Tote Fische schwimmen in der Oder.

Ihre Meinung zu Wohl Substanz ins Wasser geleitet - aber welche?

Tausende Fische sind in der Oder verendet. Woran? Das ist noch nicht geklärt. Polnische Behörden gehen von einer "Substanz" im Wasser aus. Naturschützer befürchten, dass die Folgen über Jahre spürbar sein könnten.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
36 Kommentare

Kommentare

RoyalTramp
Wir schaffen es noch...

... innerhalb unserer Generation, den Planeten grundlegend zu zerstören.

Nettie
„Multiple“ Tragödie

Erstens natürlich wegen ihrer unmittelbaren und sofort offensichtlichen Auswirkungen: Des Fischsterbens und der sonstigen unabsehbaren Auswirkungen dieses neuerlichen ökologischen „Störfalls“ („Naturschützer befürchten, dass die Folgen über Jahre spürbar sein könnten“). Und zum anderen, weil „man“ angeblich nicht in der Lage ist, deren genaue Ursachen auszumachen. Und damit, zu verhindern, dass sich solche Katastrophen in Zukunft immer wieder wiederholen - und immer neue „dazukommen“ können.

Raho59
Gift

bei "Normalwasser" nicht so giftig!!

Da fragt man sich wirklich wer hier den Schuss nicht gehört hat.

Ich hoffe das die Schuldigen gefunden und bestraft werden. Ich zeige bewusst nicht auf die Polen, obwohl die natürlich viele Hausaufgaben haben.

Auch hier müssen diejenigen, die weiterhin Wasser in die Flüsse leiten, genauestens überprüft werden. Solche Umweltkriminellen gehören überall in der Welt eingesperrt.

Meine Wut ist sehr groß 

werner1955
Tausende Fische

Bitte erst alle Fakten gründlich und fertig untersuchen. Bitte keine Spekulationen.

So wie wir das bei allen andern Verbrechen und Unglücken auch machen.

Naturfreund 064
Billige Entsorgung

wurde da wohl irgendwo gemacht.

Die Menschen im Video, das auf der polnischen Seite gedreht wurde, waren ganz schön aufgebracht und wütend auf ihre Regierung.

Dabei handelt es sich um nichts anderes, als um einen kriminellen Akt.

Hoffentlich wird das wenigstens aufgeklärt.

Wobei das den entstandenen Schaden, der gewaltig ist auch nicht wieder gut machen kann.

Eine Aufklärung und hohe Strafen können vielleicht abschreckend wirken.

werner1955
@22:19 Uhr von RoyalTramp

... innerhalb unserer Generation, den Planeten grundlegend zu zerstören.

Der Planet und die Natur werden überleben. Selbst Eiszeiten und Metioriten konnten das nicht ändern. Ob die Menschen das auch schaffen glaube ich nicht mehr.

Füher wie in China, Russlan, Nord Korea usw werden wenn Sie so weiter machen uns alle gefährden.

 

asimo

"Es ist wahrscheinlich, dass eine riesige Menge an chemischen Abfällen in den Fluss gekippt wurde, und das in voller Kenntnis der Risiken und Folgen"

manchmal bleibt man einfach sprachlos zurück...  

werner1955
@23:03 Uhr von asimo

"Es ist wahrscheinlich, dass eine riesige Menge an chemischen Abfällen in den Fluss gekippt wurde, und das in voller Kenntnis der Risiken und Folgen"

manchmal bleibt man einfach sprachlos zurück...

Faken intressiern nicht? Vermutungen und Spekulationen reichen?

 

eine_anmerkung.
@22:58 Uhr von Gustav

>>“Hallo morigk, hallo Royal Trump,

einfach die Kommentarfunktion verlassen und das Gerät ausschalten. Damit tragt Ihr ein bisschen zur Rettung der Welt und des Planeten bei. Wenn Ihr noch mehr tun wollt, könnt Ihr Euch - falls noch nicht - bei FFF engagieren oder bei der "Letzten Generation".“<<
.

ich persönlich sehe das genauso wie der werte Vorkommentator „morigk“, würde mich aber niemals bei FFF beteiligen weil ich das albern finde und „Letzten Generation“ ist für mich wirklich das Letzte, weil ich diese Individuen für gemeingefährlich halte.

 

freie Ukraine
@ 22:52 Uhr von werner1955

Bitte erst alle Fakten gründlich und fertig untersuchen. Bitte keine Spekulationen.

So wie wir das bei allen andern Verbrechen und Unglücken auch machen.

 

Naja, man kann die Katastrophe ja auch nicht einfach verschweigen, nur weil man noch nicht den Verursacher und die genauen Wirkmechanismen kennt.

Tino Winkler
Da haben die Polen wohl giftige Substanzen entsorgt

und keiner will es gewesen sein, bzw. die regierende Partei hält ihre Hand über den Verursacher. 

Bisher sieht es so aus und mangelnder freier Presse in Polen kommt da auch wenig ans Tageslicht…

freie Ukraine
@ 23:16 Uhr von Tino Winkler

Da haben die Polen wohl giftige Substanzen entsorgt ...

Wer sind "die Polen"?

... und keiner will es gewesen sein, bzw. die regierende Partei hält ihre Hand über den Verursacher.

Das ist aus der Luft gegriffen.

eine_anmerkung.
@23:16 Uhr von Tino Winkler

>>“Da haben die Polen wohl giftige Substanzen entsorgt und keiner will es gewesen sein, bzw. die regierende Partei hält ihre Hand über den Verursacher. 

Bisher sieht es so aus und mangelnder freier Presse in Polen kommt da auch wenig ans Tageslicht…“<<
.

 Bitte keine Vorverurteilungen und vorschnellen Spekulationen und überhaupt „die Polen“. Ich glaube nicht das ein ganzes Volk dies getan hat. 

 

asimo
@23:12 Uhr von werner1955

"Es ist wahrscheinlich, dass eine riesige Menge an chemischen Abfällen in den Fluss gekippt wurde, und das in voller Kenntnis der Risiken und Folgen"

manchmal bleibt man einfach sprachlos zurück...

Faken intressiern nicht? Vermutungen und Spekulationen reichen?

 

Nein. Aber auch wenn es bisher nur Mutmaßungen sind ist ja nicht alles tutti. Die Oder ist tot. und so - "huch, hab' gar nix gemerkt" - läuft einem die Brühe da auch nicht rein.

Entweder war es ein Unfall - bekommt man gewöhnlich mit und versucht dann zu informieren und aufzuklären. Oder es war Absicht.

Es versuchte aber niemand aufzuklären und zu informieren. Do your math!

Und tot ist das Gewässer nun erstmal sowieso. 

Versagt hat aber in jedem Fall die Kommunikation und das Gewässermonitoring. Gibt es da überhaupt ein vernüftiges (vergleichbar mit dem Monitoring am Rhein)? 

Wir haben nicht mehr 1960, sondern 2022! Unfassbar.

 

FakeNews-Checker
@23:03 Uhr von asimo

"Es ist wahrscheinlich, dass eine riesige Menge an chemischen Abfällen in den Fluss gekippt wurde, und das in voller Kenntnis der Risiken und Folgen"

manchmal bleibt man einfach sprachlos zurück...  

Würden  Sie  in  dieser  Quecksilber-Plörre  drin  baden,  wären  Sie  hinterher  für  immer  sprachlos.

 

Kein Einstein
@22:58 Uhr von Gustav

Hallo morigk, hallo Royal Trump,

einfach die Kommentarfunktion verlassen und das Gerät ausschalten. Damit tragt Ihr ein bisschen zur Rettung der Welt und des Planeten bei. Wenn Ihr noch mehr tun wollt, könnt Ihr Euch - falls noch nicht - bei FFF engagieren oder bei der "Letzten Generation".

.

.

Ja warum schreiben und lesen Sie hier? Mit Ihrem Verhalten können Sie die Welt nicht retten!

FakeNews-Checker
@23:16 Uhr von Tino Winkler

und keiner will es gewesen sein, bzw. die regierende Partei hält ihre Hand über den Verursacher. 

 

Nicht  alle  Polen  waren  das.  Sonst  wäre  auch  die  Neiße  voller  Quecksilber.

 

eine_anmerkung.
„verklappen“

Das erinnert mich daran wie einige Länder noch bis in die 80-ziger Jahre den letzten Jahrhunderts hinein gefährliche Substanzen einfach ins Meer geschüttet haben. „Verklappen“ nannte man das. Gut verdünnt im Meer und damit nicht mehr schädlich war die damalige abstruse Denke. 

sosprach
@werner1955

"Füher wie in China, Russlan, Nord Korea usw werden wenn Sie so weiter machen uns alle gefährden."

Was hat das nun mit dem Gift in der Oder zu tun? Ihre Lieblingshassobjekte passen nicht in jede Story. Vielleicht haben Sie zu viel Oderwasser genossen?

Moderation
Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 00:10 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Bauer Tom

Es wird wieder vorschnell spekuliert. Quecksilber kann fast ueberall gefunden werden und es ist auch hier voellig offen, ob dies der Grund fuer das STerben ist.

 

Ich habe frueher schon mal so ein Fischsterben gesehen. das war 1976. Es war ein sehr heisser Sommer und der Grund war damals Sauerstoffmangel durch die Hitze und Niedrigwasser.

 

Ich wuerde mir wuenschen wenn weniger spekuliert und mehr ueber Fakten berichtet wird, obwohl das ja heute schon fast normal zu sein scheint. Ist vieleicht interessanter.

FakeNews-Checker
@22:56 Uhr von Naturfreund 064

Eine Aufklärung und hohe Strafen können vielleicht abschreckend wirken.

Das  macht  die  Fische  auch  nicht  wieder  lebendig.  Und  mit  dem  Angeln  ist  es  da  für  die  nächsten  100  Jahre  erst  mal  vorbei.   Davon  haben  die  Fische  allerdings  auch  nichts,  denn  es  sind  ja  keine  mehr  da.

 

frauenzimmer
Wem gehören die Flüsse, die Meere, die Luft und All, das?

Ich wohne in unmittelbarer Nähe eines Nebenflusses, der von seinen ehemaligen industriellen Anrainern zu deren Abfluss genutzt wurde. Es wurde hier vor ein paar Jahren die Straße aufgerissen um Rohre zu verlegen. Der ganze Aushub war dermaßen Schwermetall-lastig, dass dieser auf einer Sonderdeponie entsorgt wurde.

das heißt im Klartext - möglich - dass so eine Verschmutzung auch nicht in 250 Jahren überstanden sein wird, wenn es sich um Quecksilber handelt.

werner1955
@23:26 Uhr von asimo

Wir haben nicht mehr 1960, sondern 2022! Unfassbar.

Richtig.

Und deshalb müssen wir von Vorverurteilungen gegen Polen abstand nehmn.

 

Tino Winkler
@23:23 Uhr von freie Ukraine

Da haben die Polen wohl giftige Substanzen entsorgt ...

Wer sind "die Polen"?

... und keiner will es gewesen sein, bzw. die regierende Partei hält ihre Hand über den Verursacher.

Das ist aus der Luft gegriffen.

———————————————————————-

Ich darf meine Meinung aus der Luft greifen, mal sehen was Polen für die Aufklärung tut.

———————————————————————-

FakeNews-Checker
@22:52 Uhr von werner1955

Bitte erst alle Fakten gründlich und fertig untersuchen. Bitte keine Spekulationen.

So wie wir das bei allen andern Verbrechen und Unglücken auch machen.

Für  die  große  Fischzählung  2022  sind  das  natürlich  Idealbedingungen.  Da  wird  kein  Fisch  übersehen.

 

MargaretaK.
@22:58 Uhr von werner1955

... innerhalb unserer Generation, den Planeten grundlegend zu zerstören.

Der Planet und die Natur werden überleben. Selbst Eiszeiten und Metioriten konnten das nicht ändern. Ob die Menschen das auch schaffen glaube ich nicht mehr.

Füher wie in China, Russlan, Nord Korea usw werden wenn Sie so weiter machen uns alle gefährden.

 

Darf ich fragen, was die von Ihnen genannten Länder mit dieser Umweltkatastrophe der Oder zu tun haben? Fließt die durch diese Länder?

Der Verursacher sitzt wohl in Polen, wie Hinweise zeigen. Haben Sie vermutlich vergessen in Ihrer Aufzählung. Oder gehen Sie davon aus, dass es Umweltverschmutzer in den anständigen, fleißigen und guten westlichen Ländern grundsätzlich nicht gibt.

Vielleicht könnten Sie auch einfach beim Thema bleiben, das in diesem Fall "Fischsterben in der Oder" heißt.

 

MargaretaK.
@22:58 Uhr von Gustav

Hallo morigk, hallo Royal Trump,

einfach die Kommentarfunktion verlassen und das Gerät ausschalten. Damit tragt Ihr ein bisschen zur Rettung der Welt und des Planeten bei. Wenn Ihr noch mehr tun wollt, könnt Ihr Euch - falls noch nicht - bei FFF engagieren oder bei der "Letzten Generation".

 

Welches Problem haben Sie mit den Kommentaren der Beiden? Die haben doch vollkommen recht damit.

Oder denken Sie, dass es sich nicht um eine von Menschenhand (bewusst)  herbeigeführte Katastrophe handelt?

Parsec
@23:16 Uhr von Tino Winkler

Bisher sieht es so aus und mangelnder freier Presse in Polen kommt da auch wenig ans Tageslicht…

Da würde ich nicht drauf wetten.

Eine derart massive Umweltverschmutzung dürfte gute Chancen haben, aufgeklärt zu werden. 

Es ist ja nicht so, dass jeder mal eben diese Mengen an Schadstoffen mit sich rumträgt.

 

Parsec
Ich setze auf erfolgreiche Ermittlungen

Diese riesige Menge an Schadstoffen kann meiner Meinung nach, sobald sie analysiert sind, einen Übeltäter zugeordnet werden.

Ich hoffe dann auf eine beachtliche Bestrafung.

Mauersegler
@22:52 Uhr von werner1955

Bitte erst alle Fakten gründlich und fertig untersuchen. Bitte keine Spekulationen.

 

Tonnen toter Fische, nachgewiesenes Gift im Wasser und Vertuschungsversuche in Polen. Das finde ich fürs erste Fakten genug.

frauenzimmer
@23:16 Uhr von Tino Winkler

und keiner will es gewesen sein, bzw. die regierende Partei hält ihre Hand über den Verursacher. 

Bisher sieht es so aus und mangelnder freier Presse in Polen kommt da auch wenig ans Tageslicht…

Ich weiß, dass sich viel europäische und multinationale Industrie in Polen angesiedelt hat. 

Ich denke, es wird nicht schwierig sein, den/ie Verursacher zu finden. Einfach den Fluss aufwärts verfolgen.

War doch mit dem Rhein genauso. Das fing in Basel mit der Pharmaindustrie an, weiter dann Bayer Frankfurt Höchst über den Main in den Rhein ,,,,

Parsec
@23:26 Uhr von FakeNews-Checker

@23:03 Uhr von asimo:

...manchmal bleibt man einfach sprachlos zurück...  

Würden  Sie  in  dieser  Quecksilber-Plörre  drin  baden,  wären  Sie  hinterher  für  immer  sprachlos.

 

Ah ja 

Dann sach ich schnell mal jute N8 :)

fathaland slim
@23:44 Uhr von FakeNews-Checker

Bitte erst alle Fakten gründlich und fertig untersuchen. Bitte keine Spekulationen.

So wie wir das bei allen andern Verbrechen und Unglücken auch machen.

Für  die  große  Fischzählung  2022  sind  das  natürlich  Idealbedingungen.  Da  wird  kein  Fisch  übersehen.

 

 

Muss so ein Kommentar wirklich sein? Was soll das?

fathaland slim
@23:13 Uhr von eine_anmerkung.

22:58 Uhr von Gustav

 

>>“Hallo morigk, hallo Royal Trump,

einfach die Kommentarfunktion verlassen und das Gerät ausschalten. Damit tragt Ihr ein bisschen zur Rettung der Welt und des Planeten bei. Wenn Ihr noch mehr tun wollt, könnt Ihr Euch - falls noch nicht - bei FFF engagieren oder bei der "Letzten Generation".“<<
.

ich persönlich sehe das genauso wie der werte Vorkommentator „morigk“, würde mich aber niemals bei FFF beteiligen weil ich das albern finde und „Letzten Generation“ ist für mich wirklich das Letzte, weil ich diese Individuen für gemeingefährlich halte.

 

Ich halte ganz andere Individuen für gemeingefährlich.

Moderation
Schließung der Kommentarfunktion

Sehr geehrte User,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen. Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation