Kommentare - Verbraucher achten beim Einkauf offenbar weniger auf Nachhaltigkeit
22. Juni 2022 - 09:45 Uhr
Größere Firmen in der EU müssen künftig über die Nachhaltigkeit ihrer Geschäfte informieren. Zumindest beim Lebensmitteleinkauf rückt dieses Kriterium angesichts hoher Preise für Verbraucher aber offenbar in den Hintergrund.
Es gibt auch hier in den Kommentaren immer wieder das verzerrte Muster, man müsse sich grüne Politik leisten können; das sei "Lifestyle"-gesteuert. Das ist aus mindestens 2 Gründen falsch ist:
1. Ökologische Perspektiven zu vernachlässigen, trifft vor allem die Armen, weltweit wie bei uns. Von daher ist ökologische Grüne Politik per se sozialsensibel.
2. Es ist eine verschwindende Minderheit, die sich ökologisch sinnvolle ausgeglichene Ernährung nicht leisten kann. Und die Grünen haben genau das im Blick und betonen, dass man da gezielt unterstützen muss statt mit der Gießkanne zu verteilen.
Kommentare
Unsere Landwirte, also die der EU ...
fallen jetzt dem selben System zum Opfer, mit dem wir jahrzehntelang die Landwirte z.B. in Afrika in den Ruin getrieben haben.
Naja ... solange das "deutsche Menschenrecht auf Billig-Grillfleisch" noch existiert ...
Es gibt auch hier in den…
Es gibt auch hier in den Kommentaren immer wieder das verzerrte Muster, man müsse sich grüne Politik leisten können; das sei "Lifestyle"-gesteuert. Das ist aus mindestens 2 Gründen falsch ist:
1. Ökologische Perspektiven zu vernachlässigen, trifft vor allem die Armen, weltweit wie bei uns. Von daher ist ökologische Grüne Politik per se sozialsensibel.
2. Es ist eine verschwindende Minderheit, die sich ökologisch sinnvolle ausgeglichene Ernährung nicht leisten kann. Und die Grünen haben genau das im Blick und betonen, dass man da gezielt unterstützen muss statt mit der Gießkanne zu verteilen.
gez. NieWiederAfd