
Ihre Meinung zu Vor Abstimmung im Bundestag: Keine Annäherung beim Bürgergeld
Die Union hat ihre Ablehnung für das geplante Bürgergeld bekräftigt. Das Gesetz werde "ziemlich sicher" im Bundesrat keine Mehrheit finden, erklärte Fraktionschef Merz. Die Fronten scheinen verhärtet.
Warum habe ich nur das Gefühl, dass das Hauen und Stechen zwischen den verschiedenen sozialen Schichten in's Rollen kommt.
Ich selber, früher Prokurist, heute Rentner, schwerbehindert, habe mein Auskommen und mein Image ausserhalb ist mir egal.
Kenne aber aus der Schwerbehindertenszene etliche Leute, die zeitweise auf Hartz IV angewiesen waren oder es heute sind, bzw. bei der ARGE betteln müssen. Die mit 17 schwanger wurde und sich - und ihre Kinder - schon seit 10 Jahren irgendwie durchbringt. Eine, die ganz unten war, Arbeitsplatz im Alter von Mitte 50 weg, Wohnung gekündigt, sich weitergebildet hat und ihren alten Job bei doppeltem Gehalt wiederhat. Kann fortgesetzt werden.
Was ich nicht kenne, ist auch nur ein einziger Mensch, der sich sagt: "Ich gehe freiwillig nicht arbeiten und lebe von Sozialleistungen". Das klappt nicht und ausserhalb von "Bild" gibt's den nicht. Insofern stoßen mir viele Beiträge, insbesondere auch hier in der TS, als unsagbar dämlich und realitätsfern auf.