Protestierende an der französischen Botschaft in der nigrischen Hauptstadt Niamey.

Ihre Meinung zu Nach Militärputsch in Niger: Frankreich bereitet Evakuierung vor

Frankreich will noch heute mit der Evakuierung seiner Staatsangehörigen aus dem Niger beginnen. Zuvor hatte es anti-französische Proteste und Gewalt an der Botschaft gegeben. Burkina Faso und Mali warnen vor einem militärischen Eingreifen.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
78 Kommentare

Kommentare

Bender Rodriguez

Diese Länder lehnen unsere Hilfe ab. Warum versteht das nur niemand? Die brauchen uns nicht. Warum sind dann so viele Europäer dort? 

Andreas Unzufrieden

Den Putsch finanziert? 

Was ist dran an den Vermutungen aus Frankreich, dass die Wagner Söldner den Putsch in Niger mitfinanziert und begleitet haben?

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
fathaland slim

Söldner sind keine Finanziers.

FakeNews-Checker

Putins  neue  Freunde,  wenn  die  alten  streiken  und  sich  bis  in  die  Inflation  sanktionieren.

wie-

>> Was ist dran an den Vermutungen aus Frankreich, dass die Wagner Söldner den Putsch in Niger mitfinanziert und begleitet haben?

Viel, denn Herr Putin hat die Beteiligung während des sog. "Afrika-Gipfels" in St. Petersburg quasi selbst zugegeben.

sosprach

schwer zu sagen, vielleicht nur ein Argument um in Niger zu intervenieren? 

land_der_lemminge

Betrifft die Evakuierung auch das, was im Niger von besonderer Wichtigkeit ist ?

Die von franzoesischen Firmen betriebenen Uranminen ?

 

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
FakeNews-Checker

Die  Uran-Minen  braucht  Frankreich  eh  nicht  mehr  bei  immer  mehr  stillgelegten  AKWs.   Stattdessen  gibt  es  Gas-Strom  aus  Deutschland,  vom  deutschen  Steuerzahler  auf  billig  subventioniert.

marvin

Zudem gibt es Berichte, dass Niger alle Exporte von Uran und Gold nach Europa beendet. Da wir inzwischen viel Atomstrom aus Frankreich importieren, könnte das auch für Deutschland bedeutsam werden.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Andreas Unzufrieden

Da wir inzwischen viel Atomstrom aus Frankreich importieren, könnte das auch für Deutschland bedeutsam werden.

Deutschland importiert keinen Atomstrom von Frankreich, Deutschland exportiert Strom. Nicht nur, wenn die Flüsse Niedrigwasser haben.

marvin

Das war mal. Seit April, seit der Abschaltung der letzten Atommeiler, importiert Deutschland per Saldo Strom. Laut Bundesnetzagentur kommen wir ohne den französischen Atomstrom besonders im Winter nicht aus. Dafür, wiederum, muss Frankreich mehr produzieren können, als es selber braucht. Ob das ohne Uran aus dem Niger noch funktioniert?
 

nie wieder spd

Gestern habe ich irgendwo gelesen, dass der Chef der Putschisten den Export von Uran verboten hat. Für genauere Hintergrundinformationen müssen wohl erst Faktenfinder in Aktion treten. Zumindest kann man bei Wikipedia nachlesen, das der gestürzte Präsident „Großoffizier der Ehrenlegion“ ist. Ebenfalls bei Wikipedia findet man dies: „Die Ehrenlegion ist die ranghöchste Auszeichnung Frankreichs.“

Es ist also davon auszugehen, dass der alte Präsident die Interessen seines Landes und seiner Bevölkerung zu Gunsten Frankreichs vernachlässigt hat. So wie alle seine Vorgänger wahrscheinlich auch. Nicht umsonst ist Niger ein armes Land, trotz Bergen an Ressourcen.

fathaland slim

Wenn die Putschisten wirklich den Export von Gold und Uran verboten hätten, dann würden sie sich ins eigene Fleisch schneiden.

Möbius

Ich befürchte das man dies in Paris nicht hinnehmen wird. 

 

Sollte Paris die Fremdenlegion schicken um die Kontrolle über den Niger und seine Uranvorkommen zu gewinnen, bin ich schon gespannt wie Berlin reagiert. 

 

Hat man nicht gerade noch Russland vorgeworfen einen „imperialistischen Kolonialkrieg“ in der Ukraine zu führen? 

Nettie

Zu diesem Thema (Evakuierung) war hier von der deutschen ‚Warte‘ aus gestern unter der Meldung „Warum Niger für den Westen so wichtig ist“, tagesschau.de/ausland/faq-niger-100.html zu lesen:

„Der Einsatz in Mali soll bis Ende 2023 beendet werden, weil die dortige Regierung die Truppen der UN-Mission MINUSMA - unter ihnen auch die deutschen Truppen - als unerwünscht ansieht und sie in ihrer Arbeit behindert.

(…)

CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter hält in dem Fall eine Evakuierung für zumindest nicht ausgeschlossen. "Es zeichnet sich also ab, dass wir wahrscheinlich unsere Soldatinnen und Soldaten dort evakuieren müssen"

Es zeichnet sich aus meiner Sicht vor allem einmal mehr ab, dass Politiker, die einzelne Bevölkerungsgruppen gegeneinander ausspielen und ihre Militärs (und deren Waffen) das Problem sind und nicht ‚ihre’ Bevölkerung (und das nicht nur im ‚Westen‘, was immer darunter zu verstehen ist).

Und dass nur der ‚Kurzschluss‘ o.g. ‚Gruppen‘ die nachhaltige Lösung des Problems ist.

Miauzi

So wie die (Regierungen) USA die Länder in Süd- und Mittel-Amerika vile Jahrzehnte als ihren "Hinterhof" betrachteten und auch mit ihnen entsprechend umgegangen sind ... so scheint Frankreich die Länder Nod- und Westafrikas aka ihre ehemaligen Kolonien als ihren "Hinterhof" zu betrachten.

Der Film "Die Wildgänse kommen" hat zwar den ehemaligen britischen Teil der Afrika-Kolonien im Blickpunkt - das ganze lässt sich aber auch problemlos auf Frankreich portieren.

Vor gut 15 Jahren traf ich einen ehemaligen Fremden-Legionär - der lebte damals mit einer guten Bekannten von mir im Norden von Franken.

Von seinen viele verdeckten Einsätzen vor allem in West-Afrika hatte er vor allem eines behalten ... schwere Traumata ... viele seiner Kameraden kamen nicht mal lebend zurück.

Es gibt auf ARTE reichlich Dokumentationen wie französische Regierungen über Jahrzehnte hinweg mit den Mitteln von Erpressung, Bestechung oder Putschen gearbeitet haben um ihren Einfluss zu behalten.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Oberlehrer

Hier aber wurde eine demokratische gewählte Regierung vom Militär geputscht.

Auch wenn es stimmt, das sich Frankreich nicht mit Ruhm bekleckert hat, im konkreten Fall ist es whataboutism

 

SanVito

Bei allen politischen Seiten muß man doch feststellen, daß Niger seit Jahrzehnten wenn nicht noch länger von den Franzosen ausgebeutet wurde. Es wird Zeit, daß diese Zustände aufhören, denn die Kolonialzeit ist vorbei! Wie es weitergeht, sollte den Bewohnern überlassen werden. KEINE Einmischung, auch nicht seitens EU und US!! Wie das endet sehen wir anderswo. Gerade die USA nehmen doch jede Gelegenheit wahr, mit Waffen zu "Intervenieren"!

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Parsec

"Wie es weitergeht, sollte den Bewohnern überlassen werden"

Kaum vorstellbar unter einer "hochgeputschten" Militärjunta. 

Alter Brummbär

 

USA handelt mit AK 47?

Möbius

Eine französische Intervention wäre ja nach der neuen westlichen Doktrin nichts anderes als ein „völkerrechtswidriger Angriffskrieg“ - oder wird man für sich das „Recht“ in Anspruch nehmen eine „militärische Spezialoperation“ durchzuführen um die Versorgung mit Uran sicherzustellen … ? 

fruchtig intensiv

Wie? Es sind noch nicht alle aus Niger in Frankreich? 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
harry_up

Ein blöder Kommentar, ehrlich.

Schirmherr

Und wie gleicht Fronkereische zukünftig die 40% Ausfall von Uran für seine 58 Atomkraftwerke  aus? Ah, ich weiß, Deutschland muss so lange mit für Frankreich gekauftem Gas die ausfallende Energieversorgung kompensieren. Weil, sonst ist das Deütsch-Frazösüsche Verältnis gleisch wiedeer sähr angeschbond, oder wie? Oui, ça va  toujours, cette chose…

Paul Lo

"Über 30 Prozent des Urans, das Frankreich für seine Atommeiler braucht, bezieht es aus Niger."

Zumindest DIESE Sorge müssen wir uns in Deutschland nicht machen. Ob jetzt jemand die Ampelregierung für ihre Weitsicht, die Atomenergie nicht als nachhaltig anzusehen, lobt?

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Naturfreund 064

Ja ich.

Andreas Unzufrieden

Zumindest DIESE Sorge müssen wir uns in Deutschland nicht machen. Ob jetzt jemand die Ampelregierung für ihre Weitsicht, die Atomenergie nicht als nachhaltig anzusehen, lobt?

Der Atomausstieg wurde von Rot-Grün unter Schröder beschlossen, von Schwarz-Gelb unter Merkel erst gestoppt, dann aber wieder bekräftigt und von der Ampelregierung unter Scholz vervollständigt. Und jetzt ist es endgültig. 

mispel

Na ja es ist ja nicht nur Uran. Seltene Erden bezieht Europa fast ausschließlich aus China. Da besteht für Deutschland weiterhin eine Abhängigkeit.

Mauersegler

Hat das irgendjemand bestritten? Der Artikel befasst sich aber mit Niger und das Thema dort ist Uran. 

Mischpoke West

>>> Ob jetzt jemand die Ampelregierung für ihre Weitsicht, die Atomenergie nicht als nachhaltig anzusehen, lobt?

.

Gas aus Qatar und Kohle aus Kolumbien für unsere Stromkraftwerke ist natürlich viel nachhaltiger als Uran aus Afrika.

Account gelöscht

Nach mehr als hundert Jahren französischer Präsenz im Niger, nun also antifranzösische Proteste. Woran das wohl liegen mag ? Als eine der ersten Amtshandlungen hat die Militärjunta den Export von Uran und Gold verboten. Die 56 französischen Atomkraftwerke laufen zu 40 Prozent mit Uran aus Niger. Während ein größerer Teil der Bevölkerung in Armut lebt und 60 Prozent keinen Zugang zu Strom haben.

Izmi

Am Wochenende hatte es in Niamey Pro-Putsch-Proteste gegeben.

Wie immer ist es schwierig, herauszukriegen, was eigentlich die Bevölkerung mehrheitlich in Niger will. Nach so langer Zeit des Kolonialismus haben sich bestimmt verschiedene Aspekte der französischen Herrschaft in der oberen Gesellschaftsschicht festgesetzt, die den ärmeren Teil genauso und mit Hilfe Frankreichs ausbeuten. 

Andreas Unzufrieden

Kann Frankreich nicht eingreifen, um die Putschisten abzusetzen? 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
sosprach

Sie werden wohl genau das erwaegen, nur wie gewinnen gegen eine Bevoelkerungsmehrheit die iehre "Herren" loswerden wollen? 

Alter Brummbär

Also soll eine ehemalige Kolonialmacht, einen sinnlosen Krieg beginnen?

Das wird in vielen afrikanischen Ländern, bestimmt gut ankommen.

Moderation

Vorübergehende Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Nutzerinnen und liebe Nutzer,

die Kommentarfunktion für diese Meldung wird vorübergehend um 13 Uhr geschlossen.

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, es geht bald weiter.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

der.andere

Der gestrige Artikel mit seiner irreführenden Überschrift, berichtete von Demonstrationen für die putschende Armee. Frankreich als ehemalige Kolonialmacht wird sich wohl noch nicht ganz aus dieser Rolle gelöst haben, besonders was die Besitzverhältnisse der Uranminen betrifft, und dadurch die französischen Kernkraftwerke mit preiswertem Uran versorgt. Sodass der Profit weiter in französische Taschen fließt und nicht in das arme Land und dessen Bevölkerung zugute kommt. Diese nachkoloniale Entwicklung und das weniger gute Ansehen der europäischen Kolonialmächte würde noch erheblich gestört, sollte sich Frankreich oder andere Staaten zu einer militärischen Lösung entschließen.

Andreas Unzufrieden

@ Bernd Kevesligeti 

Nach mehr als hundert Jahren französischer Präsenz im Niger, nun also antifranzösische Proteste. Woran das wohl liegen mag

Russische Propaganda und russische Söldner sollen eine große Rolle spielen. 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Account gelöscht

Oder doch wohl eher an den Verhältnissen im Land. Von denen die Europäer nichts wissen wollen.

Möbius

Welche russische Propaganda soll das sein ? Diese Menschen standen bisher zu 100% unter französischem Einfluss ..

sosprach

Das mit der russischen Propaganda wohl weniger (die Menschen sind ja nicht bloed) Wohl ehen das nur wenig die Gewinne eingesteckt haben, ich nehmen an sie sind fuer ihre wertvollen Rohstoff gut bezahlt worden)  und die meisten Menschen bettelarm sind. 

FakeNews-Checker

Wer  kann  da  etwas  dagegen  haben,  wenn  das  einem  fairen  Welthandel  dient  ?   

fathaland slim

Ja, hier im Thread blüht der Antikolonialismus von Rechts. Es ist ja schon seit den 90ern festzustellen, daß die so genannte neue Rechte sich bei der linken Tradition formelhaft bedient. Und wenn es dann, so wie hier, um den Einfluss Putins, des aktuellen Idols der Rechten, geht, dann wird man plötzlich zum strikten Gegner des westlichen Kolonialismus.

Aber eine Frage hätte ich dann doch noch:

Wie ist es denn zu erklären, daß die ECOWAS-Staaten sich derart eindeutig gegen die Putschisten stellen?

Sind das alles Marionetten Frankreichs?

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Account gelöscht

Wenn hier im Thread etwas zu beobachten ist, ist es die Befürwortung des Kolonialismus und Neokolonialismus und sogar die Forderung nach einer Militärintervention dort. Natürlich einhergehend  mit der Ausblendung von Verhältnissen.

Ist das links oder rechts ? 

Möbius

Sind die GRÜNEN „links“ ? 

 

Ich habe den Eindruck das die ganzen früheren Pazifisten sich inzwischen die „Knobelbecher“ angezogen haben … 

Möbius

Nicht ganz. Es gibt ja anglophone und frankophone ECOWAS Staaten. 

 

Die anglophonen (wie Nigeria, das als einziges nennenswerte Truppen aufbieten könnte) stehen unter US Einfluss. 

 

Es ist halt die Frage ob Moskau es zulassen kann das der Westen (als Strippenzieher im Hintergrund) die pro-russische Putschregierung im Niger einfach so beseitigt … 

Möbius

Gibt es Ihnen nicht zu denken das die Menschen im Niger die Ausbeutung durch Frankreich so satt haben das sie sogar auf Hilfe aus Moskau hoffen ? 

wie-

>> Wie ist es denn zu erklären, daß die ECOWAS-Staaten sich derart eindeutig gegen die Putschisten stellen? Sind das alles Marionetten Frankreichs?

Genauso übrigens, wie MINUSMA im benachbarten Mali eine Initiative der afrikanischen Staatengemeinschaft war.

Miauzi

Von Frankreich alleine sicherlich nicht - aber wenn ich da an die Knebel-Verträge mit der EU denke - die siese mit den afrikanischen Staaten geschlossen haben.

Da wird dann mal schnell die "Sanktions-Keule" heraus geholt - ist ja alles für die Erhaltung der Demokratie ... was für eine Heuchelei!

Mal zu Mitschreiben ... Frankreich war eine Republik und hatte ein demokratisch gewähltes Parlament und einen demokratisch gewählten Präsidenten...

...trotzdem hatte man Kolonien in denen absolut diktatorisch und verbrecherisch aggiert wurde.

Nur weil da irgendwo "Demokratie" drauf steht - heisst das noch lange nicht - das da irgend etwas mit Freiheit oder gar Menschenrechten passiert.

In Indochina hatte Frankreich den Handel mit Drogen wie Heroin staatlich organisiert und so den Unterhalt ihrer kolonialen Verwaltung bezahlt!

Wenn man um den "Teufel" loszuwerden ... deals mit dem "Beelzebub" eingehen muss ... ist das kein gutes Zeugnis für die Demokratie

Izmi

Es tut mir ja leid, das schreiben zu müssen - aber inzwischen sehen Sie überall "Querfronten", wo auch nur der Hauch einer Kritik an der offiziellen Bundes- und EU-Politik vorgebracht wird. 

fruchtig intensiv

Mit dem Putsch in Niger hat Frankreich ca. 30% seiner Uranlieferungen (für ihre maroden Atomkraftwerke) verloren. Da wird der Winter wohl kalt werden bei unseren Nachbarn.

Schauen wir mal, wie Deutschland wiedereinmal mit seinen Regenerativen Energien aushelfen werden wird.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
hesta15

Hoffentlich haben Sie Recht und die regenerativen Energien lassen uns nicht im Stich.

Möbius

Das ist kein Problem! Russland hat genug Uran um den Franzosen auszuhelfen … :-) 

im Moment sind die Exporte nach Frankreich allerdings etwas erschwert weil die USA versuchen ihren Einfluss geltend zu machen um Reeder vom Transport russischen Urans nach Frankreich abzubringen…

 

Eine Zwickmühle für Paris! 

 

Entweder man überzeugt die USA sich aus der französischen Energiesicherheit rauszuhalten - oder man ist quasi gezwungen im Niger zu intervenieren …

 

Sowas nennt man im Englischen „Catch 22“ .. 

wie-

>> Russland hat genug Uran um den Franzosen auszuhelfen …

Das käme ohnehin zu spät, da Uran erst aufwändig aufbereitet werden muss. Und so ganz blank dürfte die EDF wohl nicht dastehen derzeit.

>> im Moment sind die Exporte nach Frankreich allerdings etwas erschwert weil die USA versuchen ihren Einfluss geltend zu machen um Reeder vom Transport russischen Urans nach Frankreich abzubringen…

Quelle? Nachweis für diese Behauptung?

sosprach

Ja, so oder weil das Kuehlwasser fehlt. 

FakeNews-Checker

Nicht  nötig.  Frankreich  hat  ja  noch  andere  Kolonien  und  bezieht  aus  Deutschland  teuren  Gas-Strom,  vom  deutschen  Steuerzahler  auf  billig   subventioniert.   Damit  das  alles  konträr  zur  Marktwirtschaft  funktioniert,  wurde  entsprechend  auch  UNIPER  mit  Milliarden  gerettet.  Am  deutschen  Wesen  kann  halt  immer  noch  die  Welt  genesen.

Account gelöscht

Wir sollten unsere Soldatinnen und Soldaten schnellsten zurück beordern. Da haben wir nichts verloren.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Möbius

Das ist wohl wahr. Allerdings ist die Bundeswehr dort um im Kielwasser der französischen Armee für eine Wahrung geopolitischer Interessen zu sorgen. Schwer vorstellbar das Berlin diese Interessen jetzt so einfach aufgibt … 

wie-

>> Allerdings ist die Bundeswehr dort um im Kielwasser der französischen Armee für eine Wahrung geopolitischer Interessen zu sorgen.

Können Sie den entsprechenden Passus mit der "Wahrung geopolitischer Interessen" im Mandat der Bundeswehr zitieren? Im entsprechenden Beschluss des deutschen Bundestags kann ich dazu nichts Entsprechendes finden. Wie kommen Sie also auf die Annahme?

Mauersegler

Kein Problem, das sind nur um die 20.

tawosi

Irgendwann muss jeder Bes(a)etzer zahlen. Aber soweit konnte vor 200 Jahren niemand denken? Es gibt halt nur diese eine Erde. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
FakeNews-Checker

Ist  es  heute  anders  als  vor  200  Jahren  mit  dem  Think  Big  ?     Dann  säßen  wir  wohl  kaum  in  Klimawandel  und  Erderwärmung.

wie-

>> Irgendwann muss jeder Bes(a)etzer zahlen.

Welcher Besatzer oder Besetzer? Wie begründen Sie solche Ansichten?

Möbius

Was passiert nach dem Ablauf des ECOWAS Ultimatums ? 

 

Denkbar wäre eine ECOMOG Intervention wie in Liberia vor einigen Jahren. Logistisch ist diese Eingreiftruppe allerdings von den USA abhängig. Personell besteht sie größtenteils aus Soldaten Nigerias. Allerdings haben bereits mehrere Staaten darunter Mali, Guinea und Burkina Faso der Putschregierung des Niger ihre militärische Unterstützung für diesen Fall zugesichert. Es besteht also die Gefahr das ganz Nordwestafrika in einen Krieg gestürzt wird. 

 

Denkbar wäre auch eine direkte Intervention Frankreichs um die Uranminen für Paris zu sichern. Allerdings könnte dies dazu führen das dann die französische Fremdenlegion gegen russische Wagner Truppen kämpfen würde falls diese von der Regierung in Niamey zu Hilfe gerufen würden. Ich glaube nicht das Paris in der jetzigen Situation dieses Risiko eingehen wird. 

 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
wie-

>> Allerdings haben bereits mehrere Staaten darunter Mali, Guinea und Burkina Faso der Putschregierung des Niger ihre militärische Unterstützung für diesen Fall zugesichert. 

Ja, ja, die russischen, iranischen und chinesischen Vasallen vereint. Und die Wagner-Truppe im fröhlich mittendrin.

>> Es besteht also die Gefahr das ganz Nordwestafrika in einen Krieg gestürzt wird. 

Danke, dass Sie hier wie stets über die Absichten Ihres Herrn Putin aufklären. Der Krieg gegen die Ukraine und in Syrien genügt Ihrem Warlord im Kreml wohl noch nicht. Dass Ihr Herr Putin gleichzeitig mit der Versorgung der Region mit Grundnahrungsmitteln spielt und gleichzeit über die Sozialen Medien eine Desinformationskampagne auf den dortige Bevölkerung loslässt, passt da nur in's Bild.

Möbius

Ich sollte noch ergänzen wie man in Liberia „ECOMOG“ sarkastisch ausschreibt:

 

Every

Car 

Or

Movable 

Object 

Gone 

 

Die dorthin nämlich mit tatkräftiger Unterstützung der US Air Force entsandten ECOMOG Truppen haben geplündert und alles mitgehen lassen was nicht niet- und nagelfest ist. 

 

Entsprechend ramponiert ist der Ruf dieses militärischen Arms der ECOWAS. 

werner1955

Evakuierung

So schnell wie möglich weg aus Afrika.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
wie-

>> So schnell wie möglich weg aus Afrika.

Sie haben keine wirklich realitätsnahe Vorstellung, was "Afrika" eigentlich ist, nicht wahr, wenn Sie solche pauschalen Forderungen einfach einmal so im Affekt in die Diskussion werfen?

Möbius

Damit hat Deutschland doch Erfahrung in seiner jüngeren Geschichte … :-) 

sosprach

Verstaendlich das die Buerger evakuiert werden - ich hoffe Frankreich wird nicht intervenieren. Wenn Niger so wichtig fuer Europa ist/war , wahrscheinlich wegen der Rohstoffe - warum sist das Land und ihre Buerger so arm? Ich kan den Unmut verstehen.

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Parsec

"Wenn Niger so wichtig fuer Europa ist/war , wahrscheinlich wegen der Rohstoffe - ..."

Wichtigster Punkt ist die Terrorbekämpfung. Damit dürfte es jetzt aber vorbei sein.

"... warum sist das Land und ihre Buerger so arm? Ich kan den Unmut verstehen."KÄ

Wenn ukr. Getreidelieferungen wegen des russ. Angriffes ausbleiben (ich gehe mal davon aus, dass der Niger zu den Abnehmern ukr. Getreides gehört), dann ist doch klar, dass der Unmut in der Bevölkerung wächst. Und die sich hochgeputschten neuen Machthaber werden wollen wenig Interesse daran haben, das Land lebenswerter zu machen. 

Sokrates

Niger lehnt andere um sich herum wohl strikt ab, so erscheint mir der Eindruck in allem was ich bis jetzt seit und über den Putsch gelesen habe. Also warum diskutiert man da noch lange herum, man sollte alle nicht Nigerianer aus dem Land herausholen und alle diplomatische und handelbezogene Beziehungen abbrechen. Genauso gibt es auch noch andere afrikanische Länder wo man es genauso machen sollte. Was bringt es wenn man zig Millionen, wenn nicht gar Milliarden in solchen Ländern in den Sand setzt wenn solch kritische Länder irgenwie alles nur ins Militär rein zu stecken scheinen, anstatt das Leben der Menschen zu verbessern?

zöpfchen

Irgendwie war es schon reichlich naiv von den westlichen Regierungen im Niger auf eine demokratische Regierung zu setzen. Die Erfahrung zeigt doch , dass die Zusammenarbeit mit autokratischen Systemen in muslimischen Ländern deutlichst unproblematischer und produktiver möglich ist. 

Beispiele sind Ägypten und jüngst Tunesien, mit denen Seenotrettungsvereinbarungen umgesetzt wurden, die unter demokratischen Vorzeichen kaum möglich gewesen wären.,

Parsec

Destabilisierungen, Unsicherheiten, Drohgebärden und Kriegstreibereien, wohin das Auge reicht. Weltweit. Und nichts von dem, was besessene Machthaber anzetteln, nutzt der Bevölkerung.

Frankreich also wird sich seiner Uranabhängigkeit einmal mehr bewußt.

Gut, dass bereits letztes Jahr der frz. Energiemix aus über 20% erneuerbaren Energien besteht, Tendenz weiter steigend und ein Beschleunigungsgesetz zur Umsetzung der Erneuerbaren ist bereits in Kraft.

Auch gut, dass wir auf Atomkraft ganz verzichten können und nicht auf russisches Uran (sowieso ein Nogo) angewiesen sind.

Alles richtig gemacht, Herr Habeck. Gute Voraussicht, auch diese Abhängigkeit ist gestrichen! Deshalb: Tue Gutes und Rede drüber!

Wo sind denn jetzt die Schwarzseher, die die sterblichen Überreste der Atomkraft noch kürzlich für unverzichtbar hielten? 

Also bei mir kommt der Strom immer noch aus der Steckdose.