
Ihre Meinung zu Gestiegene Inflation: ver.di-Chef Werneke fordert höhere Löhne
Angesichts der hohen Inflationsrate hat ver.di-Chef Werneke eine deutliche Anhebung der Löhne gefordert. Dadurch könnten Beschäftige den Preisanstieg auffangen. SPD-Chef Walter-Borjans warnte vor Panikmache. Von Kai Küstner.
>> … Die Gewerkschaft ver.di ruft nun nach Konsequenzen: Die Preissprünge etwa für Lebensmittel, Energie und Benzin träfen insbesondere Menschen mit geringeren und mittleren Einkommen, so ver.di-Chef Frank Werneke. Seine Forderung: deutlich spürbare Reallohnsteigerungen in den kommenden Tarifverhandlungen, wie er dem Redaktionsnetzwerk Deutschland sagte. <<
Dabei sollte er beachten, dass deutliche Reallohnsteigerungen die Preise noch weiter steigen lässt, was die Inflation befeuert.
Auch wenn’s unangenehm ist, wenn jetzt z. B. die Energiekosten stark ansteigen: ich bin immer noch für maßvolle Lohnerhöhungen (3,5 - 4%), am besten gestaffelt (untere Lohngruppen höhere Sätze).
Bei den Energiekosten hat der Staat die Möglichkeit, diese durch niedrigere Steuern positiv zu beeinflussen.