Joe Biden spricht vor Kongressmitgliedern in Washington.

Ihre Meinung zu Fünf Erkenntnisse aus Bidens Rede zur Lage der Nation

Es könnte die wichtigste Rede seiner Amtszeit gewesen sein: In seiner Rede zur Lage der Nation musste US-Präsident Biden vor allem zeigen, dass er fit genug für weitere vier Jahre ist. Wie hat er sich präsentiert? Von K. Brand.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
135 Kommentare

Kommentare

Nettie

„Eindringlich wandte sich Biden an die israelische Führung, ihren Beitrag zu leisten zur humanitären Versorgung der palästinensischen Zivilbevölkerung.“

„Innenpolitisch machte der US-Präsident klar, dass er sich beim wichtigen Thema Migration nicht an der Politik seines Vorgängers orientieren werde. "Ich werde keine Familien trennen", sagte er. Er werde die Einreise von Menschen aufgrund ihres Glaubens nicht verbieten.“

‚Innen‘- wie ‚außen‘-politisch machte er klar, worum es wirklich geht: Um die allgemeinen und universellen Menschenrechte.

Die sich nur gemeinsam (in unbehinderter Zusammenarbeit) durchsetzen lassen.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
ich1961

Ich habe seit längerem den Eindruck, das die Menschenrechte nicht mehr von allen anerkannt werden.

 

fathaland slim

So ist es.

ich1961

Ich finde das traurig, schrecklich, fürchterlich.

D. Hume

Erstrittene Rechte sind nicht für die Ewigkeit. Jeden Tag müssen sie verteidigt werden, denn es gibt genug Menschen denen sie ein Dorn im Auge sind. Gerade am heutigen Tag.

Account gelöscht

klar doch

war es hierzulande besser als Schwule eingesperrt wurden

seit wann haben Farbige in den USA Bürgerrechte

oder Frauen in der Schweiz wählen oder wann wurde die Sklaverei in Mauretanien abgeschafft ?

so lange ist das nicht her - also ich kann mich zumindest noch gut daran erinnern 

vielleicht ist es auch nur der Vorwurf der hier geäußert wurde bezüglich der Empfindung    "Realität" 

Account gelöscht

>>das die Menschenrechte nicht mehr von allen anerkannt werden.<<

 

wann wurden die Menschenrechte denn jemals anerkannt

 

Cosmopolitan_Citizen

Biden stellt eine beachtliche Leistungsbilanz vor, die jeden Präsidenten …

zur Wiederwahl tragen würde, sofern er sie in die Wahrnehmung bringt.

 

1️⃣ Die U.S. Wirtschaftsdaten zeigen eine boomende Wirtschaft … 

• der Job Markt boomt trotz der Zinspolitik der FED mit 353.000 neuen Jobs alleine im Januar 2024 

• die Inflation ist von über 9,1 % auf 3,1 % im Januar gefallen, während die Reallöhne steigen

• Das BIP ist in Q4/23 annualisiert um 3,2 % gewachsen

   https://www.bea.gov/data/gdp/gross-domestic-product

 

2️⃣  Auch andere Schlüsselfelder zeigen positive Ergebnisse …

• in der Bildungspolitik wurden rund 4 Millionen Studenten eine Förderung zuteil

• die Gewaltkriminalität ist 2023 deutlich gesunken 

https://www.nytimes.com/2024/01/11/briefing/us-crime-rate.html

Die “State of the Union” von Biden zeigt eine gesunde Nation. Trump versucht sie krank zu reden.

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
Wolf1905

Aber warum sagen dann mehrheitlich die Amerikaner, ihnen geht es nicht so gut wie vor vier Jahren? Diese von Ihnen genannte „beachtliche Leistungsbilanz“ scheint aber mehrheitlich nicht so positiv auf die Menschen wirken - warum?

D. Hume

Die Antwort auf Ihre Frage war schon im Kommentar enthalten:

"Die “State of the Union” von Biden zeigt eine gesunde Nation. Trump versucht sie krank zu reden."

Wolf1905

Aha … weil Biden das so sagt, ist die USA eine gesunde Nation? Im Bericht steht u. a.  „Ronald Reagan hat im Wahlkampf 1980 eine Frage gestellt, die zur Zeit immer wieder zitiert wird: "Sind Sie heute besser dran als vor vier Jahren?" Viele Amerikanerinnen und Amerikaner sagen spontan "nein". Wenn Biden gewinnen will, muss er das ändern.“ Genau auf das ziele ich ab: Warum sagen viele Amerikaner spontan „nein“? Alles nur Trump-Anhänger? Ich weiß es nicht.

D. Hume

Die Zahlen sprechen für sich (aus dem Eingangskommentar von Cosmopolitan_Citizen). Sie ignorieren das geflissentlich. 

Carlos12

Wie beurteilen die Amerikaner, ob es Ihnen gut geht - am Geldbeutel und an den (Benzin)preisen. Hier hat die weltweite Inflation durchgeschlagen, die keine Regierung verhindern konnte.

gelassenbleiben

„Diese von Ihnen genannte „beachtliche Leistungsbilanz“ scheint aber mehrheitlich nicht so positiv auf die Menschen wirken - warum?“

Meinungsmache, Kampagnen und Gehirnwäsche

Es muss irgendein Blödsinn nur oft und vehement genug wiederholt werden und es bleibt der Nonsens  hängen. Es ist eine postfaktische Welt


 

ich1961

Warum denken/glauben so viele, das Deutschland von der Ampel an die Wand gefahren wird?

Ein Phänomen, das wohl nur Psychologen erklären können.

 

Wolf1905

Warum schreiben Sie mir von der Ampelregierung in D? Ich meine beileibe nicht, dass die D an die Wand fahren, sehe aber Verbesserungspotential - ist aber nicht das Thema hier!

Humanokrat

Weil Ihnen eingeredet wird, Sie hätten Grund zum Jammern und sie sollten sch als Opfer fühlen, die in 'der Hölle' eines untergehenden Landes leben. (O-Ton Trump)

Eine vergleichbare Demagogik pflegt die AFD hierzulande mit dem andauernden Hochkochen von Migration als Hauptproblem und Migranten als Feinde. Wie man sieht, verfangen solche Reden. Da fühlt man sich doch gleich völlig unschuldig, benachteiligt und ungerecht behandelt und hat endlich seinen wahren Feind gefunden. 

.... ungefähr auf dem intellektuellen Niveau von  Kleinkindern. 

.tinchen

Sie sagten: "...Die “State of the Union” von Biden zeigt eine gesunde Nation. Trump versucht sie krank zu reden."

Ja, und die media (auch tagesschau) macht mit.

Tina

Adeo60

Ja, die Bilanz von Biden kann sich durchaus sehen lassen. Und man erinnere sich nur daran, dass Trump den Zusammenbruch der Aktienmärkte prognostiziert hatte, falls Biden gewählt werden sollte. 

Trump wiederum profitierte zu Beginn seiner Antszeit von den wirtschaftspolitischen Erfolgen seines Vorgängers Obama.

Es gibt eigentlich keinen Grund, Biden nicht wieder zu wählen,  zumal er geistig frischer und verlässlicher wirkt als Trump. , 

Deutsch-Amerikaner

 ǁ Eine erstaunlich energiegeladene Rede  ǁ

Die wenigsten haben wohl eine so energetisch geladene und klar strukturierte Rede von Biden erwartet. Umso mehr schlägt dieser Auftritt nun für Joe Biden zu Buche. 

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Nettie

„Die wenigsten haben wohl eine so energetisch geladene und klar strukturierte Rede von Biden erwartet. Umso mehr schlägt dieser Auftritt nun für Joe Biden zu Buche.“

Unverhofft kommt oft. In diesem Fall kann man nur sagen: Zum Glück.

Nettie

„Über Trump, ohne Trump zu sagen“

Strategisch klug. Denn es geht nicht um Trump. Sondern um die existenzielle Gefahr, die er und seine Gesinnungsgenossen in der globalen Politik für die Allgemeinheit - also die Weltgemeinschaft - darstellen.

Dass sie das ‚können‘, liegt in einem kapitalistischen globalen Gesellschaftsmodell logischerweise an der Macht des 'Kapitals'.

Feo

Die Rede von Biden hat uns US Republikaner nicht vom Hocker gezogen!

Vielmehr beharrt Biden auf sein nicht mehr zeitgemäßes Wahlprogramm. 

So ist die Zwei Staatenlösung nicht mehr zeitgemäß. Die GOP hält an der US Pompeo Doktrin fest. Ein Versuch diese Errungenschaft zurückzudrehen wird der US Kongress nicht tragen.
 
Ich denke es ist richtig im nationalen Interesse der USA unseren hoch betagten US Präsidenten im Kongress einzuhegen, bis zur US Wahl im November!

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
ich1961

////Die Rede von Biden hat uns US Republikaner nicht vom Hocker gezogen!////

Sie versuchen hier, Ihre Meinung als allgemein gültig zu verkaufen?

////Vielmehr beharrt Biden auf sein nicht mehr zeitgemäßes Wahlprogramm. ////

Was ist denn daran nicht zeitgemäß?

////So ist die Zwei Staatenlösung nicht mehr zeitgemäß. Die GOP hält an der US Pompeo Doktrin fest. Ein Versuch diese Errungenschaft zurückzudrehen wird der US Kongress nicht tragen.////

Was daran ist denn eine "Errungenschaft"?

Die Ausbeutung fossiler Energieträger sollte der Vergangenheit angehören!

Oder vielleicht dieses (dann viel Spaß):

****....  Damit kam Pompeo zur Sache: „Wir treten in ein neues Zeitalter des strategischen Engagements in der Arktis ein, und das bringt neue Bedrohungen der arktischen Region und seiner Besitztümer [wörtlich: »real estate«, ganz im Geiste seines Präsidenten] und aller unserer Interessen in dieser Region.  ....“****

https://wissenschaft-und-frieden.de/artikel/die-pompeo-doktrin/

 

Klärungsbedarf

Was ist denn zeitgemäß, wenn es die Zweistaatenlösung nicht ist ? Ein Palästina ohne arabische Palästinenser ?

.tinchen

President Biden's Rede war klar und deutlich. Und er hat concept. (auch wenn das MAGAts nicht gefaellt)

So viel Unterschied zu Trump's election [2020] was stolen, und Hunter Biden's laptop. 

Mehr kennt Trump & MAGAts nicht. Schauen sie M. Johnson's House an. Kein govern, nur ... 

Tina

melancholeriker

Ein treffendes Bild. Auf einem Hocker erwarte ich Menschen, die unterhalten werden wollen und gemütlich ihren Status feiern, ganz gleich was um sie herum auf der Welt passiert. 

Die Pompeo - Doktrin? Mit Russland und China um die rasch auftauenden"arktischen Schätze" schachern während man auf der übrigen Welt nicht mehr leben kann. Soviel Überheblichkeit wie es sich im "nationalen Interesse" der USA der Marke GOP ausdrückt passt so garnicht zu dem wurmhaften Verhalten der hinter Trump verkümmerten Republikaner, die sich ängstlich Hoffnungen machen, bei Wohlverhalten seine Gunst zu erhaschen oder aber wenigstens ihre Posten nicht zu verlieren. 

Adeo60

Dass Biden’s Rede bei den Reps nicht mit Beifall aufgenommen würde, war zu erwarten, zeugt aber auch, dass er die richtigen Schwerpunkte gesetzt hat. Vom Alter her nehmen sich Trump und Biden nicht viel. Letzterer wirkt körperlich schwächer, Trump dagegen geistig reduzierter. Sein Prahlen mit vermeintlich hohen IQ Werten war an Peinlichkeit kaum zu überbieten und wurde ja auch satirisch erfolgreich in Szene gesetzt.

Die 2-Staaten Lösung ist der richtige Weg zur Lösung des Nahost Konflikts. Da sind sich die meisten Experten einig. Wie überhaupt Biden sehr substantiiert auf die drängenden Probleme  der Zeit eingegangen ist und tragfähige Lösungen entwickelt hat. 

Die USA und die Welt braucht keinen Selbstdarsteller, sondern einen Regisseur und Kümmerer auf dem Präsidentensessel. 

Kokolores2017

Hochbetagt? Aus den USA kommt doch die (Marketing-) These 70 sei das neue 50. Na, dann ist er doch höchstens 60 ....
Und Trump ist ein vorbestrafter Krimineller, der keinerlei moralischen Kompass hat und zwar Schläue und Dreistigkeit besitzt, aber intellektuell eher vollkommen unbewaffnet rüberkommt. Er ist ein Spalter, weil das seine persönliche Macht sichert.

Tja, wenn die selbst ernannte globale Führungsmacht nur die beiden zur Auswahl hat, bin ich doch für Biden.

Opa Klaus

Ist doch schön, dass uns die TS Tag täglich die aktuellen Informationen aus den USA kredenzt. Das wird jetzt wohl bis Dezember so bleiben. Was soll es Wichtigeres geben? Gerne hätte ich hier im Forum  auch mal über den Anschlag auf das Tesla Werk diskutiert. Naja, was solls. Sollen sich die Beiden in den USA ihren Wahlkampf liefern. Möge der Bessere gewinnen. 

22 Antworten einblenden 22 Antworten ausblenden
ich1961

Was ist denn an dem Anschlag weltpolitisch so interessant?

Das ist doch eher ein lokales Problem.

 

Mendeleev

Nein, das ist kein „lokales Problem“ sondern wurde in USA durchaus mit Entsetzen wahrgenommen. 


Ein weiterer großer U.S. Konzern (Intel) plant bei Magdeburg ein großes Halbleiterwerk zu bauen. Wenn Sie dort CEO wären, wären Sie ob dieser Entwicklungen nicht alarmiert ? 

ich1961

Da ist was dran.

Aber dann sollte sich kein ausländisches Unternehmen mehr in Deutschland ansiedeln - die Gefahr für solche Anschläge wird steigen - leider.

 

Opa Klaus

Genau. Ist nicht so wichtig,oder? Verfolgen Sie eigentlich die Medien? Natürlich ist das weltpolitisch nicht wichtig. GDL- Streiks übrigens auch nicht. 

ich1961

Ja, ich habe nicht daran gedacht, das Tesla ein US Konzern ist.

Asche auf mein Haupt.

 

Wolf1905

Ein lokales Problem, wenn solch ein Anschlag mit solch einer überregional beachteten Auswirkung verübt wird? Natürlich wäre es wert, auch darüber getrennt zu diskutieren.

Diese Rede zur Lage der Nation in den USA ist eine lokale Sache - nämlich auf die USA bezogen.

gelassenbleiben

denken Sie besser nochmal über Ihren Text nach

 

schabernack

➢ Diese Rede zur Lage der Nation in den USA ist eine lokale Sache - nämlich auf die USA bezogen.

Was politisch in den Big Three - USA / China / Russland - geschieht, ist nie nur eine lokale Sache, sondern hat immer weltpolitische Bedeutung.

melancholeriker

"...Diese Rede zur Lage der Nation in den USA ist eine lokale Sache - nämlich auf die USA bezogen..."

Ein Feuer in einem Altstadt - Fachwerkhaus ist auch eine "lokale Sache". In einer globalisierten Welt mit einer Krise von Ausmaßen, die Daniel Cohn - Bendit gestern zurecht mit den Zeiten des "Münchener Abkommens" verglich, als nur ein paar Weitsichtige das Inferno zu beurteilen imstande waren, das der Welt drohte, gibt es nur noch Fachwerkhäuser mit tageslichtlosen Fenstern zum Nachbarn. Die hatten wohl zu nahe gebaut. Aber in "engen" Zeiten rückt man sich auf den Pelz und Putins Kellergkatakombe wächst schon unter uns. 

Account gelöscht

und lokale Themen interessieren nicht ?

also ehrlich gesagt wenn in China ein Sack Reis umfällt ......

fathaland slim

Auch ich würde gern den Tesla-Anschlag diskutieren. Aber dieses Forum ist kein Wunschkonzert:=}

Opa Klaus

Stimmt. Ich hatte vor einigen Wochen eine Diskussion mit dem Kundenservice der TS auch hinsichtlich Freischaltung von Kommentaren. Nachdem ich zwischen den Zeilen lesen kann, ist mir einiges klar geworden. Mehr möchte ich dazu nicht schreiben. 

Mauersegler

Ja, Ihre Kunst zwischen den Zeilen zu lesen, ist hier bekannt. Es gibt dafür den Begriff Unterstellung.

Schiebaer

Aber dieses Forum ist kein Wunschkonzert:=}

Aber wer entscheidet was wir diskutieren sollen?

Vector-cal.45

Richtig, es wird schon „angemessen“ vorsortiert, welches Thema welche scheinbare Relevanz hat und was davon zur Diskussion freigegeben wird.

Kaneel

Wenn ich mir die Zahl der Beiträge zu den US-Threads so anschaue, ist mein Eindruck, dass diese immer sehr großes Interesse bei den Usern hervorrufen. Ich halte mich da eher zurück, erkenne aber an, dass andere dazu gerne und ausgiebig diskutieren. Und so ganz verstehe ich Sie nicht – ist es doch eine optimale Gelegenheit, Ihre häufig bei anderen Themen geäußerten Vorbehalte gegenüber den USA hier ungeschminkt zum Ausdruck zu bringen. Zum Thema Angriff auf Tesla bietet sich der Kommentarbereich des rbb an. Worüber diskutiert man eigentlich in thailändischen Nachrichtenforen?

Account gelöscht

>>Worüber diskutiert man eigentlich in thailändischen Nachrichtenforen?<<

keine Ahnung !  Diskussion ist nicht ein asiatisches Ding

aber wenn ne Zeitung 20 Seiten hat sind 10 Seiten davon Weltpolitik, in den USA beschäftigen sich die Zeitungen auf 18 Seiten mit ihrer Innenpolitik

Opa Klaus

Ich bewege mich nicht in thailändischen Foren. Ich will in Ruhe mit meiner Frau in unserem Paradies den Ruhestand genießen. 

.tinchen

Hello, Opa Klaus
Freuen sie sich doch, so hoeren sie von mir :)

Tina

NieWiederAfd

Sie müssen diese Meldung nicht lesen und erst recht nicht diskutieren. Für die allermeisten hat es durchaus eine hohe Priorität, was Biden in seiner Rede gesagt hat - und auch, wie der Vorgänger reagiert hat.

Opa Klaus

Das ist doch OK. Ich befürchte nur, dass uns bis Nov/ Dez tagtäglich über jeden Pu..ps aus den USA berichtet wird. 

Adeo60

Ich schätze normalerweise Ihre Kommentare. Allerdings sehe ich in der Wahl des kommenden Us Präsidenten sehr wohl ein wichtiges Kapitel in der Weltgeschichte geschrieben. Während Trump für eine egozentrische und autokratische Entwicklung steht, mit einer deutlichen Abkehr von demokratischen Werten und rechtsstaatlicher Prinzipien, einer Hinwendung zu Russland und einer Abwendung zur NATO, verkörpert Biden eine gegenteilige Strömung. Doch gerade jetzt, da die geopolitische Lage ein Stück weit aus dem Ruder geraten ist, braucht es eine klare Kursbestimmung. Diese wiederum erfordert ein zweifelsfreies Bekenntnis zum VölkerR als Grundvoraussetzung für ein friedliches Miteinander. Die Republikaner haben sich Trump bedingungslos ergeben - mit unabsehbaren Folgen.

MRomTRom

++ Der alte Joe hat die wichtigen Punkte zus Sprache gebracht ++

Außenpolitisch und innenpolitisch hat er rübergebracht, was er zu sagen hat. Ich habe mir heute Nacht ein paar Passagen angesehen und war erstaunt, wie fokussiert er formuliert hat. 

++ 

Wenn er vorbereitet ist, dann klappt es besser als wenn er stegreif redet. Aber das hat er mit seinem politischen Gegenüber gemeinsam. 

++

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
harry_up

"Wenn er vorbereitet ist, dann klappt es besser als wenn er stegreif redet. Aber das hat er mit seinem politischen Gegenüber gemeinsam."

Nur habe ich Trump bislang noch nie mit einem strukturierten Redemanuskript reden sehen.

Er lässt stereotype Sätze raus, höchst simpel konstruiert, wohl wissend, dass diese Art zu reden bei seinen Anhängern besten verfängt.

fathaland slim

Wenn ich Trump reden höre, dann denke ich immer, ist er wirklich so schlicht, oder hält er seine Wähler für so schlicht?

Account gelöscht

>>oder hält er seine Wähler für so schlicht?<<

 

bei seinen Wahlergebnissen und seiner Popularität könnte er mit der Einschätzung so falsch nicht liegen

Mauersegler

Meine Antwort: Er ist so schlicht und kann sich deshalb nicht vorstellen, dass es auch Menschen mit funktionsfähigen Gehirnen gibt.  

Adeo60

Trump hat Wahrheit undLüge austauschbar gemacht. Aber möglicherweise glaubt er ja auch selbst daran, die letzte Wahl tatsächlich gewonnen zu haben.  Biden dagegen ist selbstkritischer.  Rhetorisch mit Defiziten, aber einer, auf dessen Wort man zählen kann, der Typ eines Landesvaters und nicht eines  narzistischen Selbstdarstellers. 

ich1961

Leider scheint - nicht nur in den USA - die Wahrnehmung mancher Bürger anders zu sein wie die Realität ist.

Warum das so ist - keine Ahnung. Meine Vermutung (dafür gibt es keine Quellen) wäre, das die Menschen sich von den Populisten beeinflussen lassen.

Wie man dagegen vorgehen kann weiß ich leider auch nicht.

 

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
Mendeleev

Da habe ich eine ganz andere Meinung dazu. 

Erstens ist Populismus ein Stilmittel oder Instrument das über Parteigrenzen hinweg genutzt wird. 

Zum anderen kann ich nicht erkennen das die Politik die Sie wohl nicht als „populistisch“ bezeichnen würden, näher an der Realität liegt. 

Richtig aber ist, dass es einem zu denken geben sollte, das die Massen eher durch Lügen als durch Wahrheit motiviert werden können. 

harry_up

"Richtig aber ist, dass es einem zu denken geben sollte, das die Massen eher durch Lügen als durch Wahrheit motiviert werden können."

Ja. Dafür ist Trump der lebende Beweis.

ich1961

////Erstens ist Populismus ein Stilmittel oder Instrument das über Parteigrenzen hinweg genutzt wird. ////

Das sehe ich auch nicht unbedingt so.

Die Populisten sind eindeutig identifizierbar.

////Zum anderen kann ich nicht erkennen das die Politik die Sie wohl nicht als „populistisch“ bezeichnen würden, näher an der Realität liegt. ////

Sie erkennen also Fakten nicht als Realität an? Siehe den Kommentar von User Cosmopolitan_Citizen • 08:00 Uhr.

 

Opa Klaus

Wenn ich ergänzen darf : das geschieht i. d. R. dann, wenn sich Teile der Bürger nicht mitgenommen fühlen von den Regierenden (@ich1961,ich weiß Sie hassen diesen Begriff 😔) und aus dem Gefühl der Enttäuschung heraus irgendwelchen Gurus hinterlaufen. 

fathaland slim

Ich habe noch nie erlebt, daß alle Bürger sich von „den Regierenden“ mitgenommen fühlen. In einer Demokratie sollen sie das auch gar nicht, denn schon diese Formulierung offenbart autoritäres Denken. In einer Demokratie muss gestritten werden. Eine Demokratie, in der nicht gestritten wird, ist keine (Helmut Schmidt).

ich1961

Das hat nichts mit "hassen" zu tun!^

Ich kann nur nicht verstehen, warum "Gefühle" über die Realität gestellt werden.

 

melancholeriker

Populismus bedeutet, das zu sagen was eine Mehrheit von Verunsicherten hören will. Bei zufriedenen Menschen verfängt das nicht und bei gebildeten Zufriedenen schon garnicht. Da hatte es Hitler sehr leicht und Trump sowieso, da der Ausdruck seiner Performance in Bezug auf Allgemeinbildung so weit unterm Niveau zu erwartender Durchschnittsbildung bei den WählerInnen liegt, daß ihn das für diese noch attraktiver macht. 

Wie? 

Er hebt ihren Stolz durch das ständige Loben und gleichzeitig ihre Erhabenheit, weil er mit seiner pubertären Rücksichtslosigkeit und den offenkundigen Entwicklungsrückständen an menschlicher Reife unter ihnen steht und fast Schutzreflexe auslöst. Deal. Er wird Präsident und wir haben einen Bulldozer, der American wieder great again macht. 

Also ich würde das einen Mißbrauch an einem psychisch Kranken nennen. 

 

fathaland slim

Erstens ist Populismus ein Stilmittel oder Instrument das über Parteigrenzen hinweg genutzt wird. 

Es handelt sich um eine politische Strategie. Ideologieunabhängig, wie Sie richtig schreiben.

Richtig aber ist, dass es einem zu denken geben sollte, das die Massen eher durch Lügen als durch Wahrheit motiviert werden können.

Die Welt will belogen werden. Diesen Spruch kenne ich seit Kindertagen. Was die Sache nicht weniger erschütternd macht.

rolato

Die Quellen sind doch einfach wenn man sich nur in seinem Umfeld, sei es hier im Forum, im privaten und am Arbeitsplatz sich umhört, das immer noch bei zahlreichen die einfachen Parolen und Floskeln von Hass, Unzufriedenheit und Ängste schüren wirken. Vermeintlich einfache Lösungen werden angeboten und das Hinterfragen und informieren ist leider vielen zu anstrengend.

Account gelöscht

>>Leider scheint - nicht nur in den USA - die Wahrnehmung mancher Bürger anders zu sein wie die Realität ist<<

 

jeder schafft sich doch seine eigene Realität

wer ist denn der Maßstab der Realität oder legt diesen fest

sie ? ..... ich ? .... 

Mauersegler

Es gibt Fakten, Sisyphos. Zum Beispiel, dass die Erde eine Kugel ist. 

Mendeleev

Four More Years? 

Ich bin skeptisch ob Biden noch einmal vier Jahre durchhält. Umso wichtiger ist es, wen er noch mit aufs Ticket nimmt. Seine Vize ist politisch blass und nicht populär. Sie war ein „asset“ (hier: ein Erfolgsfaktor) 2020 - nun ist sie eine „liability“ (eine Last). 

„Frenetischen Jubel“ demonstrativ zu zeigen ist in USA so üblich - nicht nur im Sport. Es ist aber alles nur gespielt. Das war eine Wahlkampfrede, nichts anderes. 

Ich denke, dass das große Interesse in Europa an dieser Richtungswahl vor allem mit der Befürchtung der Europäer zu tun hat, das die USA unter Trump in den Isolationismus abgleiten und man dann letztlich gezwungen sein wird mit Russland zu verhandeln. Denn da ist viel „Böses Blut“ entstanden (im wahrsten Sinne des Wortes) und das lässt sich nicht mehr zurückdrehen. Auch darauf ging Biden ein. 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
fathaland slim

Das war eine Wahlkampfrede, nichts anderes.

Natürlich. Was sonst?

Mendeleev

Angekündigt war das aber als Regierungserklärung „State of the Union Address“…

MRomTRom

++

Ein haarspalterischer Befund. 

Biden hielt eine Rede zur Lage der Nation und sprach dabei eine Reihe an Sachthemen an. Das können Sie sicher im Original nachlesen, schließlich erfahren wir von Ihren VHS-Fortschritten in Englisch bei jeder Gelegenheit. 

++

Gleichzeitig empfahl er sich genau damit für seine erneute Wahl. Das ist nur bei unterkomplexer Betrachtung verwunderlich. Trump hat 4 Jahre lang jede seiner Reden zu einer Wahkampfrede gemacht. 

++

harry_up

Ich denke nicht, dass Sie die Befürchtung der Europäer richtig wiedergeben.

Deren Befürchtung ist, dass Nimmersatt Putin nicht verhandeln will, sondern Geschmack am Einverleiben weiteren Territoriums gewinnt, sollte Trump die Hilfe für die Ukraine einstellen und sie Putin auf dem blutigen Silbertablett serviert.