Das Parteilogo der AfD

Ihre Meinung zu AfD scheitert mit Eilantrag gegen Verfassungsschutzbericht

Etwa 10.000 AfD-Mitglieder hätten ein extremistisches Potenzial, hieß es im Verfassungsschutzbericht 2022. Dafür gebe es hinreichende Belege, urteilte nun das Berliner Verwaltungsgericht - und lehnte einen Eilantrag der AfD gegen die Passage ab.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
146 Kommentare

Kommentare

rainer4528

Schauen wir mal wie die nächste Instanz entscheidet.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Account gelöscht

Genauso. 

MRomTRom

++ Der entscheidende Satz im Urteil des Verwaltungsgerichts ++

'Etwa 10.000 AfD-Mitglieder hätten ein extremistisches Potenzial, [...] Dafür gebe es hinreichende Belege, urteilte nun das Berliner Verwaltungsgericht '

++

Die Sichtung der Belege durch das Gericht bestätigt die Beurteilung des Verfassungsschutzes bezüglich der großen Zahl extremistischer Mitglieder der AfD.

++

Das ist das Ergebnis und sagt viel über den Zustand der Partei aus.

++

neuer_name

>>“Das Verwaltungsgericht kam jedoch zu dem Schluss, dass das Bundesinnenministerium berechtigt ist, die Öffentlichkeit über Bestrebungen gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung zu informieren, wenn dafür hinreichend gewichtige Anhaltspunkte vorliegen..“<<

Das mag ja alles sein und seine Richtigkeit so haben, ich habe aber ein Problem mit den getätigten Prozentangaben. Wie kommen die Autoren darauf?

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Left420

"Im Jahr 2021 hatte die AfD 30.125 Mitglieder. " Quelle: Statista
10.000 davon gelten als Personen mit extremistischen Potenzial.
(10.000 * 100) / 30.125 = 33,195 %
Das ist einfache Mathematik / Prozentrechnung / 3-Satz.....

neuer_name

Mich stört der Begriff „gelten“ in Ihrer Rechnung.

Left420

Also in der Berechnung sind nur Zahlen.

Und um Ihnen bei der Begrifflichkeit zu helfen "gelten" beduetet, dass etwas rechtlich, sittlich oder wissenschaftlich anerkannt ist

Sokrates

Ist das jetzt nicht etwas spitzfindig von Ihnen? Welch anderen Begriff würden Sie  für "gelten" denn ersetzen?

artist22

Einfach? Also da sind viele Leute dabei, für die ist 3+22*4=100. (Für Eingeweihte: Richtig ist 91 )

Parsec

"...ich habe aber ein Problem mit den getätigten Prozentangaben. Wie kommen die Autoren darauf?" 

Seien Sie versichert: auch der Verfassungsschutz arbeitet mit deutscher Gründlichkeit. Und eher wird zur Sicherheit lieber etwas weniger als zu viel veröffentlicht.
Warum also sollte das Verfassungsgericht dem Versuchsballon der AfD stattgeben?

CoronaWegMachen

Die Autoren des Berichts verweisen auf das Verwaltungsgericht Berlin und auf die Verhandlung. 

Account gelöscht

Die Zivilgesellschaft hat angefangen, sich gegen den braunen Mob zu wehren. Und sie erhält die Unterstützung der Justiz. Genau so gehört sich das.

Jetzt wird wieder gejammert, man greife zu Verboten, weil man "der AfD inhaltlich nichts entgegenzusetzen habe". Das ist der übliche Sermon. Ja, liebe AfD'ler: die Justiz sperrt bestimmt auch deshalb Kriminelle ein, weil die Richter den Angeklagten "inhaltlich nichts entgegenzusetzen haben".

Fakt ist, das braune Süppchen will hier keiner essen. Es wird Zeit, dass AfD und Konsorten das kapieren.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
fathaland slim

Fakt ist, das braune Süppchen will hier keiner essen.

Leider stimmt das nicht.

Leider.

Account gelöscht

Danke für die Ermutigung.

artist22

Wir wollen doch realistisch sein ;-) Aber die Massenproteste dürften doch etwas helfen. Wer hat die denn vor Wochen vorausgesehen.

Anscheinend braucht der deutsche Michel immer erst etwas Anschubhilfe, und sei es auch durch konspirative Methoden

HSchmidt

Ja, liebe AfD'ler: die Justiz sperrt bestimmt auch deshalb Kriminelle ein, weil die Richter den Angeklagten "inhaltlich nichts entgegenzusetzen haben".

Was für ein Vergleich. Potentielle Kriminelle einzusperren, bevor sie eine Tat begehen - sozusagen präventiv - kenne ich nur aus Minority Report.

Account gelöscht

Niemand will irgendjemanden präventiv einsperren. Versuchen Sie einfach, den Vergleich zu verstehen, den ich ziehe. Es entspricht gängiger Verteidigungsstrategie vor Gericht, dass der Beschuldigte behauptet, er wäre nur aufgrund persönlicher Ressentiments angeklagt worden.

Alter Brummbär

Propaganda der AfD?

wenigfahrer

Manche Umfragen in den alten Bundesländern lassen da aber auch eine andere Einschätzung zu, ganz so einfach ist wohl nicht.

nie wieder spd

So sehr wird das der AfD leider nicht schaden, zumal Herr Lanz gestern Abend viel Werbung für die AfD gemacht hat.

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
fathaland slim

Inwiefern hat er das?

Ich habe die Sendung nicht gesehen. Bitte klären Sie mich auf.

nie wieder spd

Angekündigt war: „Timo Chrupalla erläutert die wirtschafts - und gesellschaftspolitischen Konzepte seiner Partei und legt dar, wie die AfD im Falle erfolgreicher Landtagswahlen im Osten Deutschlands regieren würde.“

Davon und dazu war in der Sendung nicht ein Wort zu hören. Herr Lanz hat Herrn Chrupalla stattdessen die Möglichkeit gegeben  sich und die AfD ca 40 Minuten lang als Opfer darzustellen, als wenn er beabsichtigte, der Regierungssprecher einer AfD - Regierung zu werden. Ohne große Widerrede und lediglich von den üblichen Lanzschen Floskeln begleitet. Auch die anderen Gäste hatten Herrn Chrupalla nichts entgegenzusetzen. Die Sendung  war ein beschämendes Zeugnis deutscher Politshows und noch besser für die AfD als andere Auftritte von AfD - Politikern in anderen Politshows. Gucken Sie sie am besten selbst in der ZDF - Mediathek. 
Besser kann die AfD selbst keine Reklame für sich machen.

fathaland slim

Danke für den Morgenpost-Link. Ich war nie ein Freund von Markus Lanz, aber das scheint ja wirklich absolut verheerend gelaufen zu sein.

gelassenbleiben

Ja leider könnten Sie recht haben. „Was Millionen mit ihren Demonstrationen gegen die AfD aufbauen, reißen die Programmdirektoren von ARD und ZDF mit ihren Hintern wieder ein.“

sebo5000

Hab mir die Sendung mittlerweile angesehen. Konnte keine Werbung für die AFD entdecken.

neuer_name

Ja ich war auch verblüfft wie einfach man Lanz die Bälle zurückspielen kann (nicht reproduziererbsre Aussagen angeblicher Analysten).

Parsec

So sehr wird das der AfD leider nicht schaden, zumal Herr Lanz gestern Abend viel Werbung für die AfD gemacht hat" 

Nee, keine Werbung! der Chrupalla war ja eingeladen, um Stellung zu beziehen. Dumm nur, dass Lanz ihn hat vorführen können wie einen Schuljungen an der Tafel, dem man erstmal das kleine Einmaleins erklären muss. Von wegen EU-Austritt und die Folgen von Verlust an Wirtschaftskraft und massivem Anstieg der Arbeitslosigkeit in Deutschland.

Hat Chrupalla aber nicht verstanden.

Und zum Schluss ruft Chrupalla noch rein "Ich bin kein Rechter". Gewagt.

 Nicht, dass er noch das Parteibuch abgeben muss, weil er der Weidel nicht extrem genug ist; von wegen "Deutschland hassen" und so. Ist Weidel's  Wording gegen die Ampel.

Hilfloses und planloses Gerudere, ob nun dieser völlig überflüssige Eilantrag der AfD oder die kürzliche Hassrede der Weidel.

Parsec

Leider habe ich die gesamte Lanz-Sendung nicht gesehen, sondern nur die letzten 20 Minuten, wo Chrupalla völlig ahnungslos gegenüber Lanz wirkte, als es um den Ultima-Ratio-Dexit-Traum der AfD ging.

Offensichtlich zwar eine gelungene, aber in der Gesamtbetrachtung der Sendung bestenfalls als Retourkutsche zu bezeichnende Aktion von Lanz.

User @artist22 hat da einen ganz intetessanten Kommentarlink zu den Seiten der "Morgenpost" weiter oben gepostet, der lesenswert ist.

ich1961

Das nennen Sie Werbung?

Herr Lanz hat den AfD Heini auseinander genommen.

 

schabernack

➢  So sehr wird das der AfD leider nicht schaden, zumal Herr Lanz gestern Abend viel Werbung für die AfD gemacht hat.

Hat Mr. Lanz nicht. Er hat sich - wie immer - am liebsten selbst reden gehört, damit die Hälfte der Sendezeit verplempert, und das Selbstmitleid von Mr. Chrupalla nicht unterbinden wollen.

Moderation

Vorübergehende Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird vorübergehend geschlossen.

Wir bitten Sie um etwas Geduld. 

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

gelassenbleiben

So geht Rechtstaatlichkeit und wehrhafte Demokratie, dauert halt, liefert aber

Daher wird auch ein AFD-Verbotsantrag nicht vor den Wahlen zum Abschluss kommen, aver es wird zum Abschluss konmen ;-)

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
neuer_name

Und in der Zwischenzeit können wir uns dann anschauen was die AfD aus Ihrem Vertrauensvorschuss macht wenn sich die Wahlprognosen bestätigen.

gelassenbleiben

das ist klar, die AFD eill Demokratie und Rechtstaatlichkeit abschaffen

Die demokratische Mehrheit lässt das aber nicht zu

rainer4528

ARD-Deutschland Trend: 34% für ein Verbot, 51% gegen ein Verbot.

ZDF-Politbarometer: 41% für ein Verbot, 53% gegen ein Verbot.

Es scheinen viele anders zu denken, als Sie.

MRomTRom

++ Die extremistische Unterwanderung der AfD erfolgte in Wellen ++

War sie schon zur Gründungszeiten selbstverschuldet offen für zweifelhafte Mitglieder vom rechtsextremistischen Rand, so hat sich dieser Trend in Wellen immer weiter verstärkt.

++

Die Potsdam Konferenz zeigt diesen Trend deutlicher als alle anderen. Der AfD wandern seit der Enttabuisierung von ‚Deportation‘ und ‚Remigration‘ nun die Mitglieder zu, die sich vorher in ihrer rechtsextremen Nische nicht öffentlich exponierten.

++

Gleichzeitig gibt es Austritte beim Rest der ‚Gemäßigten‘, was die Mehrheitsverhältnisse innerhalb der Parteigliederungen und -gremien zugunsten der Mitglieder mit extremistischem Potenzial (wie der VS es formuliert) verstärkt.

++

Anderes1961

Liebe AfDler, um Ihnen das kommentieren zu erleichtern, habe ich Ihnen eine halbautomatische Schnellformulierungstabelle zusammengestellt. Sie müssen nur noch ankreuzen.

Ist ja klar, daß man der AfD schaden will,

° sind ja Wahlen in (Ort bitte selbst eintragen).
° Musiime sind schuld
° Flüchtlinge sind schuld
° die Grünen sind schuld
° Grüne muslimische Flüchtlinge sind schuld
° die Menschen sind ja immer so gemein zur AfD
° Typisch, Nazikeule

° Typisch, Keulen Keule

Left420

"So mobilisieren sie [AFD] ihren Anhang. Nicht durch Programme, sondern durch Provokationen. Und Gejammer." Q: Maximilian Steinbeis, Per Leo, Daniel-Pascal Zorn: „Mit Rechten reden. Ein Leitfaden“ 2017

Gerade das Gejammer, die Täter-Opfer-Umkehr und Opfermythos ist zentral für die Rhetorik der Rechten und spricht leider viele an.

Ich kann den folgenden Artikel dazu sehr empfehlen: https://www.deutschlandfunk.de/kommunikationsstrategien-rhetorik-afd-ne…

Parsec

Da ist es wieder: das hilflose Gerudere von
Team Ahnungslos
           für
           Deutschland.
Hat gestern Chrupalla bei Lanz auch wieder vollführt.
Die Rumexperimentiererei und Trickserei der rechtsextremen Partei dürfte die Wähler kopfschüttelnd zurücklassen. Deshalb konnte der Eilantrag vor dem Verwaltungsgericht konsequenterweise nur scheitern.

AuroRa

Vor ein paar Monaten (also sogar schon vor den aktuellen Demos) wurde berichtet, dass der Großteil der AfD-wählenden Personen wissen, dass die AfD rechtsextreme und antidemokratische Positionen vertritt, dies jedoch akzeptiert, da sich “die AfD für die richtigen Themen” (Migration) einsetzen würde. 
Um das “Wissen darum” scheint es also nicht zu gehen. Ich vermute, dass viele Personen den Impact, der die AfD als Teil der Regierung auf unsere Demokratie hätte, verharmlosen. Daher ist es sinnvoll die Pläne, die die AfD zum Teil sehr unverblümt propagiert, zu teilen. Beispiel: Höcke redet sehr gerne über seine Pläne als eventueller zukünftiger Ministerpräsident von Thüringen. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
melancholeriker

Absolut richtig. Die Demonstrationen, durch einen breiten Konsens aus allen Schichten und Organisationen (gespickt mit Phantasie und Klarheit in Analyse und dem Konsequenzdruck daraus) zeigen ja auch, daß es in Deutschland mit der Bildung so schlecht nicht bestellt sein kann. Da sehen die stümperhaften Argumente derer, die von einer erneuten Machtergreifung träumen, endlich auch so menschenfeindlich und egoistisch aus vor dem humanistischen Hintergrund, der über den Demonstration die Motive für eine demokratische Kultur wieder erhellen und auffrischen.

Dagegen wirkt diese Höckes oder Krahls mit ihrer verquasten Männlichkeitsbeschwörung und den zwanghaften Mutproben im Umgang mit verräterischem Nazi - Wording lächerlich und wie Figuren aus einer Opera Buffa. Das ist mehr als nur Futter für die Satire und muß an jeder Ecke zitiert werden, auch wenn's wehtut und der Ehre der Menschheit abträglich ist. 

CoronaWegMachen

"... Nach einer Entscheidung des Verwaltungsgerichts Berlin durfte der Bund in dem Bericht schreiben, dass die AfD ein extremistisches Personenpotenzial von etwa 10.000 Menschen oder 30 bis 40 Prozent aller AfD-Mitglieder habe..."

Wenn die AfD meint, diese Passage des Verfassungsschutz berichtes aus dem Jahr 2022 sei zu streichen dann hätte die AfD beweisen müssen das die Passage / diese Behauptung falsch und jeglicher Grundlage entbehrt, also 0 und nichtig ist.

Dieser Beweis ist in 1.Instanz nicht gelungen. 

Da ist die Frage an die AfD wie die zweifelsfreie Beweisführung in der Berufungsinstanz gelingen soll. 

EWG2

Ich würde der AfD raten, das alles zu ignorieren. Wie es Leif-Erik Holm bei Hart-aber-Fair trefflich kommentierte, "der Verfassungsschutz ist zum Regierungsschutz mutiert". Mehr braucht man dazu nicht sagen.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Oberlehrer

Sie haben aber schon verstanden, dass hier ein deutsches Gericht entschieden hat, oder?

Sollten Sie auch die Gerichte als unterwandert bezeichnen, sind Sie der klassische rechtsextreme Verschwörungserzähler.

ich1961

Das sind Unterstellungen - wenn Sie sonst nichts zu bieten haben...

Alter Brummbär

Verfassung und Grundgesetz kennen sie offenbar nicht

werner1955

scheitert.

Gut so. Aber das wird leider keine änderunegn im Wahlverhalten hervorrufen. 
Verbote sin dnicht der richtige weg um die AFD klein zu machen. Gute Politig für alle Bürger und kein tabu oder idiologischen Denksperren helfen klar und einfacher. 

mic

Es ist doch logisch, die Menschen mit solchen Ansichten wählen die rechteste Partei im  "realen" politischen Spektrum, manche werden auch Parteimitglieder. Und was muss man machen? Die Partei wird demokratisch gewählt.  Soll man dem Volk sagen, wen es wählen soll?  Wie einst der große Ben-Gurion sagte " Ich mache nicht das, was das Volk will, sondern das, was das Volk braucht". Das Problem ist, wir haben leider keine Politiker dieser Preisklasse...

Dazu gab es einen schönen alten Witz aus dem Perestroika-Land/aus der Perestroika-Zeit: Wer behält die ganze Macht in der Monarchie? Der König, natürlich. Und im feudalistischen System? Die Aristokraten. Und in einem demokratischen Land: Die Demokraten. 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

Ich mache nicht das, was das Volk will, sondern das, was das Volk braucht". Das Problem ist, wir haben leider keine Politiker dieser Preisklasse...

Doch gibt es: „Frage einer WeLT-Reporterin zu Habecks Heizungsplänen während der Brasilienreise: "Riskieren Sie mit dieser Maßnahme nicht, sich unbeliebt zu machen?"

Habeck: "Wenn wir in DE in Zukunft nur noch Politiker wählen, die ihr Geschäftsmodell darin sehen, nichts zu tun um möglichst beliebt zu sein, dann können wir den Laden eigentlich dicht machen."“

mic

Eine Deindustrialisierung führt zu einer drastischen Minderung des CO2-Ausstosses. Vielleicht ist das Ziel?

ich1961

Der Witz ist wiederholt auch nicht besser.

Und es laufen bereits verschiedenen Petitionen, die der AfD gehörig einheizen werden.

 

MRomTRom

++ Die Umfrageergebnisse der AfD sinken ++

Mehrere Umfragen, heute z.B. die von GMS vom 6.12. bestätigen, dass die AfD Ergebnisse erodieren.

++

Gerichtsentscheide wie der des Verwaltungsgerichts haben darauf nur einen untergeordneten Einfluss, tragen aber dazu bei.

++

Dagegen hat das Aufstehen der Zivilgesellschaft für die Demokratie und gegen den Rechtsextremismus mit mittlerweile zusammengenommen Millionen von Teilnehmern ein deutliches Ausrufezeichen gesetzt, das viele zum neuen Nachdenken bringt, welche die AfD mal eben als Protest benutzen woll(t)en.

++

ich1961

Und Sie würden natürlich ein besseres Urteil haben wollen?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
rainer4528

Dann hätte ich geschrieben: Ich hoffe auf ein anderes Urteil in der nächsten Instanz! Was nun?

wenigfahrer

Das Gericht hat so entschieden, damit ist die Sache durch.

Was mich aber verwundert das trotz Demonstrationen und solchen Einschätzungen der Zulauf in Bundesländern so hoch ist, Artikel diese Woche, Niedersachsen drittstärkste Kraft in der Umfrage ist die AfD, die mit 21 Prozent (Landtagswahl: 11 Prozent), Hamburg von 5,3 Prozent zur Wahl auf 9 Prozent.

Wie lässt sich das erklären, den das ist ja nicht im Osten wo die AfD stärker ist, ist irgendwie eigenartig.  

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
ich1961

Ich kann mir das nur mit einem Schalter erklären.

 

 

Glasbürger

Warum gibt die AfD eigentlich so viel auf diese "Verfassungsschutzberichte"? Das BfV arbeitet natürlich im Sinne der jeweils Regierenden. Sollte es je eine AfD geführte Regierung geben, kann mir niemand erzählen, daß diese sich nicht auch der Nachrichtendienste bedienen würde. Defacto läuft es doch ganz wundervoll für die AfD. Sie ist in aller Munde, die Parteien beißen sich die Zähne an ihr aus, weil sie das Einzige, was gegen die AfD helfen würde, eine gute und anständige Politik fürs Volk verweigern und für ein Verbot, was wohl einzig furchteinflößend auf die AfD wirken könnte, reicht es offenbar hinten und vorne nicht.

Wie lange es wohl noch braucht, bis man seitens der s.g. "demokratischen Parteien" endlich darauf kommt, daß Hetze und Geschrei eher der AfD helfen und endlich die eigene Politik ändert, um (vielleicht) verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen? Hoffentlich nicht erst, wenn es wirklich zu spät ist.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
gelassenbleiben

Warum gibt die AfD eigentlich so viel auf diese "Verfassungsschutzberichte"? Das BfV arbeitet natürlich im Sinne der jeweils Regierenden.

Sie vergessen oder wollen uns vergessen machen, dass diese Aussage von einem unabhängigen Gericht bestätigt wurde —> Gewaltenteilung

Aber ja, wir müssen die Verfassungsmäßigen Institutionen resilienter machen

Aber nein , wir dürfen nicht die Ansichten von Rassisten übernehmen 

Bauer Tom

Es ist an der Zeit, den Begriff "rechtsextrem" mal klar zu deffinieren. Da er hier im Forum so inflazioes benutzt wird, scheint da einen grossen Bedarf dafuer zu geben.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

Das ist bereits hinreichend definiert und wird sicher auch nochmal von VerfG dann in einem Verbotsverfahren präzisiert. Einfach mal abwarten

Kristallin

Aber Nein, die gesammelten rechtsextremen Aussagen und Treffen von betreffenden AfD Mitgliedern sind mannigfaltig! 

Sie stehen auf X Twitter, Facebook usw und auch wenn sie hinterher wieder gelöscht werden....... Die Screenshots sind trotzdem vorhanden! 

Oh und nicht zu vergessen, Manche von der AfD posieren gerne mit altbekannten Neonazis auf Fotos und posten diese ebenso gerne....... 

Glasbürger

Das wird nicht geschehen. Zum einen, weil es nur eine Seite gibt, die definiert, was "rechts" ist und die dieses treffliche Totschlagargument nicht aus der Hand geben wird und zum anderen, weil eine Definition immer die Möglichkeit eines direkten Vergleichens in sich trägt. Es wäre doch töricht, die Deutungshoheit einfach so aufzugeben.

falsa demonstratio

"Es ist an der Zeit, den Begriff "rechtsextrem" mal klar zu deffinieren. Da er hier im Forum so inflazioes benutzt wird, scheint da einen grossen Bedarf dafuer zu geben."

Leider sind die beiden jüngsten Urteile noch nicht im Volltext veröffentlicht worden. 

Gestern hat die TS berichtet: "Zur Begründung führte das Gericht aus, die JA halte an einem "völkisch-abstammungsmäßigen Volksbegriff" fest. Eine zentrale politische Vorstellung der JA sei der "Erhalt des deutschen Volkes in seinem ethnischen Bestand". Dies stelle einen Verstoß gegen die Menschenwürde dar, befand das Kölner Gericht."

 

Left420

"Rechtsextremismus ist eine Sammelbezeichnung für Ideologien, deren gemeinsamer Kern die Überbewertung der ethnischen Zugehörigkeit, die Infragestellung der Gleichheit aller Menschen sowie ein antipluralistisches und autoritär geprägtes Gesellschaftsverständnis ist."

Die Definition ist ziemlich klar. Ich glaube das Problem ist eher, dass viele meinen, man kann wieder offen Menschen diffamieren, welche nicht "deutsch" sind. Und wenn da Widerspruch kommt, fühlen sich diese dann angegriffen und inszinieren sich als Opfer. 

Alter Brummbär

Sie dürfen anfangen!

mic

Vom möglichen AFD-Verbot wird am ehesten die CDU/CSU profitieren.  Menschen mit konservativen oder mehr als konservativen politischen Ansichten wählen immer die rechteste politische Kraft im "realen" politischen Spektrum. Gegenwärtig sind die konservativen Wähler durch die AFD gespalten... Was bei der AFD tatsächlich eine Innovation ist, ist der USA-/NATO-kritische und RU-freundliche Charakter der Partei. Manche finden es besonders gefährlich.  Bisher war es ausschließlich eine Eigenschaft der linksgerichteten Parteien. Die Welt hat sich sehr, sehr geändert.  Sozialdemokratische NATO-Generalsekretäre, grüne Politiker, die zu vermehrten Waffenlieferungen aufrufen und eine nationalkonservative Partei, die gegen den Krieg ist... Wie passt es zusammen?

Janosch51

Wenn ein Gericht entscheidet, dass Teile der AFD rechtsextremistisch sind, dann ist diese Entscheidung bindend, bis ein weiteres Gericht dies bestätigt oder revidiert, das ist Grundlage unseres Rechtsstaates. Was mich aber rein technisch interessiert ist, wie der Verfassungsschutz zu seinen Erkenntnissen kommt. Wurden Personen befragt, hat man von diesen 10 000 Personen Daten ausgewertet, haben Mitbürger bei der Einschätzung mitgewirkt, nach welchen Kriterien wurde beurteilt, oder ….? Hier müssen gerichtsfeste Tatsachen vorgelegen haben, die mich interessieren, denn wir leben in einem Rechtsstaat. Ich habe ein Recht darauf, dass Entscheidungen öffentlich nachvollziehbar sind.

Henricus

Die ideologische Ausrichtung dieses Haufens ist auch ohne juristische Feststellung  klar zu erkennen. Viel wichtiger ist aber, dass sich die Gegner dieser Weltanschauung nicht nur auf der Strasse zeigen sondern diese Mobilisierung die Wähler im Land in die Wahllokale treibt um der AfD die rote Karte zu zeigen.

Entsetzen

Das Problem ist das ein Teil wirklich rechtsextrem sind. Der Flügel hat sich ja nicht in Luft aufgelöst die sind einfach weiterhin Teil der AfD. Ein weiterer Teil ist stark rechtspopulistisch.

Das stört ein Teil nicht weil sie ähnlicher Couleur sind und ein Teil verfängt sich in den Märchenstunden der AfD.

Diese Menschen die die AfD aus Wut wählen, aufgrund der Unfähigkeit der aktuellen Regierung wird die Nachrichten ignorieren. Die sind in Ihrer nicht reflektierenden Blase gefangen und geben allen anderen die Schuld.

Diejenigen die dann doch mal den Kopf einschalten sind die die jetzt abspringen.

Das Problem betrifft ja nicht nur Sachsen sondern die ganzen Dünnbesiedelten Gebiete wo erfolgreich die Mär der Überfremdung. Die Menschen leben eh am Existenzminimum und wollen keine Fremden wo Sie glauben Ihnen wird alles weggenommen.

Durch die Mangelhafte Auseinandersetzung damit wird sich an den Umfragewerten und Wahlergebnissen nur wenig ändern.

Die Bildzeitung gibt den Rest.

MfG einer vom Land

Account gelöscht

Ich denke, die AFD hat ein viel höheres extremistisches Personenpotenzial als 30 bis 40 Prozent. Insbesondere bei den Mandatsträgern in den Landtagen und im Bundestag habe ich schon den Eindruck, dass dort die Extremisten in der absoluten Mehrzahl sind. 

NieWiederAfd


Der  rheinland-pfälzische Innenminister Ebling brachte die afd-Radikalisierung jüngst auf den Punkt: "Wo vielleicht noch früher die führenden AfD-Politiker Wert darauf gelegt haben, nicht in einen Topf geworfen zu werden mit Rechtsextremisten, ist inzwischen die Zusammenarbeit so stark, dass man sich gar nicht mehr die Mühe gibt, sich abzugrenzen."

Es ist ein gutes hoffnungsvolles Zeichen, dass Millionen Menschen dagegen auf die Straßen gehen, und es zeigt Wirkung: der Zustimmungsverlust zur afd in den Umfragen.


Nie wieder ist jetzt.

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation