![Tomaten in einem Gewächshaus](https://www.tagesschau.de/multimedia/bilder/tomaten-gewaechshaus-101~_v-mittelgross1x1.jpg)
Ihre Meinung zu Niederlande: Wo in Zukunft unser Essen wächst
Die Weltbevölkerung wächst rasant - und damit wird die Frage immer drängender, woher in Zukunft die benötigten Nahrungsmittel kommen. In den Niederlanden, die stark vom Agrarsektor abhängen, suchen Forscher nach Antworten. Von R. Bucken & O. Chládková
wenn es dazu dient, Menschen vor Hunger und als Belastung empfundener Arbeit zu bewahren, „Flächenverbrauch“ zu vermindern und so Ressourcen zu schonen:
„… Gewächshaus, in dem alles auf Effizienz getrimmt ist: Tomaten wachsen auf keimfreier Steinwolle, um Krankheiten fernzuhalten. Jede Pflanze wird individuell mit Wasser und Nährstoffen versorgt. Alles vollautomatisiert, überwacht von einem Computer. "Wenn man hier in den Niederlanden zum Beispiel Tomaten im Freien anbaut", meint Campen, "kann man, wenn man es gut macht, vielleicht fünf Kilo Tomaten pro Quadratmeter ernten. Wenn man sie in einem solchen Gewächshaus anbaut, kann man mindestens 60 Kilo erreichen. Man braucht also viel weniger Fläche, um große Mengen zu produzieren"
Wie gesagt, WENN es tatsächlich dazu dient, bzw. die o.g. Ziele sich mithilfe dieses Prinzips überall auf der Welt und nicht nur in niederländischen Gewächshäusern erreichen lassen. Denn (Lebens-)Qualität muss grundsätzlich immer Vorrang vor Quantität haben.