
Ihre Meinung zu Zahlreiche Unternehmen haben Homeoffice fest etabliert
Homeoffice ist auch nach dem Ende der Corona-Pandemie laut einer Studie in vielen Unternehmen Alltag - vor allem in der Informationswirtschaft. Dazu steigt der Anteil der Betriebe, die es ausweiten wollen.
Eine gute Sache für alle Beteiligten und vor allem für den Verkehr und die Umwelt eine Entlastung.
Wobei, die Energie die man für den Verkehr spart geht wieder dafür drauf, dass die eigene Wohnung mehr geheizt/gekühlt werden muss, wenn man tagsüber daheim ist.
3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Die Energiebilianz ist deutlich positiv.
Zum einen muss ein eingesparter Büroplatz gar nicht beheizt werden. Zum anderen beträgt die durchschnittliche Pendelstrecke 2·17 Kilometer. Mit dem Auto wären das 2 Litern Benzin.
Richtig. Und die zusätzlichen Kosten brauch der Arbeitgeber dafür micht mit zu zahlen.
Fixkosten wie Versicherungen, Steuern oder Monatskarten laufen ja weiter.
"Und die zusätzlichen Kosten [Homeoffice] brauch der Arbeitgeber dafür micht mit zu zahlen"
Diese Kosten sind unterm Strich nicht "zusätzlich", sondern werden durch eingesparte Reisekosten - und das ist nicht "nur" der Sprit: Verschleiß nicht vergessen! - um ein Vielfaches wieder aufgehoben. Unter Umständen kann der Arbeitnehmer sogar in Erwägung ziehen, auf einen Zweitwagen zu verzichten. Das wird wohl nur in den wenigsten Fällen reibungslos klappen, die Einsparungen aber wären erheblich.
Und nicht zu vergessen: es minimiert sich das Unfallrisiko und schont die Nerven bei gleichzeitigem Freizeitgewinn durch Wegfall der Fahrzeit; alternativ könnte aber auch der Arbeitgeber von zeitweisen Überstunden profitieren.