Mehrere Lachgaskartuschen und ein leerer Luftballon liegen auf einer Straße in London.

Ihre Meinung zu Maßnahmen gegen Lachgaskonsum an geplant

Lachgas als Partydroge wird unter Kindern und Jugendlichen immer beliebter. Dabei warnen Mediziner eindringlich vor den unterschätzten Gefahren der Substanz. Gesundheitsminister Lauterbach kündigte nun Maßnahmen gegen den Konsum an.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
64 Kommentare

Kommentare

Nettie

„Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat in der Debatte um potenziell gesundheitsschädigende Auswirkungen von Lachgas auf Jugendliche angekündigt, rasch Maßnahmen gegen den Konsum zu ergreifen. "Wir werden schnell mit einer Regelung kommen"“

Hoffentlich ist ‚schnell‘ hier wörtlich zu nehmen.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
rolato

Hoffentlich ist ‚schnell‘ hier wörtlich zu nehmen.

Sieht man bei Canabis, erst ein Gesetz und anschließend die Regeln. Da war man zu schnell.

Eistüte

Sorry, für "schnell" ist es zu spät.  Die Medien berichten seit Monaten darüber... 

Nettie

„Sorry, für "schnell" ist es zu spät. Die Medien berichten seit Monaten darüber... “

Umso mehr gilt es jetzt, nicht noch mehr Zeit zu verlieren. Und der Medienberichterstattung der allgemein bzw. international (also nicht nur in unserem Land) als seriös anerkannten Medien mehr Aufmerksamkeit  zu widmen.

mrtennyson

Also, ich persönlich gewinne den Eindruck, daß hier in einer "Heute dies- morgen was anderes" - Manier von Prof. Lauterbach agiert wird. Eben gerade noch wird eine bisher verteufelte (Einstiegs-)Droge praktisch freigegeben; nunmehr wird eine andere Substanz, von der ich noch nie in diesem Zusammenhang des Drogenkonsumes gehört habe, angeprangert! 

Meiner Ansicht nach sollte sich vielmehr um die Verfettung der Jugend gekümmert werden und im Zusammengehen mit dem Ernährungsressort eine namhafte Zuckersteuer, als Beispiel, eingeführt werden!

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Alm Huck

"Meiner Ansicht nach sollte sich vielmehr um die Verfettung der Jugend gekümmert werden und im Zusammengehen mit dem Ernährungsressort eine namhafte Zuckersteuer, als Beispiel, eingeführt werden!" von mrtennyson

 

Wenn ich es richtig weiß, dann sind die Sprühsahne-Kartuschen mit Lachgas gefüllt. Mit einer klug gestalteten Regelung könnte man also zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen? 

Maxi.Beckmann

Hallo mrtennyson:  Sie sprechen richtigerweise ein gesellschaftliches Problem an, das in erschreckender Weise zu beobachten ist: Das immense Übergewicht von Kindern und Jugendlichen, allerdings auch bei Erwachsenen. Da "rollt" ein Problem für die Gesundheit, die zunehmende Verkrankung durch Übergewicht, abnehmende Lebenserwartung etc. auf uns zu. Es ist ein Skandal, dass Massnahmen wie Zuckersteuer, Ernährungs-"Ampel" etc. nicht massiver und effizienter umgesetzt werden und offenbar (lobby-)politisch verhindert werden. Lachgas gehört aufgrund seiner chemischen und Wirkungsbeschreibung überhaupt nicht in den öffentlichen Handel. 

Nettie

„Hallo mrtennyson:  Sie sprechen richtigerweise ein gesellschaftliches Problem an, das in erschreckender Weise zu beobachten ist“

Bleibt also die Frage zu klären, warum das in erschreckender Weise (und mit stark zunehmender Tendenz) zu beobachten ist.

und-nachts-da-ruft

Wieso Lauterbach? Söder poltert, er wolle keine Drogen in seinem Land und ist persönlich bei der Eröffnung des weltgrößten Drogenfestivals anwesend, das jährlich in Bayern abgehalten wird. Das Problem liegt lediglich in der Wahrnehmung. Alkohol und Nikotin sind lange akzeptuert, obwohl Nikotin eine der am stärksten abhängig machenden Drogen überhaupt ist. Mariuhana ist da nicht wirklich schlimmer - war aber eben verboten, anders als die "Einstiegsdrogen" Nikotin und Alkohol.

Lachgas wiederum macht wohl kaum abhängig, ist aber eben bei häufigen Konsum dennoch ungesund. Hier ist es wichtig, etwas zu unternehmen um besonders Kinder und Jugendliche zu schützen.

Mauersegler

Aber, aber, Zuckersteuer ist doch Bevormundung. Da ist die FDP vor.

Sisyphos3

was es alles so gibt

wußte gar nicht dass es so Zeug zum Kaufen gibt

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
Kristallin

Sahnekapseln mit Lachgas gibts seit Jahrzehnten zu Kaufen. 

 

harry_up

Mag sein aber die liegen ja wohl nicht in der Kiosk Auslage.

Kristallin

Nee aber in breitflächig aufgestellten Warenhäusern zB. 

Und Ja Lachgasflaschen werden in vielen Kiosken angeboten..... Für Ballons..... Was auch sonst. (Ironie) 

saschamaus75

>> Mag sein aber die liegen ja wohl nicht in der Kiosk Auslage.

 

Nope, aber in jedem Supermarkt. -.-

 

rolato

Klebstoff ist auch fast überall verfügbar, wird auch schon lange missbräuschlich verwendet. Das kommt als nächste Maßnahme usw......

Kristallin

Klebstoff als Droge hat einen "schmuddeligen" Ruf, Lachgas ist eine Partydroge und dadurch entsprechend weiter verbreitet u "akzeptiert". 

rolato

Hab an Sie gestern falsch adressiert. Entschuldigung nachträglich

Schneeflocke ❄️

"Klebstoff ist auch fast überall verfügbar, wird auch schon lange missbräuschlich verwendet."

 

In meiner Grundschulzeit z.B. von Lehrern😉, vielleicht um die Kinder ruhigzustellen? Kunstunterricht, 25 Uhutuben im Einsatz und alle Fenster geschlossen, puh...    

rolato

Da gibt es auch noch Pattex als Alternative., oh je......

Montag

' "Ein Narkosemittel gehört nicht in den allgemeinen Verkauf, sondern das gehört in die Hände von Ärzten. Und nicht zwischen Gummibärchen", forderte der Mediziner.'

Genau so iss es.

Andere Arzneimittel sind apothekenpflichtig oder rezeptpflichtig. Es wäre naheliegend, es hier genauso zu machen. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
und-nachts-da-ruft

"Andere Arzneimittel sind apothekenpflichtig oder rezeptpflichtig. Es wäre naheliegend, es hier genauso zu machen."

So einfach wie der Mediziner erzäht, ist es nicht. Da könnte man genauso mit Desinfektionsmitteln (Ethanol) argumentieren, das auch im Verkauf ist, oder mit Schmerzmitteln, die man aus Baumrinde kauen kann. 

Montag

Ja, das ist generell die Problematik von Gütern, die man für unterschiedliche Zwecke einsetzen kann. Wenn ein Einsatzzweck zur Gesundheitsschädigung führen kann, kann man es mit Warnhinweisen, Reglementierungen etc. versuchen. 

Beispiel Ethanol für Desinfektionsmittel etc.: Ethanol wird meist "vergällt" (mit einem Stoff versetzt, der unangenehm schmeckt) verkauft. Damit man es eben nicht trinkt. Heißt, Käufer müssen vor dem Konsum zumindest etwas Aufwand treiben, um das Vergällungsmittel wieder zu entfernen.

Juwa

Eine Reglementierung des Verkaufs und Konsums von Lachgas ist sehr sinnvoll. Am besten man orientiert sich dabei an den Regelungen der Cannabislegalisierung und den Warnhinweisen bei Tabakprodukten.

Eine strikte Verbotspolitik hingegen würde das Geschäft und Konsum nur in die Illegalität verschieben.

SirTaki

Übermut, Sturm und Drang Zeit, verbotene Substanzen - das sind die Dinge, die Jugendliche und Kinder in einer Entwicklungsphase prägen wie es jeden Erwachsenen mal betraf. Der Kick, die Mutprobe sind aus Kinderzeiten kaum wegzudenken. Heute kommt das Ganze mit schneller Verbreitung, Verlockung und Zugang durch soziale Netzwerke daher.

Schnüffeln von Klebstoff mit verheerenden Folgen, Feuerspeier mit Gas aus Hochdruckdosen, Feuerspirale mit angezündetem Haarspray - die Möglichkeiten scheinen unendlich und der Versuch von Unbedarftheit, Unwissen und Nervenkitzel begleitet.

Soll man deshalb den Verkauf von Lackdosen, medizinischen Stoffen für Laien oder Spraydosen verbieten? Und wer will prüfen, ob Jugend für sich als Test oder einen Erwachsenen für den Heimwerkerbereich kauft?

Was heute auffällt ist, dass vielen Jugendlichen langweilig ist, Zuwendung und der Kick fehlen. Ist ein Abbild der Gesellschaft und produziert immer neue Opfer. Mit Verboten allein kommt man nicht weit. 

Peter Kock

Diese Regeln sind nicht zu verstehen Lachgas ist verboten aber jeder kann auf seinem Balkon Rauschgift anpflanzen .... wie passt das denn wieder zusammen ?  

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Alm Huck

Ein Moment der Verwirrung: Der Verkauf von Lachgas ist ja eben (noch) nicht verboten... Rauschgift wiederum ist ein weit dehnbarer Begriff. Ich bin noch bei der Recherche zur Bestätigung, aber ich meine dunkel, dass der Anbau von Klatschmohn zur Opiatgewinnung nicht erlaubt ist (Vielleicht weiß hier jemand im Forum näheres). Und was z.B. Cannabis-Pflanzen angeht, dürfen es auch nur bestimmte Mengen sein. Oder habe ich da was falsch verstanden?

Raistlin Majere

Aus Klatschmohn können Sie weder Opium noch Mohnkuchen gewinnen. Das sieht nur schön aus. Jeder Anbau von Schlafmohn ist genehmigungspflichtig, auch zur Dekoration ihres Gartens ( und mit Gebühren versehen). Auch essbare Mohnsaat kommt vom Schlafmohn, aber von opiatreduzierten Sorten. 

Alm Huck

Ah, da habe ich also was verwechselt. Vielen Dank für die Information.

Ich wünsche noch einen schönen Tag.

Seebaer1

Wenn Herr Lauterbach nur weniger ankündigen würde sondern gelegentlich auch mal etwas umsetzen. Ich erinnere mich zum Beispiel dunkel an ein geplantes Rauchverbot im Auto wenn Kinder an Bord sind.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
werner1955

etwas umsetzen?

Warum, Er hat doch gerade weiter Drogen legalisiert werden. Logisch das Kids jetzt auch "Träumen" wollen. 

Kristallin

Lachgas ist seit ca 20 Jahren beliebte und als "harmlos" angesehene Partydroge und jetzt erst wird darüber mal offener berichtet. 

Cannabislegalisierung hat Null damit zu tun! 

wenigfahrer

Also ehrlich gesagt habe ich das nicht gewusst das es das Gas so einfach zu kaufen gibt, wo konnte oder kann man das denn kaufen, ist mir noch nirgends begegnet.

Geht schon eigenwillig bei uns zu.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
und-nachts-da-ruft

Vor etwa 40 Jahren kamen Sahnesprühkartuschen auf, die mit Lachgaspatronen betrieben wurden. Seitdem sind die Kartuschen im Handel. Größere Flaschen wurden vor allem für Medizin und Industriebedarf hergestellt, wurden aber in den letzten Jahren verstärkt als Drogenkits verkauft (gleich mit Ballons für den Konsum). 

Schneeflocke ❄️

Im Artikel wurde ein Gummibärchen-Automat erwähnt. Muss man jetzt mal die Augen nach aufhalten... 👀

wenigfahrer

Hab schon ewig keinen Automaten mehr gesehen, ich komme wahrscheinlich nicht mehr an die richtigen Orte, zu alt.

spax-plywood

Eine Anwendung von N2O ist das Sahne- Aufschäumen. Eine Patrone enthält knapp 1 g unter Druck.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
harry_up

D. h., schnell den aufgeschlagenen Pott Sahne vernaschen, am besten direkt mit dem Kopf in der Schüssel, und du bist ganz schnell völlig legitim happy. :-)

Schneeflocke ❄️

Oh, eine Anleitung zum Glücklich werden - prima😉!

Einkaufszettel für's WE : 10 Sprühdosen Sahne😋

spax-plywood

Und den Pott vernaschen geht auch nicht, dann landet das Gas im Magen und nicht in der Lunge. Offensichtlich ist da noch Forschungsbedarf vorhanden

Schneeflocke ❄️

"...dann landet das Gas im Magen und nicht in der Lunge. Offensichtlich ist da noch Forschungsbedarf vorhanden"

 

Ja! Schade, dass Herr Lauterbach so wenig über die korrekte Anwendung erklärt hat - alles muss man selber machen, seufz...😉

Montag

Ist schon irre. Kapseln für Sahneaufschäumer gibt es schon länger. Und jetzt kommen Kinder und Jugendliche auf die Idee, das Gas zu inhalieren? Dummheit stirbt anscheinend nicht aus. 

wenigfahrer

Danke, hab ich aus Neugier jetzt auch gefunden, wusste ich aber nicht, kannte nur die CO2 für Sprudelwasser, mit Sahne hab noch nie was gemacht, die haben wir bis jetzt immer aufgeschlagen, oder eben mal aus Sprühsahne Dose verwendet.

Dann ist natürlich auch einfach an die Patronen zu kommen wenn das bei Sahne verwendet wird, dürfte ein verbieten schwierig werden.

odiug

Sind wir schon zu blöd, die einfachsten Warnhinweise zu lesen und zu wissen? Scheinbar ist das so.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
werner1955

lesen und zu wissen?

Hat doch bei Drogen, Alks und Rauchen auch nie wirklich Erfolg gehabt. 

harry_up

Da gebe ich Ihnen vollumfänglich recht.

Lesen & wissen- und dann die Finger davon lassen sind durchaus Zweierlei.

harry_up

"Für die Zeit bis zu einer Regelung empfahl Lauterbach Eltern, ihre Kinder aufzuklären."

Ich denke, Herr Lauterbach sieht da Einiges zu optimistisch:

Als seien die Eltern allwissend. Und als würden die Jugendlichen auf Rat der Eltern brav die Finger davon lassen.

Schneeflocke ❄️

Wieso hat der Mensch überhaupt so eine hohe Affinität zu gesundheitschädlichen Drogen und Ernährung? Die dem zu Grunde liegenden Gründe könnte man sinnvollerweise mit verbieten.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
werner1955

so eine hohe Affinität zu gesundheitschädlichen Drogen und Ernährung?

Weil immer noch viele Glauben das Drogen, Kiffen, Alks, oder Taback  nicht schlimm sind. 
Ein bischen , rauchen, saufen, Kiffen oder Pillen sind doch heute teilweise fast "normal" und Cool. 

Schneeflocke ❄️

Aber wieso ist das cool?

SirTaki

Der Eingriff in Freiheiten ist auch für den Staat begrenzt. Und Verbote sind immer auf Wirkung und Folgen zu checken. Wenn Leute ihre Kinder im Auto vollquarzen, kann man sie ermahnen. Es ist aber kein Verbotsgegenstand (Auto ist privates Umfeld) oder Straftat. Da fehlen Gesetze und die persönliche Freiheit wird groß geschrieben- schon vom Grundgesetz her.

Wird im öffentlichen Raum ein Verbot für Rauchen in Kindernähe verhängt, gilt das als Zuständigkeit und Recht zum Schutz der Öffentlichkeit und des öffentlichen Interesses. Das ist der Unterschied.

Bei Lachgas besteht körperliche Gefahr für Nutzer wie Umfeld. Daher besteht hier schon ein Allgemeines Interesse an Schutz und Eingreifen des Staates. 

Schließlich ist ein chemischer, brennbarer oder explosionsfähiger Stoff kein Kinderspiel. Abgesehen von den irreparablen Schäden an Lunge und Körper.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
spax-plywood

N2O brennt oder explodiert nicht. Es fördert Verbrennungsreaktionen, das iSt wohl korrekt

Mendeleev

Lachgas als Partydroge für Minderjährige ? Wobei ich den Konsum von Erwachsenen auch nicht besser finde ..


Ich kann nur den Kopf schütteln. 


Woran liegt es das junge Leute sogar Industriechemikalien schnüffeln um der Realität zu entfliehen? 


Direkt giftig ist das nicht - deshalb wurde es vor Einführung von Halothan ja auch umfangreich in der Medizin als Narkotikum eingesetzt. Das Problem ist die Wirkung eines exzessiven Gebrauchs .. 

Coachcoach

Nun - es wurde Zeit.

Immerhin versucht Lauterbach das Mögliche. Möge es gelingen.

Synestia

Dass man sich mit dem Problem auseinandersetzen muss, dass Kinder am Kiosk Lachgas kaufen, um sich zu berauschen, lässt bei mir eigentlich nur noch die Frage aufkommen, ob es überhaupt noch irgendeinen Blödsinn gibt, den Menschen nicht treiben.

werner1955

Partydroge?

Logisch das "Drogen" nach der Freigabe von  Cannabis bei jungen Menschen immer beliebter werden. Wenn Erwachsene träumen und sich "weg Kiffen", wollen dei Kids ja auch was haben. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Raistlin Majere

Die Erwachsenen und deren Eltern haben sich seit Jahrhunderten weggesoffen und Kette geraucht. Ich kann Ihrer Logik nicht folgen. 

Klar ist, dass jegliche Rauschmittel Kindern und jungen Erwachsenen schaden. Aber da wäre vielleicht ein Werbeverbot sinnvoller als ein Substanzverbot. Denn die schnöden Eltern mögen trocken sein, der Influencer (oder Promi) wird schon klar machen, warum Saufen eine tolle Freizeitbeschäftigung ist.

Mauersegler

Absoluter Unsinn, den Sie hier von sich geben. Lachgas wird völlig unabhängig von Cannabis konsumiert und längst vor dessen Freigabe.

Schneeflocke ❄️

"Für die Zeit bis zu einer Regelung empfahl Lauterbach Eltern, ihre Kinder aufzuklären. "Das klingt lustig und ungefährlich. Ist es aber nicht", warnte der SPD-Politiker."

 

Boah, was für ein genialer Vorschlag!😕 Über die Gefahr aufgeklärte Eltern werden ihr Wissen bestimmt nicht nur auf Aufruf von Herrn Lauterbach hin an ihren Nachwuchs weiterleiten. Es gibt aber leider auch viele Eltern, die nicht mal mit der Weltkenntnis ihrer Kinder mithalten können. So ein ausgefeilter Satz wie: "Das klingt lustig und ungefährlich. Ist es aber nicht.", wird aber insbesondere gefährdete Kinder nicht unbedingt abschrecken, wenn der Konsum auf Partys gerade so angesagt ist. Auch darf man die (zu manchen Themen negative) Macht des Gruppendrucks nicht unterschätzen. Wenn es mit ein paar Worten der Eltern so einfach wäre, würden Kinder und Jugendliche auch nicht Rauchen oder Alkohol trinken auf Partys. Als ersten Sofort-Schritt könnte das Thema z.B. in Schulen angeordnet werden.

Raistlin Majere

Was für ein Unsinn! Ich persönlich benutze Sahnekapseln um schwere Cremes in luftige Schäume zu verwandeln. Das kriegt man mechanisch nicht hin. Wenn die Jugendlichen Klebstoff schnüffeln oder Benzin, verbieten wir dass dann auch? Obacht: Wer minderjährig ist, hat Erziehungsberechtigte. Wer volljährig ist, darf sich auch eine Wurst an die Stirn tackern, wenn ihm danach ist. Das ist seine Freiheit. Meinetwegen macht ein Mindestalter wie bei Schnaps, aber bitte nicht komplett verbieten!

Werner40

Das ist Sache der Erziehung, sprich der Eltern, und nicht des Gesundheitsministers.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 15 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Schneeflocke ❄️

Ich wünsche allen Teilnehmenden und der Moderation ein schönes Wochenende! Hoffentlich haben alle viel Spaß ohne dafür gesundheitsschädliche Substanzen verkonsumieren zu müssen. Ich glaube, hier im Forum Spaß zu haben ist (noch) nicht gesundheitsschädlich😉🍀

asimo

Man sollte N2O in den Anwendungen durch N2 ersetzen. Das ist etwas weniger effektiv, geht aber such und ist zudem kein Klimagas N2O ist in dieser Hinsicht ziemlich übel).

Also N2 statt N2O in der Lebensmittelindustrie und gut ist.

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation