
Ihre Meinung zu Verbraucher achten beim Einkauf offenbar weniger auf Nachhaltigkeit
Größere Firmen in der EU müssen künftig über die Nachhaltigkeit ihrer Geschäfte informieren. Zumindest beim Lebensmitteleinkauf rückt dieses Kriterium angesichts hoher Preise für Verbraucher aber offenbar in den Hintergrund.
daß Verbrauchern der Preis wichtiger ist als die "Nachhaltigkeit". [/Sarkasmus Ende]
Da immer mehr Leute immer weniger Geld zur Verfügung haben sehen die erstmal zu, daß sie ihre Bäuche gefüllt und die Bude geheizt kriegen.
Die Umfrage ist 2 Monate alt, das Ergebnis wäre heute sicherlich noch krasser.
Und wird Ende des Jahres, wenn auch die letzten Gaskunden ihre 100-200% Preiserhöhungen erhalten haben noch extremer sein.
Bei Fleisch Haltungsstufe 2 oder 4 schmecken die Wenigsten einen Unterschied, aber der Peis spricht da für sich ( auch wenn ich es finanziell könnte kaufe ich keine HS4 ).
Dieser ganzen "Zertifizierungswahn", wie im Artikel angedeutet, bedeutet für die Firmen erheblichen Mehraufwand, den die Kunden natürlich auch mitbezahlen.
Wie wäre es denn, wenn die Läden wieder "wie Früher" nur von 9 - 18 Uhr geöffnet hätten ? Spart immens Energie. Weihnachtsbeleuchtung ebenfalls abschaffen.