauf, persönliche Abwertung wie "aha, ein selbsternannter Psychologe" ist keine solche Antwort. Und zur Regierungspolitik darf auch nicht nur Stellung nehmen, wer bereit ist, es selber zu machen.

Sokrates

Auch ich sehe die Politik Deutschlands immer noch auf einem guten Weg wenn man bedenkt was sie seit Regierungsantritt von der letzten Regierung und von denen alles Verbockte und Überlassenen an der Backe hat. Man muß auch sehen was die jetzige Regierung mit dem Ukraine/Russlandkrieg alles zusätzliche zu bewältigen hat. Was die momentan leisten ist weitaus mehr als die ganzen Meckerer, Schlechtreder und Stammtischsalbadern gegenüber der deutschen Regierung. Und die wird es hier bei diesem Artikel wieder zu Hauf geben! Ich schaue jetzt aber lieber Fußball!

Bahnfahrerin

„Olaf Scholz gibt sich gelassener. Die richtigen Entscheidungen auch im Bereich Migration seien bereits getroffen, nur eben noch nicht "spürbar", sagt er. Ob das bis zu den Landtagswahlen der Fall sein wird, lässt er offen.“

Aha, ich weiß nicht wo er groß was spürt und welche Entscheidungen er meint. 
Und auch das Wahlergebnis deutet darauf hin, dass viele Bürger das anders sehen (und leider gleich AFD und BSW gewählt haben). Aber für die ist die Politik anscheinend nicht mehr da. 

Dass Herr Scholz in einer eigenen Realität lebt durfte ich aber schon vor der Wahl feststellen bei nem Interview, das damals in der FAZ zu lesen war. Da beantwortete er Fragen nur dann, wenn er mit der Antwort glänzen konnte. Sonst wurde drum herum geredet, dass man beim Lesen der Antwort nie und nimmer auf die Frage gekommen wäre. Solange bis der Journalist keine Lust mehr hatte nachzufragen. Leider hat sich das bis heute nicht geändert. 

Eistüte

Dieses  Lamento von Herrn Haseloff ist unerträglich. 

Demokratie müsse liefern?

Demokratie ist doch kein Pizzabringdienst! 

Das Problem sind die AFD-Wähler, die sind durch die Diktatur der DDR noch so geprägt, dass sie populistisch-radikalen Parteien wie BSW oder AFD hinterherlaufen. 

Da können weder Scholz noch die Demokratie an sich was dafür, wenn Staatsbürger die Radikalen wählen. 

16 Antworten einblenden 16 Antworten ausblenden
neuer_name

AfD-Wähler wie ich wählen die AfD primär wegen der Migrationspolitik.

Sokrates

Gibt es ein ernsthaftes Argument warum die AfD eine bessere Migrationspolitik haben sollte?

WirSindLegion

Ich wähle BSW weil ich einige Kandidaten der AFD "gruselig" finde und auch mit einigen Programmpunkten nicht einverstanden bin.  Im Programm des BSW finde ich mich hingegen so extrem oft wieder..... für mich ist das DIE Alternative.

Grossinquisitor

Könnten Sie sich vorstellen, eine andere Partei zu wählen, wenn es gelänge die Migrationskrise in den Griff zu bekommen? 

Klärungsbedarf

Auf Kommunal-, Landes- oder Europaebene ? Sie belieben zu scherzen.

frosthorn

Mir zieht sich auch alles zusammen bei der Erkenntnis, dass im Osten rund jeder Dritte kein Problem damit hat, Faschisten in die Parlamente zu wählen. Aber ich denke, mit Wählerschelte machen Sie es sich zu einfach. Dass die Rechten es so einfach haben, mit ihren populustischen Plattheiten Wähler zu gewinnen, kann nicht ausschließlich an der Schlichtheit ostdeutscher Gemüter liegen. Die Gaußsche Normalverteilung zeigt, dass die Menschen dort auch nicht blöder sind als im Westen.

Es ist die jahrelang geübte bräsige Selbstgefälligkeit der Regierungsverantwortlichen, die sich dort rächt.

Klärungsbedarf

Nee. es ist das eingeübte Anspruchsdenken: Alles muss mundgerecht serviert werden. Hier auf Rügen arbeiten in den Restaurants und ind er Touristik inzwischen jede Mengen ukrainische und polnische Bürger. Was machen wohl die Deutschen, die da vorher gearbeitet haben ? Verdrängt wurden sie gewiss nicht. Und dazu kommt, dass man meint, dass das Volk entscheiden soll, wobei gemeint ist, dass jeder Einzelne entscheidet - übergeordnete Interessen werden weggewischt.

WirSindLegion

Man muss sich aber schon sehr ernsthaft fragen, was im Osten eigentlich "schief" gelaufen ist, nachdem dort alles komplett saniert und neu aufgebaut wurde und sogar die Hauptstadt  +Regierungssitz dorthin verlegt wurde....

Kann es vielleicht sein, dass die "Ossis" nicht so politikblind geworden sind wie die "Wessis" seit 1950 ?? Also mit sehr viel mehr Ratio wählen und den Politikern die wohlverdiente Kritik so entgegenschmettern?

Sisyphos3

Kann es vielleicht sein, dass die "Ossis" nicht so politikblind geworden sind wie die "Wessis" seit 1950 ??

 

was für ne Vorstellung !

wir die Allwissenden könnten unrecht haben !

zumindest beim Thema Überheblichkeit sind wir Weltmeister

Grossinquisitor

Viele dieser Wähler trauen der Politik nicht mehr zu, Probleme zu lösen. Das ist die allgemeine Stimmungslage. Und da ist ja auch objektiv was dran. Die großen Probleme unserer Zeit harren einer Lösung. 

Sokrates

Dem stimme ich zu, Deutschland braucht auch keinen Krawallkanzler, bzw. Krawallregierung. Und die Radikalen sollen da bleiben wo der Peffer wächst

Bauer Tom

"Das Problem sind die AFD-Wähler, die sind durch die Diktatur der DDR noch so geprägt, dass sie populistisch-radikalen Parteien wie BSW oder AFD hinterherlaufen. "

 

Vieleicht haben die DDRler aber auch ein feineres Gespuehr fuer Realitaeten und Politiker, die diese  verdraengen wollen. Sie haben  Jahrzehnte lang unter einem Regime gelebt haben, dass mit Narrativen stehts bemueht war, diese schoenzureden und Viele wollen das nicht mehr.

asimo

Dann mal Butter bei die Fische: Was läuft denn so schlecht?
 

Sisyphos3

auch das könnte sein

nach Jahrzehnten der DDR Regierung haben die ein Gespür, wenn sie verschaukelt werden

Adeo60

Ich fürchte, Sie haben Recht. Ich hätte mir nicht vorstellen können und vorstellen wollen, dass fast 80 Jahre nach dem Ende des II. WK Faschisten und Rechtsextremisten in Deutschland fast 40% Wählerstimmen in den Neuen BL erhalten und dass es 82% der Wähler völlig egal ist, wem sie da ihre Stimme geben. Und ich bin beschämt, dass ein Weltstar in einer Metropole wie Leipzig ausgebuht wird, wenn er sich zum Freiheitskampf der UKR bekennt. Wo ist da angesichts des bestialischen Krieges gegen die UKR  die Menschlichkeit, das Gespür für menschliches Leid und für Gerechtigkeit geblieben?  Ich finde dafür keine Erklärung und fühle mich plötzlich fremd im eigenen Land, zumindest wenn ich nach Sachsen reise. 

 

asimo

1989 ist 35 Jahre her, der „halbe Osten“ kann eigentlich gar nicht DDR geprägt sein…

Ich bin zwar Wessi, mag den Osten aber sehr und kenne ihn ziemlich gut. Aber der überproportional große AfD-Zulauf im Osten verschreckt mich sehr, mittlerweile sehe ich eine wieder zunehmende Trennung zwischen Ost und West. 

Das ist ein weiteres Zeichen dafür, dass die AfD die Gesellschaft zersetzt, die Einheit des Landes gefährdet. Die AfD muss verboten werden, bevor dieses schöne Land komplett gespalten wird. Wir benötigen mehr Zusammenhalt, das geht aber nur ohne Faschos. 

Hille-SH

"Wenn die denen das zutrauen, sind wir alle weg", sagt er dann.

"Wir haben verstanden" hat es nie wirklich gegeben, auf dem "weiter wie gehabt" lag immer der Fokus der etablierten Ignoranten.

 

Wahlforscher prognostizieren der SPD in Thüringen im September 12%, den Grünen 4% und der FDP 2%...!

Da wird nicht nur jedem Ostdeutschen sehr schnell klar, wer die neuen Volksparteien und wer die neuen "Splitterparteien bzw. die Randgruppierungen" sind...! 

Die etablierten Schönredner und Dauerversprecher haben ausgedient, man glaubt ihnen nichts mehr und beseitigt sie politisch...an der Wahlurne !

Deutschland verändert sich rasant und diese "Transformation" entspricht nicht dem Wunsch vieler Bürger, nicht nur im Osten.  Dann wählt man eben "die anderen".

Schuld daran ist nicht die AfD, sondern jene, die immer und immer wieder am Volke vorbei regieren, nicht zuhören wollen und andersdenkende sogleich abkanzeln, mit Nazis, Aluhutträgern und Populisten gleichsetzen.

Selbst schuld...

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Sisyphos3

Wahlforscher prognostizieren der SPD in Thüringen im September 12%, den Grünen 4% und der FDP 2%...!

 

sollte das so kommen - dann sollte sich die Etablierten mal nen Plan B überlegen, weil ein regieren sich dann sehr schwierig gestalten wird 

klar bleibt natürlich die Option die AfD zu verbieten, und die Wagenknechtpartei gleich mit

vielleicht erinnert das die Menschen dann an ihre politische Vergangenheit wo unliebsame Meinungen verboten wurden  

Adeo60

Es fällt zunehmend schwer, die Befindlichkeiten der Menschen in den Neuen Bundesländern zu verstehen und richtig einzuordnen. So war ich geschockt, ja zutiefst beschämt, als die Besucher des Rod  Steward Konzert in Leipzig den Künstler ausnutzen, als dieser für die Ukrainer und ihren Prösidenten Partei ergriff. In Berlin und Kopenhagen wurde er für diese Geste noch gefeiert… 

Andererseits passt dies bei fast 50% Wählerstimmen für die Putin-Parteien von AfD und BSW durchaus ins Bild.

Mit dem Frust über die Ampel-Regierung  ist eine solch extreme Haltung gegenüber der Ukraine kaum zu erklären. Und auch die Lebensumstände in den Neuen BL sind ich schlecht. Ich fürchte aber, dass künftig der Mangel an Fachkräften, der   Personelle Aderlass in den Westen und fehlende Investitionen von (ausländischen) Unternehmen Spuren hinterlassen wird. Warum nur dieser Hang zum Rechtsextremismus, zu Verfassungsfeinden, zu Landesverrätern und zu Putin…? Unfassbar…

Nettie

„Was sich nicht weglächeln lässt“

Auf „Weglächeln“ fällt sowieso keiner, der bei Verstand ist rein. Jedenfalls nicht, wenn es um Politik geht.
Und Beliebigkeit überzeugt da auch nicht (dies zu „Kanzler Scholz lenkt vor ostdeutschen Regierungschefs kaum ein“).

WirSindLegion

Wenn ich nach Antworten suche, warum im Osten so gewählt wurde und die Umfragen immer mehr in diese Richtung laufen, finde ich entweder dröhnendes Schweigen, verzweifelte Erklärungsversuche oder irgendwelche völlig ausweichenden Rechtfertigungen. Die Regierung hat die Ostwähler komplett verloren! Warum denn nur??

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
neuer_name

Primär wegen deren Migrationspolitik, wenn wir hier sehen das dies das drängenste Problem dort ist.

asimo

Das ist wirklich die Frage. Ich frage mich auch, warum so viel gejammert wird. Geht es uns nicht viel besser als vor 35 Jahren? Klauen mir die bösen Migranten tatsächlich die Wurst vom Brot?

Mein Gefühl ist, dass gejammert wird, weil schlechte Stimmung verbreitet wird. Ein Merkmal des Trumpismus. in den USA ist es noch frappierender: Wirtschaftlich und am Arbeitsmarkt stärker denn je, aber am Jammern. ich verstehe es nicht.

Sisyphos3

Die Regierung hat die Ostwähler komplett verloren! Warum denn nur??

 

weil sie sich deren Sorgen und Ängste nicht annimmt ?

Naturfreund 064

Die deutsche Wiedervereinigung, das war 3 Oktober 1990 vor jetzt fast 34 Jahren. Heutige Bürger in den neuen Ländern, die nicht älter als 33 sind, waren damals noch gar nicht geboren. Heute 40 bis 50 jährige waren noch Kinder und Jugendliche. Ich habe das noch erlebt, dass man als Westdeutscher am Grenzübergang den Reisepass vorzeigen musste, wenn man nach Westberlin fahren wollte. Ich beobachte jetzt die ganze Entwicklung nur noch mit großer Besorgnis, wo das noch hinführt. Als jemand, der in einem freien demokratischen Deutschland aufgewachsen ist bekomme ich es dabei schon etwas mit der Angst zu tun.

Bernd Kevesligeti

Scholz lenkt kaum ein, so heißt es. Aber auf der anderen Seite, was soll er auch machen ? Er ist nicht in der Lage für genügend bezahlbaren Wohnraum oder die Anbindung an den ÖPNV zu sorgen (alle 3 Stunden ein Bus im Dorf). Dazu müssten Bauvorschriften geändert und mehr sozialer Wohnungsbau her. Aber geht nicht, wegen anderer Prioritätensetzung.

Migration wird er auch nicht mal eben beenden können, da stehen rechtliche Regelungen entgegen.

Und so wird es im Herbst vermutlich für Scholz und die dort versammelten bergab gehen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
neuer_name

>>“Migration wird er auch nicht mal eben beenden können, da stehen rechtliche Regelungen entgegen“<<

Das sehe ich anders, denn wo ein Wille ist auch ein Weg und am Willen mangelt es den Sozialdemokraten. Dabei machen beispielsweise die dänischen Sozialdemokraten es vor wie es gehen kann.

Werner Krausss

Wenn nach der EU Wahl eine Partei ca. 40% gegenüber der letzten EU Wahl verliert, und sich ein Politiker mit den Worten: „Wir müssen unsere Themen noch mehr in den Vordergrund stellen“, vor die Kamera stellt, dann kann ich nur sagen: „ Nichts begriffen“.

 

Herr Haseloff und mein Kanzler, Sie haben das Problem erkannt. Setzten Sie sich jetzt durch.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 21:50 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Feo

 Nach meiner Meinung, ist das Verhalten von Scholz in seiner Position, die einzig richtige Möglichkeit. Alles andere hätte wahrscheinlich eine Regierungskrise hervorgerufen. Ein Sozialdemokrat in Verbindung mit Rechtsaußen ? dieser Spagat zerreißt alles!

neuer_name

>>“Kanzler Scholz lenkt vor ostdeutschen Regierungschefs kaum ein“<<

Also hat Scholz scheinbar aus den Europawahlen immer noch nichts gelernt?

 


 

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation