Ein Schatten ist vor einem AfD-Logo während eines Parteikongresses 2021 in Dresden zu sehen.

Ihre Meinung zu Diskussion über Gründe für AfD-Umfragehoch

Das Umfragehoch der AfD löst Streit über die Verantwortung dafür aus. Die Regierung sei schuld, meint die Union. Bundeskanzler Scholz verweist dagegen auf rechte Tendenzen in anderen Ländern und spricht von "Schlechte-Laune-Parteien".

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
136 Kommentare

Kommentare

Giselbert

Es ist so offensichtlich, dass man der AfD eine bessere Politik zutraut! Hier macht es sich Scholz mit Aussagen wie "Schlechte-Laune-Parteien" u. die anderen Parteien zu einfach. 

Es zeigt sich wie wenig reflektiert die Altparteien agieren und die brennenden Themen weiterhin ausblenden oder kleinreden.

14 Antworten einblenden 14 Antworten ausblenden
Alter Brummbär

Die AfD ist gar nicht in der Lage, eine bessere Politik zu machen.

Die Partei besteht nur aus Polemik.

Allerdings haben auch die Altparteien selbst dazu beigetragen, viel falsch zu machen.

Olivia59

Ich kann mir vorstellen, das einige AfD Wähler gar keine bessere Politik erwarten. Die Plausibilität dahinter ist doch die, das wenn sie sich von "den etablierten Parteien" nichts oder gar Schädliches erwarten, stattdessen auch eine Luftnummer wählen können und vielleicht noch darauf hoffen das die Botschaft bei den Etablierten ankommt und sich etwas ändert. Das die SPD leichtfertig über 2 Jahrzehnte ihr Klientel verprellt hat ist doch ein abgesicherter Fakt. Wie Scholz Kritik einfach abbügelt ist symptomatisch oder von mir aus auch äusserst konsequent bzgl. Wählerabwehr.

Jimi58

AfD eine bessere Politik? 2 Welten stoßen aufeinander.

Giselbert

Also schlechter als die Ampel kann man fast keine Politik machen. Von daher kann es mit der AfD nur besser werden.

Jimi58

Eben, wer so denkt hat nix verstanden und hat Scheuklappen auf. Die ampel ist immer besser als die AfD. Die Afd kann ja weiter in ihren Vogelschiss rumwühlen.

V8forever

Was treibt Sie zu dieser Aussage? Weil jeder das in die Welt setzt oder hat Deutschland ein Bundesland welches von der AFD geführt wird? Opposition und regieren sind zweierlei paar Schuhe, siehe FDP und Grüne! 

Schauen Sie nach Italien, da geht es ganz gut mit Frau  Melonie. 

Jimi58

Italien ist nicht Deutschland und ein Her Höcker ist nicht Frau Melonie.

MRomTRom

++

Nein, 'man' traut  der AfD keine bessere Politik zu. Das bestätigen die Umfragen ebenfalls.

++

Sisyphos3

Es ist so offensichtlich, dass man der AfD eine bessere Politik zutraut!

 

das bezweifle ich sehr !

ich persönlich meine lediglich die profitieren von der Unfähigkeit der etablierten Parteien

und wenn  Zuwanderungs/Asylpolitik zu 65 % diese Bürger beschäftigt 

und 47 % wie sie die nächste Stromrechnung bezahlen sollen und was an Klimaschutz auf sie zukommt

sind Genderprobleme mit 10 % wirklich nicht wichtig

Adeo60

Die AfD ist für die meisten ihrer Wähler eine reine Protestpartei, nur 1/3 ist der Partei inhaltlich verbunden. Natürlich werden die Zustimmungswerte befeuert durch Fehler in der Ampel Regierung. Aber eine politische Alternative bietet die AfD nicht. Stattdessen verbale Verrohung, Hass und Herze, Russland Hörigkeit, eine in weiten Teilen rechtsextremistische Gesinnung und die Botschaft, dass es Deutschland schlecht gehen müsse, damit es ihr (der AfD) gut ginge. Nicht Patriotismus, sondern Nationalismus ist das Fundament der AfD, eine Zusammenarbeit mit den demokratischen Parteien bleibt damit ein absolutes NO GO.

redfan96

Wenn dem so wäre, dass nur 1/3 der AfD-Wähler auch ihren Inhalten zustimmen, warum wählen sie dann für ihren Protest nicht die Tierschutzpartei oder die Satirepartei von Martin Sonneborn? Wäre alles besser als die AfD. Oder machen wir uns als Gesellschaft da was vor und es gibt viel mehr Demokratiefeinde als wir es wahrhaben wollen? Wer AfD wählt, entscheidet sich bewusst für Rechtsextrwmismus, Ausgrenzung von Minderheiten und Ausländerfeindlichkeit, die ja auch Ds Wirtschaft massiv schaden. Wenn ein Zuwanderer Anfeindungen und schlimmeres auf der Strasse befürchten muss, dann wählt er ein Land mit besserer Willkommenskultur.

Humanokrat

Nur ein Drittel der potentiellen AFD Wähler begründen ihre Präferenz damit, dass sie der AFD eine bessere Politik zutrauen ! 

Und 67% begründen ihre Entscheidung mit Migrationspolitik, sprich mit einem Thema, was von Ängsten besetzt ist und nicht von zukunftsgerichteter Politik. 

Insofern ist Ihre Aussage, man traue der AFD eine bessere Politik zu, schlichtweg falsch. Man kann ja faktisch bei der AFD auch keinerlei Kompetenzen zu den dringenden Sachthemen erkennen. 

ich1961

Ich glaube, da sind Sie "auf dem Holzweg" (wie die Partei auch). Die meisten Wähler sagen frei heraus, das sie nur  aus Protest die Partei wählen.

 

melancholeriker

Laut 'ARD DeutschlandTrend' vom 1. Juni gaben 67% der Wähler der AfD Enttäuschung an als Motiv und nicht Überzeugung. Ein "Zutrauen" ist mit blankem Trotz nicht zu erwarten. Die Enttäuschung mag auf den näheren Blick berechtigt sein, wenn man nicht gelernt hat mit Krisen umzugehen in Boomzeiten, aber daß man sich dann aus Wut einer Sammlungsbewegung nationalistischer Selbstgerechtigkeit aus blöd blindem Anspruchsdenken hingibt, die tief im Nazisumpf steckt, hat mit erwachsenem Verhalten und sozialer Reife wenig zu tun. 

Bender Rodriguez

Die afd ist das Resultat von Rotgrün mit Schröder und Schwarzgelb, bzw schwarzrot mit Merkel. 

Da hilft kein Jammern, da muss man Politik machen, die die Mehrheit überzeugen kann. 

Insofern ist es sehr gut, dass diese Menschen AFD wählen und so nicht im Heer drr Nichtwähler untergehen. 

Dass die afd indiskutabel ist, spielt da keine Rolle.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Adeo60

Sorry, aber die AfD aus Protest zu wählen darf nicht als Alibi dienen. Es handelt sich um eine in weiten Teilen rechtsextremistische Partei, die gerade in der aktuellen Situation um den Ukraine Krieg deutschen und europäischen Interessen zuwider handelt. Wenige Tage vor dem Interview mit dem AfD Bundestagsabgeordneten Abgeordneten Kotre wurde im russischen Staatsfernsehen eine Bombardierung von Berlin, Paris  und London angedacht - und dieser Mann bestärkt dann noch die russische Propaganda. Ein gefährliches Spiel, welches da betrieben wird.

Gruselalex

Mir wäre es lieber wenn sie besser nicht wählen als AfD zu wählen.

sosprach

Ein Grund ist Verdrossenheit, es  fehlt am Glauben die Etablierten können die Probleme lösen, oder haben die Probleme verursacht. 

Ob vermeidbare Kriege, Energikrise  oder Umweltverschmutzung unsere Volksgewählte haben wenig Angebote.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
ich1961

////Ob vermeidbare Kriege, Energikrise  oder Umweltverschmutzung unsere Volksgewählte haben wenig Angebote.////

 

Welcher "vermeidbare Krieg"?

Und die Angebote der Politik sind durchaus da, sie werden nur von manchem nicht akzeptiert oder - viel schlimmer - es wird gelogen und Fake News verbreitet (wie bei dem Heizungsgesetz).

 

Traumfahrer

Viele der Volksgewählte verfolgen doch in vielen Fällen nur die eigenen Interessen, statt die aller Menschen im Land !

Nettie

"Selbst Experten geben zu, dass sie langsam den Überblick verlieren"

Nicht-Experten haben das schon lange. Der 'Knoten' wird sich nur durchschlagen lassen und eine unabhängige Gerichtsbarkeit in Zukunft nur möglich sein, wenn Politik nicht mehr von Einzelpersonen, die alle gegeneinander ausspielen, um Macht über sie zu erlangen bzw. 'zentral', sondern mittels offener ('durchgängiger') digitaler Netze von allen Mitgliedern der Gesellschaft institutionell organisiert und gesteuert wird. Wodurch ein überproportionaler Einfluss Einzelner ausgeschlossen wäre.

Klar ist das 'schwierig'. Aber heute nicht mehr unmöglich.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
BitteHirnEinschalten

Das klingt so ungefähr so fantastisch wie Das Kapital von Marx. Oder die Geschichten in der Bibel vom Paradies. Das ist nicht nur schwierig sondern mit uns als Menschen schlicht nicht Möglich. Auch unsere viel gerühmte soziale Marktwirtschaft eiert gewaltig. Auch wenn die FDP beständig beschwört, dass alles der Markt regelt. Der regelt nur big is buitiful. 

falsa demonstratio

"Der 'Knoten' wird sich nur durchschlagen lassen und eine unabhängige Gerichtsbarkeit in Zukunft nur möglich sein, [..... ]"

Wollen Sie tatsächlich behaupten, wir hätten in Deutschland keine unabhäbgige Gerichtsbarkeit?

Könnten Sie bitte einmal Beispiele  aufzeigen?

Adeo60

Sie zweifeln allen Ernstes an der Unabhängigkeit der deutschen Gerichtsbarkeit…? 

morgentau19

Herr Merz sagte, dass Umfragehoch läge an der Ampelregierung und deren Gendern. Ja, der Mann hat den vollen Durchblick. Hat wohl ein Problem mit seinem Flüssigkeitshaushalt. Noch mehr solcher Aussagen und die afd wird bald an der 30% Marke kratzen. 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Jimi58

Außer rumnörgeln hat die CDU im Momment auch keine Ergebnisse. Sie hatte ja 16 Jahre Zeit eine Änderung herbei zu führen und nun will es keiner gewesen sein. Das macht die Wähler auch sauer.

ich1961

Oh je, da sagen Sie was. Aber das da die Wähler sauer sind, kann ich an den Umfragewerten  leider! nicht ablesen.

Der Normale

Seien Sie bloß vorsichtig mit solchen Aussagen (30 %)

Da könnte  es böse Kmomentane geben, wie ich es auch schon erleben durfte.

Adeo60

Der Hinweis von Merz auf das Gendern ist auch nach meiner Auffassung völlig deplatziert. Richtig dagegen, dass sich die AFD als Protestpartei vor allem durch die Fehler der Regierungsarbeit nährt. Wenn man indes die führenden AfD Politiker erlebt, wie vor wenigen Tagen Herrn Kotre im ZDF bei Lanz, stellt man immer wieder einen erschreckenden Mangel Kompetenz fest, die schließlich in Hilflosigkeit mündet. Lautsprecher ersetzen keine Argumente.

Giselbert

"Die AfD sei ausländerfeindlich und antisemitisch."

Dem muss ich klar widersprechen. Eine eindeutige Migrationspolitik hat nichts mit Ausländerfeindlichkeit zu tun. Hier gilt es lediglich wieder das Einwanderungsrecht anzuwenden und keine Illegalität zu dulden.

Wie kann man einer Partei Antisemitismus vorwerfen, die sich bemüht das Verhältnis der EU zu Israel zu verbessern und selbst jüdische Parteimitglieder hat.

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
Anderes1961

Das kann man dieser Partei vorwerfen und das muß man auch. Eine Partei, deren Akteure sich beispielsweise an KZ-Gedenkstätten hinstellen und meinen lustige Fotos und antisemitische Bemerkungen machen zu müssen, eine Partei, deren Akteure sich als das freundliche Gesicht des Nationalsozialismus bezeichnen, eine Partei deren Akteure meinen, den Redestil von Himmler und Göbbels 1:1 kopieren zu müssen oder gar ganze Passagen auch heute noch zu verwenden, eine Partei, die eine Alibigruppe ihr eigen nennt, die zu nichts anderem dient als zu sagen: "Seht her, wir haben sogar Juden" und von denen man ansonsten nichts hört, eine Partei mit der nicht mal die Rechten in Israel was zu tun haben wollen und die ihre vermeintliche Israelfreundlichkeit nur dazu benutzt, um besser auf Muslime eindreschen zu können, wie muß man eine solche Partei nennen?

Genau. Antisemitisch.

Adeo60

Ihr Kommentsr enthält alle wichtigen Fakten. Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.

ich1961

Von mir volle Zustimmung.

Alter Brummbär

Mit dieser Meinung sind sie nicht alleine, ist aber trotzdem falsch.

Siehe Herr Hoecke und viele andere.

Sisyphos3

das täuscht :-)

wenn ein Migrant hierher kommt weil er auf ein besseres Leben hofft ist das eine Sache

wird in Teilen der Gesellschaft akzeptiert

wenn aber die Bevölkerung in Teilen Ängste entwickelt es ginge ihr dadurch schlechter

(und die Wohnungssituation wird bei einem höheren Bedarf/Zuzug nicht besser)

dann ist das offensichlich ausländerfeindlich

muß man das verstehen ?

harry_up

Sie vergessen die andere Seite:

Die Verbandelung mit Putin, bei dem sich Ihre Parteifreunde mehr oder weniger regelmäßig zum Rendezvous einfinden.

Was wollen die denn damit nur verbessern?

SirTaki

Ist jedes "jüdische" Parteimitglied in der AfD automatisch ein liberal denkendes? Auch unter Mitgliedern aus anderen Herkunftsländern finden sich welche, die in der Grundeinstellung mit der AfD sympathisieren und deren Gedankengut teilen. Und durchaus gegen eigene Landsleute und andersdenkende sind. Ich habe in meinen Gesprächen auch solche Leute mit türkischen oder osteuropäischen Wurzeln erlebt, die eher antidemokratisch, weitab von konservativen Parteien stehen und hier der AfD nahestehen. Ja, auch Leute mit afrikanischen Wurzeln finden sich in ihren Reihen. Aber Hautfarbe, Religionszugehörigkeit und anderes sind nicht unbedingt Beweis, ob jemand deshalb linke oder sozialdemokratische Grundeinstellung teilt. Das Weltbild und die Ideologie sind entscheidend.

Humanokrat

Es sind meist AFD Wähler oder Symphatisanten, die immer wieder von 'illegaler Migration' sprechen oder von 'illegalen Asylbewerbern'. Dabei wird missachet, dass es ein Recht darauf gibt, in einem Land Asyl zu beantragen. 

Übrigens sind es die Grünen (!), die immer wieder darauf drängen, klare Einwanderungsregeln zu schaffen und diejeningen, die hier keinerlei Bleibeperspektive haben nicht mit unklaren Duldungsprozeduren in ein soziales Vakuum auszugrenzen. 

joe70

Klar,

Den Wahlkampf für die AfD machen die anderen Parteien. Die AfD braucht da nichts dazu tun und kann sie auch nicht.

Ich denke aber auch, dass das mit dem Kriegs-Eskalations-Management unserer Regierung zusammenhängen kann. Die Umfragen dazu sind mir irgendwie zu wenig. Hier entscheidet mir zu viel die Waffenlobby.

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
ich1961

////Ich denke aber auch, dass das mit dem Kriegs-Eskalations-Management unserer Regierung zusammenhängen kann.////

Hä? Was soll denn das schon wieder? Es gibt von der Regierung    KEIN    Kriegs-Eskalations-Management sondern "nur" angemessene Hilfe für einen angegriffenen Staat.

//// Die Umfragen dazu sind mir irgendwie zu wenig. Hier entscheidet mir zu viel die Waffenlobby.////

Was entscheidet denn "die Waffenlobby" und wer soll das sein?

 

Giselbert

"die Union ..., für die Mehrheit der AfD-Anhänger scheint sie allerdings keine Option zu sein."

Warum auch, hat doch die CDU in 16 Jahren gezeigt, dass sie es auch nicht kann und sogar maßgebliche Fehlentwicklungen herbeigeführt hat.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Adeo60

Sorry, aber es waren durchaus 16 gute Jahre unter Kanzlerin Merkel. Deutschland war wirtschaftlich aber auch politisch in Europa und in der Welt hoch angesehen. Es gab - in der Rückschau - sicherlich auch Fehler und Versäumnisse. Aber unter dem Strich bleibt eine positive Bilanz.

H. Hummel

Vieles in Deutschland hätte einen anderen Weg genommen, wenn die Union nur 8 statt 16 Jahre regiert hätte. Aber der Wähler hat lange Zeit keine Alternativen gersehen, weil ihr "schlechtes" Program Immer noch das bessere der schlechten war. 

Und wo wenig Qualität oder gar Niveau gefragt ist, kommt der protestierende Nichtwähler aus der unteren Bevölkerungsschicht, die gesallschaftlich "Vergessenen" ins Spiel. Sie können, zusammen mit den Rentnern die Wahl entscheiden.  

Francis Fortune

Erschreckende Nachrichten aus der Politik, die mich an der Bildung und dem Geschichtsbewusstsein der Deutschen Bevölkerung zweifeln lassen. 

Protest, Unzufriedenheit und Ängste sollten keine Gründe sein, geschichtliche Fehler zu wiederholen! Dass die AFD eine Partei ist, in der rechtsradikales Gedankengut zur Tagesordnung gehören, ist ein Fakt. Unverständlich für mich, sich einer solchen Partei anzuschließen.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
sonnenbogen

Hmmm, Russophobie hat nicht unbedingt etwas mit Bildung oder historischer Verantwortung zu tun, und ja, da stellt nur die AfD eine Alternative da.... traurich.

Francis Fortune

Ich lese Ihre Antwort in etwa so: "Die AFD stellt eine Alternative zur Bildung und historischer Verantwortung dar!". Habe ich das korrekt verstanden?

ich1961

Wo sehen Sie "Russophobie"? (Außer bei den Verlautbarungen des Größenwahnsinnigen)

 

nie wieder spd

Die maßgeblichen AfD - Mitglieder kommen zum grössten Teil aus der Union bzw haben dort ihre politische Karriere begonnen. Alexander Gauland hat dort eine veritable Laufbahn hingelegt und war zB mal Leiter der Staatskanzlei des hessischen CDU - Ministerpräsidenten Wallmann.

Und Geschichtsbewusstsein ließe sich auch daraus ablesen, dass es inzwischen den Hashtag #afdp gibt. Und das eben nicht von ungefähr. Die FDP ist aus einer klar nationalistischen Vorläuferpartei hervorgegangen und hat auch nach dem 2. WK in ihren Beziehungen zu eindeutigen alten Kameraden kein Ruhmesblatt beschrieben.

V8forever

Protest, Unzufriedenheit und Ängste sollten keine Gründe sein,

--------

Nun was dann sonst, wenn ein Mensch von der Arbeit der Regierung enttäuscht ist besteht die Gefahr das dieser sich abwendet und zund einer anderen Partei wechselt.

Ist es nicht die Ampel, welche mit ihren Entscheidungen und Aussagen die deutschen Bürger verunsichert? Da brauchen sich viele deutsche Bürger nicht zu wundern, das die AFD in Umfragen mit der stärksten Kraft der Ampel gleich zieht.

Was das Gedankengut angeht, da dürfte man auch nicht die Linke wählen oder? 

frosthorn

Die Union kokettiert unverhohlen mit der AfD. Sie macht sich sogar deren Narrativ zu eigen, demzufolge die Regierung deutlich mehr Zustimmung erhielte, wenn sie endlich die von der AfD geforderten Veränderungen vornehmen würde. Merzens Beteuerungen von einer angeblichen Brandmauer glaube ich nicht. Die Hintertür, mit den Rechten zusammen zu regieren, lässt er erkennbar weit offen.

Besorgnisserregend finde ich die Gründe für die Stimmengewinn der AfD. Der "Denkzettel" sollte eigentlich als Motiv für eine Wahl der AfD ausgeschlossen sein. Wer dennoch so wählt, gefährdet mutwillig die Demokratie.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Jimi58

So sehe ich das auch. Auch wenn es im momment nicht gut läuft, aber ich würde nie deshalb eine Parte wie die AfD wählen welche unsere Demokrtie mi Füßen tritt.

amran.juli

Spielt doch keine Rolle, wer die Demokratie mit Füßen tritt. Da treten alle der sogenannten "etablierten" Parteien zu, die eine mehr, die andere weniger.

nie wieder spd

Man kann auch die FDP wählen. Inzwischen gibt es sogar den Hashtag #afdp.

Enlightеnmеnt

Die Union kokettiert unverhohlen mit der AfD.

Wären Union und FDP konservativ/liberale Parteien, wie es sie in den etablierten Demokratien gibt, wären sie 2017 und 2021 mit der AfD auf Bundesebene eine Koalition eingegangen. 

Da die CDU inzwischen jedoch linker ist als fast alle sozialdemokratischen Parteien Europas, ist wohl nicht mehr drin als "unverhohlenes Kokettieren".

Zufriedener Optimist

Lächerlich - die Höckepartei ist rechtsextrem und nur deren Anhänger glauben an eine Regierungsbeteiligung…

H. Hummel

Das Kokettisieren mit der AfD sehe ich so nicht. Merz hat gerade jetzt einer Zusammenarbeit mit ihr eine klare und unmissverständliche Absage erteilt.

Aber  ... auch unter Beobachtung ... wie will man bei einer demokratischen Wahl den Willen von YX % der Bürger ignorieren? ... auch wenn es vielen nicht passen dürfte.

Sisyphos3

wer gefährdet die Demokratie ?

Etablierte Parteien die sich den Sorgen eines Teils der Bevölkerung verschließt

im Gegenteil diese noch diskriminiert und auszugrenzen versucht ?

BitteHirnEinschalten

Die Einschätzung, dass es an den Unsicherheiten in einer "Zeit der Umbrüche" mit vielen gleichzeitigen großen Problemen“ von Herrn Scholz ist sicher richtig. Aber die Konsequenz, dass die Wähler der SPD offensichtlich nicht mehr zu trauen diese Probleme zu lösen, die übergeht er geflissentlich. 

Das meiste, was diese Regierung bisher getan hat waren uunüberlegte schnellschüsse. Z. B. Der Tankrabatt. Da ist nach Lindners Wunsch viel Geld geflossen und die Gewinne der Mineralölkonzerne gingen durch die Decke. 

Die Grünen stimmen dem Bau von Autobahnen zu, von Waffenexporten nach Saudi-Arabien. Und wo sind die Grünen Politischen Erfolge?

Der Kanzler selbst schränkt zuerst Waffenlieferungen an die Ukraine ein. Macht dann einen Rückzieher und liefert doch, nur um dann eine neu Forderung zu erhalten die er vorerst ablehnt. Aber wie das Ganze gelöst wird, sagt er nicht.

Da schwindet eben das Vertrauen.

SirTaki

Da gibt es keine einfachen Antworten drauf. Es geht auch nicht darum, mal eben einen Schuldigen auszumachen, der für alles herhalten und alle Missstimmung abbekommen muss. Es geht um Probleme und Lösungen, die die Botschaft der AfD den Leuten einfach, methodisch und zugeschnitten anbietet. Eine Botschaft, die die Leute hören wollen, ihnen scheinbar als Sprachror dient und dennoch keine wirklich Lösung abietet. Ebenso wenig wie die Politiker, die schwurbeln und mit nichtssagenden Allerweltsfloskeln meinen, die Leute zu erreichen und zu überzeugen. Ehrlichkeit und klare Kante sind da besser. Wer das schafft, hat gute Karten. 

Was Amthor bei Will oder manch Oppositionspolitiker gegen Habeck oder andere vom Stapel lässt, würzt gerade die Suppe der AfD-Wähler und Anhänger. Auch in den Medien spielt manche Tonlage in Richtung AfD. Denn uns springen mehr negativ durchtränkte Meldungen entgegen als sachliche und informative, die aufklären und die Leute zum Nachdenken bringen. 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Jimi58

Habe es mit bekommen. Herr Amthor sollte besser seiner Lobby nachgehen als Lobbyist. 

Alter Brummbär

Die AfD bietet aber gar keine Lösungen, sie ist weder sachlich, noch informativ.

SirTaki

Das habe ich ja versucht zu beschreiben.

Sisyphos3

Auf was wird es denn hinauslaufen ?

den Bürger als "doof und minderbemittelt" darzustellen weil er rechts wählt

Ansonsten sollten die etablierten Parteien und einige Bürger in unserem Land mal entscheiden was sie wollen

Demokratie und Bürgerwillen oder ihre eigenen Vorstellung auch gegen den Willen einer großen Gruppe durchsetzen

Wenn 65 % der Bürger Migrations/Asylthemen wichtig sind und 47 % Wirtschaftsthemen

sollte man statt "dümmliche" Begriffe wie Antisemitismus und Klimaleugnen zu unterstellen

sich mal Gedanken machen was diese Menschen umtreibt

klar bei 10 % Interesse an Gleichstellungsfragen kommt die Genderdiskussion beim "Bürger" gut an 

oder ob es Tamponspender auf Jungen Klos in der Grundschule geben muss

oder Gender WC´s in Berlin

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
MRomTRom

++

Der Bürger (auch die Bürgerin ? ) kann konservativ und im parlamentarischen Sinn rechts wählen, ohne dass er einer rechtsextremen Rartei die Stimme gibt. 

++

Björn Höcke, dem reinflussreichsten Führer in der AfD, wurde von der Partei selbst 'Nähe zum Nationalsozialismus' bescheinigt.  NS-Einfluss darf es in Deutschland nach der Katastrophe vom letzten Mal nie wieder geben. Auch nicht als Protest.

++

SirTaki

Wo liegt der Spielball denn gerade? Die AfD quäst ständig, was nicht gut läuft. Und die Heilsversprechen und Anfragen in den Parlamenten füllen dicke Wälzer der Protokolle. Wo aber ist denn hier pragmatische und tatkräftige Handlung zu sehen? Sind das nun die Leute der AfD, die sich selbst als die Putztruppe sehen und mit schlagkräftigen und rechtsradikalen Teilen auftreten, um Stimmung gegen den Intimfeind "andere Parteien" zu machen? Oder die Luftikusse, die mit Schmollmund oder Reißzähnen versuchen, falsche Bilder in den Köpfen entstehen zu lassen?

Ich will keine Partei, die Putinismus den roten Teppich auslegt, einen Krieg in der Ukraine für sich instrumentalisiert, um ihre ehrwürdige Haltung als Politiker zu malen. Obgleich diese Gruppe der rechtslastigen AfD Leute besser in Moskau als bei uns aufgehoben wäre.

Und ich brauche auch keine Leute der AfD, die Recht ausblenden und statt mit Rechtsstaatlichkeit andere verbale wie tatkräftige Gewalt verherrlichen.

Adeo60

Die AfD hat zu den grundlegenden Fragen der Zeit leider keine überzeugenden Antworten. Im Gegenteil: In der Russland-Politik biedert sich die Partei Putin kritiklos an und lässt es zu, dass Eugen Schmidt und Steffen Kotre im russischen Staatsfernsehen der russischen Propaganda Beifall klatschen bis hin zur falschen Behauptung, deutsche Panzer würden in Russland eingesetzt. Selbst Lucassen hat in diesem Zusammenhang von einem möglichen Volksverrat gesprochen. Statt Patriotismus folgt die AFD einem tumben Nationalismus. Mit einer solchen Partei ist kein Staat zu machen.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Enlightеnmеnt

Außenpolitik ist für die AfD aber zum Glück keine Priorität, siehe hier:

tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-3368.html

Wären Union und FDP konservativ/liberale Parteien, wie es sie in den etablierten Demokratien gibt, wären sie mit der AfD längst Koalitionen eingegangen. In den Bereichen Migrations-, Euro-, Energiepolitik hätte die AfD die Kompetenzlücken von CDU/FDP füllen können. Aber bei der Selbstkorrektur braucht Sonderwegdeutschland immer etwas länger oder kriegt die Kurve gar nicht mehr.

Zufriedener Optimist

Die Außenpolitik entscheidet aber über Demokratie, Frieden und Feiheit! Daher wird die AFD auch nie Regierungspartei - so etwas wie Putin wollen die Deutschen bei allem Protest dann doch nicht in Deutschland!

Möbius

Wollen Sie ausschließen das deutsche Leopard Panzer in Gefechten an der russischen Grenze zum Einsatz kommen ? Bisher ist das nicht der Fall. Allerlei anderes Kriegsgerät aus dem Westen hat man in Russland diesseits der Grenze (aus Moskauer Perspektive) aber schon gesichtet. 

 

Die Russland Politik der AfD ist für mich DIE Schnittmenge die ich mit dieser Partei habe, ansonsten kann ich mit vielem was die AfD vertritt nicht so viel anfangen obwohl ich bei einigen Themen zustimme (zB bin ich ebenfalls gegen Gendersprache, weil ich sie für albern halte,  und sehe die „Deutsche Energiewende“ skeptisch, weil ich sie für undurchführbar halte). 

 

Kommt Ihnen das nicht auch etwas komisch vor das die AfD - wie Sie sagen - einen „tumben Nationalismus“ vertreten würde aber sich so eindeutig auf die Seite Russlands im Konflikt stellt ? Vielleicht ist die „AfD“ ja in Wirklichkeit die Deutschland-Sektion von Medwedjews Partei „Einiges Russland“ .. ;-) ? 

H. Hummel

So wird das, wenn man den Wähler "vergisst und nicht mitnimmt". Verbote, Gebote und die polarisierte Zukunftsangst in einer Zeit, in der es genau andersherum gehen müsste.

Corona hat alle gefordert, dann der Ukrainekrieg  ... mit völlig offenem Ausgang, abgeschlossen von einem "Umweltmassaker" das der Bürger als massive Bedrohung und nicht als Nutzen empfindet. 

Die Radikalisierung einzelner Gruppen wie Klimaaktivisten oder, wie in Leipzig, dass gesetzlose auftreten Linke,  ohne das der Staat dem wirksam entgegentreten kann ... hinterlassen fruchtbaren Boden für die AfD.

Und was macht die "Ampel"? Weiter so und durchhalten ... wird sich schon geben  ...

Man braucht kein Prophet zu sein, um der AfD einen weiteren Aufstieg zu prognostizieren. Sie machen sich auf den Weg zur 1. Kraft ... was dann?

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Jimi58

Das kann man in den Geschichtsbüchern lesen. Aber da scheinen viele nichts behalten zu haben oder nichts gernt.

amran.juli

"Das kann man in den Geschichtsbüchern lesen. Aber da scheinen viele nichts behalten zu haben oder nichts gernt."

"Die Geschichte lehrt die Menschen, daß die Geschichte die Menschen nichts lehrt." - ein bis heute gültiger Satz.

Zweispruch

Nach einer Umfrage, die ich gelesen habe, sind nur 30% der Afd Wähler tatsächlich von der Afd überzeugt. 70% begründen ihre Wahl mit der Enttäuschung durch ALLE anderen Parteien.

Die parallelen Krisen überfordern viele Menschen: Klimakrise, Krieg Russland gegen die Ukraine, Inflation. Das müssen alle Parteien adressieren anstatt wie jetzt jeder gegen jeden. Am schlimmsten ist die FDP, die alles aus Prinzip blockiert und polemisiert. Von der CDU erwarte ich schon gar nichts mehr, Merz kann nur polemisch.