
Ihre Meinung zu Was das Luftwaffen-Manöver "Air Defender" für Deutschland bedeutet
Mehr als 10.000 Soldaten, 250 Flugzeuge aus 25 Staaten: In wenigen Tagen beginnt das größte Luftwaffen-Manöver in der Geschichte der NATO. In Deutschland wird es deutlich zu spüren sein. Wie deutlich, ist umstritten. Von S. Stuchlik.
Oje, Gruß an die Umwelt, da werden bestimmt tausende Tonnen Kerosin rausgehauen. Von der Lärmbelästigung ganz zu schweigen. Was bekommt Deutschland von den anderen Ländern, damit wir unsere Umwelt für dies Aktion zur Verfügung stellen? Wahrscheinlich einen warmen Händedruck.
18 Antworten einblenden 18 Antworten ausblenden
Ich wußte es!
Es wird wieder genügend User hier, aber auch draußen in der 'realen Welt' welche geben,
die wieder meinen, daß dieses Manöver ein klarer & aggressiver Akt gegenüber Rußland & ggf. auch China, darstellt. Also mal wieder der 'Böse (Wilde) Westen' 'droht der übrigen freien Welt', zu der sich auch Rußland selber zählt.
-
Ich persönlich finde es nicht nur gut, daß die NATO-Staaten den (leider immer) möglichen Ernstfall üben,
und möglichen Aggressoren zeigen, 'Achtung, auch wir können uns verteidigen, wenn es nötig wird'.
Vor 1 1/2 J. hätte ich vielleicht noch gesagt, was das alles wieder kostest, aber heute hätte ich diese Frage
zurück gezogen.
-
Die jetzigen Spannungen weltweit werden Tag zu Tag immer stärker.
In der Ukraine sterben tagtäglich Menschen, die nur sterben, weil ein völlig 'verrückter Diktator im Kreml'
meint, die Staatsgrenzen der UDSSR vor 1990 wiederherzustellen zu müssen.
-
Wenn China mit der Drohung gegenüber Taiwan Ernst machen würde, hab' wir den 4. WK!
"die wieder meinen, daß dieses Manöver ein klarer & aggressiver Akt gegenüber Rußland "
Unterstellen Sie mir bitte keinen Unsinn, dies habe ich mit keinem Wort behauptet!
Volle Zustimmung zu Ihrem Kommentar. Auch ich hätte mir nicht träumen lassen, dass Putin eines Tages einen derart sinnlosen und martialischen Krieg initiieren würde. Vielleicht auch, wei der Westen den Diktator bei der Eroberung der Krim gewähren ließ. Das jetztige Manöver zeigt die Entschlossenheit der NATO, das Bündnisgebiet gegen Angriffe zu verteidigen. Im UKR-Krieg hat man sich nicht von Russland provozieren lassen, sobdern sich auf die Wiederherstellung des VölkerR konzentriert. Das macht Mut und schafft Vertrauen.
Ja das ist der Preis für Frieden und Freiheit.
Was bekommt Deutschland von den anderen Ländern, damit wir unsere Umwelt für dies Aktion zur Verfügung stellen?
Die Luft macht nicht an Grenzen halt. Russland hält gerade ein Manöver in der Ostsee ab!
Es ist ein Unterschied, ob die Verschmutzung unmittelbar im Land stattfindet oder irgendwo auf offner See.
Zum Vergleich, ich weiß nicht wie es Ihnen geht, also ich merke den Unterschied, ob ein abgasreiches Moped vor mir oder ein paar Kilometer hinter mir fährt.
Jetzt suchen Sie aber einen absurden Grund. Jets fliegen bekanntlich nicht so tief wie ein Moped!
Warum findet man denn Kohlendioxid an den Polen, was glauben Sie?
"Warum findet man denn Kohlendioxid an den Polen, was glauben Sie?"
Dies hat was mit dem Bestreben des Konzentrationsausgleiches zu tun. Dennoch ist die Belastung an der Quelle um ein Vielfaches höher, da beißt die Maus keinen Faden ab!
Doch tut sie. Ich bin am Flughafen Frankfurt aufgewachsen. Da roch es eher nach Moped !
Die NATO hält auch ein Manöver im der Ostsee ab.
Nicht nur die
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/russland-ostsee-manoever-102.h…
Manöver sind normal. Sie deuten Ihre Symphatie für Russland auf diese Weise an. Aber die russischen sind wohl klimaneutral.
Sie vergessen zu erwähnen, dass die NATO ein Manöver in der Ostsee abhält. Ich weise Sie darauf hin. Daraus schließen Sie eine Sympathie für Russland. Erstaunlich. Habe ich etwas vom Klima geschrieben?
Und Sie haben vergessen das Manöver von Russland zu erwähnen!
Die NATO auch.
Hat sich schon hier mehrfach rumgesprochen. Sehr aufmerksam und danke für den aussagekräftigen Kommentar!
Den ermordeten Ukrainern kann Umweltschutz leider nicht mehr interessieren, den meisten lebenden Russen ist das wohl auch egal.
Verteidigung gegen den russischen Terrorstaat ist hier wichtiger als Umweltschutz, ich hoffe, Sie erkennen Putins große Fehler.
"Verteidigung gegen den russischen Terrorstaat ist hier wichtiger als Umweltschutz"
Ach jetzt auf einmal ist Umweltschutz nicht mehr so wichtig. Kein Nato-Land wird von Russland angegriffen, auch sehe ich keine ernsthafte Bedrohung, dass ein Verteidigungsfall eintreten wird.
Wie kommt es, werter Giselbert, dass Sie so plötzlich und unverhofft Ihr Herz für die Umwelt entdeckt haben?