
Ihre Meinung zu Amazonas: So viel Abholzung wie seit Jahren nicht
Auf der Weltklimakonferenz hatte sich auch Brasilien zu einem Stopp der Regenwald-Abholzung bis 2030 verpflichtet - momentan aber nimmt sie wieder massiv zu. Umweltschützer machen Präsident Bolsonaro verantwortlich.
Wer bis heute an Kohle, Öl und Gas festhält, weil diese Rohstoffe bequem und billig sind oder viel Geld einbringen, der braucht sich auch nicht über die Abholzung in Brasilien zu wundern.
Klimaschutz heißt nicht, von anderen ein besseres Verhalten einzufordern. Aber genau so wird er (nicht) betrieben.
PS: Was passiert denn mit dem Holz und den gerodeten Flächen? Ich bin mir 100% sicher, dass das kein Eigenbedarf ist.