Polizeibeamte arbeiten gemeinsam an einem Arbeitsplatz im International Police Cooperation Center (IPCC) zur UEFA EURO 2024.

Ihre Meinung zu Ein sicheres Sommermärchen bei der Fußball-Europameisterschaft?

Metalldetektoren, Spürhunde und Flugverbotszonen: Die Fußball-EM ist eine sicherheitspolitische Herausforderung für die Behörden. Sie sprechen von einer angespannten Lage in Deutschland. Von Philipp Wundersee.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
121 Kommentare

Kommentare

artist22

Ein Sommermärchen wäre es, wenn die Leute endlich begreifen würden, wer hier Märchen braucht, um weiter Kasse zu machen. Mehr  fällt mir dazu leider nicht ein. Auch Fussball war früher besser ;-)

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
ich1961

Damit tun Sie den Fans keinen Gefallen.

Die wollen Spaß am Fußball haben und feiern.

 

nie wieder spd

Was war am Fußball früher besser?

Mußten die Fußballorganisationen früher Steuern bezahlen? Oder haben sie früher für die Werbung in den ÖR - Medien bezahlt?

artist22

"Was war am Fußball früher besser?" Also abgesehen davon, dass das eine halbrhetorische Bemerkung war auf ein Narrativ der Ewiggestrigen: Fakt ist: früher brauchte man keine künstlichen, illegalen Leistungsverstärker ( Doping ).

Leistung war noch nie letztlich der Maßstab - eher nicht erwischt zu werden. Und heute viel mehr mehr als früher. Weil man eben besser betrügen kann. 

Ich wollte natürlich den RestSpassfaktor nicht schmälern, aber ich schaue heute etwa nur noch 1/10 Sport von früher, und das eher bei sog. Nischensportarten wie Darts, Snooker oder Spielkartenmärchen ( Poker )  

berelsbub

Unabhängig davon, wer im Hintergrund so alles Kasse macht, stehen sich auf dem Platz seit jeher die vermeintlich  besten 11 Spieler eines Landes gegenüber, um die beste Mannschaft in Europa auszuspielen. 
Weiterhin  können also auch die Eigner von BMW, SAP,  Aldi und co ihre Kinder nicht in die Nationalmannschaft kaufen, was dazu führt, dass der sportliche Wert dieser Veranstaltung gleichbleibend hoch ist, denn bei der Nominierung ins Team hilft nur eins… Leistung 

KowaIski

Ein Sommermärchen wäre es, wenn die Leute endlich begreifen würden, wer hier Märchen braucht, um weiter Kasse zu machen.

Auch moderne Menschen brauchen Märchen.

ich1961

Das würde mir so einiges erklären.

Ich halte mich auch für einen modernen Menschen und brauche - ganz sicher - keine Märchen.

 

Robert Wypchlo

Na ja. Wieso wird denn jetzt eigentlich die kommende Fußball-EM 2024 mit Nagelsmann als Trainer mit der Fußball-WM 2006 mit Klinsmann als damaligem Trainer verglichen? Eine WM ist doch eigentlich eine Nummer größer, weil es da doch meistens ein Spiel mehr zu bewältigen gibt bis zum Titel. Bei der Gelegenheit kann man auch mal zur Sprache bringen, dass es zu den Zeiten der deutschen Teilung kurz vor der Wende im Sommer 1988 auch eine Fußball-EM in Deutschland gab, die den Niederlanden den bisher einzigen EM-Titel brachten. Als noch niemand von Sommermärchen sprach.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
KowaIski

Na ja. Wieso wird denn jetzt eigentlich die kommende Fußball-EM 2024 mit Nagelsmann als Trainer mit der Fußball-WM 2006 mit Klinsmann als damaligem Trainer verglichen?

Gleicher Sport, gleicher Spirit.

ich1961

Ich bedanke mich im Vorfeld schon mal bei allen beteiligten Helfern für ihre Arbeit und wünsche ein schönes Event ohne Vorfälle.

Und ich wünschen allen Fans ein schönes Fußballfest - ohne Vorfälle.

Ich werde die Spiele im TV schauen, da ich nicht in ein Stadion komme. Und auch den TV Zuschauern wünsche ich ein schönes Fußballfest.

Und der deutschen Mannschaft ganz viel Glück im Endspiel ;-))

 

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Schneeflocke ❄️

Ihrem Dank und Ihren guten Wünschen schließe ich mich gerne an!🙂

1970JohnDoe

Danke, dass wünsche ich Ihnen auch. Wenn ich auch den letzten Satz nicht unterschreiben kann. 

ich1961

Ich bin mir bewusst, das das Wunschdenken ist - aber die Hoffnung stirbt zuletzt.

1970JohnDoe

Lach ja, da haben sie recht. Na dann kräftig Daumen drücken. Vielleicht wird es ja was

Schneeflocke ❄️

"Wenn ich auch den letzten Satz nicht unterschreiben kann."

 

Schade, dass Sie uns nicht verraten haben, für wen Sie denn die Däumchen drücken würden(?).😉

Pax Domino

Mit dieser Gurkentruppe wäre es ein Wunder die Vorrunde zu überstehen. 

Gez. Nie wieder Pax Domino 

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Sokrates

Erst mal selber besser spielen können!

Mass Effect

Das "Superhirn" ist nicht so super. Da es kein Spiel um Platz 3 gibt kann man auch nicht den 3.Platz erreichen.

Parsec

Wo wurde behauptet, dass um eine Platzierung als Dritter gespielt wird?

Abstrahieren Sie ein wenig, dann ist der Artikel verständlich, übrigens alles durchplatziert, bis zum letzten Teilnehmer.

 

KowaIski

Mit dieser Gurkentruppe wäre es ein Wunder die Vorrunde zu überstehen.

Das war O-Ton mein Onkel vor der WM 74. Und als sie dann im Endspiel nach ein Paar Minuten gegen Holland zurück lagen, hat er es natürlich schon immer gewusst, dass das nix werden kann. 

ich1961

Hä?

Da wurden "wir" doch Weltmeister!

 

John Koenig

Das glaube ich nicht .

Ich hoffe nur dass man dieses Mal den Fußball Fußball sein lässt , den Menschen ihren Spaß an den Spielen lässt und sich die Politik raushält .

Bitte dieses Mal keine profilierungssüchtigen Politiker die sich moralisch hervorheben wollen und den Sport dafür missbrauchen und auch keine "kritischen" Journalisten die nach dem Haar in der Suppe suchen nur um Ihre Agenda anzubringen .

Das macht mir nämlich mehr Gedanken als die Terrorgefahr die sicherlich da ist ,das ist aber bei jedem Großereignis der Fall .

Dann kann es auch etwas werden mit dem Fußballfest und ein paar unbeschwerten Tagen ....

das ding

"Diese Freude will auch Oliver Huth vom Bund Deutscher Kriminalbeamter teilen. "Ich kann nur raten, dieses Fußballfest zu genießen und die Öffentlichkeit nicht zu vermeiden", sagt Huth. "Denn genau das wäre das, was die Terroristen wollen. Wir sollten unsere Freiheit ausleben und uns nicht einschüchtern lassen."

Kann nicht umhin zu bemerken, das andererseits viel getan wird - auf unserer Seite - die oder eine Gefaehrdungslage ins deutsche Bewusstsein zu heben. Die Gruende dafuer sind kontraer oder vielleicht sich gegenseitig anheizend im Sinne von Ursache und Wirkung. Ich sag da nichts weiter zu - belasse es als Denksportaufgabe. Wo es doch um Sport geht, hier.

Juwa

„"Ich kann nur raten, dieses Fußballfest zu genießen und die Öffentlichkeit nicht zu vermeiden", sagt Huth. "Denn genau das wäre das, was die Terroristen wollen. Wir sollten unsere Freiheit ausleben und uns nicht einschüchtern lassen."“

Sollte es aber doch zu einem Anschlag kommen dann wird das unweigerlich passieren, denn

„"Hundertprozentige Sicherheit kann es in einer freien Gesellschaft nie geben […]“

Es ist daher auch wichtig keine Angst zu haben sondern Stärke zu zeigen und, dass man sich nicht von Terroristen das Sommermärchen wegnehmen lässt.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Sokrates

Warum wird denn immer nur an Terroristen gedacht? Es gibt genügend Idioten unter den Fußballfans die keine Terroristen sind und ständig nur Stunk machen!

Schneeflocke ❄️

Und nicht nur im Stadion, auch z.B. in der U-Bahn.

ich1961

Können Sie auch was positives beisteuern?

Oder sind Sie so auf "Krawall gebürstet das es weh tut"?

 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Sokrates

Wen sprechen Sie an?

Schneeflocke ❄️

Mit wem reden Sie?

ich1961

Warum das immer wieder passiert, weiß ich auch nicht. Ich habe auf die Antwortfunktion gedrückt.

Aber gemeint ist der User Pax Domino • 15:17 Uhr.

 

nie wieder spd

Werden wenigstens die Aufwendungen für die Sicherheit von den veranstaltenden Organisationen bezahlt? 
Wenn die schon grundlos keine Steuern bezahlen müssen, sollte das doch das Mindeste sein, was man erwarten könnte.

Und natürlich auch eine ausführliche Berichterstattung über deren Steuersparmodell. 
Schließlich müssen wir sparen.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
saschamaus75

>> Und natürlich auch eine ausführliche Berichterstattung über deren Steuersparmodell. 

 

Als gemeinützige Vereine sind diese per Gesetz von der Gewerbe- und der Körperschaftsteuer befreit. Außerdem sind diese vorsteuerabzugsberechtigt. -.-

Welche "Steuersparmodelle" meinen Sie? oO

 

Questia

Ich denke, @NieWieder bezieht sich auf die Tatsache, dass die UEFA von der Regierung eine Steuerbefreiung auf ihre Einnahmen gewährt bekommt. 

Sind die deutschen Fußballvereine wirklich "nur" eingetragene Vereine? Oder doch eher Aktiengesellschaften? Zumindest die Abteilungen für die oberen Ligen, meine ich.

nie wieder spd

So, wie in einigen Medien berichtet wurde, muß die uefa so gut wie für gar nichts Steuern zahlen. ZB den Getränkeumsatz, an dem sie beteiligt ist. 

Questia

@NieWieder 15:31

| "Werden wenigstens die Aufwendungen für die Sicherheit von den veranstaltenden Organisationen bezahlt? " |

Nein, ganz im Gegenteil. Die UEFA hat D verpflichtet, öffentliche Übertragungsorte (fälschlicherweise als PublicViewing falsch eingedeutsch*) auf Kosten der jew. Gemeinden einzurichten. Die Einnahmen daraus will aber die UEFA.

https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/uefa-fussball-em-spiele-2024-…

*Public viewing = öffentliche Lei..enschau.

Sokrates

Ich bin kein Fußballfan, dennoch sollte der Fußball oder auch andere Sportarten friedlich ablaufen. Aber leider gibt es immer wieder Idioten die das nicht begreifen und sich gegenseitig die Köpfe einschlagen. Was mich aber am Fußball allgemein stört sind die horenden Gelder die dafür eingesetzt werden. Aber auch was die großen Funktionäre des DFB und der FIFA am Fußball verdienen. Aber auch die Spieler selber haben Einnahmen die jenseits von gut und böse sind. Aber auch der Trainerverschleiß den manche Vereine haben ist schon gar nicht mehr normal.

Man kann nur hoffen, daß die EM friedlich abläuft. Und gibt es Stunk, dann muß mit aller Härte der Ordnungsmächte vorgegangen werden, ohne wenn und aber!

12 Antworten einblenden 12 Antworten ausblenden
Schneeflocke ❄️

Ich bin auch kein Fußballfan, aber jedem seine Art von Spaß - Fußball ⚽ ist immer noch akzeptabeler, als z.B. der spanische Stierkampf...

Sokrates

Stierkampf ist keine Sportart, zumindest sehe ich das so. Stierkampf ist eine Tradition, ein Brauchtum eines anderen Landes, auch wenn es widerlich ist!

Schneeflocke ❄️

Ich bezog mich schwerpunktmäßig auf das von Ihnen angesprochene "gegenseitig die Köpfe einschlagen" - gehört ja auch weniger zur Sportart Fußball. Ob das inzwischen Brauchtum unter Fußballfans ist? Hhm...😉 Hauptsache es sind nicht die Köpfe von ungewollt Teilnehmenden (wie z.B. Kampfstieren). Das wollte ich ausdrücken.

Sokrates

Alles in Ordnung, danke für die Aufklärung!

Bahnfahrerin

Sehe ich erst mal auch so. Nur bei den Rundfunkgebühren bin ich der Meinung, dass diese nicht für teure Fussballübertragungsrechte verwendet werden sollten. Dann müssten diese auch nicht immer weiter steigen …

Schneeflocke ❄️

Oh, das wusste ich noch nicht, dass unsere Rundfunkgebühren dafür verwendet werden. Ich habe ja keinen Fernseher, wissen Sie? Ich dachte (stimmt wohl nicht), dass Fußball gar nicht mehr im ÖR übertragen würde.

Bahnfahrerin

Zuletzt kam da recht viel Fußball ( ich nicht ganz irre sogar Champions League) und auch die EM wird, soweit ich das dem Programm entnehmen konnte, bei ARD und ZDF übertragen. Ich selbst habe auch keinen Fernseher und schaue das daher auch nicht …

sebo5000

Und ich kucke keine Olympischen Spiele, Rosamunde Pilcher brauche ich auch nicht und die meisten Tatort Folgen sind auch Schrott. Dafür interessiert mich Basketball und Eishockey...man wird es nie allen Recht machen können... 

Bahnfahrerin

Schaue ich mangels Fernseher alles auch nicht. Aber abgesehen davon ist das wohl alles nicht annähernd so teuer wie Fußballrechte.

Nunja, ich fand ehrlicherweise das alte, Geräte-abhängige System fairer. 

Aber klar könnte man auch Online auf den Mini-Bildschirm schauen. Und hört dort dann das Tor schon wenn die Nachbarn jubeln weil man selbst ne Minute hinten dran ist. 

So ist die Rundfunkgebühr für mich eher wie eine Steuer - aber das wäre ein andere Thema um das es hier nicht gehen soll. ..

Schneeflocke ❄️

"...und die meisten Tatort Folgen sind auch Schrott..."

 

Oh😳! Naja, stimmt schon, dass man es nicht allen echt machen kann, aber "Tatort Münster" z.B. finde ich persönlich supi!

schabernack

➢ Dafür interessiert mich Basketball und Eishockey.

Da war dann ja 2023 Ihr Sportjahr. Vize-Weltmeister im Eishockey, Weltmeister im Basketball. Fußball vom Deutschen Nationalteam ist doch arg vor die Hunde geraten in den letzten Jahren.

Bitte Luftpumpe herbei schaffen zum Aufpumpen vom Runden Leder, der beste Freund von Männern in kurzen Hosen beim Grillen im Garten.

Egleichhmalf

„Was mich aber am Fußball allgemein stört sind die horenden Gelder die dafür eingesetzt werden…“

Das ist letztlich den  beim Fussball außerordentlich hohen Fanzahlen geschuldet, die bereit sind, dafür richtig Geld auszugeben.

Da es sich nicht um Steuergelder handelt, ist es mir herzlich egal, wer wieviel Geld wofür ausgibt, denn ich bin ja nicht gezwungen, dafür aufzukommen (mit Ausnahme über den Umweg der Rundfunkgebühren).

Zuschauer

Unnötig rausgeschmissenes Geld. Naja Brot und Spiele muss natürlich sein. Hoffentlich ist nach der Gruppephase Schluss

15 Antworten einblenden 15 Antworten ausblenden
Sokrates

Es zwingt Sie niemand die EM anzuschauen, es zwingt Sie auch niemand gegen die deutsche oder auch andere Nationalmannschaften zu sein!

Juwa

„Es zwingt Sie niemand die EM anzuschauen […]“

... aber ein Teil ihrer Steuergelder wird für die Sicherheit der Fußballspiele verwendet. 

Meiner Meinung nach sollten nur diejenigen für die Sicherheit zahlen, die auch das Angebot der EM nutzen. Das wäre zumindest gerecht.

Schneeflocke ❄️

".. aber ein Teil ihrer Steuergelder wird für die Sicherheit der Fußballspiele verwendet."

 

Mir würde es gefallen, wenn sämtliche Kosten, die durch sicherheitsgefährdende Taten im Zusammenhang mit Fußballspielen anfallen, jährlich zusammengerechnet würden und dann anteilig auf alle geschnappten Täter umgelegt würden. Das würde vielleicht auch so manchem die Lust am Randale machen vermiesen😉.

KowaIski

Meiner Meinung nach sollten nur diejenigen für die Sicherheit zahlen, die auch das Angebot der EM nutzen. Das wäre zumindest gerecht.

Das Deutschland der Rosinenpicker?

Sokrates

Wenn ich wüßte für was alles Steuergelder verschwendet werden, so würde mein restliches Leben nicht mehr ausreichen damit ich mich darüber alles aufregen könnte. da ist Fußball das kleinste Übel!

Tremiro

Ich versichere Ihnen dass es wie immer auch Viertel- und Halbfinale geben wird. Und sogar ein richtiges finale. Ganz unabhängig ob Sie oder ich uns dafür interessieren.  

Parsec

Manche kommen halt aus ihrem Dunstkreis nie heraus und scheinen anderen den Spaß nicht zu gönnen.

Oder wie ist Ihr Kommentar zu verstehen? Alles so laufen lassen, denn et hätt noch emmer joot jejange?

Mh, ich weiß nicht, ich weiß nicht ...

1970JohnDoe

Typisch Deutscher geht es kaum noch

proehi

Ist doch schön, so kann jeder seinen eigenen Gelüsten frönen. Da hat dann jeder was davon.

Machen Sie sich dazu eigentlich auch ein Bier auf? Oder missgönnen Sie einfach so missmutig grummelnd vor sich hin?

Dabei gibt es auch noch jede Menge berechtigte Kritik an dem Turnier. Vielleicht ist das noch eine zusätzliche Option für Sie, falls es mit Ihrer ersten Hoffnung nicht klappt. 

Für die Sicherheit wünsche ich der Polizei eine glückliche Hand.

ich1961

Ich verrate Ihnen mal was: es geht auch ohne Alkohol!

Pax Domino

Da gebe ich ihnen zu 100 % Recht. Mit dieser Mannschaft ist nicht einmal ein Trostpreis zu gewinnen. 

Gez. Nie wieder Pax Domino 

ich1961

Ja, ja.

Diese Miesepeterei immer.

Gönnen Sie doch den Menschen, die Freude am Fußball haben die Freude.

Sie müssen ja nicht schauen.

 

w120

Wie hoch ist der CO2 Ausstoß der anreisenden Fans?"g"

KowaIski

Trostpreise interessieren uns nicht, wir wollen ins Finale. 

Parsec

Wie gut, dass Sie vorgeben, dem Club der Ahungslosen anzugehören.

Nettie

Ein sicheres Sommermärchen bei der Fußball-Europameisterschaft?„

Dass Märchen Fiktion sind und als solche nicht auf Fakten sondern auf Wunschdenken beruhen, ist sicher.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Schneeflocke ❄️

Wieso heißt das beim Fußball überhaupt "Sommermärchen"?

Egleichhmalf

Weil es so schön werbewirksam ist.

Ebenso, wie man in dem Zusammenhang gern von ‚Helden‘ spricht  (z.B. ‚die Helden von Bern‘): da weiß ich auch nicht, was das mit Heldenhaftigkeit zu tun haben soll. Aber was soll‘s …

Schneeflocke ❄️

Vielleicht wegen der euphorischen Gefühle mancher Zuschauer? Ist schon komisch. Gut, dass man nicht alles nachvollziehen können muss...😉

schabernack

➢ Wieso heißt das beim Fußball überhaupt "Sommermärchen"?

Vier Wochen am Stück war Top Sommerwetter während der Fußball WM  2006. Jens Lehmann hatte beim Elferschießen gegen Argentinien jenen legendären Spickzettel im Stutzen, über den es das Märchen gibt, es hätten die Tricks der Elferschützen drauf gestanden.

Tatsächlich war es der Einkaufszettel geschrieben von Frau Lehmann. 1 kg Argentinisches Steak, und frisches Pampasgras für den Haushasen. Klinsi wurde geboren, und die Hutze in Nationalfarben über den Autoaußenspiegel wurde erfunden.

Poldi und Schweini haben die Tore geschossen, und auch nach der Niederlage gegen Italien haben die Fans die Mannschaft gefeiert. Das Sommermärchen 2006 war der Beginn der besten 8 Jahre Fußball vom Nationalteam in seiner Geschichte. Bis zum Titelgewinn in Rio 2014.

Da war dann nicht mehr Klinsi, sondern Yogi, nun ist Nagi.
Plus ca. 60 Mio. andere Bundestrainer. Wie immer märchenhaft.

Schneeflocke ❄️

Wow, jetzt bin ich aber schwer beeindruckt! Woher wissen Sie das denn alles? Was auf'm Einkaufszettel draufstand auch? 

KowaIski

Dass Märchen Fiktion sind und als solche nicht auf Fakten sondern auf Wunschdenken beruhen, ist sicher.

Märchen sind eine wichtige fiktionale Literaturgattung. Das ist auch sicher.

Wolf1905

Das „Sommermärchen“ war 2006. Jetzt die EM als „Sommermärchen 2.0“ zu bezeichnen, finde ich etwas lächerlich. 
Ein Märchen wird es, wenn Deutschland bis ins Halbfinale oder sogar schaffen würde - aber ich bin skeptisch, es ist sehr starke Konkurrenz dabei. Wichtig wäre ein Sieg im Auftaktspiel gegen Schottland, was bestimmt kein Selbstläufer wird. „Schau mer mal“ hat der Kaiser früher mal gesagt …

GeMe

Mich interessiert Fußball nicht für 5 Pfennige. Trotzdem wünsche ich allen Fans ein schöne EM und dass die deutsche Mannschaft hoffentlich ins Finale kommt. 
PS: Meinen Rundfunkbeitrag zahle ich auch für die Übertragungen der Spiele gerne.