
Ihre Meinung zu Vergiftete Debatte über die Zukunft des Waldes
Wie soll der Wald der Zukunft aussehen - Rohstofflieferant oder Rückzugsort? Wie sich beides verbinden lässt, droht vor lauter Streit unterzugehen. Klar ist, dass sich mit dem Klimawandel etwas ändern muss. Von Werner Eckert.
"Und auch wenn das bitter für die Betroffenen sei: Mehr Ruhe und weniger Eingriffe in den Wald seien der einzige nachhaltige Weg durch die Krise", sagt der Förster und Buchautor Peter Wohlleben. Den deutschen Wald über Jahre hinaus einfach in Ruhe lassen? Das hört sich gut an, aber der gute Mann verkennt, dass in Deutschland 83 Millionen Menschen leben, die dringend auf Holz angewiesen sind. Zum Bauen, zum Wohnen, zum Heizen. Wenn das Holz nicht aus den heimischen Wäldern kommt, geht der Hunger nach Holz zu Lasten der Wälder in Osteuropa. Ganz abgesehen von den klimaschädlichen Transportwegen.